Seite 1 von 6

Trees of Eternity - 'Hour of the nightingale'

BeitragVerfasst: 12. Juni 2012, 22:44
von Prof
Trees of Eternity? Trees of Eternity indeed.
Selten solch erhabene melancholische Klänge gehört. Das Debütalbum dieser Zusammenarbeit des Swallow the Sun-Gitarristen Juha Raivio und der in Süd-Afrika geborenen Sängerin Aleah Stanbridge ist in der Mache - und nach dem hören dieser vier Promotracks auf YouTube weiss ich: das wird ganz, ganz gross.
Freunde gepflegter Traurigkeit aus dem hohen Norden: reinhören, abtauchen, zelebrieren.








Re: Trees of Eternity - A different kind of doom

BeitragVerfasst: 12. Juni 2012, 22:57
von Acrylator
Hm, ist ja alles ganz nett, aber da finde ich die Hauptband des Gitarristen doch deutlich spannender. Der Gesang ist zwar angenehm, mir allerdings zu wenig abwechslungsreich und auch musikalisch fehlen mir hier die aggressiven Ausbrüche von Swallow The Sun, die das ganze davor retten, in reine, monotone Melancholie abzudriften (wobei ich die letzte oder die letzten beiden Scheiben von STS auch schon etwas arg glatt fand).
Klingt halt ein wenig wie "Swallow The Sun light" mit Sängerin.

Re: Trees of Eternity - A different kind of doom

BeitragVerfasst: 12. Juni 2012, 23:15
von Fire Down Under
Acrylator hat geschrieben:STS

Fürstenfeld? :ehm:

Sorry, aber das war mein erster Gedanke. :lol: Ähm, ich hör morgen mal rein...

Re: Trees of Eternity - A different kind of doom

BeitragVerfasst: 12. Juni 2012, 23:24
von Prof
Acrylator hat geschrieben:Hm, ist ja alles ganz nett, aber da finde ich die Hauptband des Gitarristen doch deutlich spannender. Der Gesang ist zwar angenehm, mir allerdings zu wenig abwechslungsreich und auch musikalisch fehlen mir hier die aggressiven Ausbrüche von Swallow The Sun, die das ganze davor retten, in reine, monotone Melancholie abzudriften (wobei ich die letzte oder die letzten beiden Scheiben von STS auch schon etwas arg glatt fand).
Klingt halt ein wenig wie "Swallow The Sun light" mit Sängerin.


Nun, ich kann eben die Cookie Monster-Vokalen dieser 'Ausbrüche' nicht ab, da kommen mir Trees of Eternity sehr gelegen.
Für 'Sinking ships' alleine kaufe ich mir das Album, der Rest is Bonustrack. :smile2:

Re: Trees of Eternity - A different kind of doom

BeitragVerfasst: 13. Juni 2012, 09:52
von Odium
Prof hat geschrieben:Für 'Sinking ships' alleine kaufe ich mir das Album. :smile2:


Jetzt hatte ich eine Gänsehaut schon vor dem ersten Kaffee des Tages und das nicht aufgrund des lausigen Wetters.

Kann ich solche Tipps bei deiner nächsten Auszeit hier bitte per Newsletter abonnieren?

Re: Trees of Eternity - A different kind of doom

BeitragVerfasst: 13. Juni 2012, 09:57
von Prof
Odium hat geschrieben:
Prof hat geschrieben:Für 'Sinking ships' alleine kaufe ich mir das Album. :smile2:


Jetzt hatte ich eine Gänsehaut schon vor dem ersten Kaffee des Tages und das nicht aufgrund des lausigen Wetters.

Kann ich solche Tipps bei deiner nächsten Auszeit hier bitte per Newsletter abonnieren?


:smile2:

Ich dachte, das könnte den Feinschmeckern gefallen. (Paradoxal irgendwie, wo wir als Queensryche-bitte-nur-bis-Mindcrime-Verfechter doch die Vollbanausen sind.)

Re: Trees of Eternity - A different kind of doom

BeitragVerfasst: 13. Juni 2012, 14:37
von Acrylator
Odium hat geschrieben:
Prof hat geschrieben:Für 'Sinking ships' alleine kaufe ich mir das Album. :smile2:


Jetzt hatte ich eine Gänsehaut schon vor dem ersten Kaffee des Tages und das nicht aufgrund des lausigen Wetters.

Kann ich solche Tipps bei deiner nächsten Auszeit hier bitte per Newsletter abonnieren?

Okay, "Sinking Ships" gefällt mir auch ziemlich gut, da es stilistisch etwas ganz anderes darstellt. Dennoch höre ich sicher lieber "Hope" oder "The Morning Never Came" als das kommende Album dieses Projekts.

Re: Trees of Eternity - A different kind of doom

BeitragVerfasst: 13. Juni 2012, 16:36
von Michael@SacredMetal
Gefällt mir richtig gut! Danke, Prof!!

Re: Trees of Eternity - A different kind of doom

BeitragVerfasst: 14. Juni 2012, 21:06
von Prof
Immer gerne.
Übrigens ist mir erst gestern aufgefallen dass das Material bisweilen ein wenig erinnert an die frühen The 3rd and the Mortal.

Re: Trees of Eternity - A different kind of doom

BeitragVerfasst: 14. Juni 2012, 21:15
von Odium
Prof hat geschrieben:... die frühen The 3rd and the Mortal.


Angesichts des im Hause Odium grassierenden Einkaufswahnsinns werde ich die Frage sicher bereuen, aber kann es sein, dass dies eventuell eine weitere Lücke darstellt, die der Nachwuchs-Gourmet zu schließen hat?

*seufz*

Re: Trees of Eternity - A different kind of doom

BeitragVerfasst: 14. Juni 2012, 21:19
von Prof
Odium hat geschrieben:
Prof hat geschrieben:... die frühen The 3rd and the Mortal.


Angesichts des im Hause Odium grassierenden Einkaufswahnsinns werde ich die Frage sicher bereuen, aber kann es sein, dass dies eventuell eine weitere Lücke darstellt, die der Nachwuchs-Gourmet zu schließen hat?

*seufz*


Was du in diesem Fall nicht weisst, macht dein Bankkonto glücklicher.

Re: Trees of Eternity - A different kind of doom

BeitragVerfasst: 14. Juni 2012, 21:29
von Odium
Dann werde ich wohl nie Sternekoch und geh weiter die Teller spülen. Immerhin läuft dabei nun Leonard Cohen.

Re: Trees of Eternity - A different kind of doom

BeitragVerfasst: 14. Juni 2012, 21:31
von Prof
Odium hat geschrieben:Dann werde ich wohl nie Sternekoch und geh weiter die Teller spülen. Immerhin läuft dabei nun Leonard Cohen.


Weiser Odium Schuhbeck. :smile2:

Re: Trees of Eternity - A different kind of doom

BeitragVerfasst: 14. Juni 2012, 21:38
von Odium
Leider meinte es der holg nicht so gut mit mir und schickte einen Song per PN. Ich hab dann mal bestellt.

:angry2:

Re: Trees of Eternity - A different kind of doom

BeitragVerfasst: 14. Juni 2012, 21:44
von holg
Odium hat geschrieben:Leider meinte es der holg nicht so gut mit mir und schickte einen Song per PN. Ich hab dann mal bestellt.

:angry2:


So ein Löchlein.