Seite 1 von 2

BeitragVerfasst: 17. März 2008, 19:14
von Lynott
so, alle posermetal-fans bzw. melodic-anhänger sollten mal in die neue dokken reinhören. wer auf den klassiker (für mich zumindest) "under lock and key" steht und auch "back for the attack" und "tooth and nail" (finde beide ebenso super) was abgewinnen kann, darf sich auf eine neue 80er-scheibe von dokken freuen.

hört euch auf myspace nur mal die samples an - ich höre das album schon das ganze wochenende (ok, neben der pharaoh natürlich) und habe überhaupt kein verlagen danach, mir die neue whitesnake anzuhören, obwohl ich total auf die alten whitesnake-scheiben stehe :P

<a href='http://profile.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewprofile&friendid=298534279' target='_blank'>Dokken</a>

BeitragVerfasst: 17. März 2008, 19:47
von Prof
Wenn das wirklich in die Richtung Tooth and nail/Under lock and key geht, dann muss da wohl mal reingehört werden.
Habe auch einige Dokken-live-DVDs hier rumstehen, machen immer wieder Spass.

BeitragVerfasst: 17. März 2008, 20:31
von Metallah
Das wäre nach langer Zeit meine erste Dokken CD... .

Mal schauen.

M.

BeitragVerfasst: 17. März 2008, 21:12
von Michael@SacredMetal
Die einzige Dokken, die ich habe, ist die hier:

Bild

Braucht man mehr?

BeitragVerfasst: 17. März 2008, 21:28
von Johnny_Cool
Würd ich nicht sagen... die "User Posted Image" ist schon sowas wie das Highlight der Dokken-Discographie, da sind eigentlich alle relevanten Stücke drauf. ;)

BeitragVerfasst: 17. März 2008, 22:25
von Metallah
Es ist die "Beast From The East".

Hm, ist eine Live CD mit Sachen der ersten Scheiben. Trotzdem würde ich sagen, dass Du noch folgende CD's brauchst:

1983 Breaking The Chains (Neuauflage im Original von 1981) - noch nicht ganz so gut wie der Rest aber das ist wohl Geschmacksache...
1984 Tooth And Nail
1985 Under Lock And Key
1987 Back For The Attack
1988 Beast From The East - die hast Du ja schon

Danach trennten sich die Wege von Don Dokken und George Lynch. Beide machten dann solo weiter, wobei mir die Sachen allerdings nicht mehr so zusagen. Ich hab' noch die "Erase The Slate" von 1999, die ist ganz okay aber mehr auch nicht. Die Soundfiles auf der MySpace Seite klingen auf jeden Fall interessant.

M.

BeitragVerfasst: 17. März 2008, 22:42
von Tokaro
Metallah hat geschrieben:Es ist die "Beast From The East".

Hm, ist eine Live CD mit Sachen der ersten Scheiben. Trotzdem würde ich sagen, dass Du noch folgende CD's brauchst:

1983 Breaking The Chains (Neuauflage im Original von 1981) - noch nicht ganz so gut wie der Rest aber das ist wohl Geschmacksache...
1984 Tooth And Nail
1985 Under Lock And Key
1987 Back For The Attack
1988 Beast From The East - die hast Du ja schon

Danach trennten sich die Wege von Don Dokken und George Lynch. Beide machten dann solo weiter, wobei mir die Sachen allerdings nicht mehr so zusagen. Ich hab' noch die "Erase The Slate" von 1999, die ist ganz okay aber mehr auch nicht. Die Soundfiles auf der MySpace Seite klingen auf jeden Fall interessant.

M.

Komplett zustimme und Kaufempfehlung so unterstütze :)

BeitragVerfasst: 17. März 2008, 22:45
von Acurus-Heiko
"breaking the chains nicht ganz so gut"? Um Himmels Willen, schon bei der Nennung des gleichnamigen Titelstücks bekomme ich Gänsehaut. Empfehlen würde ich noch die erste Don Dokken CD nach der Trennung. Er hat sie unter seinem Namen veröffentlicht.

BeitragVerfasst: 17. März 2008, 22:47
von MrsGod
Lynott hat geschrieben: und habe überhaupt kein verlagen danach, mir die neue whitesnake anzuhören, obwohl ich total auf die alten whitesnake-scheiben stehe :P

Die soll aber auch ziemlich gut sein, was man so hört... :)

BeitragVerfasst: 17. März 2008, 22:48
von Tokaro
Acurus-Heiko hat geschrieben: "breaking the chains nicht ganz so gut"? Um Himmels Willen, schon bei der Nennung des gleichnamigen Titelstücks bekomme ich Gänsehaut. Empfehlen würde ich noch die erste Don Dokken CD nach der Trennung. Er hat sie unter seinem Namen veröffentlicht.

Oh, das hab ich übersehen. Die "Breaking..." ist natürlich klasse!

BeitragVerfasst: 17. März 2008, 22:54
von Acurus-Heiko
"breaking the chains nicht ganz so gut"? Um Himmels Willen, schon bei der Nennung des gleichnamigen Titelstücks bekomme ich Gänsehaut. Empfehlen würde ich noch die erste Don Dokken CD nach der Trennung. Er hat sie unter seinem Namen veröffentlicht.

BeitragVerfasst: 17. März 2008, 23:03
von Storming the Gates
Metallah hat geschrieben: Es ist die "Beast From The East".

Hm, ist eine Live CD mit Sachen der ersten Scheiben. Trotzdem würde ich sagen, dass Du noch folgende CD's brauchst:

1983 Breaking The Chains (Neuauflage im Original von 1981) - noch nicht ganz so gut wie der Rest aber das ist wohl Geschmacksache...
1984 Tooth And Nail
1985 Under Lock And Key
1987 Back For The Attack
1988 Beast From The East - die hast Du ja schon

Danach trennten sich die Wege von Don Dokken und George Lynch. Beide machten dann solo weiter, wobei mir die Sachen allerdings nicht mehr so zusagen. Ich hab' noch die "Erase The Slate" von 1999, die ist ganz okay aber mehr auch nicht. Die Soundfiles auf der MySpace Seite klingen auf jeden Fall interessant.

M.

Dokken fand ich bis "Back for the Attack" supergeil und auch die Solo Cds von Don und Lynch Mob fand ich noch gut...

BeitragVerfasst: 17. März 2008, 23:16
von Oliver/Keep-It-True
Die neue Whitesnake finde ich richtig schlecht!!

BeitragVerfasst: 18. März 2008, 09:36
von Metallah
Die "Breaking The Chains" habe damals erst bekommen, nachdem ich den Rest schon hatte. Natürlich ist die nicht schlecht aber ich hatte dazu noch nie so den Zugang, wie zu den Nachfolgern. Davon ab habe ich ja geschrieben, dass es Geschmackssache ist... . Ein guter Grund mal wieder in die "Breaking The Chains" CD reinzuhören und meine Meinung vielleicht zu revidieren!?

M.

P.S.: Die Solo CD's von Dokken und Lynch habe ich mir seinerzeit auch zugelegt. Die müsste ich auch mal wieder rauskramen.

P.S.2: Ich stelle gerade fest, die ersten vier Dokken Alben habe ich auch noch als Vinyl

BeitragVerfasst: 18. März 2008, 21:00
von Acurus-Heiko
Ich wage mal die kühne These, daß George Lynch bis "Back for Attack" zu den Top-Five der weltbesten Metal-Gitarristen zählte. Es reicht schon, die Doppel-Live-LP "Beast ..." zu hören, um das zu wissen. Da ist es mir auch völlig schnuppe, was die im Studio nachgebessert haben. Ich kenne keine kaum einen Gitarristen, der Harmonie, Emotion, Melodie und Spontaneität so verschränkt. Danach ging es mit dem aber dramatisch bergab. Und wer das Reunion-Video mit dem Japan-Auftritt hat, ist geschockt, wie mies der am Ende war. Don Dokken trotzt dagegen vorbildlich dem Alter und rockt fast wie Dio.