German Underground

Schreibt euch die Finger wund über das große Thema "Metal" - über neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: German Underground

Beitragvon holg » 13. Juni 2009, 20:37

Ich will den deutschen Musikern ja gar nicht zwingend das Bauchgefühl absprechen. Das ist halt die deutsche Mentalität. Da gibt es gern mal Magenkrämpfe, wenn man sich entspannt.
holg
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 10994
Registriert: 4. Oktober 2005, 12:56


Re: German Underground

Beitragvon QuickNick » 13. Juni 2009, 20:44

Ja, es ist in erster Linie ein Mentalitäts-"Problem". Es fehlt einfach die Selbstverständlichkeit und Direktheit.
QuickNick
 
 


Re: German Underground

Beitragvon holg » 13. Juni 2009, 20:54

Wobei ich mir nicht sicher bin, ob sich die Sichtweise nicht verändern würde, wenn man zum Beispiel in der Bay Area aufgewachsen wäre. Dann wäre der Flair des Besonderes eventuell auch von einigen Bands gewichen.
holg
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 10994
Registriert: 4. Oktober 2005, 12:56


Re: German Underground

Beitragvon Piledriver » 13. Juni 2009, 23:09

ich werf da mal ganz geschmeidig Mon A mour aus Schwabilonien ein. für mich heute noch die beste deutsche hardrockband !
haben seinerzeit oft für Stormwitch den opener gemacht und waren live ne echte macht !
dicht gefolgt von den pechvögeln CRAAFT aus südhessen.
"Life is a long song
Benutzeravatar
Piledriver
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 795
Registriert: 23. April 2009, 07:16
Wohnort: Kassel


Re: German Underground

Beitragvon Franko » 14. Juni 2009, 09:15

QuickNick hat geschrieben:...Bei deutschen Bands standen/stehen technische Fertigkeiten, Fleiß oder Perfektionismus meistens viel zu sehr im Vordergrund und darunter leidet dann die natürliche Verspieltheit, Ausstrahlung und Lockerheit. ...


Hmm wenn Du Verspieltheit á la Malmsteen meinst, bin ich froh, dass das nur die Wenigsten tun... außer dem Meister selbst & zwei, drei Ausnahmen, sollten es die anderen lieber sein lassen...
Ich bevorzuge durchaus'ne Band, die durch Fleiß oder technische Fertigkeiten überzeugt, als'ne Hampelmann Band die locker wie Wig Wam oder durch lustiges Outfit "begeistert"...
Nimm mal Bands wie PHARAOH, CRESCENT SHIELD oder NEW EDEN (keine deutsche Bands), die sind nicht spontan, aber extrem Fit an ihren Instrumenten & natürlich Perfektionisten -> deutsche Tugenden?
You Better ROCK (It Up)!!!
Bild
Benutzeravatar
Franko
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8681
Registriert: 30. Juli 2007, 20:30


Re: German Underground

Beitragvon QuickNick » 14. Juni 2009, 09:47

Franko hat geschrieben:
QuickNick hat geschrieben:...Bei deutschen Bands standen/stehen technische Fertigkeiten, Fleiß oder Perfektionismus meistens viel zu sehr im Vordergrund und darunter leidet dann die natürliche Verspieltheit, Ausstrahlung und Lockerheit. ...


Hmm wenn Du Verspieltheit á la Malmsteen meinst, bin ich froh, dass das nur die Wenigsten tun... außer dem Meister selbst & zwei, drei Ausnahmen, sollten es die anderen lieber sein lassen...
Ich bevorzuge durchaus'ne Band, die durch Fleiß oder technische Fertigkeiten überzeugt, als'ne Hampelmann Band die locker wie Wig Wam oder durch lustiges Outfit "begeistert"...
Nimm mal Bands wie PHARAOH, CRESCENT SHIELD oder NEW EDEN (keine deutsche Bands), die sind nicht spontan, aber extrem Fit an ihren Instrumenten & natürlich Perfektionisten -> deutsche Tugenden?


Da hast du mich aber komplett falsch verstanden... Technische Fertigkeiten, Ehrgeiz, usw. sind natürlich wichtig, aber sie kommen halt wesentlich besser rüber, wenn eine Band nicht permanent versucht, genau mit diesen Tugenden zu überzeugen. Mit Verspieltheit meinte ich ganz sicher nicht Malmsteen und mit Lockerheit auch ganz sicher keine Hampelmann-Bands. Early Anthrax oder Exodus sind ganz gute Beispiele - Bands, die in erster Linie Spaß an der Musik hatten und dabei viel Lockerheit und Charme rüber gebracht haben. Die technische Qualität kam da quasi als Nebenprodukt zustande. Die deutsche Mentalität ist da tendentiell eher verkrampfter und diese Verkrampftheit führt nicht zu besseren Ergebnissen, noch nicht mal in technischer Hinsicht...
QuickNick
 
 


Re: German Underground

Beitragvon Franko » 14. Juni 2009, 09:59

QuickNick hat geschrieben:Da hast du mich aber komplett falsch verstanden... Technische Fertigkeiten, Ehrgeiz, usw. sind natürlich wichtig, aber sie kommen halt wesentlich besser rüber, wenn eine Band nicht permanent versucht, genau mit diesen Tugenden zu überzeugen. Mit Verspieltheit meinte ich ganz sicher nicht Malmsteen und mit Lockerheit auch ganz sicher keine Hampelmann-Bands. Early Anthrax oder Exodus sind ganz gute Beispiele - Bands, die in erster Linie Spaß an der Musik hatten und dabei viel Lockerheit und Charme rüber gebracht haben. Die technische Qualität kam da quasi als Nebenprodukt zustande. Die deutsche Mentalität ist da tendentiell eher verkrampfter und diese Verkrampftheit führt nicht zu besseren Ergebnissen, noch nicht mal in technischer Hinsicht...


Dann sag es doch gleich.... :wink:
Man kann einfach nicht pauschal vergleichen.
z.B. technischnische Progessive Power Metal Bands: NO INNER LIMITS & LANFEAR brauchen den internationalen Vergleich nicht zu scheuen...
Dagegen Sleaze Metal: kam/kommt aus Deutschland bis auf 1-2 Ausnahmen nie was gescheites
Thrash Metal: hmm... die aktuell stärksten Nachwuchs-Thrash Bands kommen (meiner Meinung nach) weder aus USA, Schweden oder Dtl, sondern Slowenien :yeah: , England (Pitiful Reign), Italien (Ancient Dome, Urto), Irland (Gama Bomb), Serbien (Space Eater, die mir immer mehr gefallen)
You Better ROCK (It Up)!!!
Bild
Benutzeravatar
Franko
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8681
Registriert: 30. Juli 2007, 20:30


Re: German Underground

Beitragvon Sigi » 15. Juni 2009, 18:21

Habe am WE just mit meiner besseren Hälfte darüber diskustiert. Herkunft bzw. Lebensumstände und (geschichtliche) Vergangenheit sind bezogen auf die Musik auch enorm wichtig. Schaut euch doch mal Bands wie PRIMORDIAL oder MY DYING BRIDE - Insel, schlechtes Wetter, der Humor, die Geschichte und ein geweisser Starrsinn, sein eigenes Ding mit Herz und Seele durchzuziehen. Solche Musik wäre unter "deutschen" Umständen gar nicht möglich. Aus ähnlichen Gründen höre ich auch lieber ENTWINE als LACRIMAS PROFUNDERE .... Gothic Rock aus Bayern, ich schmeiß mich weg. Wer kauft denen denn so was ab ...
Benutzeravatar
Sigi
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1671
Registriert: 23. Oktober 2008, 16:29
Wohnort: Metallische Grauzone


Re: German Underground

Beitragvon Dezibel » 16. Juni 2009, 13:03

Hmm, etwas auf dem Niveau von Enforcer und Portrait ist nicht in Sicht? Hmm, also ich weiß nicht. Gerade die Auftritte am Wochenende beim Muskelrock haben mal wieder deutlich gemacht, dass die beiden Bands lange noch nicht auf dem Niveau sind, auf das sie hier stellenweise gehievt werden.

Portrait kranken (inzwischen) am neuen Ville Vallo-Verschnitt am Mikro, der die Songs seines Vorgängers teils völlig ins Belanglose zieht. Songwritingtechnisch können die Jungs im Endeffekt locker oben mitmischen, nur der neue Sänger zieht sie ruckzuck ins Mittelmaß zurück.

Enforcer dagegen sind der klassische Fall. Sie sind jung, dynamisch und bringen ein hohes Level an Energie mit auf die Bühne das erst einmal jeden mitreißt, gar keine Frage. Das kann aber leider nur für die ersten zehn Minuten über das eindimensionale Songwriting und den schwachbrüstigen Sänger hinwegtäuschen. Klar, der jugendliche Elan macht Laune und vor allem haben die Jungs noch viel Zeit zum Lernen, aber der Platz auf dem Olymp den die jungen Schwedencombos hier von einigen Leuten eingeräumt bekommen, den sehe ich einfach (noch) nicht.

Da finde ich deutsche Underground-Bands wie Stormrider oder Metalhead um Längen besser. Die sind vielleicht nicht ganz so jung und retro unterwegs, schreiben dafür aber m.E. das bei weitem reifere und bessere Material.

Apropos Metalhead: sollten eigentlich prima zum KIT passen. Checkt mal auf der MySpace "Bringer of Evil" an, dass sollte eigentlich allen hier schmecken, die auf feinen US-Stahl mit hohen Vocals stehen. Mich erinnerts immer ein stückweit an die guten alten Tyrant's Reign: http://www.myspace.com/metalheadofficial

Nur damit wir uns hier nicht falsch verstehen: Ich will damit überhaupt nicht ausschließen, dass aus den jungen Schwedencombos etwas wird. Ganz im Gegenteil: ich sehe da immenses Potential. Aber abrufen, können das die Jungs zzt. noch nicht voll und ganz...
Derzeitig favorisierte akustische Beschallung:
Bild
Herzel (FRA) - Unis Dans La Gloire (2015)

Metal ex Machina
Steel for an Age Fanzine - Issue #4 out now!
Benutzeravatar
Dezibel
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1460
Registriert: 19. Februar 2008, 19:03
Wohnort: Hamburg


Re: German Underground

Beitragvon Oliver/Keep-It-True » 16. Juni 2009, 13:08

Hmm..also ich habe Enforcer jetzt dreimal gesehen und jedes mal war es endgeil. Die CD war auch für mich die beste 2008. Ist eben Geschmacksache, die Songs finde ich absolut Top.
"Valor pleases you, Crom...so grant me one request. Grant me revenge! And if you do not listen, then to HELL with you!"
Bild
Benutzeravatar
Oliver/Keep-It-True
Barbar
 
 
Beiträge: 17627
Registriert: 8. Januar 2004, 15:01
Wohnort: Biebelried


Re: German Underground

Beitragvon scarecrow138 » 16. Juni 2009, 13:14

Dezibel hat geschrieben:Da finde ich deutsche Underground-Bands wie Stormrider oder Metalhead um Längen besser. Die sind vielleicht nicht ganz so jung und retro unterwegs, schreiben dafür aber m.E. das bei weitem reifere und bessere Material.

Apropos Metalhead: sollten eigentlich prima zum KIT passen. Checkt mal auf der MySpace "Bringer of Evil" an, dass sollte eigentlich allen hier schmecken, die auf feinen US-Stahl mit hohen Vocals stehen. Mich erinnerts immer ein stückweit an die guten alten Tyrant's Reign: http://www.myspace.com/metalheadofficial


jetzt wo du es wieder sagst
kann ich nur zustimmen
Metalhead sind für mich auch eine der hoffnungsvollsten Newcomer
name ist halt etwas blöd gewählt, aber dafür stimmt die musik umso mehr
werd ich mir gleich nochmal anhören
Bild

Bester Song 2009: Helvetets Port - Lightning Rod Avenger
Benutzeravatar
scarecrow138
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2811
Registriert: 10. Februar 2007, 15:22
Wohnort: Saarland


Re: German Underground

Beitragvon Dezibel » 16. Juni 2009, 13:21

Oliver/Keep-It-True hat geschrieben:Hmm..also ich habe Enforcer jetzt dreimal gesehen und jedes mal war es endgeil. Die CD war auch für mich die beste 2008. Ist eben Geschmacksache, die Songs finde ich absolut Top.


Klar ist es am Ende immer Geschmackssache und das ist ja auch gut so. Aber was die jungen Schwedenbands angeht, riecht es mir im Allgemeinen zzt. einfach etwas zu sehr nach Hype...
Derzeitig favorisierte akustische Beschallung:
Bild
Herzel (FRA) - Unis Dans La Gloire (2015)

Metal ex Machina
Steel for an Age Fanzine - Issue #4 out now!
Benutzeravatar
Dezibel
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1460
Registriert: 19. Februar 2008, 19:03
Wohnort: Hamburg


Re: German Underground

Beitragvon scarecrow138 » 17. Juni 2009, 22:32

mir fallen gerade noch Crom ein
auch ne super Band aus Deutschland
Bild

Bester Song 2009: Helvetets Port - Lightning Rod Avenger
Benutzeravatar
scarecrow138
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2811
Registriert: 10. Februar 2007, 15:22
Wohnort: Saarland


Re: German Underground

Beitragvon Piledriver » 17. Juni 2009, 22:49

diese ganzen schweden bands sind ebenso ein hype wie diese ganzen neuen deutschen thrash bands .
ich find diese Enforcer ja auch nicht uninteressant. aber die langweilen mich nach 15 min. ebenso wie diese alk thrash bands.
mir fehlt in deutschland einfach die abwechslung. entweder nur death und black metal bands oder eben thrash. der rest geht in der masse der anderen unter.
"Life is a long song
Benutzeravatar
Piledriver
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 795
Registriert: 23. April 2009, 07:16
Wohnort: Kassel


Re: German Underground

Beitragvon Kubi » 18. Juni 2009, 00:13

wie kann man eine Szene oder Band, die kaum mehr als 100 Alben/VÖ verkauft, Hype nennen? Ist Hype alles, was mehr als einmal positiv im Rock Hard und/oder Heavy erwähnt wird? Sowohl die traditionellen Schweden als auch die thrashenden Deutschen sind maximal ein Underground-Trend. Aber von einem Hype, der im Mainstream mündet, sind wir hier glücklicherweise weit entfernt.
http://www.musik-sammler.de/sammlung/kubi

Krawehl, krawehl!
Taubtrüber Ginst am Musenhain
trübtauber Hain am Musenginst
Krawehl, krawehl!
Benutzeravatar
Kubi
Himbeermann
 
 
Beiträge: 5253
Registriert: 7. Mai 2009, 10:50
Wohnort: Berlin


VorherigeNächste

Zurück zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste