TexasInstruments hat geschrieben:Franko hat geschrieben:TexasInstruments hat geschrieben:Franko hat geschrieben:TexasInstruments hat geschrieben:Franko hat geschrieben:TexasInstruments hat geschrieben:Franko hat geschrieben:TexasInstruments hat geschrieben:Franko hat geschrieben:heavymetalmaniac hat geschrieben:Sorry aber:
Ich glaube nicht, dass ich das Magazin vermissen werde.
Der Schreibstil im Metal Obsession gefällt mir gar nicht. Vor allem diese "Vinyl ist toll - CD's sind scheisse" Platitüden kann man vielleicht mal bringen - aber die Hefte sind voll damit. Na und dann findet sich das in jedem Review wieder (hoffentlich gibt es davon bald auch Mighty Vinyl). Sorry aber der Schreibstil ist DILETTANTISCH. Trotzdem ein unterhaltsames Magazin, keine Frage aber wer bitte braucht Features wie ein Wacken Special? All solche Dinge, wo ich mich frage, was uns dieses Magazin (das ja soo true ist) damit sagen will.
IMO.
HMM.
Im Prinzip hast Du sogar recht, obwohl ich deren Interviews recht gut fand.
Und trotzdem finde ich es immer wieder schade, wenn ein langjähriges Maga-/Fanzine zu Grabe getragen werden muss, ob man es nun persönlich mag oder nicht, ist dabei zweitrangig. Wenn ich dagegen die ganzen Online-Zines (heißen die so?) sehe...
Viele Online-Zines sind jetzt aber auch nicht schlechter als das Metal Obsession. Die Tatsache dass ein Fanzine gedruckt ist macht es nicht gleich zu einer Pflichtübung. Und in diesem Fall schon gar nicht. Von daher, mich berührt das nun wenig.
Dude, es geht nicht nur ums gedruckt sein, sondern noch um richtige Arbeit (Layout, evtl. Korrekturlesen, Heft-Planungen etc.) und natürlich Idealismus. Das haste bei diesen Online-Dingern nicht... drücke Kopieren & Einfügen plus ein [Image] einfügen...
Du verstehe?
Willst Du mich verarschen, oder wie ?
Also, in Sachen Layout und Korrekturlesen hätte es bei dem MO immer Bedarf für Steigerungen gegeben.
Wobei ich ersteres für ein Zine gar nicht wichtig finde, letztlich zählt nur der Inhalt, und der war oft arg in Richtung unteres Mittelfeld.
Und wenn ich für ein Online-Fanzine tätig wäre würde ich ebenfalls layouten und Korrekturlesen, zumindest bei einem eigenen. Und Idealismus wäre auch dabei.
Klar!
Siehste jetzt haste mich verstanden...
Nö, will ich auch gar nicht.
Die Behauptung dass jene "Arbeiten" bei einem (guten!) Online-Zine nicht anfallen ist nach wie vor hanebüchen as fuck.
Davon gibt es zugegebenermaßen eher wenige, war aber bei Print-Zines auch nie anders.
Geh lieber wieder schlechten Cappuccino-Metal aus Italien hören...![]()
Mach ich Hase...
