Iron Maiden

Schreibt euch die Finger wund über das große Thema "Metal" - über neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Beitragvon Acrylator » 7. August 2008, 23:47

Pavlos hat geschrieben:
Acrylator hat geschrieben:
Ulle hat geschrieben: Somewhere in Time = mein Maiden-Fave :)

Meiner auch - ist für mich auch die einzige Maiden Scheibe mit ausschließlich "Hits" drauf!

ich hab da irgendwie schon immer stranger in a strange land & sea of madness weggedrückt. deshalb würde ich mich (wenn ich denn müsste) gaaaaanz knapp für die 7th son entscheiden. lieder wie moonchild, infinite dreams (stärkstens unterbewertet in best of auflistungen), the evil that men do, the clairvoyant und der titeltrack sind GÖTTLICH!!!! ausserdem war d.riggs auf seinem höhepunkt (imo)

Ja, das Cover war auch sehr fein (vor allem auf dem querformatigen Poster, auf dem sich der Rauch über Eddie noch mal zu einem Eddie-Gesicht formt), wirklich eine Schande dass es davon (und von "Somewhere In Time") kein Klappcover gab!

Gerade "Sea Of Madness" gehört für mich übrigens (nach "Loneliness Of The Long Distance Runner") zu den besten Stücken auf "SIT"
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Beitragvon Pavlos » 8. August 2008, 10:37

Acrylator hat geschrieben:
Pavlos hat geschrieben:
Acrylator hat geschrieben:
Ulle hat geschrieben: Somewhere in Time = mein Maiden-Fave :)

Meiner auch - ist für mich auch die einzige Maiden Scheibe mit ausschließlich "Hits" drauf!

ich hab da irgendwie schon immer stranger in a strange land & sea of madness weggedrückt. deshalb würde ich mich (wenn ich denn müsste) gaaaaanz knapp für die 7th son entscheiden. lieder wie moonchild, infinite dreams (stärkstens unterbewertet in best of auflistungen), the evil that men do, the clairvoyant und der titeltrack sind GÖTTLICH!!!! ausserdem war d.riggs auf seinem höhepunkt (imo)

Ja, das Cover war auch sehr fein (vor allem auf dem querformatigen Poster, auf dem sich der Rauch über Eddie noch mal zu einem Eddie-Gesicht formt), wirklich eine Schande dass es davon (und von "Somewhere In Time") kein Klappcover gab!

Gerade "Sea Of Madness" gehört für mich übrigens (nach "Loneliness Of The Long Distance Runner") zu den besten Stücken auf "SIT"

nicht zu vergessen die mega genialen single cover. the evil that men do, the clairvoyant und speziell can i play with madness. das faust-durch-eddies.kopf motiv hab ich damals überall, mehr schlecht als recht, draufgekritzelt. mann oh mann, riggs hat in den 80ern so was von geruled.

sea of madness fand ich schon immer irgendwie zu "hektisch". passt irgendwie vom rythmus her nicht zum flow des albums. ist natürlich ein klasse song, aber für mich irgendwie ein "fremdkörper". und "stranger" ist mir zu langweilig. zu poppig?
Benutzeravatar
Pavlos
Ambassador Of Love
 
 
Beiträge: 24901
Registriert: 20. März 2008, 01:17
Wohnort: 22, Acacia Avenue


Beitragvon Acrylator » 8. August 2008, 12:45

Pavlos hat geschrieben:
Acrylator hat geschrieben:
Pavlos hat geschrieben:
Acrylator hat geschrieben:
Ulle hat geschrieben: Somewhere in Time = mein Maiden-Fave :)

Meiner auch - ist für mich auch die einzige Maiden Scheibe mit ausschließlich "Hits" drauf!

ich hab da irgendwie schon immer stranger in a strange land & sea of madness weggedrückt. deshalb würde ich mich (wenn ich denn müsste) gaaaaanz knapp für die 7th son entscheiden. lieder wie moonchild, infinite dreams (stärkstens unterbewertet in best of auflistungen), the evil that men do, the clairvoyant und der titeltrack sind GÖTTLICH!!!! ausserdem war d.riggs auf seinem höhepunkt (imo)

Ja, das Cover war auch sehr fein (vor allem auf dem querformatigen Poster, auf dem sich der Rauch über Eddie noch mal zu einem Eddie-Gesicht formt), wirklich eine Schande dass es davon (und von "Somewhere In Time") kein Klappcover gab!

