So ich mach mal einen eigenen Thread dafür auf....Bathory Jünger werden es lieben
Re: DEMONAZ March Of The Norse
Verfasst: 17. März 2011, 09:49
von KuttenBjuf
Mir gefällt's sehr gut, erinnert mich stark an das „I“ Album, welches ich ja auch grandios finde (und von dem man wohl keinen Nachfolger mehr erwarten kann). Gesanglich ist das zwar nicht das Niveau von Abbath, aber es passt zur Musik und geht deshalb in Ordnung.
Re: DEMONAZ March Of The Norse
Verfasst: 17. März 2011, 10:49
von Loomis
Gefällt mir gut und wird gekauft. Aber da trommelt schon Angelo Sasso, oder? Und kann Demonaz denn wieder selbst Gitarre spielen? Es hatte ja gesundheitliche Gründe (Sehnenscheidenentzündung), dass er bei Immortal nicht mehr spielt.
Re: DEMONAZ March Of The Norse
Verfasst: 17. März 2011, 10:54
von rapanzel
Gefällt mir auch gut! Da ich das I Album immer noch nicht hab, lohnt sich das?
Re: DEMONAZ March Of The Norse
Verfasst: 17. März 2011, 10:56
von Oliver/Keep-It-True
rapanzel hat geschrieben:Gefällt mir auch gut! Da ich das I Album immer noch nicht hab, lohnt sich das?
Auf jeden Fall, ähnliche Richtung, vielleicht etwas rockiger..
Re: DEMONAZ March Of The Norse
Verfasst: 17. März 2011, 11:13
von KuttenBjuf
rapanzel hat geschrieben:Gefällt mir auch gut! Da ich das I Album immer noch nicht hab, lohnt sich das?
Weltklasse Album! Sehr eigene Mischung aus Immortal, Motörhead und Bathory.
Re: DEMONAZ March Of The Norse
Verfasst: 17. März 2011, 11:28
von Siebi
KuttenBjuf hat geschrieben:
rapanzel hat geschrieben:Gefällt mir auch gut! Da ich das I Album immer noch nicht hab, lohnt sich das?
Weltklasse Album! Sehr eigene Mischung aus Immortal, Motörhead und Bathory.
Gott sei Dank wenig Schwert-und-Helden-Bathory.
@topic: ned schlecht, der Specht. Neben dem Standard-Pathos auch Groove, Power und "moderne" Riffs. Doch mal wieder die "Hammerheart" rauskramen. Einzig Problem, dass mir der dünne Scheppersound (bei Bathory) nicht so zusagt.
Re: DEMONAZ March Of The Norse
Verfasst: 17. März 2011, 11:47
von Fire Down Under
Siebi hat geschrieben:Einzig Problem, dass mir der dünne Scheppersound (bei Bathory) nicht so zusagt.
Hammerheart? Das ist doch kein dünner Scheppersound...?
Re: DEMONAZ March Of The Norse
Verfasst: 17. März 2011, 11:55
von Siebi
Fire Down Under hat geschrieben:
Siebi hat geschrieben:Einzig Problem, dass mir der dünne Scheppersound (bei Bathory) nicht so zusagt.
Hammerheart? Das ist doch kein dünner Scheppersound...?
Kann es im Moment nur aus der Erinnerung beschreiben. Der Drumcomputer mit den scheppernden Beckenklängen ist mMn zu dominant. Genauer, wenn ich das Album zeitgleich höre. Muss aber auch gestehen, dass ich nur richtig Fan der ersten drei Bathory-Alben bin, weil mir die heroisch-epische Ader als mittelständischer Wohlstands-Mitteleuropäer mit Weißbierprägung auch im Ansatz fehlt. War zwar bei der Armee, muss aber keine Schlacht bestreiten, schon gleich gar nie nicht als Hobby-Wikinger mit Kettenhemd, Schwert, Met und Ross, da guck ich dann Wickie mit meinem Nachwuchs.
Re: DEMONAZ March Of The Norse
Verfasst: 17. März 2011, 11:58
von Loomis
Siebi hat geschrieben:
Fire Down Under hat geschrieben:
Siebi hat geschrieben:Einzig Problem, dass mir der dünne Scheppersound (bei Bathory) nicht so zusagt.
Hammerheart? Das ist doch kein dünner Scheppersound...?
Kann es im Moment nur aus der Erinnerung beschreiben. Der Drumcomputer mit den scheppernden Beckenklängen ist mMn zu dominant. Genauer, wenn ich das Album zeitgleich höre. Muss aber auch gestehen, dass ich nur richtig Fan der ersten drei Bathory-Alben bin, weil mir die heroisch-epische Ader als mittelständischer Wohlstands-Mitteleuropäer mit Weißbierprägung auch im Ansatz fehlt. War zwar bei der Armee, muss aber keine Schlacht bestreiten, schon gleich gar nie nicht als Hobby-Wikinger mit Kettenhemd, Schwert, Met und Ross, da guck ich dann Wickie mit meinem Nachwuchs.
Die Blood Fire Death auch schon nicht mehr? Die ist ja schon noch mehr Black Metal als Viking Metal.
Re: DEMONAZ March Of The Norse
Verfasst: 17. März 2011, 12:21
von Siebi
Loomis hat geschrieben:
Siebi hat geschrieben:
Fire Down Under hat geschrieben:
Siebi hat geschrieben:Einzig Problem, dass mir der dünne Scheppersound (bei Bathory) nicht so zusagt.
Hammerheart? Das ist doch kein dünner Scheppersound...?
Kann es im Moment nur aus der Erinnerung beschreiben. Der Drumcomputer mit den scheppernden Beckenklängen ist mMn zu dominant. Genauer, wenn ich das Album zeitgleich höre. Muss aber auch gestehen, dass ich nur richtig Fan der ersten drei Bathory-Alben bin, weil mir die heroisch-epische Ader als mittelständischer Wohlstands-Mitteleuropäer mit Weißbierprägung auch im Ansatz fehlt. War zwar bei der Armee, muss aber keine Schlacht bestreiten, schon gleich gar nie nicht als Hobby-Wikinger mit Kettenhemd, Schwert, Met und Ross, da guck ich dann Wickie mit meinem Nachwuchs.
Die Blood Fire Death auch schon nicht mehr? Die ist ja schon noch mehr Black Metal als Viking Metal.
Schon gaaanz lange nicht mehr gehört. Letzte Woche liefen neben Accept, Accept und Accept, das Hammerherz und die Rückkehr im Auto. Die "BFD" lege ich heute Abend mal raus, bin ich justament blank erwischt. Die "Destroyer Of Worlds" finde ich recht gut, gerade der Eishockey-Song ("Sudden Death" oder so) würzt das Teil auf.
Re: DEMONAZ March Of The Norse
Verfasst: 17. März 2011, 12:25
von Raf Blutaxt
Das gefällt mir doch sehr gut. Wenn ich das so höre und mit I vergleiche, frage ich mich ja, warum die Herren Abbath und Demonaz nicht einfach Immortal dicht machen und gemeinsam Musik in dieser Richtung machen. Klar, reich werden sie damit wohl nicht (oder zumindest nicht so reich wie mit Immortal), aber musikalisch scheint es ja beide in diese Richtung zu ziehen.
Re: DEMONAZ March Of The Norse
Verfasst: 17. März 2011, 13:22
von Ancient_Mariner
Die Gitarrenarbeit gefällt mir sehr gut. Allerdigs mag ich es nicht so, wenn die Vocals so arg in den Hintergund gemischt werden.
Re: DEMONAZ March Of The Norse
Verfasst: 17. März 2011, 13:38
von Dr. Best
Da hier so gern gehypt wird: ich sehe einen Neo-Bathory-Hype kommen. Erst I, dann Atlantean Kodex, Bloodshed Walhalla, und nun sogar Demonaz... auf Nuclear Blast
Okay, vier Bands machen keinen Hype, aber Hell sind ja angeblich auch einer
Re: DEMONAZ March Of The Norse
Verfasst: 8. April 2011, 10:25
von Rantanplan
Hat denn schon jemand die CD und kann mal was dazu sagen?