Rick Mythiasin neuer Sänger bei MYSTIC FORCE

Verfasst:
12. Januar 2013, 00:28
von Pavlos

Habe soeben folgendes gelesen und bin etwas verwirrt:
As he posted on his facebook page Rick Mythiasin (Steel Prophet, Masters Of Metal) is joining Power / Prog Metallers from Baltimore, Mystic Force. He posted this message: "Mystic Force 2013 featuring yours truly!". Mythiasin ist zwar´ne Wucht, aber ich fand den jungen Sänger am letzten KIT eigentlich ganz gut. Schade.
Re: Rick Mythiasin neuer Sänger bei MYSTIC FORCE

Verfasst:
12. Januar 2013, 00:48
von Raf Blutaxt
Mir persönlich wäre ja vor allem ein Album von Masters Of Metal / Agent Steel lieb, MF rangieren da eher auf den hinteren Rängen meiner Prioritätenliste.
Re: Rick Mythiasin neuer Sänger bei MYSTIC FORCE

Verfasst:
12. Januar 2013, 01:09
von rapanzel
Hmmmm, so sehr ich Rick auch mag, aber zu MF passt er mal gar nicht. Wieso holt sich Keith nicht Bobby oder Wiliam zurück? Selbst Chris und Rich hätten Bock auf die Reunion gehabt,wurden aber nicht gefragt. Die Argumentation, beiden wollten nur noch moderne Sounds machen, stimmt nicht. Das hat Rich mir geschrieben.
Re: Rick Mythiasin neuer Sänger bei MYSTIC FORCE

Verfasst:
12. Januar 2013, 10:42
von Killmister
rapanzel hat geschrieben:Hmmmm, so sehr ich Rick auch mag, aber zu MF passt er mal gar nicht.
Ob er passt, kann ich mangels ausreichender Tonträgerkenntnis(MF) nicht beurteilen, ein Meister am Mikro ist er zweifelsohne. Blöd nur, daß er vom JR-Syndrom befallen ist.
Re: Rick Mythiasin neuer Sänger bei MYSTIC FORCE

Verfasst:
12. Januar 2013, 11:32
von Siebi
Killmister hat geschrieben:rapanzel hat geschrieben:Hmmmm, so sehr ich Rick auch mag, aber zu MF passt er mal gar nicht.
Ob er passt, kann ich mangels ausreichender Tonträgerkenntnis(MF) nicht beurteilen, ein Meister am Mikro ist er zweifelsohne. Blöd nur, daß er vom
JR-Syndrom befallen ist.
Das ist der Quark. Mal singen sie hier, dann da, dann doch wieder nicht. Nix gegen die Stimmen, alle fabelhaft. Rivera, Tecchio, Lucas, Mitchell, Huffman, Munroe und eben Mythiasin, mich nervt diese Sänger-wechselt-wie-Unterhosen-Inzucht oder deren zig Projekte. Wegen Auslastung und eventuell etwas Geld in der Kasse zwar nachvollziehbar, für den Musikhörer verwischen leider die Grenzen zwischen den Bands. Gerade bei der exponierten Stellung des Gesangs ist er doch das Wiedererkennungsmerkmal par excellence. Nein, ich versteh's ned, warum und wieso, nimmt man Lebensunterhalt aus.
Re: Rick Mythiasin neuer Sänger bei MYSTIC FORCE

Verfasst:
12. Januar 2013, 12:15
von Metalfranze
Siebi hat geschrieben:Killmister hat geschrieben:rapanzel hat geschrieben:Hmmmm, so sehr ich Rick auch mag, aber zu MF passt er mal gar nicht.
Ob er passt, kann ich mangels ausreichender Tonträgerkenntnis(MF) nicht beurteilen, ein Meister am Mikro ist er zweifelsohne. Blöd nur, daß er vom
JR-Syndrom befallen ist.
Das ist der Quark. Mal singen sie hier, dann da, dann doch wieder nicht. Nix gegen die Stimmen, alle fabelhaft. Rivera, Tecchio, Lucas, Mitchell, Huffman, Munroe und eben Mythiasin, mich nervt diese Sänger-wechselt-wie-Unterhosen-Inzucht oder deren zig Projekte. Wegen Auslastung und eventuell etwas Geld in der Kasse zwar nachvollziehbar, für den Musikhörer verwischen leider die Grenzen zwischen den Bands. Gerade bei der exponierten Stellung des Gesangs ist er doch das Wiedererkennungsmerkmal par excellence. Nein, ich versteh's ned, warum und wieso, nimmt man Lebensunterhalt aus.
Der Siebi bringts auf den Punkt.
Re: Rick Mythiasin neuer Sänger bei MYSTIC FORCE

Verfasst:
12. Januar 2013, 12:45
von Franko
Metalfranze hat geschrieben:Siebi hat geschrieben:Killmister hat geschrieben:rapanzel hat geschrieben:Hmmmm, so sehr ich Rick auch mag, aber zu MF passt er mal gar nicht.
Ob er passt, kann ich mangels ausreichender Tonträgerkenntnis(MF) nicht beurteilen, ein Meister am Mikro ist er zweifelsohne. Blöd nur, daß er vom
JR-Syndrom befallen ist.
Das ist der Quark. Mal singen sie hier, dann da, dann doch wieder nicht. Nix gegen die Stimmen, alle fabelhaft. Rivera, Tecchio, Lucas, Mitchell, Huffman, Munroe und eben Mythiasin, mich nervt diese Sänger-wechselt-wie-Unterhosen-Inzucht oder deren zig Projekte. Wegen Auslastung und eventuell etwas Geld in der Kasse zwar nachvollziehbar, für den Musikhörer verwischen leider die Grenzen zwischen den Bands. Gerade bei der exponierten Stellung des Gesangs ist er doch das Wiedererkennungsmerkmal par excellence. Nein, ich versteh's ned, warum und wieso, nimmt man Lebensunterhalt aus.
Der Siebi bringts auf den Punkt.
Aber sowas von! Ein Hoch auf den Siebi!
Re: Rick Mythiasin neuer Sänger bei MYSTIC FORCE

Verfasst:
12. Januar 2013, 19:11
von Loomis
Aus Rick Mythiasins Sicht ist der Schritt nachvollziehbar, aber warum haben MF denn nicht den jungen Sänger vom KIT behalten? Den fand ich echt sehr gut. Rapanzel, hast Du da nicht gute Kontakte und kannst Keith mal fragen?
Re: Rick Mythiasin neuer Sänger bei MYSTIC FORCE

Verfasst:
13. Januar 2013, 12:46
von Klosterbomber
Ich frag mich, warum die Bands es heutzutage nicht fertig bringen ganz normal geradeaus ein konstantes line-up zu halten und einfach Platten zu machen. Ich glaub, das ist auch ein etwas negativer Aspekt, den das KIT so mit sich bringt. Alle Altherren, die 1983 mal nen Furz gelassen haben, müssen auf Biegen und Brechen ein line-up fürs KIT zusammenschustern, damit man wenigstens einmal im Leben vor nem größeren Publikum gespielt hat. Zu 90% ist während des Gigs schon klar, dass das nicht auf Dauer sein wird.
Dann muss man sich zwischendurch wieder auflösen und dann doch wieder Reunionen, One off Shows oder weiß der Teufel, wie man das noch betiteln könnte ... Das sind alles keine Bands, die nochmal ganz groß Durchstarten werden. Da könnte man es doch einfach beim "Hobby" belassen. Vielleicht mal ne Platte machen oder einfach für ein paar ausgesuchte Festivals kurz rüberkommen, Spaß haben und sich mit den Fans unterhalten.
Es gibt meistens nen Grund, warum diese Bands nie etwas groß gerissen haben. In dem Falle hier würd ich Rick mal empfehlen bei EINER Band zu bleiben und DIE vorantreiben, und nicht zig Baustellen aufmachen, von denen eh keine fertig wird. So kann er sich lediglich in die Reihe der Rippers, Riveras, La Torres etc. stellen ...
Re: Rick Mythiasin neuer Sänger bei MYSTIC FORCE

Verfasst:
13. Januar 2013, 15:35
von Blacktiger
Klosterbomber hat geschrieben:Ich frag mich, warum die Bands es heutzutage nicht fertig bringen ganz normal geradeaus ein konstantes line-up zu halten und einfach Platten zu machen. Ich glaub, das ist auch ein etwas negativer Aspekt, den das KIT so mit sich bringt. Alle Altherren, die 1983 mal nen Furz gelassen haben, müssen auf Biegen und Brechen ein line-up fürs KIT zusammenschustern, damit man wenigstens einmal im Leben vor nem größeren Publikum gespielt hat. Zu 90% ist während des Gigs schon klar, dass das nicht auf Dauer sein wird.
Verstehe ich schon, aber mir hats trotzdem spass gemacht, als am KIT der GRIFFIN-Sänger mit Roxxclalibur auftrat.
Anders herum als James Rivera bei Vicious Rumors einstieg, war das auch für mich ein musikalischer Tiefpunkt. Der passt zu VR genau so wie Mineralwasser zu Lemmy.
Re: Rick Mythiasin neuer Sänger bei MYSTIC FORCE

Verfasst:
13. Januar 2013, 16:23
von Klosterbomber
Blacktiger hat geschrieben:Verstehe ich schon, aber mir hats trotzdem spass gemacht, als am KIT der GRIFFIN-Sänger mit Roxxclalibur auftrat.
nicht falsch verstehen ... ich finds auch total super, dass man diese und andere Songs noch in irgendeiner Form hören kann. Da stört es mich dann erst mal auch nicht, ob das Roxxcalibur oder irgenein Hansel ist. Im Gegenteil - im Falle Roxxcalibur weiß ich schon im vorraus, dass der Musikalische Punkt auf alle Fälle am besten gelöst ist! Da kanns dann meist nur noch der Sänger versemmeln ;-)
Ich mag ja auch Cover und Tribute Bands und bin da nicht so eingefahren ... aber wie gesagt, bei manchen Bands würde etwas mehr Durchhaltevermögen in Sachen Line-up nicht schaden ... und dass man sich nicht immer gleich auflösen muss. Man kann sich auch ruhig mal 2-3 Jahre Zeit lassen und dann irgendwas "neues" verkünden. Im Facebook Zeitalter glauben viele, dass man jede Woche irgend ne News posten muss, damit die Leute dranbleiben ... das mag bei größeren Bands vielleicht sogar stimmen, aber bei den kleinen Underground Bands freut man sich auch nach 15 Jahren noch
