Melodic Power Metal - Niedergang einer Musikrichtung

Schreibt euch die Finger wund über das große Thema "Metal" - über neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Melodic Power Metal - Niedergang einer Musikrichtung

Beitragvon Cthulhu » 27. November 2009, 13:24

Diese Musikrichtung ansich ist ja Geschmackssache, aber ich um Beispiel steh' ja ziemlich auf viele der Scheiben aus den 90ern:

Angra - Angel's Cry / Holy Land
Edguy - Vain Glory Opera
Gamma Ray - Land Of The Free bis einschl. Powerplant
Helloween - Master Of The Rings bis Dark Ride
Mob Rules - Temple Of Two Suns
Scanner - Ball Of The Damned (god damn classic!)
Stratovarius - Episode

Diese Platten versprühten Charme, Atmosphäre, verzauberten. Und dann ging irgendwann das Geblödel los. Peinliche Italo-Bands, austauschbare Helloween-Klone aus Skandinavien und die oben genannten schafften es - bis auf ein paar Ausnahmen - auch nicht mehr, an ihre Glanztaten anzuknüpfen. Ich hör gerade auf Blabbermouth Soundschnipsel von Timo Kotipeltos neuer Band und ich muss fast kotzen. Soviel Banalität auf einmal. Unglaublich. Ich würde gerne mal wieder eine schöne melodische Euro-Speed-Metal-Scheibe im Stile der o.g. hören, aber sowas gibt es anscheinend nicht mehr. Heute ist alles Hopsala und Fallera-Einheitsbrei, fürchterlich produziert, pampig, kitschig, uncool.

So ist eine Musikrichtung, die eine kurze Hochzeit erlebte und nicht unwesentlich am allgemeinen Metal-Comeback der Spät-90er beteiligt war aber trotzdem in der Szene nie flächendeckend anerkannt wurde, wieder leise von uns gegangen. R.I.P. guter alter Euro-Melodic-Power-Metal, warst ein treuer Jugendfreund.
Benutzeravatar
Cthulhu
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 10347
Registriert: 7. Mai 2004, 14:18
Wohnort: Nürnberg


Re: Melodic Power Metal - Niedergang einer Musikrichtung

Beitragvon MetalMolli » 27. November 2009, 13:33

Dazu kann ich nicht viel mehr sagen ausser dass du wohl leider recht hast. Die tollen Bands der Hochzeit des EPM konnten leider nicht mehr an alte Zeiten anknüpfen und der Nachwuchs hat das Subgenre in die völlig falsche Richtung gebracht.
Sehr schade, denn die alten Scheiben sind extrem geil.
Benutzeravatar
MetalMolli
Villain-EP-Original-Besitzer
 
 
Beiträge: 821
Registriert: 21. November 2008, 23:38
Wohnort: Kamen


Re: Melodic Power Metal - Niedergang einer Musikrichtung

Beitragvon Oliver/Keep-It-True » 27. November 2009, 13:36

Du hast die ersten RHAPSODY Scheiben vergessen....Genrevorreiter...
"Valor pleases you, Crom...so grant me one request. Grant me revenge! And if you do not listen, then to HELL with you!"
Bild
Benutzeravatar
Oliver/Keep-It-True
Barbar
 
 
Beiträge: 17627
Registriert: 8. Januar 2004, 15:01
Wohnort: Biebelried


Re: Melodic Power Metal - Niedergang einer Musikrichtung

Beitragvon Ernie » 27. November 2009, 13:47

Im allgemeinen stimmt das wohl leider. Neulich hörte ich mal die neue Sonata Arctica und war entsetzt, was für einen überladenen Blubberlutsch diese einst so frische Band mittlerweile zusammenstümpert.

Warum du Helloween einschliesst, will sich mir nicht so recht erschliessen. "Gambling..." war für meinen Begriff die beste seit langer Zeit.

Ansonsten fand ich in letzter Zeit Andre Matos' Soloalbum überragend und die neue Stratovarius war auch die erste seit langer Zeit, die mir wieder wirklich gefallen hat (die beste seit "Episode", IMO). Davon abgesehen sieht's aber wirklich zappenduster aus.
I guess we never sold out, so we were never really in
I wouldn't change the way it was, the places I have been...
Demon, 1989
Benutzeravatar
Ernie
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2380
Registriert: 7. Januar 2004, 01:41


Re: Melodic Power Metal - Niedergang einer Musikrichtung

Beitragvon Cthulhu » 27. November 2009, 14:15

Ernie hat geschrieben:Im allgemeinen stimmt das wohl leider. Neulich hörte ich mal die neue Sonata Arctica und war entsetzt, was für einen überladenen Blubberlutsch diese einst so frische Band mittlerweile zusammenstümpert.

Warum du Helloween einschliesst, will sich mir nicht so recht erschliessen. "Gambling..." war für meinen Begriff die beste seit langer Zeit.

Ansonsten fand ich in letzter Zeit Andre Matos' Soloalbum überragend und die neue Stratovarius war auch die erste seit langer Zeit, die mir wieder wirklich gefallen hat (die beste seit "Episode", IMO). Davon abgesehen sieht's aber wirklich zappenduster aus.


Ja Helloween ist ja auch eine der oben erwähnten Ausnahmen. Haben aber nach der Dark Ride auch etwas geschwächelt und erst mit der letzten Scheibe wieder was richtig anständiges abgeliefert (obwohl die Keeper III sooo schlecht auch net war). Das werden sie jetzt wohl wieder zunichte machen mit ihrem seltsamen Selbstcover-Album, lasst euch da mal (negativ) überraschen...

@Oli: Naja, Genrevorreiter waren Rhapsody nicht unbedingt. Angra und Stratovarius waren da schon noch früher dran. Die Legendary Tales hätte man natürlich zweifellos auch noch oben mit einreihen können, nur wurde dann auch keine Band so das Synonym für den Niedergang dieser Musik wie Rhapsody. Ich erinnere mich noch an mein erstes Rhapsody-Konzert (mit Sonata Arctica, deren Debüt auch toll war, aber nur das) und dass mir das fast peinlich war, was diese schmierigen Italo-Fönwellen mit ihren Stiefletten und Porno-Hosen da auf der Bühne ablieferten. Deswegen hab ich R. mal weggelassen.
Benutzeravatar
Cthulhu
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 10347
Registriert: 7. Mai 2004, 14:18
Wohnort: Nürnberg


Re: Melodic Power Metal - Niedergang einer Musikrichtung

Beitragvon Franko » 27. November 2009, 14:16

Cthulhu hat geschrieben:Diese Musikrichtung ansich ist ja Geschmackssache, aber ich um Beispiel steh' ja ziemlich auf viele der Scheiben aus den 90ern:

Angra - Angel's Cry / Holy Land
Edguy - Vain Glory Opera
Gamma Ray - Land Of The Free bis einschl. Powerplant
Helloween - Master Of The Rings bis Dark Ride
Mob Rules - Temple Of Two Suns
Scanner - Ball Of The Damned (god damn classic!)
Stratovarius - Episode

Diese Platten versprühten Charme, Atmosphäre, verzauberten. Und dann ging irgendwann das Geblödel los. Peinliche Italo-Bands, austauschbare Helloween-Klone aus Skandinavien und die oben genannten schafften es - bis auf ein paar Ausnahmen - auch nicht mehr, an ihre Glanztaten anzuknüpfen. Ich hör gerade auf Blabbermouth Soundschnipsel von Timo Kotipeltos neuer Band und ich muss fast kotzen. Soviel Banalität auf einmal. Unglaublich. Ich würde gerne mal wieder eine schöne melodische Euro-Speed-Metal-Scheibe im Stile der o.g. hören, aber sowas gibt es anscheinend nicht mehr. Heute ist alles Hopsala und Fallera-Einheitsbrei, fürchterlich produziert, pampig, kitschig, uncool.

So ist eine Musikrichtung, die eine kurze Hochzeit erlebte und nicht unwesentlich am allgemeinen Metal-Comeback der Spät-90er beteiligt war aber trotzdem in der Szene nie flächendeckend anerkannt wurde, wieder leise von uns gegangen. R.I.P. guter alter Euro-Melodic-Power-Metal, warst ein treuer Jugendfreund.


JEIN! Nachdem es wirklich in den letzten 5-10 Jahren ruhig war, kommen gerade in letzter Zeit wieder richtige geile Melodic Power Metal Scheibchen raus, wie z.B. die akutellen Alben von REVOLUTION RENAISSANCE oder STRATOVARIUS, die ANDRE MATOS Solscheibe, dann aus Dtl. die DESTINATION'S CALLING & meine SEVEN GATES (soviel Zeit muss sein... :wink:)
You Better ROCK (It Up)!!!
Bild
Benutzeravatar
Franko
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8681
Registriert: 30. Juli 2007, 20:30


Re: Melodic Power Metal - Niedergang einer Musikrichtung

Beitragvon a-core » 27. November 2009, 14:32

Nach der Überschrift, hätte ich vermutet, dass es in dem Thread in eine andere Richtung geht, nämlichen melodischen Metal aus den USA.

