Braucht man wirklich Die-Hard und Deluxe-Editionen?

Schreibt euch die Finger wund über das große Thema "Metal" - über neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Braucht man wirklich Die-Hard und Deluxe-Editionen?

Beitragvon Sgt. Kuntz » 23. August 2009, 21:05

Würde mich mal interessieren, ob die Fans wirklich "Die Hard" oder "Deluxe"-Editionen brauchen. Ganz neutral gefragt.

Also seid ihr bereit 2-3€, oder noch mehr, extra draufzulegen, für zusätzliche Gimmicks bei euren LPs, wie Poster, Patches, farbiges Vinyl oder Bonus-7" (und als neuesten Modetrend auch noch ungenießbare Schnäpse :tong2:). Dazu oft noch in einer homöopathisch kleinen Auflage versteht sich, mal übertrieben gesagt.

Die Frage stellt sich hier, ob nicht jeder der seine Alben auf Vinyl kauft, ein "Die-hard" Fan ist. Mich würde dabei auch die Meinung der anwesenden Label-Chefs oder Mitarbeiter interssieren.

Persönlich habe ich eigentlich nichts gegen diese Veröffentlichungen, wie sieht es bei euch aus?
Muss rispettieren die andere Kollega!
Benutzeravatar
Sgt. Kuntz
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8386
Registriert: 7. Dezember 2008, 12:46
Wohnort: Bayern


Re: Braucht man wirklich Die-Hard und Deluxe-Editionen?

Beitragvon Kubi » 23. August 2009, 21:22

die Frage stellt sich ja nicht nur bei LPs, sondern auch bei CDs. Egal, ob Re-Releases oder limitierte Special Editions als Erstauflage. Im Grunde ist das für mich eine Frage des Preises. Wenn wie bei der letzten OPETH oder DREAM THEATER für 2,- EUR mehr noch 1-2 komplette Silberlinge beiliegen, finde ich das eine gute Sache. Von PEARL JAMs "Ten" gab es neulich einen Re-Release in vier Versionen (2-CD, 2-LP, 2CD+DVD und absolut Deluxe). Das ist dann schon arg übertrieben. Kamen die 2-CD/LP-Versionen noch "Normalpreis" (~18 EUR), war die Version mit DVD schon bei 30,- EUR und die Deluxe-Edition kam schlappe 120,- EUR. Da war halt auch viel Kleinkram bei wie ein Nachdruck des Eddie-Vedder-Notizblocks und so was. Da frage ich mich schon, warum man das als Fan (der ich in dem Fall eh nicht bin) haben muss. Auch die "Deluxe"-Edition von "Pyromania" ist mit 25,- EUR unverhältnismäßig teuer, auch wenn die beiliegende Live-CD total geil ist.

Es gibt auch keine einzige Band, für dich ich 50,- oder noch mehr EUR für eine "normale" Veröffentlichung (=ein einfaches oder Doppelalbum) ausgeben würde. Zumindest nicht "nur" wegen der Verpackung.
http://www.musik-sammler.de/sammlung/kubi

Krawehl, krawehl!
Taubtrüber Ginst am Musenhain
trübtauber Hain am Musenginst
Krawehl, krawehl!
Benutzeravatar
Kubi
Himbeermann
 
 
Beiträge: 5253
Registriert: 7. Mai 2009, 10:50
Wohnort: Berlin


Re: Braucht man wirklich Die-Hard und Deluxe-Editionen?

Beitragvon darklord » 23. August 2009, 21:25

Ich kauf eigentlich jede Platte nur einmal, in der normalen Edition meist. Vinyl bevorzuge ich allerdings weils für mich einfach "was hat". Mit Die-Hard Fantum hat Vinyl kaufen imo nicht viel zu tun, eher mit Vinylfantum.
Benutzeravatar
darklord
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2905
Registriert: 8. Januar 2006, 02:40
Wohnort: Landkreis München


Re: Braucht man wirklich Die-Hard und Deluxe-Editionen?

Beitragvon Siebi » 23. August 2009, 21:38

Ein abendfassendes Thema und bietet einige Schattierungen. So muss man zwischen Erstauflagen und Re-Issues unterscheiden, sowie zwischen Tonträgerformat. Nur um eine neue Scheibe als "Die Hard" zuhause zu haben, um vollkommen "true" zu sein, finde ich albern. Es gibt aber Scheiben, die ich als CD und LP-version will. Dass ein Album in zig Versionen mit unterschiedlichem Inhalt erscheint, ist mir prinzipiell egal. Anderes Thema ist, wenn das zeitlich verschoben ist wie bei RR, CM oder NB mittlerweile die Regel. Also die Belohnung in Form von Spätkauf mit mehr Musik oder DVD ausfällt.

Ärgerlich finde ich derzeit diese Black Sabbath-Sonder-Super-Duper-Editions, die ich mir als Fan natürlich gerne zulegen würde, aber... das liebe Geld. Zur Zeit findet man einige dieser Editionen preiswert bei cdwow.net.
Def Leppards "Pyromania" gibt es z.B. bis heute 23.59 Uhr für €13,59 oder so. Also Kubi, it's your turn. :smile2:

Bei der neuen Kiss z.B. brauche ich als weltgrößter Kisser natürlich die 2-CD plus DVD von WalMart. Bin aber nicht bereit, jeden erdenklichen Preis dafür zu bezahlen. Gimmicks sind mir wurscht, Musik in Ton und Bild das Kriterium.

Selbiges bei Digipacks. Sind musikalische Bonus-Sachen mit drauf, greife ich je nach Preislage zum Digi. Wegen Robustheit sind aber Jewel Cases die erste Präferenz.
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: Braucht man wirklich Die-Hard und Deluxe-Editionen?

Beitragvon Kubi » 23. August 2009, 21:46

Siebi hat geschrieben:Ärgerlich finde ich derzeit diese Black Sabbath-Sonder-Super-Duper-Editions, die ich mir als Fan natürlich gerne zulegen würde, aber... das liebe Geld. Zur Zeit findet man einige dieser Editionen preiswert bei cdwow.net.
Def Leppards "Pyromania" gibt es z.B. bis heute 23.59 Uhr für €13,59 oder so. Also Kubi, it's your turn. :smile2:


Oh, da hatte ich Glück, die habe ich so bekommen. Als ich nachgesehen habe, was die kosten soll, bin ich aber fast umgefallen. Wenn man "Pyromania" noch nicht, sollte man zu dem Preis aber zuschlagen. Hübsch ist die Edition ja.
http://www.musik-sammler.de/sammlung/kubi

Krawehl, krawehl!
Taubtrüber Ginst am Musenhain
trübtauber Hain am Musenginst
Krawehl, krawehl!
Benutzeravatar
Kubi
Himbeermann
 
 
Beiträge: 5253
Registriert: 7. Mai 2009, 10:50
Wohnort: Berlin


Re: Braucht man wirklich Die-Hard und Deluxe-Editionen?

Beitragvon Avenger » 24. August 2009, 00:12

Wenn die Bonustracks reizvoll sind, gerne. Auf Bonus-DVDs und dergleichen kann ich allerdings gerne verzichten, ebenso nerven mich Digipaks, so schön sie manchmal auch sind, kolossal. Auch brauche ich keine Bonusgegenstände wie Sticker, irgendwelche Kärtchen, Patches oder was auch immer. Wichtig ist für mich der musikalische Inhalt, und wenn der meiner Meinung nach stimmt, kann die CD meinetwegen in einem ordinären Jewelcase mit Booklet sein. In letzterem hab ich aber schon ganz gerne die Texte dabei.

Und klar, Vinyl ist da immer zu bevorzugen, ist einfach schöner, und gerade klassischer Metal (auch Thrash und Death Metal der urigen Art) hört sich mMn auf Platte besser an... eine "Somewhere In Time" klingt in meinen Ohren auf CD endbeschissen, aber wenn ich auf dem Plattenspieler dieses Teil auflege und die Nadel auf die Platte setze... das Knistern und knacken und die ersten Töne... das ist unbezahlbar.

Vor rund 9 oder 10 Jahren hab ich auch noch eher die Raries und Sammlereditionen gekauft, aber ich seh mich schon seit einer ganzen Weile nicht mehr als Sammler und stelle mir nur noch in den Schrank, was ich persönlich als für mich notwendig empfinde. Ich muss kein Sammler sein, um ein echter Fan zu sein. Hinzu kommt, dass ich mittlerweile eine ziemliche Abneigung gegen diese Special Editions bekommen habe, da sie nach meinem Geschmack bis auf wenige Ausnahmen einfach nur eine künstlich aufgeblasene Version des Standardwerkes sind.
Benutzeravatar
Avenger
Prog-Rock-Fan
 
 
Beiträge: 128
Registriert: 12. August 2009, 22:53


Re: Braucht man wirklich Die-Hard und Deluxe-Editionen?

Beitragvon fiedler » 24. August 2009, 08:26

also ich hol mir meistens die digi oder special editions wenns für ein paar euro mehr auch zusätzliche songs oder ne DVD gibt, da lohnt es sich ja dann auch.

bei nuclear blast wird das ja regelmäßig übertrieben, da gibts von vielen bands ne special edition für 50 euro, mit extras die keiner braucht.
Hammerfall, Edguy, Sonata Arctica, Stratovarius, Rhapsody Of Fire, Primal Fear,
Helloween, Rage, Wizard, Majesty, Manowar, Cryonic Temple, Running Wild,
Saintsbleed, Freedom Call, Battleroar, Blind Guardian,
Alestorm, Grave Digger, Gamma Ray
Benutzeravatar
fiedler
Kuttenträger
 
 
Beiträge: 576
Registriert: 15. September 2007, 09:09
Wohnort: Tübingen


Re: Braucht man wirklich Die-Hard und Deluxe-Editionen?

Beitragvon kingrandy » 24. August 2009, 08:35

Ich finde Sonderdeluxelimitededitions heutzutage vor allem sinnvoll. Angesichts der Downloadproblematik reicht es eben nicht mehr, eine simple CD mit achtseitigem Vierfarbbooklet herauszubringen und zu hoffen, dass die sich verkauft wie geschnitten Brot. Wenn aber nette Extras dabei sind (damit meine ich nicht irgendwelche Käsehobel wie bei LOTD), ist der Kaufanreiz deutlich höher. Das haben inzwischen einige Künstler und Plattenfirmen begriffen, aber längst noch nicht alle. Da aber die Herstellungskosten heutzutage recht niedrig sein dürften, sollten auch solche Editionen meiner Meinung nach den Preis von 15 € nicht übersteigen. Und würden normale CD's nur 9,99 € kosten, würden sicherlich auch mehr verkauft werden, aber das ist ein anderes Thema...
Benutzeravatar
kingrandy
Prog-Rock-Fan
 
 
Beiträge: 182
Registriert: 8. Juni 2008, 19:18
Wohnort: Velbert


Re: Braucht man wirklich Die-Hard und Deluxe-Editionen?

Beitragvon fiedler » 24. August 2009, 09:02

es gab ja mal ne zeit lang extra "billig" editionen ohne booklet, damit sich die leute das zeug nicht runterladen sondern kaufen...naja "billig" war dann 9,99 !!! die version mit booklet eben mehr.
meiner meinung nach quatsch, 10 euro ist da viel zuviel.
Hammerfall, Edguy, Sonata Arctica, Stratovarius, Rhapsody Of Fire, Primal Fear,
Helloween, Rage, Wizard, Majesty, Manowar, Cryonic Temple, Running Wild,
Saintsbleed, Freedom Call, Battleroar, Blind Guardian,
Alestorm, Grave Digger, Gamma Ray
Benutzeravatar
fiedler
Kuttenträger
 
 
Beiträge: 576
Registriert: 15. September 2007, 09:09
Wohnort: Tübingen


Re: Braucht man wirklich Die-Hard und Deluxe-Editionen?

Beitragvon ForgottenBard » 24. August 2009, 09:17

Ich mag persönlich bei den Special Editions die farbigen Vinylversionen oder auch Box-Versionen, aber auch nur dann wenn sich der Aufpreis dafür in Grenzen hält. Dieser sollte je nach Aufmachung nicht mehr als 3 € betragen. Zum Beispiel war ich erst kürzlich nicht bereit für die farbige Version der "Overlords of Chaos" von Ironsword ganze 5€ mehr hinzulegen als für die Schwarze.
Sehr schöne positive Beispiele stellen da immer die Releases von Iron Kodex oder Miskatonic dar, da die Aufmachung der Special Editions immer sehr schick sind und auch durch ein hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis glänzen können :yeah:

Edit:
Und wegen der Billigversionen für 9,99€... Sowas halte ich für fast genauso großen Blödsinn wie ein Album als Mp3 auf nem USB-Stick zu veröffentlichen und ist zudem auch völlig überteuert und nimmt den Release jeglichen Reiz!
Tonight, we will sail away with open hearts and eyes ablaze

Mein Myspace
Meine Sammlung
Benutzeravatar
ForgottenBard
WatchTower-Aushalter
 
 
Beiträge: 311
Registriert: 7. April 2009, 10:42
Wohnort: Erfurt


Re: Braucht man wirklich Die-Hard und Deluxe-Editionen?

Beitragvon Sgt. Kuntz » 24. August 2009, 09:29

ForgottenBard hat geschrieben:
Sehr schöne positive Beispiele stellen da immer die Releases von Iron Kodex oder Miskatonic dar, da die Aufmachung der Special Editions immer sehr schick ist und auch durch ein hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis glänzen kann :yeah:


Ja, absolute Zustimmung. auch Iron Age Records, Heavy Artillery Records, Metal Supremacy, Rise above, Leafhound Japan oder Hells Headbangers haben schon bei LPs mind. eine Die-Hard Edition herausgebracht.
Muss rispettieren die andere Kollega!
Benutzeravatar
Sgt. Kuntz
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8386
Registriert: 7. Dezember 2008, 12:46
Wohnort: Bayern


Re: Braucht man wirklich Die-Hard und Deluxe-Editionen?

Beitragvon Cthulhu » 24. August 2009, 09:39

Naja meistens ist die sog. Special Edition sowieso eine Farce, weil nie eine "normale" Edition erscheint. Ansonsten ist es natürlich sinnvoll, heutzutage auf eine gute Aufmachung zu achten und den Leuten noch einige Extras für's hart verdiente Geld zu bieten (Aufnäher, Poster, super Sache). Was ich inzwischen leider völlig dämlich finde, sind zu kleine Auflagen / Limiterungen um künstlich eine Produktverknappung herbeizuführen. Ich meine, es is' ok, wenn es eine limiterte Erstauflage - sagen wir mal - in farbigem Vinyl gibt. Aber dann sollte es doch ein wertiges Folgeprodukt für all die jenigen geben, die nicht schon 5 Monate vor Release-Datum ihre Bestellung aufgegeben haben.

Ich persönlich kaufe mal die Deluxe Editionen, mal nicht. Manchmal Vinyl, manchmal CD. Mach ich von der Tagesstimmung abhängig. Für exzessives Briefmarkensammeln hab' ich weder das Geld noch die Muse.
Benutzeravatar
Cthulhu
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 10347
Registriert: 7. Mai 2004, 14:18
Wohnort: Nürnberg


Re: Braucht man wirklich Die-Hard und Deluxe-Editionen?

Beitragvon Ulle » 24. August 2009, 09:50

Wenn zusätzliches Material enthalten ist was mich interessiert, greife ich gerne mal zu, ansonsten reicht mir das reguläre Album. Die größte Unsitte finde ich aber so Geschichten wie "Toureditionen", wenn dann ein Album welches der geneigte Fan eh schon im Schrank hat, plötzlich 6-12 Monate später mit Bonusmaterial nochmal im Laden steht. Wenn die Bands das dann in Interviews auch noch so darstellen als wäre eben dies ein Geschenk an die Fans, dann könnte ich kotzen! Vor allem auch dann, wenn sich der jeweilige Journalist mit dieser Antwort zufrieden gibt und nicht klar stellt, dass zwei mal zahlen für das gleiche Produkt schwerlich als Geschenk gelten kann...
Die Begründung "wer nicht will, braucht ja nicht..." ist dann übrigens noch mehr zum Reihern, denn vielleicht will der Die-hard Fan ja, kann aber nicht!
Benutzeravatar
Ulle
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13474
Registriert: 6. Januar 2004, 21:37


Re: Braucht man wirklich Die-Hard und Deluxe-Editionen?

Beitragvon rapanzel » 24. August 2009, 09:54

Bei mir kommt es wirklich drauf an:

Ein Label wie z.B Nuclear Blast ist IMO nur daran interessiert, den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen. Das sieht man daran, dass nach einer bestimmten Zeit WIEDER eine Lim. Ed rauskommt. Da frag ich mich Ernsthaft, was das soll. Ausserdem sind das zum grössten Teil Sachen, die man wirklich nicht brauch. Man denke nur an die AMON AMARTH Wackelköpfe, äh, very Metal Indeed!!!

Auf der anderen Seite steht dann aber ein Label wie IRON KODEX (nur um mal eins zu nennen!), geführt von Leuten, die selbst Fans und Sammler sind. Da wird einem was für's Geld geboten, das kann man nicht Anders sagen. Und hier kauf ich mir dann auch def. die Deluxe version, sofern ich das Vorbestelldatum nicht verschlafe :cool2:
An obscene invention of twisted minds:

Bild
Benutzeravatar
rapanzel
Full Moon Fistbanger
 
 
Beiträge: 20907
Registriert: 9. April 2008, 11:07
Wohnort: Herborn


Re: Braucht man wirklich Die-Hard und Deluxe-Editionen?

Beitragvon Loomis » 24. August 2009, 09:55

Wenn eine Deluxe-Edition von mir aus 2€ mehr kostet als die normale, dann nehme ich die auch.
Ich sehe es aber nicht ein, für die Deluxe-Paranoid-CD 25€ zu zahlen, wenn es die normale auch neu für 5€ gibt. Oder ich lege auch keine 25€ für die Deluxe-Pyromania hin, wenn ich die LP wie neu für 3€ bekomme.

Was dann den Inhalt der Deluxe-Editionen angeht finde ich es gut, wenn dort Patches, Poster, andere Vinylfarben usw. dabei sind. Doof finde ich allerdings exklusive Songs. Da bin ich dafür, dass alle Leute alle Songs bekommen sollten.
Benutzeravatar
Loomis
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 14219
Registriert: 15. Juli 2007, 23:53
Wohnort: (Slowly We)Rot


Nächste

Zurück zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 19 Gäste