Ulle hat geschrieben:Ich kenn von denen gar nichts...
Das musst du dringend ändern!
Ich hab die Band dadurch kennengelernt, dass mir 2002 das ungewöhnliche Cover der "The Mantle" im CD-Laden auffiel. Auf dem Aufkleber stand dann was von Mischung aus Pink Floyd, Godspeed You Black Emperor und der Name irgendeiner Black Metal band (hab jetzt vergessen welche), was mich auch gleich zum Reinhören animiert hat.
Hab sie dann gleich mitgenommen, da ich sowas vorher noch nicht gehört hatte (kannte damals allerdings noch keinen Post Rock, aber dies hat ja auch nur Elemente davon).
Das Album stellt für mich bisher den Höhepunkt ihres Schaffens dar. Zumindest sticht es stilistisch am meisten raus (so anders sind die anderen Sachen aber auch nicht, nur die Gewichtung der Stile ist anders).
"The Mantle" Ist zwar an einigen Stellen nicht ganz perfekt eingespielt (gerade das Schlagzeug ist manchmal ein wenig holprig), aber die Atmosphäre ist absolut dicht und einzigartig. Allein die Verwendung der Instrumente auf diesem Album zeigt schon, dass das hier nichts Gewöhnliches ist: neben den obligatorischen Rock-Instrumenten gibt's hier z.B. noch Akustikgitarren (wohl am dominantesten auf dieser Scheibe), Kontrabass, und teilweise noch Klavier, Posaune, Mandoline und so eine Art Holzglocke (woodchime - keine Ahnung wie der deutsche Name dafür lautet).
Für mich ist das auf jeden Fall eines der extremsten Gänsehaut-Alben und perfekt für Herbst und Winter. Bis auf das vierte sind auch alle Stücke schon durchaus irgendwie entspannend aber trotzdem nie langatmig.
In der Schnittmenge von Folk, Post Rock und Black Metal (auf "The Mantle" nur sehr wenig) sind Agalloch für mich die mit Abstand beste Band. Auf dem (auch wirklich guten) letzten Album "Ashes Against The Grain" haben mir allerdings sehr die Akustikgitarren gefehlt. Ich hoffe, auf der neuen gibt's davon wieder mehr... (Michael?)
Das erste Album war noch Black Metal-lastiger und die letzte hatte teilweise durchaus Bathory-artige Riffs (aber mit Post Rock vermischt). Bin mal sehr gespannt wie die neue jetzt geworden ist.