Gerade "Sea Of Madness" gehört für mich übrigens (nach "Loneliness Of The Long Distance Runner") zu den besten Stücken auf "SIT"

nicht zu vergessen die mega genialen single cover. the evil that men do, the clairvoyant und speziell can i play with madness. das faust-durch-eddies.kopf motiv hab ich damals überall, mehr schlecht als recht, draufgekritzelt. mann oh mann, riggs hat in den 80ern so was von geruled.

sea of madness fand ich schon immer irgendwie zu "hektisch". passt irgendwie vom rythmus her nicht zum flow des albums. ist natürlich ein klasse song, aber für mich irgendwie ein "fremdkörper". und "stranger" ist mir zu langweilig. zu poppig?

Ja, die Single-Cover sind auch genial, wobei ich die damals irgendwie zu eklig fand (mit 13 Jahren war ich regelrecht schockiert, was Derek mit dem armen Eddie angestellt hatte :lol: )
Insgesamt gefallen mir aber auch die Cover aus der "Somewhere In Time"-Phase besser.


Zu SIT und SSOASS habe ich übrigens mal aus jeweils der Rückseite des Covers und einem Tourbild aus der jeweiligen Zeit ein alternativ-Cover am Rechner gebastelt:

Bild

Bild

Auch noch sehr schöne, recht rare Maiden-Bilder:

Bild

Bild

Das hier sind wohl meine Lieblingscover:

Bild

Bild

Und das fand ich auch immer cool (vor allem viel zu schade um es nur für einen Plattenaufkleber zu verwenden):

Bild
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Beitragvon Thundersteel » 8. August 2008, 18:00

Nur mal nebenbei: Ich finde es klasse, dass ein solcher Uralt-Thread immer wieder neu aufgegriffen wird und gleich wieder massenweise Postings verzeichnen kann. Maiden sind halt doch was Besonderes. Danke ans Board! :)
Benutzeravatar
Thundersteel
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2054
Registriert: 30. Oktober 2006, 17:17
Wohnort: Osnabrück


Beitragvon Mirco » 8. August 2008, 19:20

Acrylator hat geschrieben: Auch noch sehr schöne, recht rare Maiden-Bilder:

Bild

Bild

Das hier sind wohl meine Lieblingscover:

Bild

Bild

Und das fand ich auch immer cool (vor allem viel zu schade um es nur für einen Plattenaufkleber zu verwenden):

Bild

Irgendwie verbinden die Cover perfekt Metal-Eigenarten mit künstlerischem Anspruch (vor allem die Machart von letzterem ist umwerfend!). Martialisch und gleichzeitig mit unheimlich vielen Details.
"Wir wollen eure Hirne aus der Schädeldecke nehmen, ein wenig mit ihnen herumspielen und sie dann verkehrt herum wieder einsetzen."
(Chris Reifert, Autopsy)

Zum Protzen: https://www.musik-sammler.de/sammlung/minimeini/
Benutzeravatar
Mirco
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3099
Registriert: 7. Dezember 2006, 20:53


Beitragvon Pavlos » 8. August 2008, 21:54

ich hätte gerne von dem zeug, welches sich riggs in den 80ern eingeworfen hat um auf so geniale ideen zu kommen.

ich finde auch den x factor eddie von hugh syme geil.

Bild
Benutzeravatar
Pavlos
Ambassador Of Love
 
 
Beiträge: 24901
Registriert: 20. März 2008, 01:17
Wohnort: 22, Acacia Avenue


Beitragvon Truemetalwarrior » 9. August 2008, 00:42

Pavlos hat geschrieben: das beste (imo)

Was raucht ihr denn ;) - IMO sind da schon mal (von den wenigen die ich kenne) die NOTB sowie die BNW und die FOTD besser... Und die Di Anno-Teile kenn ich überhaupt nicht die viele hier ja so loben...
Ich bin so flexibel wie ein Amboss
Benutzeravatar
Truemetalwarrior
Fips Asmussen
 
 
Beiträge: 2977
Registriert: 30. März 2005, 14:36
Wohnort: Zweibrücken


Beitragvon KuttenBjuf » 9. August 2008, 01:07

Pavlos hat geschrieben:
Acrylator hat geschrieben:
Ulle hat geschrieben: Somewhere in Time = mein Maiden-Fave :)

Meiner auch - ist für mich auch die einzige Maiden Scheibe mit ausschließlich "Hits" drauf!

ich hab da irgendwie schon immer stranger in a strange land & sea of madness weggedrückt

Bild

zwei der geilsten Lieder, die überhaupt existieren, klickt der weg - aaaaaaaaargh

Ich hab hier noch ein 20 Jahre altes Tape mit Somewhere In Time und Motörheads Orgasmatron, dass nicht unwesentlich zu meiner musikalischen Entwicklung beigetragen hat. Ich weiß jetzt noch als wäre es gestern gewesen, wie ich diese total dumpfe Aufnahme von SiT gehört habe und alleine wegen den obergeilen Soli das Album unbedingt haben wollte. Herrlich :)
Benutzeravatar
KuttenBjuf
Teilzeit-Konzertbesucher
 
 
Beiträge: 3774
Registriert: 6. Juni 2005, 03:04


Beitragvon Thundersteel » 9. August 2008, 14:46

Pavlos hat geschrieben: ich hätte gerne von dem zeug, welches sich riggs in den 80ern eingeworfen hat um auf so geniale ideen zu kommen.

ich finde auch den x factor eddie von hugh syme geil.

Bild

Schon sehr gut gemacht; aber zu Eddie gehört für mich halt auch ein Augenzwinkern. Eher der nette Kinderschreck von nebenan als diese mit der Hilti zermöllerte Jammergestalt.
Benutzeravatar
Thundersteel
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2054
Registriert: 30. Oktober 2006, 17:17
Wohnort: Osnabrück


Beitragvon Acrylator » 9. August 2008, 15:09

Thundersteel hat geschrieben:
Pavlos hat geschrieben: ich hätte gerne von dem zeug, welches sich riggs in den 80ern eingeworfen hat um auf so geniale ideen zu kommen.

ich finde auch den x factor eddie von hugh syme geil.

Bild

Schon sehr gut gemacht; aber zu Eddie gehört für mich halt auch ein Augenzwinkern. Eher der nette Kinderschreck von nebenan als diese mit der Hilti zermöllerte Jammergestalt.

Ja, fand auch dass das Bild überhaupt nicht zu Maiden passt, auch wenn's an sich gut ist.
Wenn man Eddie nicht kennen würde, könnte man denken es sei ein Cover für eine Death Metal Band.
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Beitragvon Pavlos » 9. August 2008, 18:54

Acrylator hat geschrieben:
Thundersteel hat geschrieben:
Pavlos hat geschrieben: ich hätte gerne von dem zeug, welches sich riggs in den 80ern eingeworfen hat um auf so geniale ideen zu kommen.

ich finde auch den x factor eddie von hugh syme geil.

Bild

Schon sehr gut gemacht; aber zu Eddie gehört für mich halt auch ein Augenzwinkern. Eher der nette Kinderschreck von nebenan als diese mit der Hilti zermöllerte Jammergestalt.

Ja, fand auch dass das Bild überhaupt nicht zu Maiden passt, auch wenn's an sich gut ist.
Wenn man Eddie nicht kennen würde, könnte man denken es sei ein Cover für eine Death Metal Band.

auch wenn es nicht maiden-like aussieht finde ich, dass es sehr gut zum the x factor album passt. die dunkle grundstimmung des albums wird imo mit dem dunklen, verzweifelten cover motiv ganz gut eingefangen. noch besser kommt der eddie auf dem XXL fold out poster, welches der man on the edge maxi platte beilag (und jahrelang meine alte wohnung schmückte). da war der komplette eddie zu sehen, aus einer "von schräg oben" perspektive fotografiert.

übrigens: böse menschen behaupten ja, dass the x factor auch nicht zu maiden passt. insofern würden sich platte und cover noch mehr ergänzen ;)

was haltet ihr eigentlich generell von den nicht-riggs maiden covern?

fear of the dark kommt meiner meinung nach noch ganz gut. das bnw motiv fand ich langweilig (wobei das eddie gesicht ganz gut aussieht). über dance of death decken wir lieber den mantel des schweigens (wobei auch hier der eddie ganz gut auschaut), und AMOLAD ist zwar nix speaktakuläres, aber auch ganz brauchbar....

das somewhere back in time motiv allerdings ist ganz grosses kino und lässt darauf hoffen, dass die kommenden cover hoffentlich wieder in die riggs richtung gehen....
Benutzeravatar
Pavlos
Ambassador Of Love
 
 
Beiträge: 24901
Registriert: 20. März 2008, 01:17
Wohnort: 22, Acacia Avenue


Beitragvon Cimmerer » 9. August 2008, 19:15

Das Fear of the Dark Cover war das letzte richtig gute Maiden Cover, alles was danach kam schwankte so zwischen nichtssagenden Durchschnitt und absoluten Katastrophen ( o.k. richtig katastrophal ist eigentlich nur DoD ), Maiden haben halt das Problem dass man die Cover immer mit Meisterwerken wie denen von ? Powerslave ? oder ? Seventh Son...? vergleicht, da ist man dann halt schon bei einem mittelmäßigen Cover enttäuscht.
Cimmerer
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3050
Registriert: 27. September 2007, 16:23


Beitragvon Pavlos » 9. August 2008, 19:44

Kinners, was hat das damals Spass gemacht: SIT Vinylcover in die Hand nehmen, SIT Platte abspielen & Querverweise auf´m Cover suchen. GEIL GEIL GEIL!!!!

Bild


* "This is a very boring painting" - backwards message just behind Eddie's
right leg
* Ruskin Arms reference (old pub they started playing at)
* Clock says 23:58 (2 Minutes To Midnight)
* West Ham 7 Arsenal 3 - soccer score, showing their favorite team West Ham
well in the lead. Incidentally, West Ham are THE IRONS - see section 24
* Aces High bar, complete with a spitfire flying above.
* The Rainbow bar (another old club they frequented in the early days)
* Live After Death, Blade Runner on the movie theater
* The movie theater is the Philip K. Dick cinema, who is the author of "Do
Androids Dream of Electric Sheep?", on which the movie Blade Runner is
based.
* Marquee Club (another old club they frequented in the old days)
* Phantom Opera House
* "Bollocks again and again" under "Phantom Opera House". This might be a
reference to the hidden "Bollocks" message on the Powerslave cover.
* Ancient Mariner Seafood Restaurant
* Herbert Ails on the overpass (probably a reference to Frank Herbert,
author of DUNE, who wouldn't allow Maiden to use it as a song title).
* "Tonight GYPSY'S KISS", under the 23:58 sign (hard to see) - reference
to Steve Harris' very first band
* Hammerjacks - a reference to one of the band's favorite bars in the US,
Hammerjacks Night Club in Baltimore, MD. The Night Club closed on Jan 1 94.
The concert hall is still open, however.
* Long Beach Arena
* Nicko is dressed in old-time flight goggles (reference to his being a
pilot).
* Nicko is also wearing a shirt saying: "Iron What?"
* On the back cover there is Icarus falling from the Sun with burning wings
in the top right corner, in front of the Bradbury Hotel. This of course
refers to "The Flight Of Icarus."
* The "Bradbury Hotels International" sign - is this possibly a reference to
the popular futuristic author Ray Bradbury (author of such classics as "The
Martian Chronicles", "Ice Nine", etc.)?
* If you look closely, you can see the shadow of the reaper on the back cover
in front of the pyramids.
* The pyramids refer to the sleeve of "Powerslave".
* All the Japanese around the covers could be connected to "Maiden Japan" and
IRON MAIDEN's other performances there.
* "Maggies revenge" on the back cover refers to Margaret Thatcher. She and
the British government had a dispute with IRON MAIDEN back in 1980/1981
with the "Sanctuary" and "Women In Uniform" singles, depicting her as dead
on the ground (killed by Eddie, of course) and hiding behind a wall
observing Eddie picking up chicks, respectively.
* The street Eddie is standing on is Acacia Avenue, a reference of course to
"Charlotte the Harlot" and "22 Acacia Avenue", the Charlotte series.
(You can see this above the IRON MAIDEN poster on the extreme right side).
* In one of the windows on Acacia Avenue, you can see a girl (supposedly
Charlotte the Harlot herself) sitting in a chair.
* Bruce Dickinson is holding a brain, ala PIECE OF MIND.
* Tehe's bar is where they got the guys to sing backup vocals in the sing-
along part in "Heaven Can Wait."
* Batman standing under Tehe's bar sign
* Tardis from Dr. Who is above the Rainbow Club sign
* Asimov Foundation Building in background
* Tyrell Corp. right above the causeway (replicant manufacturer in Blade
Runner)
* Cat with halo, which seems to pop up all over the place
* Eye of Horus above Webster sign to left of Eddie's gun
* One of Eddie's eyes is actually a 'laser'. This probably comes from the "2
Minutes To Midnight single"... Just remember the picture from this single:
Eddie has a "pirate's eye", probably because of the nuclear holocaust (the
nuclear mushroom-cloud in the background).
* There is a litter box right under Eddie's left leg attached to the
lamppost. This is exactly the same as the litter box attached to the light
post on the IRON MAIDEN debut album, to the left of Eddie next to the wall.
Pretty obscure! :)
* Also, there is a metal plate that connects Eddie's nose to the top of his
head. If you look at the wall to the right of sign that has the football
(excuse me, 'soccer' for y'all in the US!) score on it, you will see that
little metal plate with two screws that Eddie always has on his head (since
the PIECE OF MIND era at least, when he was lobotimized. The screw is
there now to keep his head all together in one piece!).
* There are also these neon signs, one of which says something in Hebrew, the
other one in Russian. The Hebrew bit probably means "God" (?), the Russian
bit is pronounced KEPHIR and means "yoghurt". This is (or rather was) a
rather common sign on the buildings indicating a milk-store in Russia.
Benutzeravatar
Pavlos
Ambassador Of Love
 
 
Beiträge: 24901
Registriert: 20. März 2008, 01:17
Wohnort: 22, Acacia Avenue


Beitragvon Thundersteel » 9. August 2008, 19:49

Ja, mit dem SIT-Vinylcover habe ich so manche Stunde zugebracht. Das letzte wirklich gute Maiden-Cover ist meiner Meinung nach "A Real Dead One" (war ja wieder von Riggs); insbesondere als der Mann aber Ende der 90er scheints einen C 64 erstanden hat, hat er - nicht nur für Maiden - einige wirkliche Vollgurken abgeliefert ("Futureal"-Maxi-Cover z.B., v.a. aber das beiliegende Poster ist ein unterirdischer "Powerslave"-Abklatsch). Diese Tradition hat er dann ja bei Gamma Ray und Stratovarius fortgesetzt. 'S ist halt wie bei Manowar oder Running Wild: Kommt die Maschine ins Spiel, wird's ungemütlich.
Benutzeravatar
Thundersteel
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2054
Registriert: 30. Oktober 2006, 17:17
Wohnort: Osnabrück


Beitragvon Acrylator » 9. August 2008, 20:12

Thundersteel hat geschrieben: Ja, mit dem SIT-Vinylcover habe ich so manche Stunde zugebracht. Das letzte wirklich gute Maiden-Cover ist meiner Meinung nach "A Real Dead One" (war ja wieder von Riggs); insbesondere als der Mann aber Ende der 90er scheints einen C 64 erstanden hat, hat er - nicht nur für Maiden - einige wirkliche Vollgurken abgeliefert ("Futureal"-Maxi-Cover z.B., v.a. aber das beiliegende Poster ist ein unterirdischer "Powerslave"-Abklatsch). Diese Tradition hat er dann ja bei Gamma Ray und Stratovarius fortgesetzt. 'S ist halt wie bei Manowar oder Running Wild: Kommt die Maschine ins Spiel, wird's ungemütlich.

Ja, "A Real Dead One" (und vor allem die dazugehörige Maxi "Hallowed Be Thy Name Live") hatte noch ein wirklich tolles, typisches Maiden Cover.
Das "Best Of The Beast" fand ich auch noch ganz gut, kein Meisterwerk zwar wie z.B. "Somewhere In Time", aber durchaus ein würdiges Maiden cover.

Das Cover der aktuellen Best Of "Somewhere Back In Time" finde ich auch ganz schön, auch wenn's ja irgendwie "Recycling" ist (Powerslave Cover genommen, am Rechner die Bäume und Menschen wegretuschiert, hier und da Beschädigungen und Sand drübergemalt, die Spitze neu gemacht und dann einen "Somewhere-Eddie" am Rechner dazu gemalt).
In sich stimmiger und von der Wirkung her schöner fand ich da das Cover der "Reincarnation Of Benjamin Breeg" Maxi, dass ja von demselben Künstler gemacht wurde wie die Cover zu "Fear Of The Dark", "Virtual XI" und "Death On The Road" (wobei die beiden letzteren nur ganz okay sind).
Übrigens hat der, bis auf "Fear Of The Dark" auch alles am Rechner gemalt - das Nutzen moderner Technik ist ja auch grundsätzlich nichts schlimmes, nur Derek Riggs macht halt den Fehler, dass er die Bilder nicht komplett malt, sondern überwiegend 3D-Grafiken verwendet und diese z.T. mit Fotos und am Rechner gemalten Elementen mischt, was dann auch meist sehr steril wirkt und keine wirkliche Einheit bildet.
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


VorherigeNächste

Zurück zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste