Moderator: Loomis
Siebi hat geschrieben:Thema Symphorce. Wo ist denn die immer noch aktuelle "Become Death" modern?
Ein echtes Sahneteil imo und bei weitem weniger modern als z.B. die "Sinctuary" (2. Album).
Kubi hat geschrieben:Siebi hat geschrieben:Thema Symphorce. Wo ist denn die immer noch aktuelle "Become Death" modern?
Ein echtes Sahneteil imo und bei weitem weniger modern als z.B. die "Sinctuary" (2. Album).
"Become Death" kenne ich nicht, die letzte war "Godspeed" und die empfand ich durchaus als verhĂ€ltnismĂ€Ăig modern. Gerade in punkto HĂ€rte & Produktion.
Siebi hat geschrieben:Kubi hat geschrieben:Siebi hat geschrieben:Thema Symphorce. Wo ist denn die immer noch aktuelle "Become Death" modern?
Ein echtes Sahneteil imo und bei weitem weniger modern als z.B. die "Sinctuary" (2. Album).
"Become Death" kenne ich nicht, die letzte war "Godspeed" und die empfand ich durchaus als verhĂ€ltnismĂ€Ăig modern. Gerade in punkto HĂ€rte & Produktion.
Okay, dann muss ich jetzt wohl Trivium HC-Pop sein lassen und doch noch die Godspeed vorkramen... *kram und gruschdl geh*
So, jetzt liegen "Sinctuary" und "Godspeed" vor mir, schnell noch die letzten ZĂŒge von Fool's Game im Shuffle Mode gehört, dann geht's los. *CD-Player zurecht richt und gespannt lausch*
Kubi hat geschrieben:ich frag mich, wie viele "Solitude Dominance Tragedy" fĂŒr das DebĂŒt von EVERGREY halten, denn soooo toll war "The Dark Discovery" doch nun echt nicht, dass hier alle mit "das DebĂŒt war klasse, aber..." kommen können. Ich bin verwirrt.
StormOfSteel1 hat geschrieben:FĂŒr mich ist Ember To Inferno Hardcore. Auf Ascendancy und The Crusade wird es zwar metallischer, aber die Pop-Refrains zerstören die bessere musikalische Ausrichtung. Die Shogum kenne ich nicht, kann daher auch nichts dazu sagen.
fiedler hat geschrieben:@pavlos: wieso willst du eigentlich meinungen zu genau diesen bands hören??? die sind ja stilistisch sehr breit gefÀchert...
Pavlos hat geschrieben:Loomis hat geschrieben:Darf man fragen, wie Du nun genau auf diese 5 Bands kommst?
Weil ich letztens einen Media Markt Gutschein geschenkt bekommen habe, und mir mit eben diesem (Mangels Alternativen im CD Regal) die aktuellen Scheiben der oben aufgelisteten Bands zugelegt habe.
Beim Hören wurde mir dann bewusst, dass das alles nicht sooooo schlecht ist, ja sogar mindestens genauso gut wie einige der hier ge-feature-ten neuen Bands (imo).
Und dann habe ich mich gefragt, ob das Zeug hier aus Prinzip generell verteufelt wird ("Ist zu bekannt. Also istÂŽs scheisse"), oder, ob solchen Bands auch hier eine faire Chance gegeben wird (bevor sie zum Teufel geschickt werden).
Avenger hat geschrieben:StormOfSteel1 hat geschrieben:FĂŒr mich ist Ember To Inferno Hardcore. Auf Ascendancy und The Crusade wird es zwar metallischer, aber die Pop-Refrains zerstören die bessere musikalische Ausrichtung. Die Shogum kenne ich nicht, kann daher auch nichts dazu sagen.
Ist halt einfach Blödsinn, denn dann hast du Hardcore entweder offensichtlich noch nie gehört (denn die Platte ist in etwa so viel Hardcore wie meinetwegen RAM Britpop sind oder Oliver Pocher lustig ist), oder man hat dir ein völlig falsches Bild von dem vermittelt, was HC ist.
The Butcher hat geschrieben:@Pavlos: Na wenn das ein MediaMarkt-Gutschein war, dann hÀttest Du wohl doch eher in Kaffeebohnen investieren sollen.
Acrylator hat geschrieben:Avenger hat geschrieben:StormOfSteel1 hat geschrieben:FĂŒr mich ist Ember To Inferno Hardcore. Auf Ascendancy und The Crusade wird es zwar metallischer, aber die Pop-Refrains zerstören die bessere musikalische Ausrichtung. Die Shogum kenne ich nicht, kann daher auch nichts dazu sagen.
Ist halt einfach Blödsinn, denn dann hast du Hardcore entweder offensichtlich noch nie gehört (denn die Platte ist in etwa so viel Hardcore wie meinetwegen RAM Britpop sind oder Oliver Pocher lustig ist), oder man hat dir ein völlig falsches Bild von dem vermittelt, was HC ist.
Zumindest Metalcore passt aber als Stilbegriff zum ersten Album (und eigentlich zum Teil auch noch zu "Ascendancy") sehr gut.
Hardcore-Elemente sind da auf jeden Fall vorhanden, ab dem dritten Album aber eigentlich nicht mehr.
Siebi hat geschrieben:Edit(h) meint:
Die "Godspeed" ist modern oder besser gesagt zeitgemÀà produziert, die Trigger-Bass Drum und auch die tiefer gelegten Gitarren lassen den Schluss "modern" zu. Andy singt hervorragend, das Songwriting ist stimmig. Trotz der moderneren Ausrichtung ein gutes StĂŒck Metall, wie ich es ab und an gerne mag und zeigt, dass ich schon lange nicht mehr dieses Album gehört habe. Danke fĂŒr den Thread.
Die "Become Death" geht mehr in Richtung PrĂŒgelkeule und dunklerer Grundausrichtung, wird mit zunehmender Spieldauer etwas gemĂ€Ăigter im Tempo, modern wĂŒrde ich zwar nicht sagen, aber gute Musik fernab von klassischem True Sound Sacred Steels.
Avenger hat geschrieben:Acrylator hat geschrieben:Avenger hat geschrieben:StormOfSteel1 hat geschrieben:FĂŒr mich ist Ember To Inferno Hardcore. Auf Ascendancy und The Crusade wird es zwar metallischer, aber die Pop-Refrains zerstören die bessere musikalische Ausrichtung. Die Shogum kenne ich nicht, kann daher auch nichts dazu sagen.
Ist halt einfach Blödsinn, denn dann hast du Hardcore entweder offensichtlich noch nie gehört (denn die Platte ist in etwa so viel Hardcore wie meinetwegen RAM Britpop sind oder Oliver Pocher lustig ist), oder man hat dir ein völlig falsches Bild von dem vermittelt, was HC ist.
Zumindest Metalcore passt aber als Stilbegriff zum ersten Album (und eigentlich zum Teil auch noch zu "Ascendancy") sehr gut.
Hardcore-Elemente sind da auf jeden Fall vorhanden, ab dem dritten Album aber eigentlich nicht mehr.
Da kommen wir der Sache schon nÀher. Das, was post millennium nÀmlich unter "Metalcore" lÀuft, hat bis evtl. auf die Texte nur wenig bis gar nichts mit Hardcore gemein und widerspricht in seinem musikalischen Inhalt völlig dem, was in den 80ern unter "Metalcore" lief, nÀmlich Bands wie DRI und Konsorten, also das, was wirklich "Metal + Hardcore" war. Ebenso haben einige Thrash-Bands (auch jene aus der Bay Area gerade in ihren AnfÀngen) den ein oder anderen Punk/HC-Einfluss in der Musik. Ergo haben Triviums AnfÀnge bestenfalls mit dem "Metalcore" zu tun, den uns Medien und Plattenfirmen seit einigen Jahren als solchen zu verkaufen versuchen, der aber letztendlich gar keiner ist - sondern nur ein designter Begriff wie Grunge, Visual Kei usw.
Grooves und GebrĂŒlle
Acrylator hat geschrieben:The Butcher hat geschrieben:@Pavlos: Na wenn das ein MediaMarkt-Gutschein war, dann hÀttest Du wohl doch eher in Kaffeebohnen investieren sollen.
Die neue EVERGREY hÀtte ich mir aber wohl auch eher geholt als Kaffebohnen...
(trinke aber auch keinen Kaffee)
ZurĂŒck zu Heavy Metal Universe
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 25 GĂ€ste