Sammlung auf Festplatte

Schreibt euch die Finger wund über das große Thema "Metal" - über neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Beitragvon Oliver/Keep-It-True » 9. Januar 2009, 09:28

MetalHart hat geschrieben: Ich hab mir vor Kurzem zum neuen Auto dort 'ne Anlage geleistet, die auch MP3 DVDs abspielen kann. Seitdem rippe ich fleißig. Wenn man bedenkt, daß wir eine Sammlung mit fast 9000 Cds haben wird das noch ein Weilchen dauern...

Ich finde nichts ehrenrühriges daran, seine Music in einem praktischen und kompakten Format dabeizuhaben. Wenn mir mal wer die Karre aufmacht dann ist halt die DVD weg aber ich brenne eh immer Back-ups und meine Orginale verlassen nie das Haus. So hab ich für mich die größtmögliche Sicherheit :)

Ich habe mir letztes Jahr ein Autoradio mit USB zugelegt, damit kann man mp3s auf USB Stick nutzen...Hammer!!
"Valor pleases you, Crom...so grant me one request. Grant me revenge! And if you do not listen, then to HELL with you!"
Bild
Benutzeravatar
Oliver/Keep-It-True
Barbar
 
 
Beiträge: 17627
Registriert: 8. Januar 2004, 15:01
Wohnort: Biebelried


Beitragvon Siebi » 9. Januar 2009, 10:31

Oliver/Keep-It-True hat geschrieben: Ich habe mir letztes Jahr ein Autoradio mit USB zugelegt, damit kann man mp3s auf USB Stick nutzen...Hammer!!

Ist das ein DIN-Schachtradio und muss auf dem Stick eine Abspielsoftware sein oder regelt die Logik des Radios das? Ah ja, was kostet so ein Spaß? Ich brauche mehr Details und werde mal googeln... ;)
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Beitragvon rapanzel » 9. Januar 2009, 10:39

Da hatte ich Glück, als ich vor 2 Jahren mein neues Auto gekauft hab, war in der Sportversion ein MP3-CD-Spielr drin und die Anlage ist auch super klasse. Dafür wird ab und an mal was rerippt, aber sonst eher weniger
An obscene invention of twisted minds:

Bild
Benutzeravatar
rapanzel
Full Moon Fistbanger
 
 
Beiträge: 20907
Registriert: 9. April 2008, 11:07
Wohnort: Herborn


Beitragvon Truemetalwarrior » 9. Januar 2009, 10:43

Für Leute die nicht basteln wollen gibts auch ne Option, die das evtl. sogar geliebte Kassettenradio erhält - Es gibt ne Art Minisender für den Taschen-Mp3 (auch für Ipod) welcher am Köpfhörerausgang des Geräts angeschlossen wird und dann Funkwellen aussendet, die man dann mit dem Autoradio empfangen kann
- Bei entsprechender Gerätekapazität kann man dann immer die komplette Platten-Sammlung in MP3-Form dabei haben
Ich bin so flexibel wie ein Amboss
Benutzeravatar
Truemetalwarrior
Fips Asmussen
 
 
Beiträge: 2977
Registriert: 30. März 2005, 14:36
Wohnort: Zweibrücken


Beitragvon Oliver/Keep-It-True » 9. Januar 2009, 10:48

Siebi hat geschrieben:
Oliver/Keep-It-True hat geschrieben: Ich habe mir letztes Jahr ein Autoradio mit USB zugelegt, damit kann man mp3s auf USB Stick nutzen...Hammer!!

Ist das ein DIN-Schachtradio und muss auf dem Stick eine Abspielsoftware sein oder regelt die Logik des Radios das? Ah ja, was kostet so ein Spaß? Ich brauche mehr Details und werde mal googeln... ;)

Das sind ganz normale Autoradios mit USB Eingang. Einfach Stick reinstecken und los geht es. Auf den Stick brauchst du nur die MP3s ziehen, den Rest macht der Player...Fast alle neuen Modelle haben schon einen USB Ausgang...
"Valor pleases you, Crom...so grant me one request. Grant me revenge! And if you do not listen, then to HELL with you!"
Bild
Benutzeravatar
Oliver/Keep-It-True
Barbar
 
 
Beiträge: 17627
Registriert: 8. Januar 2004, 15:01
Wohnort: Biebelried


Beitragvon Sgt. Kuntz » 9. Januar 2009, 11:16

Truemetalwarrior hat geschrieben:Für Leute die nicht basteln wollen gibts auch ne Option, die das evtl. sogar geliebte Kassettenradio erhält - Es gibt ne Art Minisender für den Taschen-Mp3 (auch für Ipod) welcher am Köpfhörerausgang des Geräts angeschlossen wird und dann Funkwellen aussendet, die man dann mit dem Autoradio empfangen kann
- Bei entsprechender Gerätekapazität kann man dann immer die komplette Platten-Sammlung in MP3-Form dabei haben

was es alles gibt.

Ich hab übrigens eine Festplatte mit ca. 150 GB im Auto.

Und die ist zu 95% mit Metal und Rock gefüllt.

(restliche 5% Spongebob Schwammkopf und Bob der Baumeister für den Nachwuchs)
Muss rispettieren die andere Kollega!
Benutzeravatar
Sgt. Kuntz
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8386
Registriert: 7. Dezember 2008, 12:46
Wohnort: Bayern


Beitragvon MetalMolli » 9. Januar 2009, 11:40

ich hab auch einen teil meiner sammlung auf platte, dazu noch recht viele scheiben die ich mir erstmal nur von einem kumpel geripped hab und nachkaufe sobald die kohlen dafür da sind. bisher klappt das recht gut und ist vor allem in verbindung mit der xbox360 eine gute sache.
Benutzeravatar
MetalMolli
Villain-EP-Original-Besitzer
 
 
Beiträge: 821
Registriert: 21. November 2008, 23:38
Wohnort: Kamen


Beitragvon Truemetalwarrior » 9. Januar 2009, 12:49

Sgt. Kuntz hat geschrieben:
Truemetalwarrior hat geschrieben:Für Leute die nicht basteln wollen gibts auch ne Option, die das evtl. sogar geliebte Kassettenradio erhält - Es gibt ne Art Minisender für den Taschen-Mp3 (auch für Ipod) welcher am Köpfhörerausgang des Geräts angeschlossen wird und dann Funkwellen aussendet, die man dann mit dem Autoradio empfangen kann
- Bei entsprechender Gerätekapazität kann man dann immer die komplette Platten-Sammlung in MP3-Form dabei haben

was es alles gibt.

Ich hab übrigens eine Festplatte mit ca. 150 GB im Auto.

Und die ist zu 95% mit Metal und Rock gefüllt.

(restliche 5% Spongebob Schwammkopf und Bob der Baumeister für den Nachwuchs)

Wie sind deine Erfahrungen mit Winter und Kälte - stellt das für die HD ein Problem dar? Bzw. hast du ne USB-Festplatte die du mit rein nimmst oder etwa Garage?
Ich bin so flexibel wie ein Amboss
Benutzeravatar
Truemetalwarrior
Fips Asmussen
 
 
Beiträge: 2977
Registriert: 30. März 2005, 14:36
Wohnort: Zweibrücken


Beitragvon Siebi » 9. Januar 2009, 13:11

Truemetalwarrior hat geschrieben: Für Leute die nicht basteln wollen gibts auch ne Option, die das evtl. sogar geliebte Kassettenradio erhält - Es gibt ne Art Minisender für den Taschen-Mp3 (auch für Ipod) welcher am Köpfhörerausgang des Geräts angeschlossen wird und dann Funkwellen aussendet, die man dann mit dem Autoradio empfangen kann
- Bei entsprechender Gerätekapazität kann man dann immer die komplette Platten-Sammlung in MP3-Form dabei haben

Das Problem ist aber, dass fast auf jeder FM-Frequenz in 0.25-Schritten ein Sender zu finden ist und somit das Einstellen auf eine "freie" Frequenz zur Doktorarbeit wird. Die Qualität ist imo sehr schwach, da man Radio und externes Gerät nahezu auf Volllautstärke stellen muss. Für meinen alten BMW gibt es in naher Zukunft ein USB-Radio spendiert. Mal weiter recherchieren.

Oli und weitere Besitzer solcher USB-Autoradios, irgendwelche Tipps zu Hersteller und Ausstattung? Interessant wäre für mich noch die getrennte Einstellung von Bässen und Höhen, da mir Default-Equalizer nie so richtig zusagen. Danke vorab.
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Beitragvon Sgt. Kuntz » 9. Januar 2009, 13:20

Truemetalwarrior hat geschrieben:
Sgt. Kuntz hat geschrieben:
Truemetalwarrior hat geschrieben:Für Leute die nicht basteln wollen gibts auch ne Option, die das evtl. sogar geliebte Kassettenradio erhält - Es gibt ne Art Minisender für den Taschen-Mp3 (auch für Ipod) welcher am Köpfhörerausgang des Geräts angeschlossen wird und dann Funkwellen aussendet, die man dann mit dem Autoradio empfangen kann
- Bei entsprechender Gerätekapazität kann man dann immer die komplette Platten-Sammlung in MP3-Form dabei haben

was es alles gibt.

Ich hab übrigens eine Festplatte mit ca. 150 GB im Auto.

Und die ist zu 95% mit Metal und Rock gefüllt.

(restliche 5% Spongebob Schwammkopf und Bob der Baumeister für den Nachwuchs)

Wie sind deine Erfahrungen mit Winter und Kälte - stellt das für die HD ein Problem dar? Bzw. hast du ne USB-Festplatte die du mit rein nimmst oder etwa Garage?

nein, bisher noch keine Probleme.

Die Harddisk ist fest eingebaut, kann man also nicht so einfach ausbauen.

In meiner Garage hat es nie Minus Grade, und wenn er tagsüber draußen steht, hab ich danach noch keine Fehler bei der Wiedergabe der Songs oder beim Aufrufen der Navigationskarten bemerkt.

Ich hoffe das bleibt so. Es gibt ja auch Länder wo es noch kälter wird, das müssen die Teile ja irgendwie aushalten.
Muss rispettieren die andere Kollega!
Benutzeravatar
Sgt. Kuntz
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8386
Registriert: 7. Dezember 2008, 12:46
Wohnort: Bayern


Beitragvon scarecrow138 » 9. Januar 2009, 13:20

also mein Radio hat zu dem USB noch einen Lesegerät für MMC und SD karten
so kann ich noch mehr musik drauf machen^^
hat den vorteil das ich z.B. auf die eine karte eine bestimmte musikrichtung mache
und auf den usb stick etwas anderes, so findet man eventuell auch schneller das was man will
Bild

Bester Song 2009: Helvetets Port - Lightning Rod Avenger
Benutzeravatar
scarecrow138
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2811
Registriert: 10. Februar 2007, 15:22
Wohnort: Saarland


Beitragvon Truemetalwarrior » 9. Januar 2009, 14:45

Sgt. Kuntz hat geschrieben:
Truemetalwarrior hat geschrieben:
Sgt. Kuntz hat geschrieben:
Truemetalwarrior hat geschrieben:Für Leute die nicht basteln wollen gibts auch ne Option, die das evtl. sogar geliebte Kassettenradio erhält - Es gibt ne Art Minisender für den Taschen-Mp3 (auch für Ipod) welcher am Köpfhörerausgang des Geräts angeschlossen wird und dann Funkwellen aussendet, die man dann mit dem Autoradio empfangen kann
- Bei entsprechender Gerätekapazität kann man dann immer die komplette Platten-Sammlung in MP3-Form dabei haben

was es alles gibt.

Ich hab übrigens eine Festplatte mit ca. 150 GB im Auto.

Und die ist zu 95% mit Metal und Rock gefüllt.

(restliche 5% Spongebob Schwammkopf und Bob der Baumeister für den Nachwuchs)

Wie sind deine Erfahrungen mit Winter und Kälte - stellt das für die HD ein Problem dar? Bzw. hast du ne USB-Festplatte die du mit rein nimmst oder etwa Garage?

nein, bisher noch keine Probleme.

Die Harddisk ist fest eingebaut, kann man also nicht so einfach ausbauen.

In meiner Garage hat es nie Minus Grade, und wenn er tagsüber draußen steht, hab ich danach noch keine Fehler bei der Wiedergabe der Songs oder beim Aufrufen der Navigationskarten bemerkt.

Ich hoffe das bleibt so. Es gibt ja auch Länder wo es noch kälter wird, das müssen die Teile ja irgendwie aushalten.

Schade - ist kein echter Vergleich, ich teile mir mit meinem Bruder nen Carprot... Wäre halt interessant gewesen...

@Siebi:
Hab mir testweise mal so ein Spielzeug besorgt - Kostenpunkt - 7? inkl. Versand - Frequenzkanal: 106.7MHZ 107.1MHZ, 107.5 MHZ, 107.9MHZ

Ich geb hier gerne bescheid obs taugt oder nicht...
Ich bin so flexibel wie ein Amboss
Benutzeravatar
Truemetalwarrior
Fips Asmussen
 
 
Beiträge: 2977
Registriert: 30. März 2005, 14:36
Wohnort: Zweibrücken


Beitragvon Rantanplan » 9. Januar 2009, 14:49

Die 7 Euro hätteste ruhig für was anderes ausgeben können. Der Sound von diesen Mini-Sendestationen ist totale Grütze. Dann lieber nen MP3 Radio mit USB Stick Andockmöglichkeit. Gibt's ja schon ab ca. 60 Euro.
Rantanplan
 
 


Beitragvon Truemetalwarrior » 9. Januar 2009, 16:47

Rantanplan hat geschrieben: Die 7 Euro hätteste ruhig für was anderes ausgeben können. Der Sound von diesen Mini-Sendestationen ist totale Grütze. Dann lieber nen MP3 Radio mit USB Stick Andockmöglichkeit. Gibt's ja schon ab ca. 60 Euro.

Es ging mir da weniger ums Auto als um ne Lösung für Partys - So'n Player + ein Ei (auch Gettoblaster oder tragbare Stereoanlage genannt) und schon hast du Musik und zwar die komplette Sammlung...

Ein Kumpel hat mich drauf gebracht und zumindest an der Heimanlage klingt es wie Radio in fast CD-Quali... - Allerdings muss ich sagen ich höre auch kaum Unterschied zwischen ner guten MP3 (liegt nicht nur an der Rate) und ner CD...
Ich bin so flexibel wie ein Amboss
Benutzeravatar
Truemetalwarrior
Fips Asmussen
 
 
Beiträge: 2977
Registriert: 30. März 2005, 14:36
Wohnort: Zweibrücken


Beitragvon Loomis » 13. Januar 2009, 13:19

Loomis hat geschrieben:
Hades hat geschrieben: Ich hatte unter ca. 2500 CDs bislang eine, die sich nicht mehr abspielen ließ (Wardog-Scorched Earth, eines der bekannten "Farbopfer")

Ach du Schreck, die habe ich auch. Muss ich gleich mal testen wenn ich wieder zu Hause bin. :o

Meine funktioniert übrigens noch einwandfrei. Hoffentlich bleibts auch so... :unsure:
Benutzeravatar
Loomis
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 14219
Registriert: 15. Juli 2007, 23:53
Wohnort: (Slowly We)Rot


VorherigeNächste

Zurück zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 9 Gäste