Seite 1 von 6

In Solitude - The Swedish saga continues

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2010, 19:21
von Prof
Mal schauen was aus dieser Band-Label-Konstellation wird...

Metal Blade-News:

Metal Blade Records nehmen die schwedischen Metaller von IN SOLITUDE unter Vertrag! Momentan Aufnahmen für Metal Blade-Debüt in Stockholm zusammen mit Fred Estby! Neuer Gitarrist vorgestellt!
Metal Blade Records freuen sich, das Signing von IN SOLITUDE, die genau wie Watain und Invidious aus dem schwedischen Uppsala stammen, bekannt geben zu dürfen.

IN SOLITUDE über ihr neues Label: "It’s been a very long, uneasy process finding the right home for IN SOLITUDE. After going over several offers from labels, Metal Blade’s genuine interest in, and understanding of our music, singled them out. This coupled with our respect for them, made this historic label the obvious choice. Over the years, Metal Blade has put out an amazing array of masterpiece records. We are very excited and honored to be able to add to this respected collection over the years to come."

Michael Faley (President of Metal Blade Records): "In Solitude has a sound that is reminiscent of the classic metal of UFO while stamping their own evil imprint on it. We are extremely excited to have In Solitude on our label and look forward to working with this talented band while turning this underground innovator into a household word. Look for their new album in 2011."

In der Woche des 15.11. ist die Truppe in Nicke Andersons (HELLACOPTERS) brandneues Studio Gutterview Recorders in Stockholm eingefallen, um dort zusammen mit Produzent Fred Estby (DISMEMBER, DEATH BREATH) ihr nächstes Album einzuspielen, dessen VÖ für Frühling geplant ist. Die Band hierzu: "From the first meeting with Fred, we knew that we wanted to work with him. He fully understood our needs and what we are aiming to create. After hearing his work, we knew that he was also a fan of organic production. This is very important to us. His studio is recently built and we are thrilled to be one of the first bands to record within its walls." Haltet die verschiedenen Onlinepräsenzen von Metal Blade Records im Auge, denn weitere Infos und Studio Updates zur Band werden folgen.

Des Weiteren sind IN SOLITUDE stolz, Henrik Psalm - bekannt als Sänger und Gitarrist der Heavy Punker von Sonic Ritual - als neuen Gitarristen vorstellen zu dürfen! Henrik Psalm: "Soon it will be winter and I am very happy to be a part of the snowstorm of broken glass that is IN SOLITUDE. I’ve got a good feeling that we will pierce quite a few hearts. There will be some blood in the snow. My blood. everyone’s blood. Ideas are growing into actions. More blood in the snow. It’s great. Passion. Fire. I love these guys. We are really doing something that will make motion. It’s in the air around us right now. We love each other and we love that fire that moves us. It’s something not of this world and I am one of the instruments that makes this happen, and that’s a beautiful thing." Die Geburtsstunde eines neuen Sounds nähert sich, eines Sounds mit der Dynamik der Jugend und der Weisheit des Alters. Folgt der Eule! Folgt Eurem eigenen pulsierenden Blut in die Nacht!

IN SOLITUDE:
Niklas Lindström – Guitar
Henrik Palm – Guitar
Gottfrid Åhman – Bass
Uno Bruniusson – Drums
Pelle Åhman – Vocals

Über die Band:
Im Jahre 2002 werden unter dem Mond Uppsalas die Geister des Bösen und des alten Metal beschworen und gefeiert. Die Deckmäntel von Niklas Lindstrom (guitar), Uno Bruniusson (drums), Gottfrid Ahman (bass) und Henrik Helenius (guitar / vocals) werden in einem Feuerkreis gelüftet und gebären die Band IN SOLITUDE. Töne aus der Unterwelt und Stimmen aus der Tiefe kündigen die Dämmerung an, die ein neues Wesen ausspucken sollte, dessen erster Ausritt noch ein weiteres Jahr auf sich warten ließ.

Im Jahre 2003 verleiht ein gefürchtetes und kraftvolles Mysterium namens Hornper (vocals) der Flamme noch mehr Leuchtkraft. Im Licht des Morgensterns werfen die fünf Gestalten von IN SOLITUDE, die wie Watain und Invidious aus Uppsala stammen, ihre ersten Schatten. Im Jahre 2004 veröffentlichen IN SOLITUDE ihr erstes, selbst betiteltes Demo, das eine Einführung darstellt in die Verse und Musik des neuen Biestes. Alle Kopien lösen sich schnell in Luft auf.

Im Jahre 2005 verlässt Gitarrist/Sänger Henrik Heleius den brennenden Pfad. Mattias Gustafsson trägt fortan zum klanglichen Zauber dieser Kinder der Nacht bei. Im Jahre 2006 erscheint das zweite Demo 'Hidden Dangers', dessen Vorräte sich ebenso schnell in der europäischen Metallandschaft verflüchtigen. Im Jahre 2008 bringt das schwedische Label S.M.P. Records die EP 'Hidden Dangers' als 7" auf den Markt, die rasend schnell ausverkauft ist. Ungefähr zeitgleich veröffentlicht die Band ihr namenloses 8-Song-Debüt auf Pure Steel Records (CD) und High Roller Records (LP). Genau wie die Demos ist die mittlerweile berühmte Scheibe in den Burlesco Studios von Produzent Hasse Bruniusson produziert worden. Die Kunde von der Klasse der Langrille spricht sich schnell herum, weswegen beide Versionen nachgepresst werden müssen.

Mit einer stetig wachsenden Fanschar im Rücken (vor allem in Deutschland und Schweden) gehen IN SOLITUDE ein paar Mal in Europa auf Tour. Auf zahlreichen Festivals lässt sich das Biest ebenfalls blicken: Keep It True, Up the Hammers, Pounding Metal, Metal Magic, Hell’s Pleasure. Trotz dieser Höhenflüge muss Ende 2009 Mattias Gustafsson die Band verlassen und verschwindet in den Nebel, aus dem er gekommen war.

Im Jahre 2010 unterschreiben IN SOLITUDE einen weltweiten Deal bei Metal Blade Records. Ebenfalls in diesem Jahr besteht Henrik Psalm, Sänger und Gitarrist der Heavy Punkers Sonic Ritual, alle Prüfungen mit Bravour und ist nun Teil der Horde.

http://www.myspace.com/insolitudeheavymetal

http://www.facebook.com/pages/In-Solitude/124626001163

Re: In Solitude - The Swedish saga continues

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2010, 19:48
von heavymetalmaniac
Sorry aber das ist doch alles nur dummes Promogelaber. Die Zeit wird zeigen, ob da was draus wird und da bin ich eher skeptisch, lasse mich aber auch gerne überraschen. Leider habe ich nur das Gefühl, dass Metal Blade mit Bands solcher Couleur einfach nichts anzufangen wissen.

M.

Re: In Solitude - The Swedish saga continues

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2010, 20:20
von Cimmerer
Schöner Promo Text, der über die Qualität der Musik halt leider überhaupt nichts aussagt. Wäre schön, wenn einige Leute im Bezug auf die Musik ähnlich kritisch wären wie im Bezug auf ihr Essen. Aber gut, wir sind ja hier immerhin das Forum der militanten Fast Food Gegner und kein Heavy Metal Forum, oder doch? :ehm:

Re: In Solitude - The Swedish saga continues

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2010, 20:22
von Prof
Cimmerer hat geschrieben:Schöner Promo Text, der über die Qualität der Musik halt leider überhaupt nichts aussagt. Wäre schön, wenn einige Leute im Bezug auf die Musik ähnlich kritisch wären wie im Bezug auf ihr Essen. Aber gut, wir sind ja hier immerhin das Forum der militanten Fast Food Gegner und kein Heavy Metal Forum, oder doch? :ehm:


Ah, Nörgel Inc. regt sich. :smile2:

Re: In Solitude - The Swedish saga continues

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2010, 20:54
von holg
Prof hat geschrieben:
Cimmerer hat geschrieben:Schöner Promo Text, der über die Qualität der Musik halt leider überhaupt nichts aussagt. Wäre schön, wenn einige Leute im Bezug auf die Musik ähnlich kritisch wären wie im Bezug auf ihr Essen. Aber gut, wir sind ja hier immerhin das Forum der militanten Fast Food Gegner und kein Heavy Metal Forum, oder doch? :ehm:


Ah, Nörgel Inc. regt sich. :smile2:


Darauf einen Bild

Re: In Solitude - The Swedish saga continues

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2010, 23:56
von Prof
:smile2:

Ein Patron-Tequila wär' mir dann doch etwas lieber, aber da wollen wir mal nicht zimperlich sein.

Re: In Solitude - The Swedish saga continues

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010, 00:59
von Dezibel
Nach deren Auftreten und Benehmen rund ums Up The Hammers dieses Jahr, können dir Jungs von mir aus dahin gehen wo der Pfeffer wächst...

Re: In Solitude - The Swedish saga continues

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010, 10:01
von Goatstorm
Wenn die jetzt bei Metal Blade sind, ist es spätestens in drei Jahren sowieso vorbei mit der Band.

Re: In Solitude - The Swedish saga continues

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010, 10:40
von Prof
Was am Up the Hammers los war, keine Ahung. Mir sind In Solitude als sympathische Kerle und mehr als kompetente Musiker in Erinnerung. Und dass die Band jetzt auf Metal Blade ist, gönnt man ihnen doch, oder?
Die Single und LP sind für mich zu Plattenteller-Dauergästen geworden. Weswegen gibt's hier schon wieder Kritik wenn noch kein Ton vom neuen Material draussen ist? :ehm:

Re: In Solitude - The Swedish saga continues

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010, 11:41
von Cimmerer
Die Kritik (oder das Genörgel, wie diese Bezeichnet wird wenn sie nicht mit der eigenen Meinung konform geht) bezieht sich auf das unreflektierte Posten irgendwelcher Promo Texte, das Geschäftsmodell des Labels sowie das Auftreten der Musiker. Alles Dinge die man sehr wohl kritisieren kann ohne einen Ton gehört zu haben.

Ein Schnapserl würde ich aber auch mittrinken. :smile2:

Re: In Solitude - The Swedish saga continues

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010, 12:18
von Prof
Cimmerer hat geschrieben:Die Kritik (oder das Genörgel, wie diese Bezeichnet wird wenn sie nicht mit der eigenen Meinung konform geht) bezieht sich auf das unreflektierte Posten irgendwelcher Promo Texte, das Geschäftsmodell des Labels sowie das Auftreten der Musiker. Alles Dinge die man sehr wohl kritisieren kann ohne einen Ton gehört zu haben.

Ein Schnapserl würde ich aber auch mittrinken. :smile2:


'Unreflektiert'? Hm, ja, ich reflektiere ja auch gar nicht, niemals.
Wie ernst man Promotexte nehmen sollte, weisst du ja. Die DIN A4-Infoblättchen die es anno damals bei VÖs von Fates Warning, Priest oder Vicious Rumors gegeben hat, waren kaum besser. Immer wieder aufschlussreich, diese Dinger zu lesen.
Die Labelpolitik von MB gibt auch mir seit Jahren nichts, ich hab' mich nur für In Solitude gefreut. Ist das erlaubt, oder soll ich den Thread einfach löschen? Your call.

Re: In Solitude - The Swedish saga continues

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010, 13:02
von Goatstorm
Ungeachtet von Kritik, oder der Musik oder den Typen in der Band, bleibt halt generell zu fragen, ob es wirklich Anlass gibt, sich für die ganzen jungen Schwedenbands, die jetzt mit großen Augen und hohen Erwartungen bei den so genannten "großen" Labels unterschreiben, zu freuen. Der Punkt ist, dass Labels wie Metal Blade keine Ahnung von der Szene und den Leuten haben, die Musik wie die von In Solitude kaufen. In der Folge werden In Solitude sicher in einigen Zeitungen groß ihre eigenen Gesichter in Werbeannoncen sehen, aber was Verkaufszahlen betrifft, dürfte es sich wohl nicht wirklich auszahlen, zumindest wenn es stimmt, was von den Enforcer-Verkaufszahlen vor und nach Earache gemunkelt wird. Wenn in drei Jahren der Metal-Trend wieder vorbei ist, hängen die Bands in der Luft. Im Underground interessiert sich niemand mehr für sie und ein "großes" Label werden sie nicht mehr finden, wenn sie einmal wegen zu geringer Verkäufe gedroppt worden sind.
Bin mir deswegen nicht sicher, ob man sich für die Bands freuen sollte. Mittel- und langfristig seh ich es eher skeptisch und glaube vielmehr, dass es die Bands ruinieren wird, jetzt auf den schnellen Erfolg zu setzen, bei Labels, die keine Ahnung von der Szene haben.

Re: In Solitude - The Swedish saga continues

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010, 13:10
von Kubi
Goatstorm hat geschrieben: Wenn in drei Jahren der Metal-Trend wieder vorbei ist, hängen die Bands in der Luft. Im Underground interessiert sich niemand mehr für sie ...


Bin ich in ganz vielen Punkten bei dir. Mich irritiert nur der zitierte Satz. Warum interessiert sich der Underground dann denn nicht mehr für eine Band wie IN SOLITUDE? Vorausgesetzt, sie liefern (wie ENFORCER auf Earache) immer noch hochwertige Qualität ab, sollte doch jeder, der die Band vorher unterstützt hat, sie auch während und nach der MetalBlade-Zeit unterstützen. Das Label ist doch erst mal völlig wurscht.

Re: In Solitude - The Swedish saga continues

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010, 13:24
von Goatstorm
Kubi hat geschrieben:
Goatstorm hat geschrieben: Wenn in drei Jahren der Metal-Trend wieder vorbei ist, hängen die Bands in der Luft. Im Underground interessiert sich niemand mehr für sie ...


Bin ich in ganz vielen Punkten bei dir. Mich irritiert nur der zitierte Satz. Warum interessiert sich der Underground dann denn nicht mehr für eine Band wie IN SOLITUDE? Vorausgesetzt, sie liefern (wie ENFORCER auf Earache) immer noch hochwertige Qualität ab, sollte doch jeder, der die Band vorher unterstützt hat, sie auch während und nach der MetalBlade-Zeit unterstützen. Das Label ist doch erst mal völlig wurscht.


Das bezweifel ich eben. Im Underground geht es - wie wir all nur zu Genüge wissen - für viele Leute sehr stark um den Reiz des Neuen, des Unverbrauchten, des Unabhängigen, des Seltenen, des Exklusiven im eigentlichen Wortsinn. Nischen abstecken, etc. Das gute alte "das erste Demo war eh am Besten"-Schema. Wenn eine Band wie In Solitude oder wer auch immer erst einmal bei einem großen Label war, wird sie ein großer Teil des "Undergrounds" als "gewöhnlich", "für jeden zugänglich", etc. wahrnehmen. Eine Wertung können wir uns hier ersparen. Sicher ist: Dadurch verliert die Band für viele Leute an Reiz, egal ob die Musik vielleicht nicht sogar besser klingt. Ich denke nicht, dass es für eine Band, die einen Zwischenstopp bei einem großen Label gemacht hat, möglich ist, noch einmal richtig stark im "Underground" Fuß zu fassen. Und da die Underground-Szenen heute zu einem erheblichen Teil das Publikum konstituieren, das sich tatsächlich noch Tonträger KAUFT, werden damit zwangsläufig auch die Verkaufszahlen der Band beeinträchtigt werden.

Re: In Solitude - The Swedish saga continues

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010, 13:31
von Prof
In Solitude haben, in Gegensatz zu Atlantean Kodex, den anderen Weg gewählt. Dass damit Risiko ('RI-SI-KOOOO') verbunden ist, wissen sie selbst, schätze ich mal. Für die Welt da draussen ist Metal Blade eh ein Undergroundlabel, insofern ist das alles relativ.