von fiedler » 18. November 2009, 12:45
also einige nehmen es hier definitiv zu ernst, bei mir im schrank steht neben der "ample destruction" die neue sonata arctica und metalforce. wo ist das problem???
natürlich sollte man als konsument die produkte kritisch hinterfragen, und ich gebe zu, dass ich das auch nicht immer mache sondern mir bei manchen bands einfach die neue CD hole, egal wie sie sich inzwischen anhören bzw. weiterentwickelt haben.
aber warum "verwässert" der "metal" wenn jetzt viele Metaller sich bands mit neuen einflüssen anhören? solange es noch traditionelle bands gibt, die gleichzeitig weiterhin supportet werden, kann man doch sowas parallel in der szene verkraften.
wie gesagt, ich höre Happy-Euro-Metal aber auch bands wie manilla road, jag panzer, axehammer oder steel assassin. damit supporte ich underground und mainstream.
Hammerfall, Edguy, Sonata Arctica, Stratovarius, Rhapsody Of Fire, Primal Fear,
Helloween, Rage, Wizard, Majesty, Manowar, Cryonic Temple, Running Wild,
Saintsbleed, Freedom Call, Battleroar, Blind Guardian,
Alestorm, Grave Digger, Gamma Ray