Quo Vadis SMB? Das Board und der Zeitgeist.

Da im Maiden-BoS-Thread einiges off topic angesprochen wurde, hier der Thread zum Thema.
Ja, ich finde viele (die meisten) Beiträge im DFF verzichtbar (wie ich es auch im RH-Forum und anderen ausländischen Foren immer empfunden habe). Dagegen liefern einige User dort sehr lesenswerte Beiträge.
Fanatisch-religiöses ist mir übrigens völlig fremd, das dürfte jedem der mich auch nur ein bisschen kennt klar sein. Der Zeitgeist, man kann es drehen wie man will, geht dennoch klar in Richtung je-kürzer-desto-besser. Eine weitere Krankheit des 21. Jahrhunderts.
Feststellung: das DFF hat, wie sich von Anfang an zeigte, wesentlich mehr User die sich für Death/Black begeistern, Stilrichtungen mit denen ich, einige Alben ausgenommen, nichts anfangen kann.
Ja, das SMB hatte mal bessere Zeiten. Dennoch gab/gibt es hier - für mich - einfach mehr Substanz.
Besonders mochte ich immer die Bandvorstellungen in denen es mehr gab als nur zwei Sätze plus YT-Links. Daumen hoch für: Pavlos, Ohrgasm, Raf B., Ulle, Loomis, den leider verschollenen Rantanplan, Acry, The_aftermath - um nur einige meiner bevorzugten Boardautoren zu nennen. Hoffentlich bleibt uns dieses Board erhalten, und zwar in der Form in der es sich vom Anfang an behauptet hat.
Ja, ich finde viele (die meisten) Beiträge im DFF verzichtbar (wie ich es auch im RH-Forum und anderen ausländischen Foren immer empfunden habe). Dagegen liefern einige User dort sehr lesenswerte Beiträge.
Fanatisch-religiöses ist mir übrigens völlig fremd, das dürfte jedem der mich auch nur ein bisschen kennt klar sein. Der Zeitgeist, man kann es drehen wie man will, geht dennoch klar in Richtung je-kürzer-desto-besser. Eine weitere Krankheit des 21. Jahrhunderts.
Feststellung: das DFF hat, wie sich von Anfang an zeigte, wesentlich mehr User die sich für Death/Black begeistern, Stilrichtungen mit denen ich, einige Alben ausgenommen, nichts anfangen kann.
Ja, das SMB hatte mal bessere Zeiten. Dennoch gab/gibt es hier - für mich - einfach mehr Substanz.
Besonders mochte ich immer die Bandvorstellungen in denen es mehr gab als nur zwei Sätze plus YT-Links. Daumen hoch für: Pavlos, Ohrgasm, Raf B., Ulle, Loomis, den leider verschollenen Rantanplan, Acry, The_aftermath - um nur einige meiner bevorzugten Boardautoren zu nennen. Hoffentlich bleibt uns dieses Board erhalten, und zwar in der Form in der es sich vom Anfang an behauptet hat.