von Acurus-Heiko » 14. April 2017, 14:33
7 Seiten im SMB über das Speed-Special im DF und noch immer ist völlig unklar, was Speed vom Thrash Metal unterscheidet. Stattdessen werden Bands wie Powerlord und Heathens Rage genannt, die nach meinem Verständnis so viel mit Speed oder Thrash Metal zu tun haben, wie Heino mit Punk. Beide sind lupenreiner US Power Metal. Da fehlt schon der Schmutz und die durchgehend höhere Geschwindigkeit, dieses musikalisch-monotone Vorsichhinprügeln, um beispielsweise dem Speed Metal zugeordnet werden zu können.
In der Tat ist die Abgrenzung zwischen Speed und Thrash schwierig. Rapanzel schrieb oben irgendwo, was Speed sei, erkenne man bzw. er schon am Gitarrenriff, wobei er das auf einen konkreten Song bezog. Dem stimme ich zu. So höre ich das auch. Das reicht aber zur Bestimmung nicht.
Ich unterstelle mal, es gibt tatsächlich einen Unterschied zwischen Speed und Thrash Metal. Gleichzeitig kann es dann auch Bands geben, die beide Subgenres vereinen. Grundsätzlich gilt für beide Spielarten: es ist jeweils schnell gespielter Heavy Metal. Und nun versuche ich die Abgrenzung entlang geografisch-(pop-)kultureller Räume. Nach meinem völlig subjektiven Eindruck überwiegen in Europa bei schnellem Metal die Speed Bands und in den USA die Thrash Bands. Diesen Unterschied sehen wir bereits im klassischen US Power Metal. Der heißt nicht ohne Grund so, denn europäische Bands beherrschen den kaum. Wenn das so stimmen sollte, muss weiter nach den Bestimmungsindikatoren und nach den sie begründenden Ursachen gefragt werden. Ich selbst vermute, der in den USA seit Ende der 1970er Jahre sehr starke AOR-Rock hat unter anderem zur besonderen US Power Metal-Prägung geführt. Dort wurde Heavy Metal mit dem Pathos des AOR versetzt, was schießlich im US Power Metal mündete. In Europa hatte AOR nie diesen Stellenwert und Einfluß. Insofern wäre Thrash Metal die schnell und heftig gespielte Weiterentwicklung des US Power Metal, während Speed Metal die europäische Variante des schnellen (US-Metal freien) Heavy Metal ist.
Ich gebe zu, dieser Ansatz ist noch etwas unscharf, vielleicht auch falsch, aber immerhin ein Ansatz. Zu Bestimmen wären nun noch die Indikatoren, um musikalisch Speed vom Thrash zu unterscheiden. Ich bin mir sicher, die zu hören. Aber mir fehlen die Worte, es entsprechend zu formulieren.
Zuletzt geändert von
Acurus-Heiko am 14. April 2017, 14:39, insgesamt 1-mal geändert.
Metal is
"orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and
"heroical Realism" (me)
