In wie weit seit Ihr Komplettisten?

Schreibt euch die Finger wund über das große Thema "Metal" - über neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Beitragvon Ulle » 26. Januar 2004, 11:54

Zur genaueren Erläuterung:
Wenn's vorkommt, daß ich eine Band geil finde (was durchaus öfter der Fall ist) lege ich mir grundsätzlich ungehört das neue Album zu.

Jetzt gibt's ja häufiger den Fall, daß die Band irgendwie total absackt (Beispiele muss ich ja nicht nennen). Sollten dann irgendwelche Reviews von Leuten denen man trauen kann extrem negativ sein, hör' ich oft vorher rein bevor ich mich zum Kauf (oder auch nicht) entscheide; oft ist es aber auch so, daß ich den Bands einfach noch mal eine Chance gebe.

Sollten dann zwei Platten am Stück scheiße sein, ist die Band dann für mich gestorben (zumindest die meisten).

Wie sieht's bei Euch aus? Müßt Ihr alles von "einst guten" Bands haben, oder zieht Ihr irgendwann einen Schlußstrich?
Benutzeravatar
Ulle
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13474
Registriert: 6. Januar 2004, 21:37


Beitragvon Michael@SacredMetal » 26. Januar 2004, 16:11

Nö, von "einst guten Bands" muss ich beileibe nicht mehr alles haben - es kommt sogar vor, dass ich nach einem Flop schon sehr vorsichtig werde und mir das neue Album (bei auch noch schlechten Reviews) gar nicht mehr selber anhöre.
Beispiele wie Queensryche, Stratovarius, Metallica, Helloween etc.pp. haben dann auch immer wieder gezeigt, dass ich da gar nicht so falsch liege. Selbst bei meinen Göttern Omen habe ich mir, nach dem wohl besch... Comebackalbum aller Zeiten ("Re-Opening the Gates"), das neue Album noch nicht mal mehr gekauft (obwohl ich es kenne und gar nicht sooo übel finde).

Bei Bands, die ich liebe, will und muss ich natürlich möglichst schnell alles haben.
Ich find's übrigens auch irgendwie gut, wenn ich Bands erst spät kennen lerne und dann alles nachkaufen kann. Obwohl das gar nicht so oft vorkommt - das meiste, was ich haben will, habe ich... :-)

Michael
For all the words unspoken, for all the deeds undone,
for all our shattered dreams, for all the songs unsung,
for all the lines unwritten and all our broken hearts,
for all our wounds still bleeding and all our kingdoms come.
Benutzeravatar
Michael@SacredMetal
M e r c y f u l F a t e
 
 
Beiträge: 12512
Registriert: 6. Januar 2004, 16:45
Wohnort: Osnabrueck


Beitragvon Ulle » 26. Januar 2004, 18:54

Ja, das Nachkaufen ist eine feine Sache und passiert leider viel zu selten, scheiße wenn man schon fast alles hat!

Witzig ist das aber bei Bands die man früher doof fand, ein paar Jahre später hört man das mal wieder zufällig, finet's geil und wundert sich was man damals in den Ohren hatte.
Benutzeravatar
Ulle
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13474
Registriert: 6. Januar 2004, 21:37


Beitragvon Michael@SacredMetal » 26. Januar 2004, 19:34

Ulle hat geschrieben: Witzig ist das aber bei Bands die man früher doof fand, ein paar Jahre später hört man das mal wieder zufällig, finet's geil und wundert sich was man damals in den Ohren hatte.

Oh ja, das kenne ich auch: bestes Beispiel, ähem, Rush - hab die mal vor 1989 gehört und konnte NIX damit anfangen. Dann kam die "A Show of Hands" und alles war anders... :-)

Michael
For all the words unspoken, for all the deeds undone,
for all our shattered dreams, for all the songs unsung,
for all the lines unwritten and all our broken hearts,
for all our wounds still bleeding and all our kingdoms come.
Benutzeravatar
Michael@SacredMetal
M e r c y f u l F a t e
 
 
Beiträge: 12512
Registriert: 6. Januar 2004, 16:45
Wohnort: Osnabrueck


Beitragvon Ulle » 26. Januar 2004, 20:46

Bei mir waren's anfangs so Sachen wie frühe Yes, Gentle Giant und noch anderes Zeux das aber hier nicht hergehört :D
Benutzeravatar
Ulle
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13474
Registriert: 6. Januar 2004, 21:37


Beitragvon Heavy_Metal_Maniac » 27. Januar 2004, 12:51

Von meinen Faves möchte ich schon möglichst schnell alles haben!! Studioalben sowieso und am besten auch Livealben. Verzichten kann ich i.d.R. auf Maxi-Singles, Best-of´s und vorallem Neueinspielungen alter Klassiker. Zur Zeit komplettisiere ich gerade Anathema und Virgin Steele.

Bei Faves mit ein bis zwei "schwächeren" Alben, stören mich die schwächeren nicht sehr. Schließlich gehören sie zur Discographie dazu und haben meist auch einige sehr geile Lieder zu bieten. Besitze z.B. die "Life Among The Ruins" in der Originalpressung, obwohl das Album nicht gerade zu den VS-Sternstunden gehört. Rush steht abgesehen von Best-of-Samplern oder Maxi-Singles ebenfalls komplett im CD-Regal (meine erste war übrigens "Presto" - gleich nach Erscheinen gekauft aufgrund des Hammer-Reviews im - ähm ja ... - im Hammer. *LOL*). Gleiches gilt für Dream Theater oder Threshold. Und sogar die Maiden-Alben mit Blaze befinden sich seit letztem Jahr im Regal.

Nicht in die Sammlung kommen mir extreme Ausfälle ehemaliger Faves, vorallem wenn sie sich über Jahre hinweg ziehen. Metallica endet bei "Live Shit", Judas Priest bei "98 Live Meltdown", Slayer bei "Divine Intervention" und bei Overkill klafft eine Lücke zwischen "The Killing Kind" und "Killbox 13", die wohl nie geschlossen wird. Von Helloween gibts auch einige Scheiben, die ich nicht benötige. "Pink Bubbles" vielleicht noch, aber auf keinen Fall "Chameleon" sowie die Sachen nach "Better Than Raw". Auch "Re-opening the Gates" kommt mir nicht ins Haus, die neue hab ich mal als Gratis-CD bei Nuclear Blast mitgenommen. Die 94er Jag Panzer besitze ich, weil ich die mal für nen absoluten Laschbackenpreis bei ebay abgegriffen habe... *gg*

Bei einigen anderen Bands wie Accept, Magnum oder WASP reichen mir die wichtigsten Alben. Irgendwie wage ich mich z.B. auch nicht an die Marillion-ohne-Fish-Alben ran und von Sepultura hab ich auch nur 2 CD´s.

Letztes Jahr ist es öfters passiert, daß ich mir nach dem Erscheinen des neuen Albums sofort den ganzen Backkatalog gekauft habe (Brazen Abbot, Balance Of Power, Neal Morse) oder zumindest vereinzelte Lücken geschlossen habe (Kamelot, Arena, Pretty Maids). Für dieses Jahr habe ich mir bereits vorgenommen, die alten Alben von Bob Catley oder Tourniquet nachzukaufen, da ich von denen bislang nur die aktuellste Scheibe habe.

Wie man sieht habe ich es schon gerne komplett, bin aber auf keinen Fall so fanatisch wie ein Kumpel von mir, der sich wirklich ALLES einer Band kauft. Bei mir spielt es immer noch eine Rolle, ob mir die Platte auch gefällt oder ob sie nur aus Komplettitätsgründen im Regal steht.
Benutzeravatar
Heavy_Metal_Maniac
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 785
Registriert: 6. Januar 2004, 20:55
Wohnort: Gelsenkirchen


Beitragvon Ulle » 27. Januar 2004, 14:45

So ähnlich handhabe ich das dann wohl auch.
Apropos Tourniquet: Die Psycho Surgery rult ohne Ende!!!
Apropos Rush: Die Presto war auch meine erste und ist bei meiner Alltime-Rush Liste gaaaanz vorne :)
Benutzeravatar
Ulle
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13474
Registriert: 6. Januar 2004, 21:37


Beitragvon Hugin » 11. Dezember 2008, 01:59

Bin zufällig auf den alten Thread gestoßen und fand den interessant.

Muss zugeben, dass ich schon ein sehr ausgeprägter Komplettist bin, was allerdings auch daran liegt, dass ich halt für ein Magazin schreibe und gerne alles kenne und auch habe, worüber ich schreibe oder wessen ich mich als Referenz bediene. Es ist halt schwierig ein neues Album von z.B. Overkill in den richtigen Kontext zu rücken, wenn ich nur die ersten vier kenne und mir dann die Neue vorliegt. Ich halt es in solchen Fällen dann für besser, alles zu kennen, auch wenn zwischendurch Hänger drin sind.

Ich seh das gar nicht so sehr als "Alles schlucken, was eine Band raushaut", sondern mehr als Informationsdrang und Streben nach möglichst breit gefächerter metallischer Allgemeinbildung, UND natürlich als reiner Sammlertrieb, wie ihn auch ein Münzen- oder Briefmarkensammler hat. Der Briefmarkensatz ist halt nur dann komplett, wenn auch die hässlichen Marken drin sind.
"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"
- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012

Primitivsoundkunst: http://www.morbid-alcoholica.com/

2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.
Benutzeravatar
Hugin
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8241
Registriert: 8. November 2004, 01:27
Wohnort: Svabia Patria Aeterna


Beitragvon Acrylator » 11. Dezember 2008, 03:06

Ich bin inzwischen alles andere als ein Komplettist.
Zwar habe ich manchmal immer noch den Hang mir eher ein gutes neues Album einer bereits in meiner Sammlung existierenden Band zu kaufen als ein vielleicht besseres einer mir noch unbekannten Band, aber ich selektiere mittlerweile wirklich extrem, Klasse statt Masse ist meine Devise was meine Musiksammlung angeht.

Ab und zu, bei Bands zu denen ich einen langjährigen sentimentalen Bezug habe (z.B. bei IRON MAIDEN und seit 1994 auch MANILLA ROAD) kommt es aber doch vor dass ich möglichst alle Veröffentlichungen haben muss, allerdings reicht mir dann meist eine Version (bei den beiden genannten habe ich aber jeweils fast alles auf Vinyl und vieles auch auf CD, bei Maiden auch zum normalen Vinyl noch die meisten Picture Discs und einige Bootlegs). Wobei das auch Diskografien sind, die keine richtigen Schwachpunkte kennen.
Ich höre auch immer erst in neue Alben rein, bevor ich sie (eventuell) kaufe, gekauft wird dann nur was mindestens sehr gut gefällt (und das mache ich heutzutage auch bei Bands so die ich schon seit langem höre), einen bedingungslosen Loyalitätsbonus gibt es bei mir nicht!
Inzwischen habe ich sogar bei manchen ehemaligen Lieblingsbands reichlich ausgemistet, sprich Alben die ich mal hatte wieder verkauft, auch wenn ich andere Alben der Bands noch richtig super finde. So geschehen z.B. bei RAGE (von denen ich nur noch die Sachen von 1989 - 1995 + "Unity" habe, eigentlich könnte ich sogar mit noch weniger leben), ICED EARTH (nur noch die ersten 4 Alben behalten und ich vermisse nichts!), MANOWAR (nur die ersten 4 Alben + "Kings Of Metal", "Triumph Of Steel" und die originale "Defender" Maxi) und von STRATOVARIUS habe ich sogar nur noch das Debüt (als Vinyl) behalten, da ich mir alles spätere (vor allem gesanglich) einfach nicht mehr anhören kann - obwohl ich die Scheiben bis mindestens "Episode" keineswegs als schlecht bezeichnen würde, es ist nur einfach nicht mehr meine Baustelle.
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Beitragvon Prof » 11. Dezember 2008, 09:14

Das komplettieren an sich hat meines Erachtens etwas nutzloses, vor allem wenn es darum geht, sich z.B. unterschiedliche Versionen von Alben (Limited Editions, Vinyl) zu besorgen.
Besonders wenn man einen ziemlich breit gefächerten Geschmack hat, und dazu noch andere Interessen im Leben, wird man wohl nie zum Komplettisten, es sei denn man hat sechs richtige im Lotto und nichts weiter zu tun als zu sammeln, im Gartenstuhl liegen und Margaritas trinken.

Immer wieder stelle ich fest, dass meine Sammlung Lücken aufweist die wohl andere nicht für möglich halten. Nachkaufen tu' ich also ständig, auch weil Second Hand CDs mittlerweile oft zu Schleuderpreisen zu haben sind.
Wenn ich bedenke wie viel Geld ich in den Neunzigern jede Woche an Musik ausgegeben habe, wird mir schwindlig (schon die ganzen Japan-Pressungen). Die 650 Items des Herrn Siebi sind geradezu ein Déjà Vu...
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Beitragvon Rantanplan » 11. Dezember 2008, 10:53

Prof hat geschrieben: Das komplettieren an sich hat meines Erachtens etwas nutzloses, vor allem wenn es darum geht, sich z.B. unterschiedliche Versionen von Alben (Limited Editions, Vinyl) zu besorgen.

Also wenn ich ein Album so richtig stark finde, dann will ich sowohl die Normal- als auch Specialedition besitzen. Das liegt halt so in meinem Sammlertrieb. Wenn dann noch eine Remastered Version des Albums rauskommt, welche sich auch wirklich lohnt, dann wird die auch noch eingetütet. Ich handhabe es aber sonst auch so wie der Acrylator, was mir nicht gefällt, kommt mir auch nicht ins Haus. CDs/LPs die man nicht mag und sich nur als Lückenfüller für die eigene Sammlung zulegt, sind in meinen Augen auch eher sinnlos.
Rantanplan
 
 


Beitragvon rapanzel » 11. Dezember 2008, 11:17

Geht mir ähnlich.
Wenn ich eine Band klasse finde, dann möchte ich natürlich auch gern jeden Tonträger auf CD/LP haben, ja sogar Demos wenns welche gibt.
Wenn die Band dann irgendwann mal scheisse wird, z.B bei mir BLIND GUARDIAN oder RAGE, dann kauf ich mir die Neuen sachen schon gar nicht mehr. Habe von beiden Bands früher dermassen viel gesammelt, das war schon nicht mehr schön :lol: Aber irgendwann haben die Bands nicht mehr die Musik gemacht, die ich mit denen verbinde, also wieso noch Sachen kaufen...

Was ich allerdings NICHT unterstütze, wenn eine Scheibe rauskommt, nach 3 Monaten kommt dann ne Special Edition und nochmal ein paar Monate später eine Tour-Edition. Oder aktuell wie bei LEGION OF THE DAMNED. Mal davon abgesehen das ich die Band eh nicht mag und jeder selbst entscheiden soll, welche Version er sich kauft, find ich 4 oder 5 verschiedene Versionen einer Scheibe schon lächerlich.
An obscene invention of twisted minds:

Bild
Benutzeravatar
rapanzel
Full Moon Fistbanger
 
 
Beiträge: 20907
Registriert: 9. April 2008, 11:07
Wohnort: Herborn


Beitragvon Hugin » 11. Dezember 2008, 11:47

Zur Klarstellung: Unter Komplettismus verstehe ich für mich nicht, verschiedene Versionen der Alben zu besitzen, sondern schlicht und ergreifend jeden jemals veröffentlichten Song einer Band auf einem offiziellen Tonträger zu besitzen. Daher kann ich den Satz hier

Das komplettieren an sich hat meines Erachtens etwas nutzloses, vor allem wenn es darum geht, sich z.B. unterschiedliche Versionen von Alben (Limited Editions, Vinyl) zu besorgen.


insoweit schon unterschreiben. Eben auch deshalb, weil mein Geschmack sehr breit gefächert ist.


EDIT:
Das mit jedem Song gilt für die Bands, die ich absolut super finde; bei Bands, die ich nur anständig bis gut finde, reichen mir die Studioalben.
"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"
- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012

Primitivsoundkunst: http://www.morbid-alcoholica.com/

2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.
Benutzeravatar
Hugin
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8241
Registriert: 8. November 2004, 01:27
Wohnort: Svabia Patria Aeterna


Beitragvon Hades » 11. Dezember 2008, 12:56

Bin mittlerweile aus Vernunftsgründen vom Komplettieren abgekommen. Bis vor einigen Jahren habe ich noch blind jedes neue Album meiner (ehemaligen) Faves gekauft. Jetzt bin ich da viel wählerischer geworden. Ich hätte früher nie gedacht, dass ich mal die neuen Scheiben von Megadeth, Annihilator oder Metal Church im Laden stehen lasse...
Oder auch ganz schlimm: was hab ich früher irgendwelche Maxis oder EPs gekauft, nur weil da ein lausiger Demo- oder Livesong drauf war. Das hab ich auch schon lange eingestellt.

Wenn mich aber eine neuentdeckte Band so richtig umhaut, möchte ich nach wie vor so schnell wie möglich alle Alben kaufen. Aktuell z.B. bei Gates of Slumber.
Benutzeravatar
Hades
Metalizer
 
 
Beiträge: 7009
Registriert: 16. Januar 2008, 02:19
Wohnort: Württemberg


Beitragvon Moppes » 11. Dezember 2008, 12:59

Ist bei mir ähnlich, es gibt nur drei Kombos, wo ich wirklich jeden Furz haben will und wohl auch habe: Running Wild, Praying Mantis und Harem Scarem.

Insbesonders die Letztgenannten haben ekelerregende Beträge gekostet, da der Krempel fast nur als bestialisch teure Japan Pressungen (Maxis mit 3 x dem gleichen Song für über 40 Schekel etc.) zu ergattern war. Hat ziemlich Zeit gekostet, war auch spassig, den Jäger in mir wieder auszupacken ;)
I wanna do bad things with you....
Benutzeravatar
Moppes
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3946
Registriert: 4. Juni 2008, 09:41
Wohnort: Ruhrpott


Nächste

Zurück zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste