Best Of 2008

Schreibt euch die Finger wund über das große Thema "Metal" - über neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Beitragvon Cimmerer » 8. Dezember 2008, 18:41

Hugin hat geschrieben: Venom - Hell:
Die find ich ganz gut und sie ist für mich keine solche Enttäuschung wie für manch anderen hier, aber ein richtiger Überflieger ist sie auch nicht. Ist ein Wackelkandidat für meine Top 20.

Tankard - Thirst:
Nein. Die hab ich noch nicht. Die "Beauty And The Beer" auch noch nicht. Ich hab Tankard zwar sehr gerne, ist aber irgendwie eine Band, die keine große Dringlichkeit für mich hat. Die Scheiben kauf ich halt immer "bei Gelegenheit mal".


Als Tipp:
In gewisser Weise war Venom "wärmer" als Tankard.

Kennt/mag man die Band hier im Board oder ist das irgendeine kasachische Underground Punk Band?
Cimmerer
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3050
Registriert: 27. September 2007, 16:23


Beitragvon Dezibel » 8. Dezember 2008, 18:46

Siebi hat geschrieben:
Dezibel hat geschrieben:
Siebi hat geschrieben:
Hugin hat geschrieben: ...
Am Eingang war die letzten Jahre immer der Andi Hilsenbeck (Metal On Wheels).
...

Das beste am Stand von Andi H. ist das Antlitz seiner Freundin. :)
Ansonsten ist der Typ imo eher schroff und ziemlich arrogant abzockend unterwegs. Kaufe bei dem prinzipiell nix. Kann weder gegen MDD-Markus noch den kultigen Andi Preisig anstinken, nicht im Preis und schon gar nicht im Auftreten.

Wobei ja bei Herrn Preisig inzwischen die Kisten zu 50% aus Boots bestehen was mir schon ziemlich stinkt. Ich meine mich da zudem noch an eine Aussage vom Oli zu erinnern, dass man in Zukunft verstärkt gegen Boots auf dem KIT vorgehen wolle...stattdessen habe ich ehrlich gesagt das Gefühl, dass es nur noch schlimmer geworden ist.

Gestern habe ich in seinen Kisten z.B. 1A-Boots der beiden Realm-Scheiben gesehen, die fast besser aufgemacht sind als die Originale von Roadrunner/Roadracer. Haben sogar einen EAN-Code, professionellen CD-Aufdruck uswusf.
Insgesamt hast Du recht, ich habe es dem Andi gestern auch auf der Münchner Börse zu verstehen gegeben, dass die Geschäfterei mit den Boots nicht besser ist als das Bootlegging an sich. Er nickte zwar zustimmend, war ihm wohl egal, da es sein Geschäft ist. Man wird nicht zum Kaufen gezwungen, war aber nicht sein Argument. Trotzdem ärgerlich, wenn die erste Frage immer ist: "Boot oder Original?" Traurige Realität, gerade bei einem, der selbst mal Labels betrieben hat. :(
Er gibt aber offen zu, dass es Boots sind, und das ist auch nicht immer selbstverständlich.

Bist du sicher, dass das Bootlegs der Realm-Scheiben waren? Gibts ja auch als erstklassiges Re-Release von Metal Mind...da muss man wirklich nicht zum Bootleg greifen.

Klar, wenn Du den Andi fragst dann antwortet er Dir auch ehrlich was die Boots betrifft, aber macht es das wirklich besser? Die Situation ist trotzdem m.E. nicht duldbar. Ich sehe immer mehr wie die Szene von diesen verschissenen Bootleggern unterwandert wird und alle nur teilnahmslos daneben stehen. Die ganzen "ach so truen" Metalheads stehen nur daneben und muckieren sich über jeden Scheiß..."sellout hier, sellout da und blabla", aber gegen die Dinge, welche der Szene und den Bands wirklich schaden, wird ein rein gar nichts unternommen. Ganz im Gegenteil: es wird sogar noch gefördert. Und das mit der selben Ignoranz und Gleichgültigkeit, die auch der Andi an den Tag legt wenn man ihn auf die Boots anspricht...

Das ist auch ein Vorwurf, den sich das KIT gefallen lassen muss. So viele offensichtliche Boots wie der Andi an seinem Stand beim KIT XI ausliegen hatte, habe ich selten gesehen. Das es nicht immer leicht ist bei der heutigen Veröffentlichungsflut den Überblick über offizielle und illegale VÖs zu behalten und dies auch zunehmend die Kontrolle erschwert, das ist mir durchaus klar. Aber beispielsweise Hot Metal Records sollte inzwischen wohl jedem ein Begriff sein und die gab es beim Andi mal wieder kistenweise. Ganz offiziell und nicht etwa unter der Theke oder sonstwo...

