Sodala, hat der KIT-Oli uns erhört. Sehr gut.
Fange ich auch mal mit der Liste an:
01. WASP bzw. Winged Assassins
02. The Crimson Idol
03. The Last Command
04. The Headless Children
05. Still Not Black Enough
06. Dominator
07. Inside The Electric Circus
08. Kill Fuck Die
09. Helldorado
10. Dying For The World
11. Unholy Terror
12. The Neon God 1&2
Zu meiner Begegnung der ersten Art mit Blackie und Co.:
Der kleine gerade 15-jährige Siebi hatte im Sommer 1984 von seinem halbitalienischen alles kaufenden Metal-Spezl ein paar TDK Tapes geliehen bekommen, damit er mal 'ne ordentliche Weiterbildung in Sachen Stahl erhalten sollte. Auf den Tapes befanden sich u.a. Mercyful Fates Don't Break The Oath, Melissa, Priests British Steel und eben die erste von einer Band namens "Wäääsp" (die 3 ?Äs? waren verbindlich und ultracool), wie der Spezl immer zu sagen pflegte. Ui, die hatte es mir gleich mit dem ersten Trommelwirbel von "I Wanna Be Somebody" angetan. Diese fiese Stimme mit diesem Schädel spaltenden Refrain. Pah, meine vollbusige Englischlehrerein konnte mir mit ihrer Auffassung von Grammar gestohlen bleiben. Ich war der King und gesetzlos ab sofort natürlich auch. Bei ?L.O.V.E. Machine? schaute ich erstmal in einer aktuellen BRAVO nach, was es denn damit auf sich habe. Ah ja, das Pendant zum Paul'schen "Love Gun" war gefunden. Sehr schön, die haben also Eier in der Hose. Dass die mit einem Sägeblatt verziert war, keine Ahnung. Die Band war bis dato völlig gesichtslos für den Siebi. Das treibende "The Flame" burnte so hot, dass ich ich nicht mehr still im Zimmer sitzen konnte. Ich steckte mir ?ne ?geliehene? B&H an (ich war Nichtraucher, aber cool!). Danach war mir schlecht, es lief "B.A.D.", was für ein Hammerchorus und wie passend zu meiner aktuellen Gemütslage. Der Typ hat Nägel gefressen, um so brachial zu klingen, so meine Gedanken, die mich wieder zurück ins Leben brachten. Ach ja, zurück zur BRAVO, der teilmetallischen Postille mit den bunten Bildchen aus meiner Heimatstadt (Anm.: den Metal Hammer und RH entdeckte ich erst im September 84, Desaster kam bei mir zuerst und die waren auf W.A.S.P.!!!). Diese Ausgabe kündigte im Konzertvorschauteil von einem Konzert einer Band namens W.A.S.P. in der ehrwürdigen Münchner Alabamahalle. Ja heiliges Kanonenrohr, wenn das nicht Schicksal ist, was dann? Sofort notiert und weiter mit dem ?Bandl? wie ein Tape in Landessprache genannt wurde und wird. Die ?School Daze? beschwörten irgendwas mit ?liberty and justice for all? und immer wieder haute auf dem rechten Kanal das Ridebecken böse aufs Trommelfell. Aua! ?And justice for all?, wer dachte daran, dass mal ein Album Jahre später so heißen würde? Zurück zum Bandl, das in meinem uralten Philips-mega-schwer-wie-großen Walkman vor sich hin pfiff. Doch halt, ?Hellion? musste ich leider unterbrechen, da meine Mama ins Kinderzimmer stürmte und zum abendlichen Nesquikgetränk bei Butterbrez?n rief. Scheisse, das war unwürdig! Ich war schwer auf Metal und dann so was. Aber gut, der Kakao wurde heiß wie Hölle und fast as hell die Kehle runtergestürzt, ich erlebte also ?Hellion? durchdringend. Danach sanfte Gitarrenklänge, der Mann singt jetzt ja, das Reibeisen ist immer schön dabei. Dazu die nicht vorhandene Herzallerliebste lässig mit Kippe in der ?Fotz?n? (O-Ton Süd für Mund, Sprachlappen,?) auf dem harten Boden der Bude hin und hergeschoben, um beim Solo locker vor ihr auf die Knie zu fallen und den Chris Holmes zu geben. Mein Gott, wie geil! Just in dem Moment kommt der fürsorgliche Papa und labert was von ?Bua, Deine Kiss san im Feansehn, Häppy On Fire oder so ähnlich?. ?Mei Papa, ?Heaven?s On Fire?, das ist von der kommenden Scheibe die Single, ich hör grad Wäääsp! Gehd grod ned!? (mit 3 Ä ihr wisst!) Darauf er: ?Naja, dann hoid ned, schbuisd ma de Wäääsp awa moi voa, gäi?. Ich: ?Freile!? Tür zu. So, meine imaginäre Braut war jetzt so weit, dass sie auch auf ihre Knie sank. ?On Your Knees? ballerte los, einfach nur der Hammer. Und dann wurde mit Kettenrasseln und ?Tormentor? schon das Ende des Tapes eingeleitet. Haha, Ende? Ja Freunde, denn der halbitalienische Meister hatte mal wieder wenig Zeit beim Aufnehmen und so fehlte der Torture-Song?
So spulte ich zurück, was nur kurze fünf Minuten dauerte und los ging es von vorn. ich habe die kommenden Tage nix mehr anderes gehört und war somit vollkommen wäääaspifiziert! Das ist bis heute geblieben. Ach so, meinem Vater habe ich den Opener auf der elterlichen Anlage vorgespielt. Er meinte nur ?ganz guad, awa ea schreid ma z?vui?. Nicht die schlechteste Kritik für den harten BRAVO-lesenden Sohnemann.
*to be continued*