Denn Veröffentlichungen Richtung Fifth Angel, Leatherwolf, Racer X, Chastain, Sword, Warrior usw. sind heutzutage absolut rar gesät. Die meisten Bands, die unter dem Banner US-Metal laufen, sind doch im Härtegrad etwas weiter oben anzusiedeln.

Aber den Niedergang des Euro-PM kann ich bestätigen. Da kam in letzter Zeit deutlich weniger Hochqualitatives heraus als noch vor Jahren. Komischerweise hat mir die erste Saint Daemon "In Shadows Lost From The Brave" (2008) richtig Spaß gemacht, während "Paneamonium" (2009) da nicht mithalten kann. Zählen Astral Doors und Firewind? Deren Level finde ich inzwischen richtig gut. Wobei die letzte Firewind etwas schwächer als die beiden Vorgänger auf der Brust ist.
Benutzeravatar
a-core
Haarsprayrocker
 
 
Beiträge: 87
Registriert: 18. November 2009, 16:10
Wohnort: Churfranken


Re: Melodic Power Metal - Niedergang einer Musikrichtung

Beitragvon Sabbatical Maniac » 27. November 2009, 14:46

Dem Eingangspost kann ich nur zustimmen, da ist schon was dran. Habe früher auch gerne diese Musikrichtung mit den genannten "Highlights" gehört. Dann kam nur noch Müll oder B-Ware aus dieser Richtung und mein Interesse hat sich aus diesem Metalbereich vollkommen abgewendet. Deshalb weiß ich gar nicht ob es mich überhaupt interessieren würde, wenn es mal wieder einen Output in so einer Güteklasse geben würde. Ich denke ich würde auch dann eher sagen, ich spar mir das Geld, hör lieber wieder mal alle meine Gamma Ray Scheiben durch (übrigens mal ne gute Idee!) und kauf mir stattdessen die nächste Helvetets Port Scheibe.
Für die Rekrutierung neuer Nachwuchsmetaller haben so Dünnbrettbohrer wie Sonata Arctica aber vielleicht noch ihre Daseinsberechtigung, immerhin leicht zugänglicher Stoff.
Benutzeravatar
Sabbatical Maniac
Kuttenträger
 
 
Beiträge: 531
Registriert: 29. Januar 2009, 20:26
Wohnort: Augsbangerburg


Re: Melodic Power Metal - Niedergang einer Musikrichtung

Beitragvon Moppes » 27. November 2009, 15:18

Wie wahr, wie wahr! Auf eine Scheibe wie diese werde ich wohl vergeblich warten ... :angry2:

Bild
I wanna do bad things with you....
Benutzeravatar
Moppes
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3946
Registriert: 4. Juni 2008, 09:41
Wohnort: Ruhrpott


Re: Melodic Power Metal - Niedergang einer Musikrichtung

Beitragvon Sgt. Kuntz » 27. November 2009, 15:40

Für den eher amerikanisch geprägten Melodic Metal hatten wir hier schon mal einen schönen Thread: viewtopic.php?f=6&t=6213&hilit=Metalwolf

Auf Euro Power Metal steh ich gar nicht mehr, in den 90ern hab ich ab und zu noch STRATO, LABYRINTH, RHAPSODY, NIGHTWISH (jaja, auch die fand ich damals recht gut), ROYAL HUNT oder PRETTY MAIDS (die ja zu der Zeit auch so einen Stil "gepflegt" hatten). Aber so richtig vermissen tue ich dieses Sub-Sub-Genre eigentlich nicht.

@Moppes: 100%ig Zustimmung
Muss rispettieren die andere Kollega!
Benutzeravatar
Sgt. Kuntz
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8386
Registriert: 7. Dezember 2008, 12:46
Wohnort: Bayern


Re: Melodic Power Metal - Niedergang einer Musikrichtung

Beitragvon Prof » 27. November 2009, 17:06

Wer dem 'alten' Melodic Euro-Power nachtrauert, sollte sich vielleicht mal den Song 'Salem's fire' auf der aktuellen Witches Mark-EP anhören. Vielleicht funkt's dann mal wieder.
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Re: Melodic Power Metal - Niedergang einer Musikrichtung

Beitragvon Cthulhu » 27. November 2009, 18:26

Sgt. Kuntz hat geschrieben:Für den eher amerikanisch geprägten Melodic Metal hatten wir hier schon mal einen schönen Thread: viewtopic.php?f=6&t=6213&hilit=Metalwolf

Auf Euro Power Metal steh ich gar nicht mehr, in den 90ern hab ich ab und zu noch STRATO, LABYRINTH, RHAPSODY, NIGHTWISH (jaja, auch die fand ich damals recht gut), ROYAL HUNT oder PRETTY MAIDS (die ja zu der Zeit auch so einen Stil "gepflegt" hatten). Aber so richtig vermissen tue ich dieses Sub-Sub-Genre eigentlich nicht.

@Moppes: 100%ig Zustimmung


Also die Pretty Maids würd ich da mal komplett aussen vor lassen. In die Zeit fallen wohl v.a. die Alben "Spooked" und "Anything Worth Doing...", die ich bis auf's äußerste genial finde, die ich aber nicht in oben genanntes Sub-sub-Genre, wie du so schön ausgedrückt hast, einordnen würde. Sonst würden mir auch Kollege PPP, Ice-B und der Graue ins Gesicht springen, wenn ich Pretty Maids in die selbe Schublade stecke wie Stratovarius... :lol:

Achja, und die Labyrinth war der Hammer! Ich sag nur "Thunder".

Ob ich die Musik jetzt wirklich vermisse in dem Sinn, dass ich das nochmal genauso brauch, weiß ich ehrlich gesagt auch nicht. Es war damals zumindest für mich die richtige Mucke zur rechten Zeit. Und einige Vertreter wie Helloween und - ja ich geb's zu - Edguy schau' ich mir auch heutzutage immer mal wieder gerne an.

Aber jetzt leg ich doch lieber mal wieder Overkill auf. :ehm:
Benutzeravatar
Cthulhu
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 10347
Registriert: 7. Mai 2004, 14:18
Wohnort: Nürnberg


Re: Melodic Power Metal - Niedergang einer Musikrichtung

Beitragvon Michael@SacredMetal » 27. November 2009, 19:47

Der Labyrinth-Song hier aber "Zander"... :)

Ansonsten vermisse ich diese Stilart tatsächlich auch ein bisschen. Es waren schon tolle Alben, die damals erschienen sind...
For all the words unspoken, for all the deeds undone,
for all our shattered dreams, for all the songs unsung,
for all the lines unwritten and all our broken hearts,
for all our wounds still bleeding and all our kingdoms come.
Benutzeravatar
Michael@SacredMetal
M e r c y f u l F a t e
 
 
Beiträge: 12510
Registriert: 6. Januar 2004, 16:45
Wohnort: Osnabrueck


Re: Melodic Power Metal - Niedergang einer Musikrichtung

Beitragvon Powerprillipator » 27. November 2009, 20:09

[/quote]

ASonst würden mir auch Kollege PPP, Ice-B und der Graue ins Gesicht springen, wenn ich Pretty Maids in die selbe Schublade stecke wie Stratovarius... :lol:

[/quote]

Aber mit Anlauf! :tong2:

Also, ich vermisse da gar nix, weil weder Stratovarius, noch Gamma Ray, noch sonst eine EuroSpeedPowerWhatEverBand jemals meine Baustelle war.

Sind die wohl noch schlechter geworden als früher?

:smile2:

PPP

Edit: Das mit Antwort und entsprechender Beitrag im Kasten etc. bekomm' ich nicht mehr hin. -.-
Där PäPäPä hat keine Ahnung, worum es im Häwie Mettel gäht!
Benutzeravatar
Powerprillipator
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2271
Registriert: 8. April 2005, 23:29


Re: Melodic Power Metal - Niedergang einer Musikrichtung

Beitragvon gps » 27. November 2009, 20:59

Außer The Release von Dream Quest (was ja wiederum Kanadier sind) fällt mir aus den letzten Jahren spontan nichts zu dem Thema ein.
Hell won't tolerate Hymns
Benutzeravatar
gps
Kuttenträger
 
 
Beiträge: 530
Registriert: 16. Juli 2007, 21:20


Nächste

Zurück zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 9 Gäste