Caronte - Italo-Doom/-Stoner

Irgendwann am Anfang dieses Jahres stiess ich auf eine vierköpfige Obskurformation namens Caronte aus der Edelschinkenhauptstadt Parma, Italien.
Nach einigen Hörproben wurden die EP Ghost owl (2011) sowie das Album Ascension (2012) bestellt, obwohl ich mir eigentlich gar nicht sicher war ob die Mischung aus Doomgift und Stonerlava mit Danzig-artigem Klagegesang wirklich was für mich ist. Dann passierte privat einiges und ich vergass Caronte. Bis ich vor einigen Tagen die zwei Digis im Regal wiederentdeckte.
Jetzt läuft Ascension wieder. Und noch immer weiss ich nicht weswegen ich - Nicht-Doomer, Nicht-Kiffer, downtuned-Gitarrensound-Nicht-Möger - mir das gekauft habe.
Aber warte, da war doch was...
Voilà.
Fieses Gebräu.
Ist gar nix für mich.
Mir gefällt's trotzdem.
Ein wenig.
Rätselhaft.
Übrigens, die Bandmembers nennen sich, in bester Ramones-Manier, Dorian Bones, Henry Bones und Tony Bones. Ach ja, und Mike de Chirico.
Im Mai 2013 hat man ausserdem eine Split-VÖ mit Doomraiser rausgebracht.
Nach einigen Hörproben wurden die EP Ghost owl (2011) sowie das Album Ascension (2012) bestellt, obwohl ich mir eigentlich gar nicht sicher war ob die Mischung aus Doomgift und Stonerlava mit Danzig-artigem Klagegesang wirklich was für mich ist. Dann passierte privat einiges und ich vergass Caronte. Bis ich vor einigen Tagen die zwei Digis im Regal wiederentdeckte.
Jetzt läuft Ascension wieder. Und noch immer weiss ich nicht weswegen ich - Nicht-Doomer, Nicht-Kiffer, downtuned-Gitarrensound-Nicht-Möger - mir das gekauft habe.
Aber warte, da war doch was...
Voilà.
Fieses Gebräu.
Ist gar nix für mich.
Mir gefällt's trotzdem.
Ein wenig.
Rätselhaft.
Übrigens, die Bandmembers nennen sich, in bester Ramones-Manier, Dorian Bones, Henry Bones und Tony Bones. Ach ja, und Mike de Chirico.
