Ich hatte ja ein paar Leute schon auf dem Kit drauf angesprochen, aber kennt hier jemand die Doomer ANGUISH aus Finland? Zäher Epic Doom den ich in die Nähe alter Candlemass einordnen würde, auch wenn die Grundausrichtung musikalisch harscher ausfällt (vergleiche Minotauri) und vor allem der krazende Gesang, den ich grob richtung Wildhoney-Tiamat schieben würde, sich dann doch heftig unterscheidet. Dennoch, gerade die coolen Gitarrenlinien schließen stark an die Kerzenjungs an, und insgesamt würde ich das Label "Finnen-Doom" vergeben.
Kurzer Reinhörer:
Meinungen? Beschaffungsanfragen können über mich abgewickelt werden (~8€), bislang gibt es angeblich keinen deutschen Vertrieb.
Re: Anguish (FIN)
Verfasst: 3. Mai 2012, 15:26
von Cromwell
Das sind aber Schweden, laut metal-archives und Label. Reißt mich auch nicht vom Lehnstuhl. Ich weiß nicht, wie die anderen Lieder sind, aber das hier aufgeführte leidet am gelangweilt dahintrottenden Riff, dass ich so schon n-mal (n€N, n>10) gehört habe und dem vergessenswürdigen Refrain. Der Gitarrensound klingt ein wenig nach "Epicus...", aber wo sind die coolen Gesangslinien und mystischen Riffs?
:(
Re: Anguish (FIN)
Verfasst: 3. Mai 2012, 15:51
von Dr. Best
Potzblitz, da hat er recht. Ich hatte das von vor ein, zwei Wochen als Finnen im Hinterkopf - und irgendwie besser. Die Riffkritik kann ich (zumindest hier) nicht verstehen, im Instrumentalbereich gefällt mir das schon gut und es Candlemasst angenehm, Gesanglich fehlen mir aber auch die Widerhaken. Hab heute mal in die anderen Songs auf Youtube reingehört - lass es. Das hier ist wohl der stärkste Song, wie es scheint.
Re: Anguish (FIN)
Verfasst: 3. Mai 2012, 15:56
von Raf Blutaxt
Oh, gefällt mir erwartungsgemäß sehr gut. Bei einer etwaigen Bestellung wäre ich somit auf jeden Fall dabei.
Re: Anguish (FIN)
Verfasst: 3. Mai 2012, 16:06
von Cromwell
Zwei der Musiker sind auch bei Acolytes of Moros, die langweiliges Zeitlupengeschraddel spielen. Was ist nur mit den Schweden los?
Re: Anguish (FIN)
Verfasst: 4. Mai 2012, 02:24
von Dr. Best
Cromwell hat geschrieben:Was ist nur mit den Schweden los?
Sind halt keine Finnen. Jedenfalls würde mir spontan keine gute (junge) schwedische Doomkapelle einfallen. @Hellstar, Raf: Mit Bestellung schau ich mal und hau die Jungs nochmal an
Re: Anguish - Doom
Verfasst: 4. Mai 2012, 14:58
von Dr. Best
Also bei drei CDs kommt man auf 9,50€ pro CD. Bin mir aber grade sehr unschlüssig, ob ich das brauche, Geldsparen und Einkäufe anhören sollte die Devise lauten. Wollen die drei anderen Herren denn noch, und seid ihr alle am RHF?
Re: Anguish - Doom
Verfasst: 4. Mai 2012, 16:14
von Raf Blutaxt
Dr. Best hat geschrieben:Also bei drei CDs kommt man auf 9,50€ pro CD. Bin mir aber grade sehr unschlüssig, ob ich das brauche, Geldsparen und Einkäufe anhören sollte die Devise lauten. Wollen die drei anderen Herren denn noch, und seid ihr alle am RHF?
Ja und ja, für mich zumindest.
Re: Anguish - Doom
Verfasst: 19. Juli 2012, 21:43
von Siebi
Hier rotiert sie gerade nach langer Zeit des Kaufs. Irgendwie bin ich zwiegespalten. Das zähe Musizieren in der Tradition des klassischen Dooms ist geil, die stimmige Produktion ebenso, aber die Stimme schreckt mich leider ein wenig oder mehr als mir lieb ist. Schade. Die CD könnte die Sammlung auch verlassen.
Re: Anguish - Doom
Verfasst: 19. Juli 2012, 21:47
von Cromwell
Du wurdest gewarnt. :(
Re: Anguish - Doom
Verfasst: 19. Juli 2012, 21:48
von Siebi
Re: Anguish - Doom
Verfasst: 26. Dezember 2012, 23:09
von Siebi
So, Winter ist Doomzeit, also die Anguish-Scheibe ausgepackt und nach langer Zeit mal wieder rein in den CD-Schacht. Der Sound der Gitarren ist mächtig, viel Hall auf allen Instrumenten, im Vordergrund der Krächzgesang, mit dem ich mich mittlerweile anfreunden kann. Das mitreißende Element bleibt aber weitestgehend auf der Strecke, es fehlt das Aha-hier-horch-ich-auf-Erlebnis. Das ist gut gespielter Doom Metal, aber nach dem Klang des letzten Tons kann ich mich an kein Riff, eine Melodie oder einen catchenden Haken erinnern. Also das, was alte Candlemass, Trouble, Pentagram, Solitude Aeturnus, Count Raven, Reverend Bizarre (meine Doomreferenz!) und Co. schaffen, fehlt hier. Schade, denn zäh ist es, guten Sound hat es, aber die Songs plätschern zum einen Ohr rein, durchdoomen kurzzeitig die hirnigen Synapsen und dann geht es schnellstmöglich zum anderen Öhrchen wieder raus. AA klingt anders, aber es bleibt ein hm...