Moderator: Loomis
Goatstorm hat geschrieben:Vielleicht muss man's nur nochmal deutlich machen:
Das ist Death Metal:
http://www.youtube.com/watch?v=hxol0IgZNFY
Das ist kein Death Metal:
http://www.youtube.com/watch?v=mZM-d2qD15E
Bitte, bitte. Gern geschehen...
Sgt. Kuntz hat geschrieben:Ach, plötzlich ist dir die Bezeichnung so wichtig? Dann nenn es halt nicht Death Metal, aber dann sind EDGE OF SANITY auch kein Death Metal oder ENTOMBED auch nicht, da viel zu Rock'n'Roll-mäßig. Oder was genua sollen mir die beiden YouTube-Video sagen? Ich hab hier leider grad keinen Sound. Bei DEATH "Spiritual Healing" sind übrigens auch jede Menge Melodien dabei.
Kixx hat geschrieben:Sgt. Kuntz hat geschrieben:Ach, plötzlich ist dir die Bezeichnung so wichtig? Dann nenn es halt nicht Death Metal, aber dann sind EDGE OF SANITY auch kein Death Metal oder ENTOMBED auch nicht, da viel zu Rock'n'Roll-mäßig. Oder was genua sollen mir die beiden YouTube-Video sagen? Ich hab hier leider grad keinen Sound. Bei DEATH "Spiritual Healing" sind übrigens auch jede Menge Melodien dabei.
Es geht ja auch nicht darum, ob Melodien vorhanden sind, sondern um das gemeinhin bekannte Genre "Melodic Death Metal" und die Bands, welche hier zugerechnet werden. Und die sind doch nun wirklich viel, viel weiter entfernt vom Genre Death Metal als z.B. Death zu "Spititual Healing" Zeiten (und danach). Die mittleren und späten Entombed waren eh kein DM mehr (will jemand eine top erhaltene "Same Difference" CD? Nicht ganz ein Mal gehört..), aber auch ihre "Death'n'Roll" Phase ("Wolverine Blues", "Hollow Man") war für mein Empfinden noch näher am DM als besagtes Genre.
Edge of Sanity find ich nebenbei eh ziemlich grausam.
Würde das Ganze "Modern Dark Metal" oder "Brutal Folk Metal" oder wie auch immer heißen, würd's mir vermutlich wie Pagan oder Viking Metal halbwegs gemütlich am Arsch vorbeigehn, aber ich hör eben auch gerne Death Metal, und damit haben oben genannte Bands einfach nichts gemein.
Und das hat Goatstorm mit den beiden Videos auch gut auf den Punkt gebracht.
Sgt. Kuntz hat geschrieben:Kixx hat geschrieben:Sgt. Kuntz hat geschrieben:Ach, plötzlich ist dir die Bezeichnung so wichtig? Dann nenn es halt nicht Death Metal, aber dann sind EDGE OF SANITY auch kein Death Metal oder ENTOMBED auch nicht, da viel zu Rock'n'Roll-mäßig. Oder was genua sollen mir die beiden YouTube-Video sagen? Ich hab hier leider grad keinen Sound. Bei DEATH "Spiritual Healing" sind übrigens auch jede Menge Melodien dabei.
Es geht ja auch nicht darum, ob Melodien vorhanden sind, sondern um das gemeinhin bekannte Genre "Melodic Death Metal" und die Bands, welche hier zugerechnet werden. Und die sind doch nun wirklich viel, viel weiter entfernt vom Genre Death Metal als z.B. Death zu "Spititual Healing" Zeiten (und danach). Die mittleren und späten Entombed waren eh kein DM mehr (will jemand eine top erhaltene "Same Difference" CD? Nicht ganz ein Mal gehört..), aber auch ihre "Death'n'Roll" Phase ("Wolverine Blues", "Hollow Man") war für mein Empfinden noch näher am DM als besagtes Genre.
Edge of Sanity find ich nebenbei eh ziemlich grausam.
Würde das Ganze "Modern Dark Metal" oder "Brutal Folk Metal" oder wie auch immer heißen, würd's mir vermutlich wie Pagan oder Viking Metal halbwegs gemütlich am Arsch vorbeigehn, aber ich hör eben auch gerne Death Metal, und damit haben oben genannte Bands einfach nichts gemein.
Und das hat Goatstorm mit den beiden Videos auch gut auf den Punkt gebracht.
Okay, ich hab ARCH ENEMY nicht gehört und wie gesagt keinen Sound hier. Aber selbst wenn sie Scheiße klingen, wüsste ich nicht, wie man damit etwas "auf den Punkt bringen" kann. "Melo Death Metal" klingt ja als Bezeichnung auch übel, würde ich nicht benutzten, es sei denn ich schreibe meine Amateur-Reviews irgendwann als SMS oder so. Aber gut, ich höre selten Death Metal und hab deshalb wohl auch nicht das dringende Bedürftniss mich zwanghaft abzugrenzen zwischen den guten, wahren Death Metal und den bösen Melodic Death Metal. Die Debütalben von IN FLAMES, GATES OF ISTHAR oder DARK TRANQUILLITY hör ich ab und zu mal ganz gerne, 08/15-Death Metal wie DISMEMBER oder CANNIBAL CORPSE brauch ich dagegen nicht, ob die jetzt true Death Metal sind oder nicht ist mir dann egal.
Sgt. Kuntz hat geschrieben:08/15-Death Metal wie DISMEMBER
Womit wir auch bei der Frage wären, ob Dismember nun eine Death Metal oder eine Melodic Death Metal Band sindFire Down Under hat geschrieben:Sgt. Kuntz hat geschrieben:08/15-Death Metal wie DISMEMBER
Sarge, probier mal den hier!
Acrylator hat geschrieben:Womit wir auch bei der Frage wären, ob Dismember nun eine Death Metal oder eine Melodic Death Metal Band sindFire Down Under hat geschrieben:Sgt. Kuntz hat geschrieben:08/15-Death Metal wie DISMEMBER
Sarge, probier mal den hier!![]()
Einige ihrer Stücke sind ja eindeutig letzteres, obwohl ich sie insgesamt klar als Death Metal Band im Stile alter Entombed sehen würde.
Allgemein finde ich Melodic Death aber auch eher verzichtbar, hatte zwar vor 10 Jahren zwar mal eine Phase, in der ich alles aus dem Genre haben wollte, aber es nutzt sich halt oft sehr schnell ab.
Die alten Sachen aus dem Genre (frühe Dark Tranquillity und In Flames z.B. - und wenn man sie noch dazuzählen will, natürlich auch Dissection) finde ich durchaus noch wirklich gut, zumal die auch noch viel näher am Death Metal waren, als das, was man heute unter Melodic Death versteht (auch vom Sound her). Mit Arch Enemy etc. konnte ich aber noch nie etwas anfangen, von Kitschpopbands wie Sonic Syndicate mal ganz zu schweigen...
Es gibt vielleicht noch 10 bis 20 Melodic Death Scheiben die ich mir öfter noch mal gerne anhöre (fast alle aus den 90ern oder zumindest von Bands aus den frühen 90ern), ansonsten nervt mich die Musik eher.
Ach ja, und als "Pflicht" würde ich keins der Alben zählen.
Fire Down Under hat geschrieben:Acrylator hat geschrieben:Womit wir auch bei der Frage wären, ob Dismember nun eine Death Metal oder eine Melodic Death Metal Band sindFire Down Under hat geschrieben:Sgt. Kuntz hat geschrieben:08/15-Death Metal wie DISMEMBER
Sarge, probier mal den hier!![]()
Einige ihrer Stücke sind ja eindeutig letzteres, obwohl ich sie insgesamt klar als Death Metal Band im Stile alter Entombed sehen würde.
Allgemein finde ich Melodic Death aber auch eher verzichtbar, hatte zwar vor 10 Jahren zwar mal eine Phase, in der ich alles aus dem Genre haben wollte, aber es nutzt sich halt oft sehr schnell ab.
Die alten Sachen aus dem Genre (frühe Dark Tranquillity und In Flames z.B. - und wenn man sie noch dazuzählen will, natürlich auch Dissection) finde ich durchaus noch wirklich gut, zumal die auch noch viel näher am Death Metal waren, als das, was man heute unter Melodic Death versteht (auch vom Sound her). Mit Arch Enemy etc. konnte ich aber noch nie etwas anfangen, von Kitschpopbands wie Sonic Syndicate mal ganz zu schweigen...
Es gibt vielleicht noch 10 bis 20 Melodic Death Scheiben die ich mir öfter noch mal gerne anhöre (fast alle aus den 90ern oder zumindest von Bands aus den frühen 90ern), ansonsten nervt mich die Musik eher.
Ach ja, und als "Pflicht" würde ich keins der Alben zählen.
Ist "Melodic Death Metal" per definitionem nicht Death Metal, der zuweilen düstere, beinah gothische Stimmungen anschlägt? So wie die Paradebeispiele Tiamat, At The Gates oder Paradise Lost? Bin ja jetzt nicht wirklich ein Experte auf dem Thema.
Das was DISMEMBER auf dem "Death Metal" Album (siehe Klangbeispiel) bieten ist einfach Death Metal mit klassischen Metal-Melodien, die oft an Maiden erinnern, und nach meiner Auffassung kein Melodic Death Metal - auch wenn da Melodien drin vorkommen. Wenn's danach ginge dann müsste man auch MESSIAHs "Choir Of Horrors" als Melodic Death Metal bezeichnen - von den oben genannten DEATH ganz zu schweigen!
Acrylator hat geschrieben: und wo "Choir Of Horrors" jetzt großartig mit eingängigen Melodien angereichert sein soll, kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen.
Natürlich sind Death auch melodisch gewesen, aber das, was man gemeinhin unter Melodic Death versteht, ist doch etwas völlig anderes (wobei ich auch sagen muss, dass viele heutige Melodic Death Bands mit frühen Dark Tranquillity etc. auch fast nichts mehr zu tun haben).
Eigentlich würde ich da fast zustimmen, aber im Gegensatz zum Melodic Power Metal ist die Herkunft des Melodic Death Metals doch eindeutig der Death Metal. Dark Tranquillity haben auf ihren Demos und der ersten Single eigentlich noch ziemlich reinen Death Metal gespielt, frühe At The Gates sehe ich (bis auf den Einsatz der Geige) auch eher im "richtigen" Death Metal und die erste Amorphis würde ich auch als Übergangsalbum zwischen Death Metal und Melodic Death bezeichnen. Anfangs waren da die Grenzen also noch sehr fließend und alles andere als klar. Nur hat sich der Melodic Death dann halt sehr weit vom Death Metal "wegentwickelt".Goatstorm hat geschrieben:"Melodic Death Metal" steht zu "Death Metal" im gleichen Verhältnis wie "Melodic Power Metal" zu "Power Metal". Also eigentlich ist es gar kein Death Metal, sondern eine journalistische Erfindung.
Zurück zu Heavy Metal Universe
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste