Seite 1 von 3

BeitragVerfasst: 15. Januar 2006, 22:34
von Cthulhu
Warum nicht bei uns?

<a href='http://www.swedenrock.com/frameset.cfm' target='_blank'>http://www.swedenrock.com/frameset.cfm</a>

BeitragVerfasst: 15. Januar 2006, 22:39
von Storming the Gates
Cthulhu hat geschrieben: Warum nicht bei uns?

<a href='http://www.swedenrock.com/frameset.cfm' target='_blank'>http://www.swedenrock.com/frameset.cfm</a>

Da gibt es bei uns im nächsten Jahr mindesten 3 Festivals die ein besseres Billing haben!!! :P

StG

BeitragVerfasst: 15. Januar 2006, 22:40
von Stormrider
Cthulhu hat geschrieben: Warum nicht bei uns?

<a href='http://www.swedenrock.com/frameset.cfm' target='_blank'>http://www.swedenrock.com/frameset.cfm</a>

Ganz einfach, weil bei uns die Massen schon meckern wenn auf dem BYH Europe/Rik Emmett oder Foreigner spielen sollen - da sind Billings auf denen Journey neben Celtic Frost oder Jeff Healy neben Raise Hell spielen absolut ilusorisch. Von der absolug freundlichen und gelösten Stimmung unter den Fans auf dem SRF ganz zu schweigen.

Das SRF ist halt das beste große Festival für Rock/Metal Fans, basta.

UND DIE LOCATION ERST ! *in Erinnerungen schwelg*

BeitragVerfasst: 15. Januar 2006, 22:45
von Hugin
Sehr geniales Billing bisher. Wenn sie zu Deep Purple, Venom und Celtic Frost auch noch Emperor packen, dann muss ich mir ernsthaft überlegen, doch mal das Geld und die Mühen zu investieren, nachdem Wacken für mich dieses Jahr ja ausfällt. Dass auch beim restlichen Billing ein paar SUPER-GENIALE Bands dabei sind, muss ich ja nicht extra erwähnen, aber die oben genannten würden mich bisher am meisten reizen.

Ich denke übrigens nicht, dass so ein Billing bei uns per se nicht funktionieren könnte. Dass es überall Leute gibt, die dumm an allem rumnörgeln. Wird sicher auch in Schweden 'ne Menge Hardliner geben, denen die eine Hälfte der SRF Bands zu hart bzw. zu soft ist.

BeitragVerfasst: 15. Januar 2006, 22:50
von Stormrider
Hugin hat geschrieben: Wird sicher auch in Schweden 'ne Menge Hardliner geben, denen die eine Hälfte der SRF Bands zu hart bzw. zu soft ist.

Kann sein, fakt ist aber das die "Fans" dort wesentlich weniger rumzicken (auf dem SRF webboard zum Beispiel) wie hier bei uns. Und von der Stimmung her und dem kumpelhaften verhalten untereinander ist das SRF mitlerweile das was wacken schon seit 4 - 5 Jahren nicht mehr ist und auch Balingen spätestens seit letztem Jahr auch nicht mehr ist.

Wenn's nicht so scheiß teuer wäre würd ich jedes Jahr dorthin tingeln.

BeitragVerfasst: 15. Januar 2006, 23:04
von DarkCherub
Wow, das ist ja echt mal der Hammer? Hat jemand zufällig ne Freikarte übrig? Weil wenn ja würd sich der Flug bei irgend ner Billiggesellschaft (gibts sowas überhaupt nach Schweden? War dieses Jahr schon 2x in Lndon, Rück+Hinflug zusammen 33 Euro...sehr geil!) ja fast lohnen ;)

BeitragVerfasst: 15. Januar 2006, 23:08
von Stormrider
DarkCherub hat geschrieben: Wow, das ist ja echt mal der Hammer? Hat jemand zufällig ne Freikarte übrig? Weil wenn ja würd sich der Flug bei irgend ner Billiggesellschaft (gibts sowas überhaupt nach Schweden? War dieses Jahr schon 2x in Lndon, Rück+Hinflug zusammen 33 Euro...sehr geil!) ja fast lohnen ;)

Billigflüge gibt's natürlich von verschiedenen Airlines Ryanair hat von deutschen Flughäfen oft Stockholm oder Göteborg im Program, wobei das recht ungünstig ist weil rechtö weit vom Festival weg. Am besten wäre um auf's Festival zu kommen Malmö (Schweden) oder Kopenhagen als Zielflughäfen. Von beiden Flughäfen gibt's auch dann ne direkte Zugverbindung nach Karlskrona und von dort aus fahren dann shuttlebusse zum Festivalgelände.

BeitragVerfasst: 15. Januar 2006, 23:17
von DarkCherub
Hm jetzt, wo ich mir die Preise mal zu Gemüte geführt habe, ist meine anfängliche Euphorie doch ein kleines bisschen verflogen...162 Euro?? Wow, das alleine ist ja schonmal kein Pappenstiel. Und wenn ich mir dann überlege, dass da noch der Flug und die Zugverbindung dazukommen... :(

Falls ich gerade ein bisschen Geld übrig hätte, würd ich mir das Ganze eventuell sogar ernsthaft überlegen, aber wenn ich so auf die roten Zahlen aufm Konto gucke...hach ja :unsure:

BeitragVerfasst: 15. Januar 2006, 23:23
von Stormrider
DarkCherub hat geschrieben: Hm jetzt, wo ich mir die Preise mal zu Gemüte geführt habe, ist meine anfängliche Euphorie doch ein kleines bisschen verflogen...162 Euro?? Wow, das alleine ist ja schonmal kein Pappenstiel. Und wenn ich mir dann überlege, dass da noch der Flug und die Zugverbindung dazukommen... :(

Falls ich gerade ein bisschen Geld übrig hätte, würd ich mir das Ganze eventuell sogar ernsthaft überlegen, aber wenn ich so auf die roten Zahlen aufm Konto gucke...hach ja :unsure:

Ich sagte ja das der Preis recht happig ist, wobei mir der ticketpreis in relation zum BYH eigentlich noch "normal" vorkommt. BYH kostet inklusive Autoticket & personencamping ja auch locker zwischen 70 und 80 Euro und damit die Hälfte vom SRF Ticket. Dafür dauert das SRF aber auch regulär 3 Tage und bietet ungefähr doppelt soviel Bands wie's BYH - mal ganz davon abgesehen das die Bands auf dem SRF wohl noch ne Ecke teurer sind (Journey spielen bestimmt nicht für'n appel und 'n Ei)

BeitragVerfasst: 15. Januar 2006, 23:49
von DarkCherub
Da hast du natürlich Recht...hab ja auch gar nicht angezweifelt, dass der Preis unter Umständen durchaus berechtigt ist. Aber für meinen momentan doch eher kleineren Geldbeutel ist das halt trotz allem nix :(

BeitragVerfasst: 16. Januar 2006, 01:17
von Lynott
Storming the Gates hat geschrieben:
Cthulhu hat geschrieben: Warum nicht bei uns?

<a href='http://www.swedenrock.com/frameset.cfm' target='_blank'>http://www.swedenrock.com/frameset.cfm</a>

Da gibt es bei uns im nächsten Jahr mindesten 3 Festivals die ein besseres Billing haben!!! :P

StG

......aber auf keinem festival geht es so entspannt ab wie auf dem sweden rock - kannst du mir glauben...kein stress oder so asso-zeugs wie in wacken, obwohl die schweden ja die absoluten schnapsnasen sind ...aber die könnne noch so voll sein, da gibt es keinen stress - in deutschland will sich doch sofort jeder prügeln, nur weil man ein wenig von seinem bier oder sonstwas verschüttet hat.....

..schön in einem ferienhaus wohnen mit mehreren personen, kann ich nur empfehlen !!!

BeitragVerfasst: 16. Januar 2006, 03:32
von Thunar
Lynott hat geschrieben:
Storming the Gates hat geschrieben:
Cthulhu hat geschrieben: Warum nicht bei uns?

<a href='http://www.swedenrock.com/frameset.cfm' target='_blank'>http://www.swedenrock.com/frameset.cfm</a>

Da gibt es bei uns im nächsten Jahr mindesten 3 Festivals die ein besseres Billing haben!!! :P

StG

......aber auf keinem festival geht es so entspannt ab wie auf dem sweden rock - kannst du mir glauben...kein stress oder so asso-zeugs wie in wacken, obwohl die schweden ja die absoluten schnapsnasen sind ...aber die könnne noch so voll sein, da gibt es keinen stress - in deutschland will sich doch sofort jeder prügeln, nur weil man ein wenig von seinem bier oder sonstwas verschüttet hat.....

..schön in einem ferienhaus wohnen mit mehreren personen, kann ich nur empfehlen !!!

Also die kultigen Schweden,die ich am KIT IV kennengelernt habe(am Lauda Hbf,sie hatten keine Ahnung wie sie zum Warm Up kommen sollten,ich auch nicht,und bei ein paar Bier ist uns schliesslich doch eine Lösung "eingefallen" :lol: ...aber das ist eine andere Geschichte :P )
also die waren total nett,das kann ich nur bestätigen.Trotz ihres angetrunkenen Zustandes udn einiger Sprachprobleme waren die total nett :)
naja,muss ja nichts generelles bedeuten.

Was das Sweden Rock Billing angeht:
Das sieht echt saustark aus.

BeitragVerfasst: 16. Januar 2006, 11:10
von Truemetalwarrior
Cthulhu hat geschrieben: Warum nicht bei uns?

<a href='http://www.swedenrock.com/frameset.cfm' target='_blank'>http://www.swedenrock.com/frameset.cfm</a>

Hast du Doro noch nicht oft genug gesehen? :D :D :D :lol: :lol: :lol:

Nein Spass bei seite, wenn du was mit Hard Rock willst verweise ich dich aud das BYH und wenn du viele Große namen willst verweise ich dich auf des WOA... - Ich weiß jetzt nicht was dich in Begeisterungsstürme versetzt hat...

BeitragVerfasst: 16. Januar 2006, 11:59
von Cthulhu
Also ich fahr seit 6 Jahren zum BYH und noch selten war ein Billing so wenig spektakulär wie dieses Jahr. Völlig zusammengestöpselt und unausgereift. Mich stört weniger die Hard Rock-ige Ausrichtung sondern eher die Heterogenität. Da ist kein roter Faden zu finden. Hier ein Alibi-Thrash-Act, hier ein völlig überflüssiger Newcomer (Powerwolf; der Underground ist sooo gross, und dann holt man eine der peinlichsten Kapellen). Kein Vergleich zum SFR-Billing. Ich werde natürlich hingehen zum BYH und ich werde 100%ig wieder meinen Spass haben, und man muss den Veranstaltern zu Gute halten, dass sie diesmal wirklich neue Namen in's Spiel gebracht haben, aber irgendwie verspreche ich mir vom BYH-Ableger "Rock Of Ages" inzwischen viel mehr (nicht zuletzt wegen des stolzen Ticket-Preises).
Und Wacken ist ja mal sowas von nicht mein Ding. Diesen Massenaufmarsch von Camping-Prolls und EMP-Metal-Kiddies kann sich jemand anderes antun.

Aber ich mecker ja gar nicht, wir haben hier ein hervorragende Festival-Szene in Deutschland nur eben nicht so eine geballte Ladung von grossen Namen wie am Sweden Rock. Soll heissen, dass RICHTIG grosse Metal-Festival fehlt.

BeitragVerfasst: 16. Januar 2006, 13:16
von Hugin
Cthulhu hat geschrieben: hier ein völlig überflüssiger Newcomer (Powerwolf; der Underground ist sooo gross, und dann holt man eine der peinlichsten Kapellen).


Hast du die Band mal live gesehen? Ich frag deshalb, weil ich eigentlich genauso gedacht habe, bis ich die Jungs bei der Gamma Ray-Tour live gesehen habe, und da haben sie mich eindeutig eines besseren belehrt. Waren super, mit einem wirklich sehr unterhaltsamen und guten Frontmann.

(Tut mir leid wegen der Themaverfehlung!)
:unsure: