Ich lese die CDs mit Audiograbber inkl. lame plugin ein und benutze folgende QualitÀtseinstellungen:

Hab mal in einem Audiograbber Forum gelesen, dass man damit den besten Kompromisss zwischen QualitĂ€t und GröĂe der Dateien erreicht. Kann ich soweit auch bestĂ€tigen. Die durchschnittliche Bitrate betrĂ€gt ungefĂ€hr 250kbps. Dank freedb braucht man auch sogut wie nichts mehr umbenennen, abgesehen vielleicht von kleinen Ănderungen in den MP3-Tags, um sie dem eigenen Standard anzupassen ? ich lasse zum Beispiel die Genre-Angabe immer leer, weil das zu uneindeutig ist und nur zu Verwirrungen fĂŒhrt.
Die Vorteile der Sammlung auf Harddisk liegen ja auf der Hand. Anstatt erst fĂŒnf Jahre eine CD zu suchen, scroll ich in meiner Winamp library einmal, klick zweimal und schon lĂ€uft das, was ich haben will.

Da ich den Audio Ausgang meiner Soundkarte mit meiner HIFI Anlage verbunden habe, hab ich auch wunderbaren Klang. Ich höre absolut keinen Unterschied zu einer normalen CD. Möchte ich dann doch mal die Texte lesen oder ein Cover betrachten, kann ich ja immer noch zum Regal laufen.
NatĂŒrlich ist ein backup auf einer externen Platte unerlĂ€sslich, was aber ja nun wirklich keine Arbeit darstellt. Ich seh da nicht die Probleme, die der Loomis hier anfĂŒhrt. Rechne mal zusammen, was du an Laufarbeit und CD Einlegen sparst in drei Jahren. Dagegen ist ein backup alle drei Monate in Sekunden erledigt, musst ja schlieĂlich nicht zugucken, wie die Ordner von der einen auf die andere Festplatte kopiert werden.

Wenn man dann erstmal auf dem aktuellen Stand ist und nur noch die Neuerscheinungen einlesen muss, ist das alles schon recht angenehm. Da ich meinen iPod regelmĂ€Ăig mit neuer Musik bestĂŒcke, ist es natĂŒrlich auch von Vorteil, wenn man schon alles in digitaler Form vorliegen hat.
Sollte ich ein Album mal nur auf LP haben, lade ich es mir dann i.d.R. herunter. Da noch extra Vinyl ĂŒberspielen wĂ€re mir eindeutig zu zeitaufwĂ€ndig. Löblich sind da die Vinyl Releases, bei denen ein Gutschein zum kostenlosen Download beiliegt, was aber leider ja noch nicht sehr verbreitet ist. Kann ja eigentlich auch nur von gröĂeren Labels angeboten werden, die den nötigen webspace haben.
Alles in allem also: Pro digitale Musiksammlung.
