Seite 1 von 9

DF-Speedmetal-Special im Spiegel des SMB

BeitragVerfasst: 9. April 2017, 19:18
von Killmister
Ihr habt doch bestimmt genau wie ich beim Schmökern im neuen DF die Platten zum Thema aufgelegt und dabei über fehlende, überflüssige, stilistisch falsch eingeordnete und überbewertete Speedmetalbands sinniert, gelle :smile2: . Wer, wenn nicht die Schlaumeier und Besserwisser vom SMB, kennt die ganze Wahrheit??? Zur Einordnung meines Begriffsverständnisses, Speedmetal kommt in meiner kleinen Welt meist aus Nordamerika, einfach so.

Auf gehts ...

Re: DF-Speedmetal-Special im Spiegel des SMB

BeitragVerfasst: 9. April 2017, 19:34
von Acrylator
Ich wollte eigentlich im Magazin-Thread darauf antworten, aber da es ja jetzt einen eigenen Thread dazu gibt, führe ich das mal hier weiter:
Storming the Gates hat geschrieben:
Acrylator hat geschrieben:
Siebi hat geschrieben:Heft ist wieder gut geworden. Budgie-Geddon wunderbar, Purple-Inti ebenfalls, Sortilège, Harlott, Disbelief, Dungeons-Rubrik, Night Demon voll sympathisch, spielt der managende Typ auch noch den Bass bei Cirith Ungol.

Das Speed Metal-Speschl bietet einiges. Zumindest erstmal Stirnrunzeln, wenn es um Einordnnung von Bands und Platten geht. Was da teilweise als Speed Metal gefasst wird?! Die öden Division Speed oder für mich klassische Metalbands wie Anvil, Liege Lord, erste Running Wild, erste Grave Digger, Riots "Thundersteel" oder Savage, Loudness und Raven.

Genau das hatte ich auch gedacht. Da sind zwar durchaus einzelne Songs drauf, die man als Speed Metal bezeichnen kann, aber nicht überwiegend, daher würde ich die auch nie als Speed-Metal-Alben einsortieren.
Aber zumindest die Alben davon bis 1983 kann man als Vorreiter gelten lassen. Noch merkwürdiger fand ich die Auflistung von MORBID SAINT, die in meinen Ohren sogar Thrash an der oberen Härtegrenze machen. Das wirkt so teilweise schon etwas beliebig, aber zumindest fehlen keine essenziellen reinen Speed-Metal-Alben. Insgesamt schon ein tolles Special mit interessanten Interviews.


Sehe ich ganz genauso wie ihr beiden :yeah:

Ps: Ich hätte Attacker's Second Coming als essenzielles reines Speed Metal Album mit reingenommen!

Chewie hat geschrieben:Tension - Breaking Point fehlt in dem Special

Stimmt, da hätte es schon genügend Alben gegeben, die man für die beiden Scheiben hätte weglassen können, weil sie stilistisch eh nicht passen.

Re: DF-Speedmetal-Special im Spiegel des SMB

BeitragVerfasst: 9. April 2017, 19:43
von Killmister
BildBild

Gestart bin ich gestern Morgen mit den Demosongs dieser in ihrer Frühphase unglaublich geilen und spannenden US-Band namens Forte'. Die Songs finden sich fast alle auf dem Debüt wieder, welches in den 90ern auf dem damals tollen deutschen Label Massacre Records erschien. Die Demosongs besitze ich über den Divebomb-Rerelease von Stranger Than Fiction, sie sind als Zugaben dabei. Leider hat die Band dieses Niveau nie wieder erreicht, auch wenn sie durchaus gute Platten gemacht hat. SMM hat die Band völlig zu Recht im Special untergebracht!!!

Bild
Bis gestern dachte ich über diese Platte gibt es nur eine Meinung (MEISTERWERK :yeah: ), aber Siebi hat mir wieder mal gezeigt.

Bild
Dann lief dieser ewige Liebling, ein Rerelease der Platte Breaking Point mit einigen Zugaben. Niemals richtig hart, mit wunderbaren Melodien und wunderbaren Hits. Leider hat Tom Gattis mit keiner seiner Nachfolgebands diese Leistungsdichte erreicht. Kaufen und lieben, jetzt! Es wurde andernorts schon erwähnt, diese Platte hätte eine Specialplatz verdient gehabt.

BildBild
Nun mal Europa. In welcher Form auch immer(es sind die gleichen Songs drauf), diese Speedkracher aus dem Land der Gurken und Tulpen ist ein Klassiker des europäischen 80er Metals, was v.a. auch an dem abartig geilen, wie eigenständigen Organ von Bert Kivits liegt. Dieser Könner jodelt sich durch wunderbar eingängige Songs und macht diese Musik unverwechselbar.

Re: DF-Speedmetal-Special im Spiegel des SMB

BeitragVerfasst: 9. April 2017, 20:18
von Storming the Gates
Bloodlust - Guilty As Sin
Death Mask - Split The Atom
Fatal Violence - Ashes Tell No Tales
Azrael - Television Slave
Savage Thrust - Eat 'Em Raw
Onslaught - The Force
Attacker - Second Coming
Violent Force - Malevolant Assault Of Tomorrow

Diese Alben fallen mir spontan ein, welche meiner Meinung nach in die Liste gehören!

Re: DF-Speedmetal-Special im Spiegel des SMB

BeitragVerfasst: 9. April 2017, 20:21
von tik
Killmister hat geschrieben:BildBild
Nun mal Europa. In welcher Form auch immer(es sind die gleichen Songs drauf), diese Speedkracher aus dem Land der Gurken und Tulpen ist ein Klassiker des europäischen 80er Metals, was v.a. auch an dem abartig geilen, wie eigenständigen Organ von Bert Kivits liegt. Dieser Könner jodelt sich durch wunderbar eingängige Songs und macht diese Musik unverwechselbar.


Oh ja, die Platte liebe ich auch und die hätte sehr gut in das Special gepasst. K.A. ob sie drin ist, bin noch nicht zum Lesen gekommen...

Re: DF-Speedmetal-Special im Spiegel des SMB

BeitragVerfasst: 9. April 2017, 20:27
von rapanzel
Nun ja, die Grenze zwischen Thrash und Speed Metal ist eh sehr fragwürdig. Dennoch sind im Special einige Platten wie MORBID SAINT oder SAVAGE die ich nie dem Speed Metal zuordnen würde.
Einige Andere der genannten aber auch nicht

Re: DF-Speedmetal-Special im Spiegel des SMB

BeitragVerfasst: 9. April 2017, 20:52
von thorondor
Mir gehts da wie vielen hier, dass ein paar wichtige Scheiben einfach fehlen. Ist klar bei so einem Special mit TOP 100. Da kann man immer streiten darüber (und soll man ja auch). Das Problem ist die Definition von Speed Metal. Manchmal hab ich da schon gestaunt, welche Bands vertreten sind (bei aller Klasse).

Schmunzeln musste ich schon, dass zB bei Anvil ein Song wie Forged in Fire namentlich erwähnt wird. Mit diesem Song könnten sie auch auf dem Hammer of Doom aufspielen.

Ein wenig quer lesen ist auch amüsant. Nehmen wir Rage (mit Execution Guaranteed): noch kein Klassiker, aber immerhin dürften sich auf der Platte 4 gute Speednummern rumtümmeln. Und eine deutliche Weiterentwicklung zum Debut wird der Band attestiert. 2 Seiten weiter taucht auch Avenger mit Prayers of Steel auf. Der Verlauf der Qualitätskurve von Rage/Avenger dürfte wohl heißer Diskussionsstoff sein zwischen den Herren Schulz und Trummer.

Und was ist mit einer Band wie Cranium? DAS ist Speemetal auf allerhöchstem Niveau. Gerne hätt ich auch ne Band wie Toxic Holocaust darin gesehen. Etwas verwundert (wenn auch nicht übermäßig enttäuscht) bin ich, dass Zeugs wie Municipal Waste oder Gama Bomb fehlen. Und wenn wir schon dabei sind: BAT würden sich wahrlich gut in der Liste machen mit ihren Wings of Chains. Und abschliessend: Venom sind mit ihren alten Platten doch eigentlich in jeder Best-of Liste vertreten, egal ob Black, Heavy, Death, Trash (Hoppla, hab ich etwa das "h" vergessen?) oder Hui-Buh!-Metal. Schnelle Songs hatten sie auch, warum sitzen sie nicht auf dem Speed Metal Thron?

Trotz Gemosere: das Lesen hat großen Spaß gemacht. Viele Bands kamen wieder in Erinnerung und haben ein zufriedenes Grinsen ausgelöst. Und einige mit bisher unbekannte sind schon bei Discogs in der Suche gelandet bzw zT schon geordert. Um Grave Digger und Konsorten werd ich auch weiterhin einen Bogen machen, auch wenn einem die nun als Speed Metal untergeschummelt werden.

Re: DF-Speedmetal-Special im Spiegel des SMB

BeitragVerfasst: 9. April 2017, 21:33
von Pavlos
Bin mal auf die Liste gespannt, das Heft kauf ich erst am Mittwoch.

Und ja, die Second Coming von Attacker hätte mit drin sein müssen. Das sind durchaus ein paar speedige Tracks drauf.

Re: DF-Speedmetal-Special im Spiegel des SMB

BeitragVerfasst: 9. April 2017, 22:05
von Killmister
rapanzel hat geschrieben:Nun ja, die Grenze zwischen Thrash und Speed Metal ist eh sehr fragwürdig. Dennoch sind im Special einige Platten wie MORBID SAINT oder SAVAGE die ich nie dem Speed Metal zuordnen würde.
Einige Andere der genannten aber auch nicht

Welche Bands definieren den Stil denn für dich?

Re: DF-Speedmetal-Special im Spiegel des SMB

BeitragVerfasst: 9. April 2017, 22:13
von rapanzel
Killmister hat geschrieben:
rapanzel hat geschrieben:Nun ja, die Grenze zwischen Thrash und Speed Metal ist eh sehr fragwürdig. Dennoch sind im Special einige Platten wie MORBID SAINT oder SAVAGE die ich nie dem Speed Metal zuordnen würde.
Einige Andere der genannten aber auch nicht

Welche Bands definieren den Stil denn für dich?

AGENT STEEL, CRANIUM, SAVAGE GRACE...

Re: DF-Speedmetal-Special im Spiegel des SMB

BeitragVerfasst: 9. April 2017, 22:37
von Killmister
Bild
Oh, wie ich diese Platte von 93 liebe, tot war damals nix. Eine wunderbare Abfahrt, höret und staunet. Vorsicht, es sind Bootlegs am Start.


BildBild
Nicht ganz so gut wie Visitör, aber trotzdem wunderbaren Kellerspeedmetal aus dem Jahr 1983 mit leider etwas dumpfen Sound spielen die Hawaianer auf ihrem Demo. Ein Fest für Undergroundtrüffelschweine, auf CD und LP zu haben.

Re: DF-Speedmetal-Special im Spiegel des SMB

BeitragVerfasst: 9. April 2017, 22:46
von rapanzel
Beides für mich lupenreiner US Metal.
Die VISITÖR hat der Helle im Programm, Original natürlich

Re: DF-Speedmetal-Special im Spiegel des SMB

BeitragVerfasst: 9. April 2017, 22:59
von Killmister
rapanzel hat geschrieben:Beides für mich lupenreiner US Metal.
Die VISITÖR hat der Helle im Programm, Original natürlich

VISITÖR sind kein Speedmetal :ehm: ? Egal, die CD ist trotzdem zwingend zu erwerben!

Re: DF-Speedmetal-Special im Spiegel des SMB

BeitragVerfasst: 9. April 2017, 23:00
von Hades
Diese Diskussion war vorprogrammiert. Speed Metal ist glaube ich das am schwierigsten abzugrenzende Genre. Ich nenne wie viele auch immer zuerst Savage Grace und Agent Steel, aber bei der DF-Liste bin ich schon ein paar mal ins Schleudern gekommen. Die ganzen Bay-Area-Bands gehören für mich nicht dazu, bei stilistisch ähnlichen Bands wie Flotsam oder Intruder bin ich aber fast geneigt zuzustimmen. Und meine Lieblinge von Holy Terror sind auch Speed Metal? Hmm.
Ich glaube ich muss noch eine persönlich bereinigte Liste über die Osterfeiertage erstellen. Vorher gibt der Listennerd in mir keine Ruhe.

Auf jeden Fall hat mir das Special viel Lesespaß und Bock auf die alten Speed-Schinken gemacht.

Re: DF-Speedmetal-Special im Spiegel des SMB

BeitragVerfasst: 10. April 2017, 07:54
von Schnuller
rapanzel hat geschrieben:
Killmister hat geschrieben:
rapanzel hat geschrieben:Nun ja, die Grenze zwischen Thrash und Speed Metal ist eh sehr fragwürdig. Dennoch sind im Special einige Platten wie MORBID SAINT oder SAVAGE die ich nie dem Speed Metal zuordnen würde.
Einige Andere der genannten aber auch nicht

Welche Bands definieren den Stil denn für dich?

AGENT STEEL, CRANIUM, SAVAGE GRACE...


Ich hab das Heft noch nicht, aber die haben Morbid Saint im Speed Metal Special? :lol: OK, schnell sind die...