Seite 1 von 2

BeitragVerfasst: 13. Februar 2009, 11:34
von Cthulhu
Hab mir gestern das neue Saxon-Album gekauft und bin leider maßlos enttäuscht. "The Inner Sanctum" war in meinen Ohren die beste Saxon-Scheibe seit "Unleash The Beast" und die neue ist leider eine der schwächsten in der gesamten Saxon-Diskografie. Von vorne bis hinten regieren Langweile, ausgelutschte Songstrukturen und flache Riffs. Das beste an der Scheibe ist noch die banale Single-Auskopplung "Live To Rock", und selbst hier war der inoffizielle Vorgänger von 2007er Album "I've Got To Rock" um Meilen besser.

Erster Tiefpunkt ist mal gleich der Opener, der sich zwischen billig-Keyboards und Kitsch-Chören versteckt und durch banalstes Songwriting besticht. Danach kommt das besagte "Live To Rock", dass auf anderen Saxon-Alben als Lückenfüller in Ordnung gehen würde, auf "Into The Labyrinth" stellt es leider einen Höhepunkt dar. "Demon Sweeney Todd" geht dann flott los und läßt mit seinem knalllharten Riff und seinem Drive etwas hoffen. Diese Hoffnungen werden dann aber im Refrain gnadenlos pulverisiert. So was einfallsloses hab ich ja schon lange nicht mehr gehört. Biff! Pfui! Darauf folgt der viel gescholtene "Blind Guardian-Song": "Valley Of The Kings". BG kann ich hier zwar nicht direkt raushören (da fehlt dann doch noch der schlechte Gesang und eine weitere Kelle Barock-Schmonz), dafür aber einen durch Keyboards und Chöre billigst aufgepumpten-Refrain. So eine Arbeitsweise ist Saxon einfach nicht würdig. Mit "Slow Lane Blues" folgt in meinen Ohren ein zweiter Höhepunkt. Obwohl auf diesem Album der Begriff Höhepunkt in Anführungszeichen steht. Is' halt eine nette Rock-Nummer.

Der Rest der Scheibe, immerhin noch 5 Songs, kann man mit einem Begriff abtun: balanglos. Das ist absolute Metal-Durchschnittsware. Teilweise klaut Saxon dann auch noch bei sich selbst, was dem Ganzen noch die Krone aufsetzt. Man merkt förmlich, dass die Jungs keine Lust hatten. Dafür sprechen auch die zwei sinnlosen Intros und das Remake von "Coming Home" (ansich schon ein Langweiler), was dieses Trauerspiel auch noch unnötig in die Länge zieht.

Ich würde sogar soweit gehen und sagen, dass "Into The Labyrinth" eine der drei schwächsten Saxon-Scheiben überhaupt ist. Sogar andere Tiefpunkte wie "Rock The Nations", "Forever Free" oder "Crusader" beinhalten jeweils mindestens zwei absolute Kracher, wegen denen man die Scheiben gerne immer mal wieder (wenn auch nur für zwei Songs) auf dem Plattenteller kreisen lässt. Auch die etwas schwächere "Killing Ground" (um mal eine Scheibe neueren Datums zu nennen) überholt die neue Neue rechts im ersten Gang. Biff, das war wohl nix.

BeitragVerfasst: 13. Februar 2009, 11:42
von Sgt. Kuntz
muss ich leider zustimmen, da ist wirklich nichts besonderes herauszuhören bis jetzt.

BeitragVerfasst: 13. Februar 2009, 11:50
von Siebi
Nachvollziehbare Kritik, so schlecht ist das Album imo nicht. Nach einem ersten Hörgang war ich -ob des immens starken Vorgängers- ziemlich enttäuscht. Mehr Zucker-Melodien, mehr Kitsch, mehr Papp... Nach mehreren Umdrehungen geht es als Saxon-Durchschnitt durch.
Wie schon mal an anderer Stelle gesagt, "Destiny" und "Innocence Is No Excuse" sind für mich die untere Skala. Mit "Forever Free" kann das Teil sicherlich mithalten, was Du ja ähnlich siehst, nur eben 'ne Ebene weiter unten. "Killing Ground" und "Lionheart" halte ich als Gesamtwerke für verzichtbar. Sind immer nur ein paar Songs, dei gefallen.
Von den "neueren" Saxon ab "SBOR" sind "Dogs Of War", "Unleash The Beast", "Metalhead" und eben "TIS" mein Maß aller Saxon-Dinge.
"Rock The Nations" zählt zu meinen fünf Lieblingsalben der Sachsen. Bin wohl der einzige, der die von vorne bis hinten gut findet. "Northern Lääääidee, you are the one..." *heroisch sing*

BeitragVerfasst: 13. Februar 2009, 11:54
von Franko
Siebi hat geschrieben: Nachvollziehbare Kritik, so schlecht ist das Album imo nicht. Nach einem ersten Hörgang war ich -ob des immens starken Vorgängers- ziemlich enttäuscht. Mehr Zucker-Melodien, mehr Kitsch, mehr Papp... Nach mehreren Umdrehungen geht es als Saxon-Durchschnitt durch.
Wie schon mal an anderer Stelle gesagt, "Destiny" und "Innocence Is No Excuse" sind für mich die untere Skala. Mit "Forever Free" kann das Teil sicherlich mithalten, was Du ja ähnlich siehst, nur eben 'ne Ebene weiter unten. "Killing Ground" und "Lionheart" halte ich als Gesamtwerke für verzichtbar. Sind immer nur ein paar Songs, dei gefallen.
Von den "neueren" Saxon ab "SBOR" sind "Dogs Of War", "Unleash The Beast", "Metalhead" und eben "TIS" mein Maß aller Saxon-Dinge.
"Rock The Nations" zählt zu meinen fünf Lieblingsalben der Sachsen. Bin wohl der einzige, der die von vorne bis hinten gut findet. "Northern Lääääidee, you are the one..." *heroisch sing*

"Rock The Nation" finde ich das Titelstück grandios. Hatte ich mal als hammergeile Live-Version auf Tape. Von welcher Livescheibe könnte das sein?

BeitragVerfasst: 13. Februar 2009, 12:01
von Siebi
Franko hat geschrieben: "Rock The Nation" finde ich das Titelstück grandios. Hatte ich mal als hammergeile Live-Version auf Tape. Von welcher Livescheibe könnte das sein?

Vermutlich "Rock 'n' Roll Gypsies" von 1989. Die fehlt mir noch.

BeitragVerfasst: 13. Februar 2009, 12:12
von Cthulhu
Franko hat geschrieben:
Siebi hat geschrieben: Nachvollziehbare Kritik, so schlecht ist das Album imo nicht. Nach einem ersten Hörgang war ich -ob des immens starken Vorgängers- ziemlich enttäuscht. Mehr Zucker-Melodien, mehr Kitsch, mehr Papp... Nach mehreren Umdrehungen geht es als Saxon-Durchschnitt durch.
Wie schon mal an anderer Stelle gesagt, "Destiny" und "Innocence Is No Excuse" sind für mich die untere Skala. Mit "Forever Free" kann das Teil sicherlich mithalten, was Du ja ähnlich siehst, nur eben 'ne Ebene weiter unten. "Killing Ground" und "Lionheart" halte ich als Gesamtwerke für verzichtbar. Sind immer nur ein paar Songs, dei gefallen.
Von den "neueren" Saxon ab "SBOR" sind "Dogs Of War", "Unleash The Beast", "Metalhead" und eben "TIS" mein Maß aller Saxon-Dinge.
"Rock The Nations" zählt zu meinen fünf Lieblingsalben der Sachsen. Bin wohl der einzige, der die von vorne bis hinten gut findet. "Northern Lääääidee, you are the one..." *heroisch sing*

"Rock The Nation" finde ich das Titelstück grandios. Hatte ich mal als hammergeile Live-Version auf Tape. Von welcher Livescheibe könnte das sein?

