Moderator: Loomis
winterpumpkin hat geschrieben:@MetalMolli: Den Punkt habe ich tatsächlich noch gar nicht so gesehen, dass die Fans heutzutage viel mehr in Schubladen denken und gutfinden als das noch vor 20 Jahren der Fall war. Da wäre eine Scheibe wie Atlantean Kodex schlichtweg als Heavy Metal gelaufen, inkllusive großformatiger Fanhuldigung. Heute ist das Epic-True-Urkraft-Metal oder was auch immer, und bleibt somit einer großen Fanhörerschaft, die eigentlich darauf stehen müsste, schon per Kategorisierung von vornherein verschlossen. Schade eigentlich.
Dass für Dich in den letzten 15 Jahren viele Klassiker erschienen sind, mag ja stimmen (ich müsste wirklich angestrengt überlegen, welcher Scheibe ich aus den letzten 15 JAhren diesen Status zugestehen würde - von wann ist Dream Theaters Scenes from a memory? Das wäre das erste, was mir in den Sinn käme), aber hier geht es ja vor allen Dingen um einen allseits akzeptierten Klassiker-Status, und da ist seit 20 Jahren ziemlicher Stillstand.
Sgt. Kuntz hat geschrieben:Im Heavy Metal vielleicht schon, aber unseren Akademikern hier geht der Gesprächsstoff bestimmt nicht aus.
Raf Blutaxt hat geschrieben:winterpumpkin hat geschrieben:@MetalMolli: Den Punkt habe ich tatsächlich noch gar nicht so gesehen, dass die Fans heutzutage viel mehr in Schubladen denken und gutfinden als das noch vor 20 Jahren der Fall war. Da wäre eine Scheibe wie Atlantean Kodex schlichtweg als Heavy Metal gelaufen, inkllusive großformatiger Fanhuldigung. Heute ist das Epic-True-Urkraft-Metal oder was auch immer, und bleibt somit einer großen Fanhörerschaft, die eigentlich darauf stehen müsste, schon per Kategorisierung von vornherein verschlossen. Schade eigentlich.
Dass für Dich in den letzten 15 Jahren viele Klassiker erschienen sind, mag ja stimmen (ich müsste wirklich angestrengt überlegen, welcher Scheibe ich aus den letzten 15 JAhren diesen Status zugestehen würde - von wann ist Dream Theaters Scenes from a memory? Das wäre das erste, was mir in den Sinn käme), aber hier geht es ja vor allen Dingen um einen allseits akzeptierten Klassiker-Status, und da ist seit 20 Jahren ziemlicher Stillstand.
Also eine Band, die in den letzten 15 Jahren prägende Musik herausgebracht hat, wäre z.B. Nevermore. Welches ihrer Alben nun ein wirklicher Klassiker ist, lässt sich sicher diskutieren, aber insgesamt würde ich der Band den Klassikerstatus mit einem ihrer Werke zusprechen.
birdrich hat geschrieben:Raf Blutaxt hat geschrieben:winterpumpkin hat geschrieben:@MetalMolli: Den Punkt habe ich tatsächlich noch gar nicht so gesehen, dass die Fans heutzutage viel mehr in Schubladen denken und gutfinden als das noch vor 20 Jahren der Fall war. Da wäre eine Scheibe wie Atlantean Kodex schlichtweg als Heavy Metal gelaufen, inkllusive großformatiger Fanhuldigung. Heute ist das Epic-True-Urkraft-Metal oder was auch immer, und bleibt somit einer großen Fanhörerschaft, die eigentlich darauf stehen müsste, schon per Kategorisierung von vornherein verschlossen. Schade eigentlich.
Dass für Dich in den letzten 15 Jahren viele Klassiker erschienen sind, mag ja stimmen (ich müsste wirklich angestrengt überlegen, welcher Scheibe ich aus den letzten 15 JAhren diesen Status zugestehen würde - von wann ist Dream Theaters Scenes from a memory? Das wäre das erste, was mir in den Sinn käme), aber hier geht es ja vor allen Dingen um einen allseits akzeptierten Klassiker-Status, und da ist seit 20 Jahren ziemlicher Stillstand.
Also eine Band, die in den letzten 15 Jahren prägende Musik herausgebracht hat, wäre z.B. Nevermore. Welches ihrer Alben nun ein wirklicher Klassiker ist, lässt sich sicher diskutieren, aber insgesamt würde ich der Band den Klassikerstatus mit einem ihrer Werke zusprechen.
Ganz dünnes Eis. Die 2.Sanctuary ist ein Klassiker. Nevermore hatten zwei Kandidaten, die auch dahin kommen könnten. Die sind aber auch schon oldies. Der Rest klingt für mich so, als ob ein Topf völlig willkkürlich eine Treppe runterpoltert.
Und selbst dann würde der Topf gewinnen.
Raf Blutaxt hat geschrieben:birdrich hat geschrieben:Raf Blutaxt hat geschrieben:winterpumpkin hat geschrieben:@MetalMolli: Den Punkt habe ich tatsächlich noch gar nicht so gesehen, dass die Fans heutzutage viel mehr in Schubladen denken und gutfinden als das noch vor 20 Jahren der Fall war. Da wäre eine Scheibe wie Atlantean Kodex schlichtweg als Heavy Metal gelaufen, inkllusive großformatiger Fanhuldigung. Heute ist das Epic-True-Urkraft-Metal oder was auch immer, und bleibt somit einer großen Fanhörerschaft, die eigentlich darauf stehen müsste, schon per Kategorisierung von vornherein verschlossen. Schade eigentlich.
Dass für Dich in den letzten 15 Jahren viele Klassiker erschienen sind, mag ja stimmen (ich müsste wirklich angestrengt überlegen, welcher Scheibe ich aus den letzten 15 JAhren diesen Status zugestehen würde - von wann ist Dream Theaters Scenes from a memory? Das wäre das erste, was mir in den Sinn käme), aber hier geht es ja vor allen Dingen um einen allseits akzeptierten Klassiker-Status, und da ist seit 20 Jahren ziemlicher Stillstand.
Also eine Band, die in den letzten 15 Jahren prägende Musik herausgebracht hat, wäre z.B. Nevermore. Welches ihrer Alben nun ein wirklicher Klassiker ist, lässt sich sicher diskutieren, aber insgesamt würde ich der Band den Klassikerstatus mit einem ihrer Werke zusprechen.
Ganz dünnes Eis. Die 2.Sanctuary ist ein Klassiker. Nevermore hatten zwei Kandidaten, die auch dahin kommen könnten. Die sind aber auch schon oldies. Der Rest klingt für mich so, als ob ein Topf völlig willkkürlich eine Treppe runterpoltert.
Und selbst dann würde der Topf gewinnen.
Man muss die Musik der Band nicht unbedingt mögen, aber mit ihrem Sound, der Musik, den Covern, haben sie gerade die letzte Dekade durchaus geprägt und auch subgenreübergreifend Leute erreicht. Sie waren ja quasi die Konsensband der 2000er Jahre, würde ich sagen.
birdrich hat geschrieben:Raf Blutaxt hat geschrieben:birdrich hat geschrieben:Raf Blutaxt hat geschrieben:winterpumpkin hat geschrieben:@MetalMolli: Den Punkt habe ich tatsächlich noch gar nicht so gesehen, dass die Fans heutzutage viel mehr in Schubladen denken und gutfinden als das noch vor 20 Jahren der Fall war. Da wäre eine Scheibe wie Atlantean Kodex schlichtweg als Heavy Metal gelaufen, inkllusive großformatiger Fanhuldigung. Heute ist das Epic-True-Urkraft-Metal oder was auch immer, und bleibt somit einer großen Fanhörerschaft, die eigentlich darauf stehen müsste, schon per Kategorisierung von vornherein verschlossen. Schade eigentlich.
Dass für Dich in den letzten 15 Jahren viele Klassiker erschienen sind, mag ja stimmen (ich müsste wirklich angestrengt überlegen, welcher Scheibe ich aus den letzten 15 JAhren diesen Status zugestehen würde - von wann ist Dream Theaters Scenes from a memory? Das wäre das erste, was mir in den Sinn käme), aber hier geht es ja vor allen Dingen um einen allseits akzeptierten Klassiker-Status, und da ist seit 20 Jahren ziemlicher Stillstand.
Also eine Band, die in den letzten 15 Jahren prägende Musik herausgebracht hat, wäre z.B. Nevermore. Welches ihrer Alben nun ein wirklicher Klassiker ist, lässt sich sicher diskutieren, aber insgesamt würde ich der Band den Klassikerstatus mit einem ihrer Werke zusprechen.
Ganz dünnes Eis. Die 2.Sanctuary ist ein Klassiker. Nevermore hatten zwei Kandidaten, die auch dahin kommen könnten. Die sind aber auch schon oldies. Der Rest klingt für mich so, als ob ein Topf völlig willkkürlich eine Treppe runterpoltert.
Und selbst dann würde der Topf gewinnen.
Man muss die Musik der Band nicht unbedingt mögen, aber mit ihrem Sound, der Musik, den Covern, haben sie gerade die letzte Dekade durchaus geprägt und auch subgenreübergreifend Leute erreicht. Sie waren ja quasi die Konsensband der 2000er Jahre, würde ich sagen.
Eine Konsensband im metal aufgrund des sounds /covers darf es im metal nicht geben,
sonst wäre wirklich alles gesagt. Und Nevermore wurden immer schlechter und lauter und aggressiver und schlechter und austauschbarer und verzichtbarer und.....
Raf Blutaxt hat geschrieben:birdrich hat geschrieben:Raf Blutaxt hat geschrieben:birdrich hat geschrieben:Raf Blutaxt hat geschrieben:winterpumpkin hat geschrieben:@MetalMolli: Den Punkt habe ich tatsächlich noch gar nicht so gesehen, dass die Fans heutzutage viel mehr in Schubladen denken und gutfinden als das noch vor 20 Jahren der Fall war. Da wäre eine Scheibe wie Atlantean Kodex schlichtweg als Heavy Metal gelaufen, inkllusive großformatiger Fanhuldigung. Heute ist das Epic-True-Urkraft-Metal oder was auch immer, und bleibt somit einer großen Fanhörerschaft, die eigentlich darauf stehen müsste, schon per Kategorisierung von vornherein verschlossen. Schade eigentlich.
Dass für Dich in den letzten 15 Jahren viele Klassiker erschienen sind, mag ja stimmen (ich müsste wirklich angestrengt überlegen, welcher Scheibe ich aus den letzten 15 JAhren diesen Status zugestehen würde - von wann ist Dream Theaters Scenes from a memory? Das wäre das erste, was mir in den Sinn käme), aber hier geht es ja vor allen Dingen um einen allseits akzeptierten Klassiker-Status, und da ist seit 20 Jahren ziemlicher Stillstand.
Also eine Band, die in den letzten 15 Jahren prägende Musik herausgebracht hat, wäre z.B. Nevermore. Welches ihrer Alben nun ein wirklicher Klassiker ist, lässt sich sicher diskutieren, aber insgesamt würde ich der Band den Klassikerstatus mit einem ihrer Werke zusprechen.
Ganz dünnes Eis. Die 2.Sanctuary ist ein Klassiker. Nevermore hatten zwei Kandidaten, die auch dahin kommen könnten. Die sind aber auch schon oldies. Der Rest klingt für mich so, als ob ein Topf völlig willkkürlich eine Treppe runterpoltert.
Und selbst dann würde der Topf gewinnen.
Man muss die Musik der Band nicht unbedingt mögen, aber mit ihrem Sound, der Musik, den Covern, haben sie gerade die letzte Dekade durchaus geprägt und auch subgenreübergreifend Leute erreicht. Sie waren ja quasi die Konsensband der 2000er Jahre, würde ich sagen.
Eine Konsensband im metal aufgrund des sounds /covers darf es im metal nicht geben,
sonst wäre wirklich alles gesagt. Und Nevermore wurden immer schlechter und lauter und aggressiver und schlechter und austauschbarer und verzichtbarer und.....
Idealerweise sollten Sound, Musik und Cover einen Gesamteindruck vermitteln. Das war auch bei Bands wie Maiden oder Priest nicht anders. Leider ist auch das heute zur Seltenheit geworden, da kommt eine 08/15 Produktion mit einem 08/15 Cover drauf, weil es schnell und günstig gehen muss und sich viele Musiker möglichst wenig Gedanken darüber machen wollen.
Aber gerade Nevermore haben mit ihren Covern und den Andy Sneap Produktionen einen Trend gesetzt, der sich zum Glück gerade wieder ausläuft, das letzte Jahrzehnt aber stark geprägt hat.
GordonOverkill hat geschrieben:Mal so ganz am Rande, was wäre eigentlich damit gewonnen, wenn es eine neue Band gäbe, die, was den Erfolg und die Wirkung angeht, auf dem Niveau von Maiden und Priest in den 80ern landen würde? So eine Band gab es schon lange nicht mehr, als ich den Metal für mich entdeckt hab (96), und ich hab trotzdem nie das Gefühl gehabt, dass irgendetwas fehlt. Ich denke, dass die wenigsten Leute hier im Board sich an den Verkaufszahlen orientieren, was ihre Anschaffungen angeht... da spielt das Ganze für uns doch eigentlich gar keine so große Rolle, würde ich meinen.
GordonOverkill hat geschrieben:Mal so ganz am Rande, was wäre eigentlich damit gewonnen, wenn es eine neue Band gäbe, die, was den Erfolg und die Wirkung angeht, auf dem Niveau von Maiden und Priest in den 80ern landen würde? So eine Band gab es schon lange nicht mehr, als ich den Metal für mich entdeckt hab (96), und ich hab trotzdem nie das Gefühl gehabt, dass irgendetwas fehlt. Ich denke, dass die wenigsten Leute hier im Board sich an den Verkaufszahlen orientieren, was ihre Anschaffungen angeht... da spielt das Ganze für uns doch eigentlich gar keine so große Rolle, würde ich meinen.
Raf Blutaxt hat geschrieben:GordonOverkill hat geschrieben:Mal so ganz am Rande, was wäre eigentlich damit gewonnen, wenn es eine neue Band gäbe, die, was den Erfolg und die Wirkung angeht, auf dem Niveau von Maiden und Priest in den 80ern landen würde? So eine Band gab es schon lange nicht mehr, als ich den Metal für mich entdeckt hab (96), und ich hab trotzdem nie das Gefühl gehabt, dass irgendetwas fehlt. Ich denke, dass die wenigsten Leute hier im Board sich an den Verkaufszahlen orientieren, was ihre Anschaffungen angeht... da spielt das Ganze für uns doch eigentlich gar keine so große Rolle, würde ich meinen.
Ich denke, Verkaufszahlen sind da wirklich nicht so wichtig, was aber Bands dieser Größe auszeichnet, ist eben, dass sie auch heute noch über alle Subgenres hinweg mehr oder weniger einhellig verehrt oder zumindest respektiert werden.
Was ich mir vorstellen kann (ich war ja nicht dabei), ist, dass Verkaufszahlen ganz zu Beginn eine Rolle spielten. Da stelle man sich einmal Iron Maiden vor. Da fühlt man sich als Teil einer kleinen, eingeschworenen Gruppe, die diese, damals wirklich harte, extreme Musik hört, eine eingeschworene Szene, und dann landet das neue Album von Iron Maiden auf Platz 1 der Hitparade. Das gibt einem doch ein unglaubliches Machtgefühl, dass man es dem Establishment mal so richtig gezeigt hat. Sowas ist natürlich heute nicht mehr möglich, da sind Lordi beim ESC schon das höchste der Gefühle.
GordonOverkill hat geschrieben:..., auf dem Niveau von Maiden und Priest in den 80ern landen würde?
Zurück zu Heavy Metal Universe
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste