Seite 6 von 45

Re: Queensryche ohne Tate?

BeitragVerfasst: 10. Juni 2012, 09:01
von Prof
Trotz mieser Tonquali der Clips: das sind die alten Queensryche.
Ob aber ein Rising West-Album mit La Torre etwas wird? DeGarmo war mit Wilton zusammen ein begnadetes Songwriting-Team dass stilistisch weitestgehend konsequent blieb (auch wenn mir 'Empire' bereits zu un-Ryche-ig war).

Also, nach wie vor auf der Einkaufsliste für 2013: 1x Crimson Glory-mit-Todd-Album.
Denn Jon Drenning schrieb ohne Midnight genauso tolles Material, auch wenn er es von Mr. Black hat kaputtscreamen lassen.

Re: Queensryche ohne Tate?

BeitragVerfasst: 10. Juni 2012, 11:01
von Silver Bullet
Oliver/Keep-It-True hat geschrieben:

G Ä N S E H A U T
...
nur: Wäre es nicht viiiiel schöner, wenn Todd nicht nur ein überraschend authentischer Midnight oder ein toller Tate wäre, sonder auch ein phänomenaler LaTorre ? Oder hab ich was verpaßt und die Band mit _innovativem faszinierendem_ Metal mit LaTorre-Vocals gibt es schon ?

Re: Queensryche ohne Tate?

BeitragVerfasst: 10. Juni 2012, 22:40
von Vain Shangway
Prof hat geschrieben:Ob aber ein Rising West-Album mit La Torre etwas wird? DeGarmo war mit Wilton zusammen ein begnadetes Songwriting-Team dass stilistisch weitestgehend konsequent blieb (auch wenn mir 'Empire' bereits zu un-Ryche-ig war).


Das Nebenprojekt von Wilton namens "Soulbender", gibt schon mal nicht groß Anlass zur Hoffnung,
dass Wilton ohne DeGarmo noch 80er Style QR Songs schreiben kann.

Ich vernehme dort Heavy Rock moderner Spielart:
http://www.myspace.com/soulbender

Einstweilen sollte man einfach diese Frischzellen Kur mit La Torre Live geniessen.
Ob der alte Spirit aber auch im Studio nochmal eingefangen werden kann, steht auf einem ganz anderem Blatt.-

Re: Queensryche ohne Tate?

BeitragVerfasst: 11. Juni 2012, 19:25
von Oliver/Keep-It-True
Die Lage spitzt sich zu:

"Some of the members of Queensryche could not make the show in West Valley City, Utah with the Scorpions for personal reasons. Although I would have really loved for all of us to play together, it wasn't possible for them. I couldn't miss playing for one of the best rock audiences in the world and opening for one of my all time favorite bands for anything.. Thanks to my fans, and the Scorpions or your continued support and I plan to rock Salt Lake City today at the show."
- Geoff Tate

Re: Queensryche ohne Tate?

BeitragVerfasst: 11. Juni 2012, 19:33
von Kubi
Es wird wirklich Zeit, dass sie sich ganz offiziell auflösen.

Re: Queensryche ohne Tate?

BeitragVerfasst: 12. Juni 2012, 14:40
von Pavlos
Ist bekannt, wieviel "some of the members" waren?

Re: Queensryche ohne Tate?

BeitragVerfasst: 12. Juni 2012, 14:41
von Oliver/Keep-It-True
Pavlos hat geschrieben:Ist bekannt, wieviel "some of the members" waren?


alle 4...Geoff Tate spielte eine Soloshow als Ersatz...

Re: Queensryche ohne Tate?

BeitragVerfasst: 12. Juni 2012, 14:55
von Pavlos
Oliver/Keep-It-True hat geschrieben:
Pavlos hat geschrieben:Ist bekannt, wieviel "some of the members" waren?


alle 4...Geoff Tate spielte eine Soloshow als Ersatz...


:oh2:

Hoppla, das war´s dann wohl wirklich....

Re: Queensryche ohne Tate?

BeitragVerfasst: 12. Juni 2012, 15:00
von Oliver/Keep-It-True
Pavlos hat geschrieben:
Oliver/Keep-It-True hat geschrieben:
Pavlos hat geschrieben:Ist bekannt, wieviel "some of the members" waren?


alle 4...Geoff Tate spielte eine Soloshow als Ersatz...


:oh2:

Hoppla, das war´s dann wohl wirklich....


http://legacy.roadrunnerrecords.com/bla ... mID=175296

Re: Queensryche ohne Tate?

BeitragVerfasst: 12. Juni 2012, 16:02
von Kubi
Dagegen ist MANOWAR ja fast Kindergarten.

Re: Queensryche ohne Tate?

BeitragVerfasst: 12. Juni 2012, 16:04
von Odium
Kubi hat geschrieben:Dagegen ist MANOWAR ja fast Kindergarten.


Ist doch gut, der Hugin kann dann in Ruhe seinen Albumthread aufmachen und wir wechseln die Sportart und konzentrieren uns ab jetzt auf's Tate-Bashing. :harrr:

Re: Queensryche ohne Tate?

BeitragVerfasst: 12. Juni 2012, 16:06
von holg
Odium hat geschrieben:
Kubi hat geschrieben:Dagegen ist MANOWAR ja fast Kindergarten.


Ist doch gut, der Hugin kann dann in Ruhe seinen Albumthread aufmachen und wir wechseln die Sportart und konzentrieren uns ab jetzt auf's Tate-Bashing. :harrr:


Wäre ich generell dabei, wenn der Onkel in gleicher regelmäßigkiet und mit der gleichen Ausdauer wie JDM Unsinn verzapft. Aktuell schlägt Tate den Mann auf jeden Fall.

Re: Queensryche ohne Tate?

BeitragVerfasst: 12. Juni 2012, 16:19
von Kubi
holg hat geschrieben:
Odium hat geschrieben:
Kubi hat geschrieben:Dagegen ist MANOWAR ja fast Kindergarten.


Ist doch gut, der Hugin kann dann in Ruhe seinen Albumthread aufmachen und wir wechseln die Sportart und konzentrieren uns ab jetzt auf's Tate-Bashing. :harrr:


Wäre ich generell dabei, wenn der Onkel in gleicher regelmäßigkiet und mit der gleichen Ausdauer wie JDM Unsinn verzapft. Aktuell schlägt Tate den Mann auf jeden Fall.


Wo ich es bei MANOWAR in den meisten halt vor allem lächerlich finde, bin ich hier halt auch extrem enttäuscht. Selbst wenn die Wahrheit wie so oft in der Mitte liegt, ist das einfach eine der Band komplett unwürdige Schlammschlacht. Bisher war halt vor allem die Musik in letzter Zeit eher so egal bis kacke und man konnte über die ein oder andere Aussage nur mit dem Kopf schütteln, aber das ist ja wirklich eine ganz andere Liga.

Re: Queensryche ohne Tate?

BeitragVerfasst: 12. Juni 2012, 16:21
von Odium
Manowar-Fans wissen wenigstens, dass sie die besten Fans der Welt sind.

Die restlichen verbliebenen drei Queensryche-Fans auf der Welt hingegen "sucken". Sagt der Geoff.

Re: Queensryche ohne Tate?

BeitragVerfasst: 12. Juni 2012, 16:42
von Oliver/Keep-It-True
Da liegt der Unterschied..Tate ist wenigstens ehrlich... :smile2: