Seite 1 von 2

BURNING STARR

BeitragVerfasst: 18. November 2011, 09:33
von Oliver/Keep-It-True
Nachdem die Band um den ehemaligen VIRGIN STEELE Klampfer Jack Starr irgendwie immer untergeht, möchte ich ihr mal einen eigenen Thread widmen, denn ein paar der Alben sind für mich zeitlose Klassiker des US Metal. Da ich anscheinend eine Affinität zu New York Gitarristen habe (Ross The Boss, Ace Frehley, Mark Reale, Bobby Gustafson) läuft mir Jacks Gitarrenspiel exzellent rein und er braucht sich hinter den genannten nicht verstecken. Vor allem die Alben "No Turning Back", "Blaze Of Glory", "Under A Savage Sky" (unter dem Namen GUARDIANS OF THE FLAME) und nun auch das neue Album "Land OF the Dead bieten dermaßen messerscharfen US MEtal, der eigentlich jeden hier verzücken sollte. Deswegen gibts gleich mal Hörbeispiele:













usw..usw...da gibts noch genug Klassiker, dazu noch die VIRGIN STEELE Classics der ersten beiden Alben...hört mal rein...May tghe BURNING STARR Rise again!!

Re: BURNING STARR

BeitragVerfasst: 18. November 2011, 09:54
von Sgt. Kuntz
Stimmt, sind etliche Kracher dabei, obwohl nur wenige die Alben hat oder kennt. Vielleicht liegt es an den ganzen verschiedenen Bandnamen, da muss man auch erst mal durchsteigen. Die Spät-80er-Alben sind auf jeden Fall blind zu empfehlen (auch wenn ein paar durchschnittliche, kommerzielle Songs dabei sind), die Neue scheint auch wieder ganz gut zu sein.

Re: BURNING STARR

BeitragVerfasst: 18. November 2011, 10:17
von Kubi
jo, die neue ist in der Tat ziemlich gut. Da war ich ehrlich gesagt ziemlich überrascht. Kenne nur die Guardians..., die ich damals nur ganz okay fand, aber keinen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.

Re: BURNING STARR

BeitragVerfasst: 18. November 2011, 10:22
von Oliver/Keep-It-True
Kubi hat geschrieben:jo, die neue ist in der Tat ziemlich gut. Da war ich ehrlich gesagt ziemlich überrascht. Kenne nur die Guardians..., die ich damals nur ganz okay fand, aber keinen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.


Hör dir mal die alten Sachen an, die sind soooo Killer...siehe meine Links..

Re: BURNING STARR

BeitragVerfasst: 18. November 2011, 10:31
von Siebi
Habe die Compilation auf ABS Records und die "Blaze Of Glory"-LP mit Mike Tirelli am Mikro. Beide finde ich gut bis sehr gut. Die ersten beiden VS-Alben sind sowieso klasse, vor allem weil erdiger Hard Rock noch die Oberhand hatte und es richtige Songs ohne Plastikkeys und Synthiedrums gab.

Wollte mich generell schon länger dem Herren Starr und seiner Musik intensiver widmen. Gleiches gilt für The Rods/Feinstein und Randy Piper. Wegen der neuen Scheibe passt das ganz gut. Kenne ich bisher einen Song, der gefällt.

Re: BURNING STARR

BeitragVerfasst: 18. November 2011, 12:20
von Hugin
Ich fand auch schon den Vorgänger auf Magic Circle ziemlich gut, und die Auftritte der Band waren ein rares Highlight in den MCF-Billings. Wenn auf der neuen noch die DeMaio-Handschrift in Sachen Produktion verschwunden ist, dann ist das sehr viel versprechend. Muss nachher mal hinein hören.
:smile2:

Re: BURNING STARR

BeitragVerfasst: 18. November 2011, 18:04
von Cthulhu
Hugin hat geschrieben:Ich fand auch schon den Vorgänger auf Magic Circle ziemlich gut, und die Auftritte der Band waren ein rares Highlight in den MCF-Billings. Wenn auf der neuen noch die DeMaio-Handschrift in Sachen Produktion verschwunden ist, dann ist das sehr viel versprechend. Muss nachher mal hinein hören.
:smile2:


War das das Album, das nach post-Triumph-of-Steel-Manowar-nur-in-besser geklungen hat? War ganz ok. Die Schnipsel vom neuen klingen irgendwie organischer und eigenständiger. Ging irgendwie völlig an mir vorbei, dass es da was neues gibt, obwohl ich mir sogar mal wieder das Rock Hard gekauft hab.

Re: BURNING STARR

BeitragVerfasst: 18. November 2011, 18:11
von Hugin
Cthulhu hat geschrieben:War das das Album, das nach post-Triumph-of-Steel-Manowar-nur-in-besser geklungen hat? War ganz ok.

Ja, genau die.

Die Schnipsel vom neuen klingen irgendwie organischer und eigenständiger. Ging irgendwie völlig an mir vorbei, dass es da was neues gibt, obwohl ich mir sogar mal wieder das Rock Hard gekauft hab.

Den Eindruck hab ich jetzt nach dem ersten Hören auch. Könnte noch einen Tick spannender sein als der Vorgänger.

Re: BURNING STARR

BeitragVerfasst: 25. November 2011, 14:07
von Kubi
Ich muss sagen, dass mir das Album wirklich gut gefällt. Mit 'When Blood & Steel Collide' , 'On The Wings Of The Night' oder 'Until The End' gibt es diverse sehr hübsche, melodisch-epische Metal-Nummern. Echte Ausfälle sind nicht auszumachen, allerdings hätten es vielleicht nicht 11 Songs und 60 Minuten sein müssen, dann dafür mangelt es etwas an Abwechslung. Ein, zwei Nummern weniger hätten es durchaus sein können. Aber dennoch eine Scheibe, die hier mehr Beachtung verdient hätte.

Re: BURNING STARR

BeitragVerfasst: 25. November 2011, 16:59
von Tokaro
Kubi hat geschrieben:Ich muss sagen, dass mir das Album wirklich gut gefällt. Mit 'When Blood & Steel Collide' , 'On The Wings Of The Night' oder 'Until The End' gibt es diverse sehr hübsche, melodisch-epische Metal-Nummern. Echte Ausfälle sind nicht auszumachen, allerdings hätten es vielleicht nicht 11 Songs und 60 Minuten sein müssen, dann dafür mangelt es etwas an Abwechslung. Ein, zwei Nummern weniger hätten es durchaus sein können. Aber dennoch eine Scheibe, die hier mehr Beachtung verdient hätte.

Immer noch so 'dezent' Manowar-lastig wie die letzte?

Re: BURNING STARR

BeitragVerfasst: 25. November 2011, 17:17
von Kubi
wenn du die Anführungszeichen weglässt, passt es.

Re: BURNING STARR

BeitragVerfasst: 25. November 2011, 17:27
von Tokaro
Den Titelsong auf der "Defiance" oder "Day Of The Reaper" waren diesbezüglich halt schon mehr als unauffällig, finde ich. Ich fand die Scheibe aber dennoch (oder auch deshalb) ziemlich gut.

Re: BURNING STARR

BeitragVerfasst: 25. November 2011, 17:53
von Hugin
Sie ist auf jeden Fall ein gutes Stückchen weniger Manowar-lastig als der Vorgänger, finde ich.

Re: BURNING STARR

BeitragVerfasst: 25. November 2011, 21:03
von holg
Da mir das Album recht gut gefällt, kann der Manowar-Anteil nicht so groß sein.

Re: BURNING STARR

BeitragVerfasst: 2. April 2013, 22:49
von Siebi
Seit heute läuft meine KIT- Vorbereitung mit den Sachen, die wenig laufen oder gar nicht in der Sammlung sind. Also, Spotify an, Koss auf, gepluggt und los geht's!

Jack Starr und sein Burning Star(r) sind an der Reihe mit "Land Of The Dead". Da brat mir eine einen Storch, das ist ja richtig heiß geschmiedeter US Stahl, der auch in Teilen heroische Manowar würdigt ""Warning Fire") oder halbballadesk regiert ("Daughter Of Darkness"). Der emotionale vollends berührende Gesang Todd Halls ist das goldene Tüpfelchen auf dem gussstählernen "i". Boah, was für eine Hammerscheibe, die komplett an mir vorbei ging. Kommt auf die Einkaufsenzyklopädie. Raise Your Fists! :yeah: