Seite 1 von 2

Aquilus - Griseus

BeitragVerfasst: 8. November 2013, 17:34
von Michael@SacredMetal
Vielleicht haben ja einige mein RH-Review gelesen, aber ich möchte es hier natürlich auch noch mal erwähnen und mache sogar nen Extra-Thread auf. Dieses Ein-Mann-Projekt haut mich komplett von den Socken.
Niemals habe ich eine bessere Verbindung aus Klassik, Folk und Metal gehört als hier. Bitte unbedingt ganz anhören und ab Minute acht ca. komplett umgehauen werden:


Re: Aquilus - Griseus

BeitragVerfasst: 8. November 2013, 17:36
von Michael@SacredMetal
Ergänzung:


Re: Aquilus - Griseus

BeitragVerfasst: 8. November 2013, 17:52
von Achim F.
Michael@SacredMetal hat geschrieben:Ergänzung:



Nach deiner Kritik im RH habe ich mir die verfügbaren Titel ngehört und war begeistert. Wollte das Ding auch bei "Blood Music" ordern, es ist aber "sold out".

Hast du vielleicht nen Tipp?

Re: Aquilus - Griseus

BeitragVerfasst: 8. November 2013, 17:54
von Michael@SacredMetal
Laut Facebook-Seite sollen im Dezember wieder CDs bei der Band zu haben sein...

Re: Aquilus - Griseus

BeitragVerfasst: 8. November 2013, 17:59
von Achim F.
Michael@SacredMetal hat geschrieben:Laut Facebook-Seite sollen im Dezember wieder CDs bei der Band zu haben sein...


Danke! Als Facebook Verweigerer ist man manchmal im Nachteil!

Re: Aquilus - Griseus

BeitragVerfasst: 8. November 2013, 18:04
von Acrylator
Michael@SacredMetal hat geschrieben:Vielleicht haben ja einige mein RH-Review gelesen, aber ich möchte es hier natürlich auch noch mal erwähnen und mache sogar nen Extra-Thread auf. Dieses Ein-Mann-Projekt haut mich komplett von den Socken.
Niemals habe ich eine bessere Verbindung aus Klassik, Folk und Metal gehört als hier. Bitte unbedingt ganz anhören und ab Minute acht ca. komplett umgehauen werden:


Hm, der Part nach etwas über einer Minute klingt original nach "neueren" Dimmu Borgir (würde sogar sagen, das Riff mit dem Rhythmus gab's bei denen schon mal genau so), auch wenn es danach in eine andere Richtung geht.
Die "Klassik" Parts erinnern mich meist eher an Computerspielemusik oder Filmsoundtracks, klingen zudem etwas billig da Konservenorchester, was mich vor allem deswegen stört, da man hier oft nur Orchestrierungen alleine hört. Bisher langweilt mich das eher, zumal ich die Melodien auch sehr klischeehaft finde (der Part ab 13 Minuten gefällt mir aber, solche Instrumente hört man ja auch nicht so oft).
Hör mir vielleicht noch mal den anderen Song an.
Da machen Nucleus Torn für mich einen viel authentischeren und spannenderen Mix aus Neofolk, Klassik und (selten) Metal/Rock, zumal da alle Instrumente echt sind. Auch wenn man das musikalisch eigentlich gar nicht vergleichen kann, da NT eher Neofolk mit Klassikeinsprengseln und gelegentlichen Metal/Rock-Elementen machen.

Edit:
Das zweite Stück gefällt mir besser, auch wenn der Klavierpart in der Mitte mit der Hintergrundorchestrierung wieder deutliche Assoziationen an Dimmu Borgir (und eher düstere Parts bei alten Rhapsody) weckt. Hat seine Momente, ist mir aber insgesamt noch zu "schunkelig". Das Finale ist aber ganz schön (bis auf den albernen Gesangspart ganz am Schluss).

Re: Aquilus - Griseus

BeitragVerfasst: 9. November 2013, 11:19
von Oliver/Keep-It-True
Warum muss bei sowas immer gekotzt werden am Gesang?

Re: Aquilus - Griseus

BeitragVerfasst: 9. November 2013, 11:41
von Raf Blutaxt
Also gerade die Orchestrierung finde ich doch ziemlich erbärmlich. Das ist dieses typische "Hans Zimmer für Arme"-Gekleister, das tatsächlich vor allem in Computerspiel-Soundtracks genutzt wird. Da merkt man, dass die Orchestrierung von einem Keyboarder gemacht wurde, der einfach nur Streicher als Lagen übereinander schichtet und allerhöchstens diese Streicher wie Gitarrenriffs einsetzt. Einzelne Instrumente kommen so gut wie nie vor und so bekommt man einen Klangbrei, der ein bisschen wie Streicher klingt, der nebenherdudelt. Darüber ein paar DIMMU BORGIR-Gedächtnisriffs gelegt und das ganze auf das fünffache dessen gestreckt, was die Ideen hergeben.

Das Klavier ist da noch mit Abstand am besten und gefällt mir teilweise wirklich gut.

Re: Aquilus - Griseus

BeitragVerfasst: 9. November 2013, 11:58
von Oliver/Keep-It-True
Man kann ja von Rhapsody halten was man will, aber bei der Instrumentierung haben sie die Nase klar vorn, vor allem bei der "Rain of a thousand Flames" EP...

einmal Dvorak



und zum anderen Goblin


Re: Aquilus - Griseus

BeitragVerfasst: 9. November 2013, 12:02
von Raf Blutaxt
Ja, auf der EP haben sie sich damals sehr angestrengt, was die Orchestrierung angeht.

Re: Aquilus - Griseus

BeitragVerfasst: 9. November 2013, 12:05
von Oliver/Keep-It-True
Ich liebe diese EP noch heute...und die neue ROF ist auch gut geworden, wenn man mit Rhapsody was anfangen kann.

Re: Aquilus - Griseus

BeitragVerfasst: 9. November 2013, 12:11
von Raf Blutaxt
Geht das mehr in die Richtung der letzten ROF-Sachen, oder ist es eher traditioneller, wie die Turilli-Variante?

Re: Aquilus - Griseus

BeitragVerfasst: 9. November 2013, 12:24
von Oliver/Keep-It-True
die Turilli fand ich richtig scheisse...die ROF klingt so wie ne Best Of Rhapsody, was positiv gemeint ist.

Re: Aquilus - Griseus

BeitragVerfasst: 9. November 2013, 12:30
von Raf Blutaxt
Dann werd ich da wohl mal reinhören. :smile2:

Re: Aquilus - Griseus

BeitragVerfasst: 9. November 2013, 22:15
von Acrylator
Raf Blutaxt hat geschrieben:Also gerade die Orchestrierung finde ich doch ziemlich erbärmlich. Das ist dieses typische "Hans Zimmer für Arme"-Gekleister, das tatsächlich vor allem in Computerspiel-Soundtracks genutzt wird...

Ganz so hab ich's zwar nicht ausgedrückt, aber genau das schoss mir beim Hören auch durch den Kopf! :-D