witchfynder666 hat geschrieben: Storming the Gates hat geschrieben: Acrylator hat geschrieben: Aber der europäisch geprägte Melodic Power Metal ist halt auch was ganz anderes als der ursrprüngliche Power Metal der in den USA schon relativ kurz nach der NWOBHM entstand. Trotzdem regt sich da keiner über das "Power" auf
..oh doch, ich rege mich jedes mal auf wenn ich lese Edguy, Freedom Call oder Stratovarius usw. machen Power Metal...Power Metal wurde damals geprägt von Metal Church oder Sanctuary, wo gibt es denn da bitteschön Parallelen zu den Kinderliedmelodienbands aus Europa?
...und das Doomsword als Doom bezeichnet werden habe ich bisher noch nicht mitbekommen...
Da stimme ich dir voll und ganz zu. Edgay, Fredoom Call, Stratogayus usw. sind kein Powermetal, da auch hier komplett der Bezug zu den Begründern fehlt.
Genauso geht es mir auch mit dem Begriff "Black Metal". Ich persönlich habe ein großes Problem, wenn man (den Großteil, nicht alle) den 90er Jahre Black Metal als diesen bezeichnet. Für mich sind Venom und Mercyful Fate die Black Metal Bands schlecht hin. Vieles was in den 90ern und auch heute so an Black Metal aktuell ist, hört sich aber nicht danach an. Für mich ist das also kein Black Metal (aber gut ich gebe zu diese Ansicht ist schon sehr "engstirning").
Genau diese Sichtweiße habe ich auch beim Doom. Der Bezug zum Ursprung muss erkennbar sein. Nur dann verdient es den Namen.
Für alles andere kann man ja neue Genres erfinden wie z.B. Evil Forest Metal für den 90er Jahre "Black Metal"
Beim Beispiel Black Metal muss ich aber ganz vehement widersprechen.
Das war nämlich in den frühen 80ern noch keine stilistisch homogene Musikkategorie, sondern lediglich eine an Thematik/Image der Bands gebundene Bezeichnung, somit auch noch kein wirkliches Genre (Als Black Metal wurden ja damals VENOM, MERCYFUL FATE, SLAYER etc. bezeichnet die alle musikalisch unterschiedlich waren - wobei letztere sicher von den schnellen Venom Stücken beeinflusst waren).
Das sich ein wirkliches Subgenre mit ähnlichen Stilmitteln entwickelte, nahm erst mit BATHORY und etwas später MAYHEM seinen Anfang, und kam eigentlich sogar erst in den frühen 90ern mit DARKTHRONE, EMPEROR, BURZUM, etc. zu voller Blüte.
Man spricht da zwar von der "Second Wave" des Black Metal, aber die erste Welle war eigentlich gar keine solche sondern bestand lediglich aus ein paar Bands aus den unterschiedlichsten Subgenres (Heavy Metal, Thrash Metal etc.) von denen einige wenige eben die Basis für das lieferten was heute unter Black Metal bekannt ist (da fallen mir an Bands mit Veröffentlichungen in den 80ern eigentlich nur BATHORY, ROOT, MAYHEM und HELLHAMMER/früheCELTIC FROST ein, wobei letztere eigentlich auch schon wieder was anderes waren und im Grunde keine etablierte Genrebezeichnung wirklich auf sie passt. Und VENOM waren natürlich mit ihren extremeren Stücken auch ein wichtiger Einfluss für Bands wie BATHORY, etc.)