Der Titelsong und "Battle Cry" sind Hämmer vor dem Herrn. Der Rest is in meinen Ohren kacka. Absoluter Höhepunkt an Peinlichkeit "Party Till You Puke". Da rettet auch Elton John am Piano nix.

"Destiny" und "Innocence..." sind auch für mich aboslute Nullnummern. Und danach kommt in meinen Ohren leider schon die Neue. Auf "Lionheart" gab's mit dem Titelsong, "Witchfinder General" und v.a. "To Live By The Sword" zumindest drei Nummern, die im Gedächtnis blieben (obwohl die Scheibe mit der Zeit etwas verloren hat). Genauso bei Killing Ground: Tielsong, "Dragon's Liar" (obwohl eigentlich nur "Conquistador" mit neuem Text) und das King Crimson-Cover. Das lässt bei mir beide Scheiben an der Neuen vorbei ziehen.

BeitragVerfasst: 13. Februar 2009, 14:30
von Ernie
Die "A-Seite" finde ich nach wie vor gut bis sehr gut, v.a. "Battalions Of Steel" sowie (trotz massiver Eigenkopie) "Valley Of The Kings".

Aber es stimmt schon, dass das hier die schwächste Vorstellung seit "Forever Free" (die ausser dem Titeltrack auch gar nix hatte) ist. Schadeschade.

BeitragVerfasst: 14. Februar 2009, 00:15
von Pavlos
In der Fachpresse wird das Werk mal wieder total abgefeiert...peinliich, peinlich, denn das neue Album ist echt eine Enttäuschung. Zwar nicht richtig kacke, aber nach den letzten beiden Scheiben hab´ich einfach mehr erwartet...tja, kommt davon wenn man mit Iced Earth & Mr. "Ich mach alles kaputt" J. Schaffer tourt. ;)

BeitragVerfasst: 14. Februar 2009, 17:51
von morpheus_ahrm
Scheinbar bin ich der Einzige, dem sie richtig gut gefällt (bis auf 2 Ausfälle) :blink:

BeitragVerfasst: 14. Februar 2009, 18:34
von Cthulhu
Ernie hat geschrieben: Aber es stimmt schon, dass das hier die schwächste Vorstellung seit "Forever Free" (die ausser dem Titeltrack auch gar nix hatte) ist.

Und "Iron Wheels" nicht vergessen. Auch ein klasse Song. Bei FF kam ja dann auch noch der beschissene dumpfe Sound verschlimmernd hinzu.

BeitragVerfasst: 15. Februar 2009, 18:38
von Ernie
"Iron Wheels" fand ich soooo doll nie. Saxon sind halt keine Balladenband. (Zudem war der Song auch so'n Fall von Eigenrecycling.)

BeitragVerfasst: 19. Februar 2009, 10:26
von Goatstorm
Gestern erst gelesen, dass die Platte in den Studios von Blind Guardian aufgenommen wurde. Das erklärt dann wohl auch die Kitsch-Keyboards...

Ich hab gestern auch irgendwo gelesen (oder vielleicht auch nur geträumt? :huh: ), dass bei der CD-Version eine DVD mit einem König Arthur-Film dabei ist und Arthur wird von Biff gespielt. Kann das jemand bestätigen oder bilde ich mir das jetzt ein?

Die LP-Version ist übrigens ziemlich sparsam. Labber-Karton, schwarzweiße Innersleeves mit Texten und normales dünnes Vinyl.

BeitragVerfasst: 19. Februar 2009, 10:53
von Oliver/Keep-It-True
Ist aber nur ein Kurzfilm, gesehen habe ich ihn auch nicht...

BeitragVerfasst: 19. Februar 2009, 13:58
von Cthulhu
Oliver/Keep-It-True hat geschrieben: Ist aber nur ein Kurzfilm, gesehen habe ich ihn auch nicht...

Ich trau ihn mir nicht anschauen. Die CD allein hat schon zuviel kaputt gemacht... :(

BeitragVerfasst: 19. Februar 2009, 19:35
von morpheus_ahrm
Schwätzer ;)