Ich muss ehrlich gesagt sagen, dass ich das Gefühl habe, dass der Ankündigung von Oli und Tarek Ende 2005 ( <a href='http://www.board.sacredmetal.de/index.php?showtopic=1794&st=0&#entry21514' target='_blank'>http://www.board.sacredmetal.de/index.php?...t=0&#entry21514</a> ) etwas gegen die Bootlegschwemme auf dem KIT zu unternehmen leider keine Rechnung getragen wurde und das finde ich ziemlich schade...
Derzeitig favorisierte akustische Beschallung:
Bild
Herzel (FRA) - Unis Dans La Gloire (2015)

Metal ex Machina
Steel for an Age Fanzine - Issue #4 out now!
Benutzeravatar
Dezibel
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1460
Registriert: 19. Februar 2008, 19:03
Wohnort: Hamburg


Beitragvon Siebi » 8. Dezember 2008, 19:08

Dezibel hat geschrieben:...
Bist du sicher, dass das Bootlegs der Realm-Scheiben waren? Gibts ja auch als erstklassiges Re-Release von Metal Mind...da muss man wirklich nicht zum Bootleg greifen.

Ja, das waren astreine Boots. Die Metal Mind-Releases habe ich neben den originalen CDs von damals zuhause.

Dezibel hat geschrieben:...
Klar, wenn Du den Andi fragst dann antwortet er Dir auch ehrlich was die Boots betrifft, aber macht es das wirklich besser? Die Situation ist trotzdem m.E. nicht duldbar. Ich sehe immer mehr wie die Szene von diesen verschissenen Bootleggern unterwandert wird und alle nur teilnahmslos daneben stehen. Die ganzen "ach so truen" Metalheads stehen nur daneben und muckieren sich über jeden Scheiß..."sellout hier, sellout da und blabla", aber gegen die Dinge, welche der Szene und den Bands wirklich schaden, wird ein rein gar nichts unternommen. Ganz im Gegenteil: es wird sogar noch gefördert. Und das mit der selben Ignoranz und Gleichgültigkeit, die auch der Andi an den Tag legt wenn man ihn auf die Boots anspricht...
...

Ich finde es auch bekloppt, habe aber bei Anacrusis dann doch zugegriffen. Active Records you know... siehe auch bei diversen Hexenhaus-Scheibletten, welchen ich mich bislang verweigert habe.
Wie gesagt, ich werde zukünftig mehr darauf achten, aber es ist auch verdammt schwer. So freute ich mich bei Northern Silence, dass die beiden Titan Force-Scheiben mit Bonustracks dort vertickt wurden und noch werden, habe jedoch erst im Forum hier erfahren, dass die Cult Metal Classics-Serie nicht authentisierte Scheiben umfasst, wobei es da m.E. auf die Rechte an den Songs ankommt. Sind ja dann nicht unter Bootleg zu führen, wenn sie das Recht besitzen zu pressen. Metal Mind fragen ja auch keine Band, sondern kaufen die Rechte scheinbar dem früheren Inhaber ab bzw. dürfen in Lizenz pressen.

Ein leidiges Thema und deshalb werde ich Andi Preisig und auch Markus von MDD dazu noch ne Mail schreiben, in der ich das Thema genauer beleuchten werde bzw. deren Aussage mich interessiert. Auf der Börse ist man meist kurz angebunden und kann dazu nicht immer Stellung beziehen.
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Beitragvon Hugin » 8. Dezember 2008, 20:11

Siebi hat geschrieben: Ein leidiges Thema und deshalb werde ich Andi Preisig und auch Markus von MDD dazu noch ne Mail schreiben, in der ich das Thema genauer beleuchten werde bzw. deren Aussage mich interessiert. Auf der Börse ist man meist kurz angebunden und kann dazu nicht immer Stellung beziehen.

Ist mir jetzt bei der Börse in München auch massiv negativ aufgefallen. Andi P. hat ja meistens die Hot-Metal-Dinger und andere Scheiben, die nicht oder nur schwer zu bekommen sind, als Bootlegs da. Das mag ja ein Stückchen weit noch nachvollziehbar sein. Aber wenn ich sehe, dass andere Händler STAPELWEISE die Russen-Bootlegs (insbesondere von norwegischen BM-Bands, aber auch von vielen anderen) für 10 Euro das Stück verkaufen, von denen die stets enthaltenen zwei Originale völlig regulär erhältlich sind, dann muss ich mich schon fragen, wie der jeweilige Händler das dann mit seinem Gewissen ausmacht. Vor allem wenn es Händler sind, die mir bei früheren Börsen jedenfalls nicht in dem Maße mit solchen Veröffentlichungen aufgefallen sind. Ich finde die Entwicklung SEHR schade.
:(
"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"
- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012

Primitivsoundkunst: http://www.morbid-alcoholica.com/

2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.
Benutzeravatar
Hugin
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8241
Registriert: 8. November 2004, 01:27
Wohnort: Svabia Patria Aeterna


Beitragvon The Butcher » 8. Dezember 2008, 20:22

Siebi hat geschrieben: Ein leidiges Thema und deshalb werde ich Andi Preisig und auch Markus von MDD dazu noch ne Mail schreiben

Kennst Du da jemanden bei mdd? Die reagieren seit einer Woche auf keine Mail und heben auch das Telefon nicht ab. Bisher waren meine Erfahrungen mit mdd ja recht gut...
Butcher with stone tools
Carcass of their prey
Savage intention
Carnivorous feast commence
Benutzeravatar
The Butcher
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 4869
Registriert: 25. September 2005, 00:24
Wohnort: Island of Domination


Beitragvon Loomis » 8. Dezember 2008, 20:37

Siebi hat geschrieben: Gestern habe ich in seinen Kisten z.B. 1A-Boots der beiden Realm-Scheiben gesehen, die fast besser aufgemacht sind als die Originale von Roadrunner/Roadracer. Haben sogar einen EAN-Code, professionellen CD-Aufdruck uswusf.

Woran erkenne ich denn die Realm-Boots? Ich befürchte fast, meine Endless War ist auch ein Bootleg :(
Benutzeravatar
Loomis
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 14219
Registriert: 15. Juli 2007, 23:53
Wohnort: (Slowly We)Rot


Beitragvon Hugin » 8. Dezember 2008, 20:49

Cimmerer hat geschrieben:
Hugin hat geschrieben: Venom - Hell:
Die find ich ganz gut und sie ist für mich keine solche Enttäuschung wie für manch anderen hier, aber ein richtiger Überflieger ist sie auch nicht. Ist ein Wackelkandidat für meine Top 20.

Tankard - Thirst:
Nein. Die hab ich noch nicht. Die "Beauty And The Beer" auch noch nicht. Ich hab Tankard zwar sehr gerne, ist aber irgendwie eine Band, die keine große Dringlichkeit für mich hat. Die Scheiben kauf ich halt immer "bei Gelegenheit mal".


Als Tipp:
In gewisser Weise war Venom "wärmer" als Tankard.

Kennt/mag man die Band hier im Board oder ist das irgendeine kasachische Underground Punk Band?

Kennen tut man sie hier definitiv zumindest vom Namen und von diversen Coverversionen her. Diejenigen, die sie kennen, werden sie vermutlich auch mögen, oder zumindest respektieren.
"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"
- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012

Primitivsoundkunst: http://www.morbid-alcoholica.com/

2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.
Benutzeravatar
Hugin
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8241
Registriert: 8. November 2004, 01:27
Wohnort: Svabia Patria Aeterna


Beitragvon Franko » 8. Dezember 2008, 20:58

Hugin hat geschrieben:
Siebi hat geschrieben: Ein leidiges Thema und deshalb werde ich Andi Preisig und auch Markus von MDD dazu noch ne Mail schreiben, in der ich das Thema genauer beleuchten werde bzw. deren Aussage mich interessiert. Auf der Börse ist man meist kurz angebunden und kann dazu nicht immer Stellung beziehen.

Ist mir jetzt bei der Börse in München auch massiv negativ aufgefallen. Andi P. hat ja meistens die Hot-Metal-Dinger und andere Scheiben, die nicht oder nur schwer zu bekommen sind, als Bootlegs da. Das mag ja ein Stückchen weit noch nachvollziehbar sein. Aber wenn ich sehe, dass andere Händler STAPELWEISE die Russen-Bootlegs (insbesondere von norwegischen BM-Bands, aber auch von vielen anderen) für 10 Euro das Stück verkaufen, von denen die stets enthaltenen zwei Originale völlig regulär erhältlich sind, dann muss ich mich schon fragen, wie der jeweilige Händler das dann mit seinem Gewissen ausmacht. Vor allem wenn es Händler sind, die mir bei früheren Börsen jedenfalls nicht in dem Maße mit solchen Veröffentlichungen aufgefallen sind. Ich finde die Entwicklung SEHR schade.
:(

Ich weiß von einigen Leuten, dass Firmen wie Cyclone Emipre ihre Lizensen nach Russland weiterverkaufen, z.B. hatte ich von COUNT RAVEN statt der Cyclone Empire-Pressung, plötzlich so eine billige (unscharfes Cover & Booklet) Russland CD im Briefkasten... na bravo... :(
You Better ROCK (It Up)!!!
Bild
Benutzeravatar
Franko
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8681
Registriert: 30. Juli 2007, 20:30


Beitragvon Hugin » 8. Dezember 2008, 21:09

Franko hat geschrieben:
Hugin hat geschrieben:
Siebi hat geschrieben: Ein leidiges Thema und deshalb werde ich Andi Preisig und auch Markus von MDD dazu noch ne Mail schreiben, in der ich das Thema genauer beleuchten werde bzw. deren Aussage mich interessiert. Auf der Börse ist man meist kurz angebunden und kann dazu nicht immer Stellung beziehen.

Ist mir jetzt bei der Börse in München auch massiv negativ aufgefallen. Andi P. hat ja meistens die Hot-Metal-Dinger und andere Scheiben, die nicht oder nur schwer zu bekommen sind, als Bootlegs da. Das mag ja ein Stückchen weit noch nachvollziehbar sein. Aber wenn ich sehe, dass andere Händler STAPELWEISE die Russen-Bootlegs (insbesondere von norwegischen BM-Bands, aber auch von vielen anderen) für 10 Euro das Stück verkaufen, von denen die stets enthaltenen zwei Originale völlig regulär erhältlich sind, dann muss ich mich schon fragen, wie der jeweilige Händler das dann mit seinem Gewissen ausmacht. Vor allem wenn es Händler sind, die mir bei früheren Börsen jedenfalls nicht in dem Maße mit solchen Veröffentlichungen aufgefallen sind. Ich finde die Entwicklung SEHR schade.
:(

Ich weiß von einigen Leuten, dass Firmen wie Cyclone Emipre ihre Lizensen nach Russland weiterverkaufen, z.B. hatte ich von COUNT RAVEN statt der Cyclone Empire-Pressung, plötzlich so eine billige (unscharfes Cover & Booklet) Russland CD im Briefkasten... na bravo... :(

Ich weiß schon, dass manche Firmen das machen. Es wird aber in der Regel so sein, dass die russische Firma die Lizenzen für die billigen Versionen nur für den russischen Markt bekommt und nicht für den Re-Import. Ist ja im Prinzip der gleiche Streit wie der, ob man sich ein Album bei I-Tunes für 10+x Euro runterlädt, oder bei einem russischen Portal für 1,50 Euro. Rechtliche Grauzone, moralisch mehr als fraglich.

Dass sie billige Lizenzen für den deutlich finanzschwächeren russischen Markt machen, kann man ja noch nachvollziehen. Wenn dann aber die russischen Firmen mit deutschen "graue Ware"-Händlern zusammen arbeiten, um den Verkauf der offiziell für die EU lizensierten Produkte durch die grauen Pressungen zu ersetzen und den teuren Großhandelspreis zu umgehen, dann ist's de facto doch nichts anderes als ein Bootleg.
"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"
- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012

Primitivsoundkunst: http://www.morbid-alcoholica.com/

2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.
Benutzeravatar
Hugin
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8241
Registriert: 8. November 2004, 01:27
Wohnort: Svabia Patria Aeterna


Beitragvon Loomis » 8. Dezember 2008, 21:24

Der Vergleich hinkt aber Hugin. Die Atlantean Kodex-MP3s auf der russischen Seite wurden sicher nicht lizenziert sondern einfach nur geklaut. Ich schätze (ganz ohne Recherche) dass das bei den meisten MP3s so ist.
Benutzeravatar
Loomis
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 14219
Registriert: 15. Juli 2007, 23:53
Wohnort: (Slowly We)Rot


Beitragvon MrsGod » 8. Dezember 2008, 21:31

Loomis hat geschrieben: Der Vergleich hinkt aber Hugin. Die Atlantean Kodex-MP3s auf der russischen Seite wurden sicher nicht lizenziert sondern einfach nur geklaut. Ich schätze (ganz ohne Recherche) dass das bei den meisten MP3s so ist.

Doch doch, Iron Kodex verkauft auch öfter Lizenzen für alles mögliche.
Darf dann aber nur über ebay verkauft werden.
MrsGod
Hairspray Rocker
 
 
Beiträge: 2984
Registriert: 27. Juni 2006, 10:27
Wohnort: 90489


Beitragvon Loomis » 8. Dezember 2008, 21:34

MrsGod hat geschrieben:
Loomis hat geschrieben: Der Vergleich hinkt aber Hugin. Die Atlantean Kodex-MP3s auf der russischen Seite wurden sicher nicht lizenziert sondern einfach nur geklaut. Ich schätze (ganz ohne Recherche) dass das bei den meisten MP3s so ist.

Doch doch, Iron Kodex verkauft auch öfter Lizenzen für alles mögliche.
Darf dann aber nur über ebay verkauft werden.

Wieso widersprichst du mir denn jetzt?

Ich dachte ich hätte neulich die exklusiven Iron Kodex-Pressesprecherrechte ersteigert? :(

Gabs so günstig auf ebay.ru...
Benutzeravatar
Loomis
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 14219
Registriert: 15. Juli 2007, 23:53
Wohnort: (Slowly We)Rot


Beitragvon MrsGod » 8. Dezember 2008, 21:35

Ach Mist, die hab ich schon so oft verkauft, dass ich manchmal vergesse, wann ich ruhig sein muss.
MrsGod
Hairspray Rocker
 
 
Beiträge: 2984
Registriert: 27. Juni 2006, 10:27
Wohnort: 90489


Beitragvon Hugin » 8. Dezember 2008, 21:40

Loomis hat geschrieben:Der Vergleich hinkt aber Hugin. Die Atlantean Kodex-MP3s auf der russischen Seite wurden sicher nicht lizenziert sondern einfach nur geklaut. Ich schätze (ganz ohne Recherche) dass das bei den meisten MP3s so ist.

Nein. Der Vergleich passt schon und zwar m.E. wie die Faust aufs Auge.

Die russischen Seiten haben eine offizielle Lizenzvereinbarung mit der ROMS (dem russischen Gegenstück zur GEMA), die es ihnen erlaubt, auf dem russischen Markt die Files zu vertreiben. Das kostet die russische Firma ein sogenanntes Nasenwasser (man munkelt ca. 30 Dollar pro Gigabyte), so dass sie natürlich sehr günstige Preise machen kann.

Das ist bei den CDs dann sehr ähnlich oder genau gleich. Die Lizenzen, eine CD für den russischen Markt zu vertreiben sind billig, weswegen das russische Label z.B. zwei Darkthrone-CDs zum Paketpreis von 8,00 Euro in die russischen Läden stellen kann. Wenn dann der deutsche Händler das Ding beim Russen zum Großhandelspreis von 5,00 Euro einkauft und es hier für 10,00 Euro verkauft, dann hat er 100% Gewinn. (rein beispielhaft gerechnet)

Es sind so weit ich weiß mehrere Rechtssachen zwischen der IFPI und den russischen Anbietern anhängig. Nachlesen kann man das Ganze unter anderem hier:

<a href='http://de.wikipedia.org/wiki/Allofmp3' target='_blank'>http://de.wikipedia.org/wiki/Allofmp3</a>


Von Atlantean Kodex hab ich übrigens gar nicht gesprochen, sondern vom Musikmarkt allgemein. Die ROMS steht, so viel ich weiß, auf dem Standpunkt, dass sie die Lizenzen für die Vermarktung jeglicher Musik für den russischen Markt vergeben darf. Wo sie die her hat, das weiß ich nicht, aber ich gehe davon aus, dass sie die von der IFPI hat, da die IFPI nicht mal bestreitet, dass die Vermarktung IN Russland zulässig sei. Zitat:

Die IFPI aber bestritt weiterhin, dass Allofmp3 die benötigten Lizenzen besitzt, die Musik im Ausland (z. B. konkret Deutschland) zu verkaufen (für Russland liegt tatsächlich eine gültige Lizenz vor).


So mal oberflächlich wiedergegeben, das Ganze.
"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"
- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012

Primitivsoundkunst: http://www.morbid-alcoholica.com/

2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.
Benutzeravatar
Hugin
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8241
Registriert: 8. November 2004, 01:27
Wohnort: Svabia Patria Aeterna


Beitragvon Loomis » 8. Dezember 2008, 21:46

@Hugin: Jetzt haben wir uns wohl missverstanden. Das was du jetzt schriebst stimmt natürlich schon, ich bezog mich darauf:

dass Firmen wie Cyclone Emipre ihre Lizensen nach Russland weiterverkaufen


Denn in dem Falle bekäme das (z.B. deutsche) Originallabel ja Kohle, im Falle Atlantean Kodex und Co. bekommt nur die ROMS was, beim Label oder gar der Band kommt ja gar nichts an.
Benutzeravatar
Loomis
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 14219
Registriert: 15. Juli 2007, 23:53
Wohnort: (Slowly We)Rot


VorherigeNächste

Zurück zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 14 Gäste

cron