Seite 1 von 1

Der alljährliche Theocracy-Weihnachtssong

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2010, 11:41
von Ulle
http://www.youtube.com/watch?v=SIgoOP3qUhE&feature=player_embedded

Die meisten werden die Mucke zwar hassen, aber abgesehen davon, dass Theocracy zu den besten in diesem Genre gehören ist der Text auch wirklich witzig :smile2:

Re: Der alljährliche Theocracy-Weihnachtssong

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2011, 13:22
von Siebi
Passt zu Weihnachten, passt zu dem Thread, deshalb hier.

Bild

Um was geht es? Das aktuelle Album "As The World Bleeds" der Amis Theocracy läuft seit zwei Tagen regelmäßig und gefällt mir richtig gut. Erstaunlich, weil es mit simplen teils cheesigen rhapsodischen Keyboardsymphonien, etwas klinisch klingenden Drums und einer Nähe Avantasias (z.B. in "Hide In The Fairytale", "The Gift Of Music") daherkommt, die mir sonst die Nackenhaare aufstellt. Aber irgendwie sind Theo und sein Crac(z)y auch wieder anders, Parallelen zu Symphony X oder Anubis Gate sind ebenso enthalten. Deren aktuellen Scheiben laufen oft und gerne. Hm...

Theocracy spielen Euro Power Metal mit leicht progressiver Note gepaart mit US-Geschredder a la Outworld unter christlichen Texten, der manches Mal arg kalorienreich versüßt in die Öhrchen schwappt. Macht mir hier rein gar nix aus. Dufte Scheibe, die mich stellenweise auch an die Canucks Seventh Reign erinnert.

Der Songaufbau mit einigen Irrungen und Wirrungen gefällt, die Melodien gehen sofort ins Hirn. Der schreddende Gitarrenhund wird auch desöfteren von der Leine gelassen und über allem haut mich der hohe Gesang von Matt Smith um. Der Mann kann es! "I Am" ist als gut zehnminütiger Einstieg gleich ein erster Höhepunkt, den ich immer und immer wieder hören kann.

Was ist da los? Bin ich jetzt Cheesymelopowerkeytrallala-verseucht? :ehm:

Re: Der alljährliche Theocracy-Weihnachtssong

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2011, 14:08
von Kubi
ja, die neue Scheibe ist schon ziemlich gut. So ganz kickt mich das nicht, dafür ist es mir zu "europäisch". Aber besser als Firewind, Edguy & Co. ist es schon, eben weil sie gerne den leicht progressiven Einschlag haben und die Songs damit nicht völlig verkitscht sind.

Re: Der alljährliche Theocracy-Weihnachtssong

BeitragVerfasst: 15. Januar 2012, 16:24
von gps
ich kenne nur den Vorgänger, den fand ich allerdings auch stark

vor allem laying the demon to rest (der allerdings nicht 100%ig repräsentativ ist für die Band)

http://www.youtube.com/watch?v=B24j9fnkxo4