Acrylator hat geschrieben:Wie kommst du darauf, dass er "sämtliche" Cover dieser Bands gemacht hat? Das waren doch jeweils höchstens die letzten drei und die sind allesamt hässlich und sehr billig gemacht, wahrscheinlich jeweils nicht einmal ein (Nachmit)Tag Arbeit. Das letzte gute Anvil Cover (sowohl von der Idee als auch von der Umsetzung her) ist von der "Speed Of Sound" und das hat ein anderer gemacht.
Jupp, die letzten 3 und das kommende.
Acrylator hat geschrieben:Wenn dieser "Stripe" nur 50 Euro für ein Cover nehmen würde, wäre das angemessen, aber wenn der auch nur einen geringen dreistelligen Betrag für seine Bilder bekäme, wäre das echt der blanke Hohn! Dann sollte ich mir vielleicht mal überlegen auch so zu arbeiten...(na gut, dafür bin ich einfach zu perfektionistisch, dann bin ich lieber unterbezahlt)
Mal davon abgesehen finde ich es irgendwie schon lächerlich, wenn man nicht bereit ist, für ein Cover ein paar Hundert Euro auszugeben (sagen wir mal, wenigstens 300 Euro). Das macht doch im Verhältnis zu den restlichen Produktionskosten auch nicht so viel aus. Es gibt ja auch nicht selten richtig kleine Bands ohne Plattenvertrag, die immerhin bereit sind, über 300,- Euro dafür auszugeben, dann sollte das für die meisten Plattenfirmen doch auch drin sein. Wenn man eine CD rausbringen will und die auch von der Gesamtwirkung her toll werden soll, sollte man doch auch nicht beim Cover sparen (und 500 bis 800 Euro sind nun auch nicht so viel - in den 90ern wurden fast ausnahmslos vierstellige, manchmal auch fünfstellige DM-Beträge für vergleichbare Cover bezahlt, wobei das natürlich auch andere Zeiten waren).
Die 50 EUR waren ja nur als Beispiel. Ich weiß nicht, was die Band dafür bezahlt hat.
Fakt ist, wenn'de nur Kohle für'n Lada hast, kannste Dir keinen Mercedes kaufen.