Seite 1 von 3

Die Sinnlos Reunion schlechthin

BeitragVerfasst: 16. Mai 2009, 10:14
von Oliver/Keep-It-True

Re: Die Sinnlos Reunion schlechthin

BeitragVerfasst: 16. Mai 2009, 10:32
von Prof
Oliver/Keep-It-True hat geschrieben:http://www.roadrunnerrecords.com/blabbermouth.net/news.aspx?mode=Article&newsitemID=120207


Accept ohne Udo? Das gab's ja schonmal und hat nicht funktioniert. :ehm:

Re: Die Sinnlos Reunion schlechthin

BeitragVerfasst: 16. Mai 2009, 10:50
von Helvetets
Ach nee, das musst echt nicht sein. Ich habe nur kurz in einen Songschnippsel gehört und sofort die Kratzstimme vermisst.

Re: Die Sinnlos Reunion schlechthin

BeitragVerfasst: 16. Mai 2009, 10:55
von Ernie
War damals schon 'ne bescheuerte Idee, ist es auch heute noch.

"Eat The Heat" finde ich dabei sogar gut - aber Accept ist es halt nicht.

Re: Die Sinnlos Reunion schlechthin

BeitragVerfasst: 16. Mai 2009, 12:11
von Mirco
Die verpassen sich hoffentlich sofort den Gnadenschuss bevor die irgendwelchen Schaden anrichten.

Re: Die Sinnlos Reunion schlechthin

BeitragVerfasst: 16. Mai 2009, 12:37
von Pavlos
Ich schwimme jetzt mal gegen den STrom und verteufele das ganze nicht sofort.
Denn wenn ich mal ehrlich sein darf, war ich noch nie ein sonderlich grosser Fan der Dirkschneider´schen Reibeisenstimme.
Vielleicht bekommen die ja ein paar gute Songs zusammengeschustert. Die neue Hermann Frank ist meiner Meinung nach ein überraschend starkes Stück geworden, und soooo schlecht hören sich ja die beiden neuen Accept Clips ja nicht an.
Klaro wird das ganze qualitativ nicht an die Grosstaten der Band heranreichen, aber ein paar gute Songs sollten schon drin sein.
Live jedoch muss ich mir das ganze nicht antun.

Re: Die Sinnlos Reunion schlechthin

BeitragVerfasst: 16. Mai 2009, 13:00
von Holy Mighty Stormwitch
Auch ich brauche diese Reunion nicht. Habe Accept mit Udo vor 4 Jahren gesehen und danach mit dem Kapitel abgeschlossen. Heute gibt es nur noch die geilen Alben für mich... und zwar nur die mit Udo!

Re: Die Sinnlos Reunion schlechthin

BeitragVerfasst: 16. Mai 2009, 13:09
von Nolli
Ach ne... Das ist doch Unsinn!

Ich habe die letzt Reunion mit UDO auf dem Rock Hard Festival gesehen und als auf kurze Zeit beschränkte Spaßsache war das auch in Ordnung und kam gut rüber, aber mehr braucht man da nun auch nicht.

Re: Die Sinnlos Reunion schlechthin

BeitragVerfasst: 16. Mai 2009, 13:22
von rapanzel
Find ich auch Blödsinn. Da soll der Name wieder als Kauf Argument herhalten. Dann lieber neuen NAmen und Alles von vorne! Ist IMO ehrlicher

Re: Die Sinnlos Reunion schlechthin

BeitragVerfasst: 16. Mai 2009, 19:13
von QuickNick
Also ich finde das jetzt nicht schlimmer als viele andere Re-Unions und Tornillo klang damals bei TT QUICK fast mehr nach Dirkschneider als Udo selbst...

Re: Die Sinnlos Reunion schlechthin

BeitragVerfasst: 16. Mai 2009, 20:00
von TeutonicSteel91
Ein Wort:
LÄCHERLICH!

Re: Die Sinnlos Reunion schlechthin

BeitragVerfasst: 16. Mai 2009, 20:21
von Franko
Eigentlich kann das gar nicht gut gehen.

Re: Die Sinnlos Reunion schlechthin

BeitragVerfasst: 18. Mai 2009, 22:21
von Siebi
Sinn oder Unsinn von Reunions ist ein streitbares Thema. Fake oder nicht, Motivation Kohle oder wiedergewonnener Spaß an der Mucke... wer weiß das so genau?
Mich freut es, weil ich den Sänger gut finde und zu dem Gitarrentandem Hoffmann/Frank muss man nichts sagen. Unkonventioneller wie "Predator" mit Udo kann es imo nicht werden, oder?
Und ja, ich mag auch die Reece-Scheibe "Eat The Heat", nicht zum Zeitpunkt der VÖ, da fand ich sie grausam, da war das Entsetzen groß. Meine Accept ohne uns Udo, das kann nix sein! Erst vor einigen Jahren habe ich das Teil zu schätzen gelernt.
Also, ich bin gespannt auf Neues aus dem Hause Accept.

Re: Die Sinnlos Reunion schlechthin

BeitragVerfasst: 18. Mai 2009, 22:47
von holg
Unter anderem Namen hätte es keinen schalen Beigeschmack.

Re: Die Sinnlos Reunion schlechthin

BeitragVerfasst: 18. Mai 2009, 23:02
von Siebi
holg hat geschrieben:Unter anderem Namen hätte es keinen schalen Beigeschmack.

Das ist aber bei einigen Reunions so, der Name ist ein Markenzeichen und Udo macht ja Accept-Sound mit seiner eigenen Band. Meist macht es dem Fan das Fehlen des Original- oder prägenden Sängers schwer, seiner Band zu folgen. Ich hätte auch auf Priest und Maiden verzichten können. Mit Ausnahme der Brave New World find ich den "neuen" Großteil an Songs der beiden Bands eher langweilig. Exodus sind mehr die Gary Holt Band und auch Megadeth hätten im Grab bleiben können, denn gerade das Spannungsfeld Ellefson/Mustaine mit einem Poland stellt für mich die Magie der Truppe dar.

Als weiteres Beispiel mit schalem Beigeschmack fallen mir spontan Queen ein. Ich mag Paul Rodgers' Stimme sehr bei Free oder Bad Company, aber Queen ohne Freddie, ich weiß nicht.

Zu Accept. Da mir aber diese klassische, unseren Metal prägende, Gitarrenarbeit Hoffmanns und des nicht minder beeindruckenden Herman Franks gefällt, bin ich guter Dinge, solange sie den Peter nicht ans Mikro lassen wie weiland bei der "Predator"-Platte.