Queensryche ohne Tate?

Schreibt euch die Finger wund ĂĽber das groĂźe Thema "Metal" - ĂĽber neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Siebi » 24. Juni 2013, 20:41

Pavlos hat geschrieben:
Ulle hat geschrieben:Bevor der Pavlos ausrastet: ICH LIEBE ALLES bis einschl. dem 7. Sohn :)


Puh, da haste jetzt aber gerade nochmal GlĂĽck gehabt.

Ich hatte mein Stück Kot nämlich schon ins Gefrierfach gelegt.

:harrr:

Hatte, und jetzt, Du Weichmacher? :-X/2
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Ohrgasm » 24. Juni 2013, 20:43

MetalChris87 hat geschrieben:
Fire Down Under hat geschrieben:
Pavlos hat geschrieben:
Ulle hat geschrieben:Bevor der Pavlos ausrastet: ICH LIEBE ALLES bis einschl. dem 7. Sohn :)


Puh, da haste jetzt aber gerade nochmal GlĂĽck gehabt.

Ich hatte mein Stück Kot nämlich schon ins Gefrierfach gelegt.

:harrr:

:lol:

Alter... :-D :-D :-D :-D :-D

O.o


Ich dachte, das Gespräch war ernst... -.-
Benutzeravatar
Ohrgasm
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3971
Registriert: 28. April 2011, 21:36


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon MetalChris87 » 24. Juni 2013, 21:32

Zweiten Stream-Durchlauf soeben beendet. Läuft mir mittlerweile ehrlich gesagt ziemlich gut rein. Die teils harten Kritiken kann ich nicht ganz nachvollziehen. Für mich klingt das Ganze wie 'ne Mischung aus "Empire" und "Promised Land".
Das Album muss ich wohl demnächst eintüten.

Zwei Kritikpunkte bleiben dennoch: Der Sänger könnte wie gesagt 'ne Spur eigenständiger klingen und mit dem (Drum-)Sound tu ich mich auch noch schwer (kann aber auch natürlich an den PC-Lautsprechern liegen)

Dennoch: klassische 8/10 Pkt. bisher.

Aber ich find ja auch die neue Megadeth gut
MetalChris87
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1644
Registriert: 1. Juli 2012, 15:08


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Ulle » 24. Juni 2013, 21:39

Ohrgasm hat geschrieben:
MetalChris87 hat geschrieben:
Fire Down Under hat geschrieben:
Pavlos hat geschrieben:
Ulle hat geschrieben:Bevor der Pavlos ausrastet: ICH LIEBE ALLES bis einschl. dem 7. Sohn :)


Puh, da haste jetzt aber gerade nochmal GlĂĽck gehabt.

Ich hatte mein Stück Kot nämlich schon ins Gefrierfach gelegt.

:harrr:

:lol:

Alter... :-D :-D :-D :-D :-D

O.o


Ich dachte, das Gespräch war ernst... -.-


:lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Ulle
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13474
Registriert: 6. Januar 2004, 21:37


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon winterpumpkin » 25. Juni 2013, 13:59

Jetzt habe ich hier aber einige Mal schon ganz tief ein- und ausgeatmet, bevor mich das hier...

Ulle hat geschrieben:Als alter Helloween-Fanboy fand ich den Kiske halt von der Stimmanlage immer besser und eben unverwechselbar, er hat fĂĽr mich einen ganz eigenen Klangcharakter.


... dann doch noch an das Gute im Menschen hat glauben lassen. :smile2:
Benutzeravatar
winterpumpkin
Haarsprayrocker
 
 
Beiträge: 75
Registriert: 14. August 2008, 21:04


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Franko » 3. Juli 2013, 15:20

The new self-titled album from the Todd La Torre-fronted version of QUEENSRŸCHE, sold around 13,500 copies in the United States in its first week of release to land at position No. 23 on The Billboard 200 chart. The record arrived in stores on June 25 via Century Media Records.

"Frequency Unknown", the latest album from the Geoff Tate-fronted version of QUEENSRŸCHE, opened with around 5,500 units to debut at No. 82.


Mal noch ein paar Zahlen:
"Operation: Mindcrime II" : 44.000
"Tribe": 20.000
"Q2K" : 28.000
"American Soldier: 21.000
"Dedicated To Chaos": 8.000
"Empire": 3.000.000
Zuletzt geändert von Franko am 3. Juli 2013, 15:23, insgesamt 1-mal geändert.
You Better ROCK (It Up)!!!
Bild
Benutzeravatar
Franko
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8681
Registriert: 30. Juli 2007, 20:30


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Siebi » 3. Juli 2013, 15:23

Franko, wer hat nun bei Dir die Nase vorn, Tate oder Torre? Und wenn, wo und an was machst Du die stilistischen Unterschiede fest?
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Franko » 3. Juli 2013, 16:02

Siebi hat geschrieben:Franko, wer hat nun bei Dir die Nase vorn, Tate oder Torre? Und wenn, wo und an was machst Du die stilistischen Unterschiede fest?

Also ich finde beide Alben eigentlich ganz gut!
Beide stecken "American Soldier", "Dedicated To Chaos", "Hear In The Now Frontier" & auch "Promised Land" locker in Sack.
Während Team Todd versucht den alten Spirit einzufangen, gehen Geoff & Co. den Pfad der letzten Alben gemütlich weiter, aber zum Glück etwas härter und mit besseren Songs!
Ein Song wie "The Weight Of The World" (von "FU") hätte sich sicher auch auf "Empire" gut gemacht, allein das Solo von Chris Poland <3
You Better ROCK (It Up)!!!
Bild
Benutzeravatar
Franko
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8681
Registriert: 30. Juli 2007, 20:30


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Siebi » 3. Juli 2013, 16:13

Franko hat geschrieben:
Siebi hat geschrieben:Franko, wer hat nun bei Dir die Nase vorn, Tate oder Torre? Und wenn, wo und an was machst Du die stilistischen Unterschiede fest?

Also ich finde beide Alben eigentlich ganz gut!
Beide stecken "American Soldier", "Dedicated To Chaos", "Hear In The Now Frontier" & auch "Promised Land" locker in Sack.
Während Team Todd versucht den alten Spirit einzufangen, gehen Geoff & Co. den Pfad der letzten Alben gemütlich weiter, aber zum Glück etwas härter und mit besseren Songs!
Ein Song wie "The Weight Of The World" (von "FU") hätte sich sicher auch auf "Empire" gut gemacht, allein das Solo von Chris Poland <3

Sehe beide Scheiben ähnlich auf einer Stufe, ein frappierender Stilunterschied und seine Umsetzung fällt mir nicht auf, außer dass beide weder PL noch HITNF wegstecken. :smile2:
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Franko » 3. Juli 2013, 16:21

Siebi hat geschrieben:
Franko hat geschrieben:
Siebi hat geschrieben:Franko, wer hat nun bei Dir die Nase vorn, Tate oder Torre? Und wenn, wo und an was machst Du die stilistischen Unterschiede fest?

Also ich finde beide Alben eigentlich ganz gut!
Beide stecken "American Soldier", "Dedicated To Chaos", "Hear In The Now Frontier" & auch "Promised Land" locker in Sack.
Während Team Todd versucht den alten Spirit einzufangen, gehen Geoff & Co. den Pfad der letzten Alben gemütlich weiter, aber zum Glück etwas härter und mit besseren Songs!
Ein Song wie "The Weight Of The World" (von "FU") hätte sich sicher auch auf "Empire" gut gemacht, allein das Solo von Chris Poland <3

Sehe beide Scheiben ähnlich auf einer Stufe, ein frappierender Stilunterschied und seine Umsetzung fällt mir nicht auf, außer dass beide weder PL noch HITNF wegstecken. :smile2:

Habe extra "PL" nochmal gehört und im Moment haben die beiden neuen die Nasen vorn.
You Better ROCK (It Up)!!!
Bild
Benutzeravatar
Franko
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8681
Registriert: 30. Juli 2007, 20:30


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon holg » 3. Juli 2013, 20:35

Da die "Promised Land" ganz objektiv ein lupenreines 9 Punkte Album ist, kann ich die Meinung natĂĽrlich nicht im Ansatz teilen.
holg
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 10994
Registriert: 4. Oktober 2005, 12:56


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Franko » 3. Juli 2013, 20:38

holg hat geschrieben:Da die "Promised Land" ganz objektiv ein lupenreines 9 Punkte Album ist, kann ich die Meinung natĂĽrlich nicht im Ansatz teilen.

:-D
You Better ROCK (It Up)!!!
Bild
Benutzeravatar
Franko
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8681
Registriert: 30. Juli 2007, 20:30


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Vain Shangway » 4. Juli 2013, 08:27

Die "Promised" ist die erste Scheibe der "wir wären gerne die harten U2 und ich bin Tate Bono" Ära.

Mittlerweile gibt Tate ja auf der BĂĽhne eher den Axl Rose als Bono.
Vielleicht klingt die nächste Scheibe dann nach Chinese Democrazy.
Benutzeravatar
Vain Shangway
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 702
Registriert: 15. Dezember 2010, 17:44


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon holg » 4. Juli 2013, 08:48

Nach U2 klingt auf der "Promised Land" mal eben gar nichts.Dann ist eine Nummer wie 'Discontinued' eher NIN-kombatibel. Und wieso "die erste"? Danach klang QR doch ganz anders. Einzige Parallele zu Bono & The Boys: Beide Bands wurden in 90ern konstant schlechter.
holg
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 10994
Registriert: 4. Oktober 2005, 12:56


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Vain Shangway » 4. Juli 2013, 10:45

Modern Rock mit etwas elitären bzw. avangartistischen Anspruch und soziopolitischemn Unterton .
Da sehe ich schon Parallelen.

Und den Sprung von der "Promised" auf die "Hear" auf die "Q2K" find ich jetzt auch nicht sooo groĂź.
Benutzeravatar
Vain Shangway
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 702
Registriert: 15. Dezember 2010, 17:44


VorherigeNächste

ZurĂĽck zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste