U.D.O. - Infected

Schreibt euch die Finger wund über das große Thema "Metal" - über neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: U.D.O. - Infected

Beitragvon The Butcher » 10. August 2009, 17:35

Bild
Butcher with stone tools
Carcass of their prey
Savage intention
Carnivorous feast commence
Benutzeravatar
The Butcher
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 4869
Registriert: 25. September 2005, 00:24
Wohnort: Island of Domination


Re: U.D.O. - Infected

Beitragvon Kubi » 10. August 2009, 17:37

ich hätte ja vermutet, dass du irgendwie mehr METAL aussiehst. :ehm: :-D
http://www.musik-sammler.de/sammlung/kubi

Krawehl, krawehl!
Taubtrüber Ginst am Musenhain
trübtauber Hain am Musenginst
Krawehl, krawehl!
Benutzeravatar
Kubi
Himbeermann
 
 
Beiträge: 5253
Registriert: 7. Mai 2009, 10:50
Wohnort: Berlin


Re: U.D.O. - Infected

Beitragvon The Butcher » 10. August 2009, 17:41

Kubi hat geschrieben:ich hätte ja vermutet, dass du irgendwie mehr METAL aussiehst. :ehm: :-D


Bin ja auch nicht ich. Weiter unten ist ein Bild von mir. Da war ich allerdings noch jünger.

































Bild
Butcher with stone tools
Carcass of their prey
Savage intention
Carnivorous feast commence
Benutzeravatar
The Butcher
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 4869
Registriert: 25. September 2005, 00:24
Wohnort: Island of Domination


Re: U.D.O. - Infected

Beitragvon Ernie » 10. August 2009, 17:46

Noch ein Nachtrag zu den russischen Liedern, das sind beides U.D.O.-Eigengewächse und früher als "Cry Soldier Cry" (ursprünglich von "Mission No. X", in einer früheren russ. Version schon auf der "The Wrong Side Of Midnight"-EP vorhanden) bzw. "Trainride In Russia" (von "Thunderball", auf der "Thundervision"-DVD auch mit einem völlig fertigen, Dschingis Khan-kompatiblen Video vertreten) bekannt.

Ich finde die neue EP zwar auch gut, aber ein echter Aufhorcher ist's auch nicht. Solide Eigenkopie halt, aber die Kaufmann-Produktionen haben mir früher auch mehr gegeben. Wenn er auch ein gewisses Niveau nie unterschritten hat, so fehlt mir doch spätestens seit "Mission No. X" mal wieder ein klarer Ausbruch aus dem Routineschema (die zaghafte Sounderneuerung - s.o. - ist's jedenfalls nicht).
I guess we never sold out, so we were never really in
I wouldn't change the way it was, the places I have been...
Demon, 1989
Benutzeravatar
Ernie
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2380
Registriert: 7. Januar 2004, 01:41


Re: U.D.O. - Infected

Beitragvon Hugin » 10. August 2009, 18:51

Die "Dominator" wird ein sehr gutes Album werden. Freut euch drauf...
"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"
- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012

Primitivsoundkunst: http://www.morbid-alcoholica.com/

2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.
Benutzeravatar
Hugin
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8241
Registriert: 8. November 2004, 01:27
Wohnort: Svabia Patria Aeterna


Re: U.D.O. - Infected

Beitragvon holg » 10. August 2009, 21:03

Das kann ja sogar ich bestätigen ...
holg
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 10994
Registriert: 4. Oktober 2005, 12:56


Re: U.D.O. - Infected

Beitragvon Freighttrain » 11. August 2009, 09:46

Franko hat geschrieben:
Was ist denn hier passiert?


hier gibt es jetzt das Problem das Anette einfach stimmlich keine Tarja ist... und live kaum welche von den alten Klassikern singen kann (will ? ... darf ?). Und DARK PASSION PLAY ist für mich eine enttäuschende Scheibe, weil die klassischen Elemente immer von Tarjas Stimme getragen wurden und das jetzt irgendwie nicht funktioniert.
Mit einem Tarja-Klon hätte die Scheibe vielleicht funktioniert. Und mit einem Tarja-Klon könnte man die alten Klassiker live wieder spielen. Wobei ich gegen Anette ud ihre Stimme persönlich nix habe...


Großartige Scheibe!!! Obwohl ich den neuen Sängr nicht unbedingt als Klon ansehe.


Gerade bei der Bonus-Best-Of mit den Neuaufnahmen habe ich manchmal gedacht, das kann nur Steve Perry sein...
http://www.musik-sammler.de/sammlung/freighttrain (Es fehlt nicht mehr viel)

That's why - a Legend never dies
Hear my Song - a Legend lives on
Forever
Benutzeravatar
Freighttrain
Kuttenträger
 
 
Beiträge: 515
Registriert: 4. August 2009, 10:01


Re: U.D.O. - Infected

Beitragvon Siebi » 11. August 2009, 12:06

Uns UDO war, ist und wird immer eines sein: Metal as Metal can be!
Selten einen so integren normalen Menschen wie Udo Dirkschneider aus der Metalszene erlebt. Keine Starallüren, kein Firlefanz, keine Diva. Ein echter "Typ", würde man sagen.
Das Vermächtnis des kleinen Mannes mit der Reibeisenstimme ist immens und wie bei jeder Band, die über Jahrzehnte Musik macht, mit allen Höhen und Tiefen ausgezeichnet. Das ist einer der Künstler, wo ich alle Alben sammel und natürlich auch höre. Freue mich auf den Dominator-Udo. Vor allem auf 'nen Tourstopp in München. :cool2:

Wolf Hoffmann ist ein guter Gitarrist und Solist, was gibt es da zu mäkeln? :ehm: Diese Riffs und er kann Songs schreiben, was ich beim Schenker Michi, den ich als Gitarristen grandios finde, sehr oft vermisse. Sehe den Wolfi eher in einer Linie mit dem Rudi Schenker, der leider auch nie die Beachtung fand/findet, wenn man von guten Gitarristen spricht.

@Oli: MICH interessieren trotzdem Accept mit TT-Quick-Sänger. Solange der Baltes nicht ans Mikro geht, wird das gut. :tong2:
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: U.D.O. - Infected

Beitragvon Cthulhu » 11. August 2009, 16:01

*unterschreib*

Bis auf den Teil mit der Reunion. Ich mein, Accept ist ja keine Newcomerband, die jetzt mal nach dem zweiten Album ihren Sänger wechselt. Der Name Accept ist untrennlich mit der Person Dirkschneider, mit der Army-Hose und den weißen Socken verbunden. Ich würde sagen, fast noch mehr als Priest mit Halford und Maiden mit Dickinson. Bei letzteren Bands hätte in meinen Augen die Sache mit den neuen Sängern funktionieren können, wenn denn die einen einen stimmlich adäquaten Erstaz gehabt bzw. die anderen ordentlichere Alben (im Sinne von: was die Fans erwartet hätten) gemacht hätten.

Bei Accept hat die ganze Sache jetzt leider nur den Charakter einer Tribute-Band. Bestimmt eine gute, weil der Mark Tornillo ein hervorragender Sänger ist, und vieleicht heutzutage sogar noch eine variablere Stimme hat als Dirkschneider. Aber als neue Accept wird sich das nicht mehr etablieren können, dafür ist die Band einfach auch schon zu alt.

Auf einem anderen Blatt steht, ob ich mir das Spektakel unter bestimmten Umständen nicht sogar anseh. Aber würden U.D.O. und Accept auf Wacken parallel auf verschiedenen Bühnen stehen, würd ich mich ganz klar für U.D.O. entscheiden. :smile2:
Benutzeravatar
Cthulhu
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 10347
Registriert: 7. Mai 2004, 14:18
Wohnort: Nürnberg


Re: U.D.O. - Infected

Beitragvon Cthulhu » 11. August 2009, 16:47

So, hör jetzt auch endlich mal die Promo von der "Dominator". Nach dem ersten Eindruck würd' ich sagen: Gehobenes Niveau mit ein paar echten Krachern (Freut euch auf: Bogey Man (Restless & Wild-mäßiger Mittelteil), Black & White (Hit!!!), Stillness Of Time, Speed Demon (Priest!!!), Whispers In The Dark) einigen routinierten Füllern und leider einer Vollgurke (Heavy Metal Heaven). Auf jeden Fall besser, als alles was Priest und Maiden in den letzen Jahren gemacht haben. Würd eine 8,5 / 10 geben mit Luft nach oben.
Benutzeravatar
Cthulhu
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 10347
Registriert: 7. Mai 2004, 14:18
Wohnort: Nürnberg


Re: U.D.O. - Infected

Beitragvon Hugin » 11. August 2009, 18:07

Ich find grad die Vollgurke sogar noch besonders toll. Sowas wie Gamma Rays "Heavy Metal Universe" bloß nicht ganz so plakativ aufgesetzt. Natürlich Klischee pur und voll zum Schunkeln, aber trotzdem geil... drum geb ich auch knapp mehr als der Peter.
"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"
- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012

Primitivsoundkunst: http://www.morbid-alcoholica.com/

2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.
Benutzeravatar
Hugin
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8241
Registriert: 8. November 2004, 01:27
Wohnort: Svabia Patria Aeterna


Re: U.D.O. - Infected

Beitragvon Loomis » 11. August 2009, 18:43

Siebi hat geschrieben:Wolf Hoffmann ist ein guter Gitarrist und Solist, was gibt es da zu mäkeln? :ehm: Diese Riffs und er kann Songs schreiben, was ich beim Schenker Michi, den ich als Gitarristen grandios finde, sehr oft vermisse. Sehe den Wolfi eher in einer Linie mit dem Rudi Schenker, der leider auch nie die Beachtung fand/findet, wenn man von guten Gitarristen spricht


Ich bezog mich rein auf die Soli, die Riffs und Songs find ich ja auch gut.
Benutzeravatar
Loomis
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 14219
Registriert: 15. Juli 2007, 23:53
Wohnort: (Slowly We)Rot


Re: U.D.O. - Infected

Beitragvon Oliver/Keep-It-True » 11. August 2009, 18:54

Ich vergöttere die Schenker Brothers, ich liebe Uli's 70's Scorps Sachen und ich mag Wolfs Riffs....also alle kuscheln...
"Valor pleases you, Crom...so grant me one request. Grant me revenge! And if you do not listen, then to HELL with you!"
Bild
Benutzeravatar
Oliver/Keep-It-True
Barbar
 
 
Beiträge: 17627
Registriert: 8. Januar 2004, 15:01
Wohnort: Biebelried


Re: U.D.O. - Infected

Beitragvon Cthulhu » 11. August 2009, 21:13

Hugin hat geschrieben:Ich find grad die Vollgurke sogar noch besonders toll. Sowas wie Gamma Rays "Heavy Metal Universe" bloß nicht ganz so plakativ aufgesetzt. Natürlich Klischee pur und voll zum Schunkeln, aber trotzdem geil... drum geb ich auch knapp mehr als der Peter.


Haha, hab beim Hören auch sofort an "Heavy Metal Universe" denken müssen, nur gefällt mir Hansens leicht augenzwinkernde Metal-verbeugung doch um einigen besser. Wohl Geschmackssache, aber das U.D.O.-Dingens is' mir zu Tralala-Singalong-mäßig, was nicht unbedingt so gut zur Band passt.

Übringens finde ich, dass der leichte Rammstein-Touch in Sachen Sound der Scheibe gut zu Gesicht steht und einigen Songs eine gewisse schwere und Düsternis verleiht, ohne dass sie unnötig modern klingen. Dafür sorgen die klassischen Riffs, Soli und Udos Gesang.
Benutzeravatar
Cthulhu
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 10347
Registriert: 7. Mai 2004, 14:18
Wohnort: Nürnberg


Re: U.D.O. - Infected

Beitragvon Hugin » 12. August 2009, 01:48

Jo. Ich glaub, dass wir zwei uns bei der Scheibe allgemein sehr einig sind. Heavy Metal Heaven hin oder her. Hat auch ein bisschen was von Take On The World, das Ding. Die Sound-Sache seh ich auch ähnlich wie du. Stört mich hier überhaupt nicht.
"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"
- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012

Primitivsoundkunst: http://www.morbid-alcoholica.com/

2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.
Benutzeravatar
Hugin
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8241
Registriert: 8. November 2004, 01:27
Wohnort: Svabia Patria Aeterna


VorherigeNächste

Zurück zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron