Moderator: Loomis
Ernie hat geschrieben:Im allgemeinen stimmt das wohl leider. Neulich hörte ich mal die neue Sonata Arctica und war entsetzt, was für einen überladenen Blubberlutsch diese einst so frische Band mittlerweile zusammenstümpert.
Warum du Helloween einschliesst, will sich mir nicht so recht erschliessen. "Gambling..." war für meinen Begriff die beste seit langer Zeit.
Ansonsten fand ich in letzter Zeit Andre Matos' Soloalbum überragend und die neue Stratovarius war auch die erste seit langer Zeit, die mir wieder wirklich gefallen hat (die beste seit "Episode", IMO). Davon abgesehen sieht's aber wirklich zappenduster aus.
Cthulhu hat geschrieben:Diese Musikrichtung ansich ist ja Geschmackssache, aber ich um Beispiel steh' ja ziemlich auf viele der Scheiben aus den 90ern:
Angra - Angel's Cry / Holy Land
Edguy - Vain Glory Opera
Gamma Ray - Land Of The Free bis einschl. Powerplant
Helloween - Master Of The Rings bis Dark Ride
Mob Rules - Temple Of Two Suns
Scanner - Ball Of The Damned (god damn classic!)
Stratovarius - Episode
Diese Platten versprühten Charme, Atmosphäre, verzauberten. Und dann ging irgendwann das Geblödel los. Peinliche Italo-Bands, austauschbare Helloween-Klone aus Skandinavien und die oben genannten schafften es - bis auf ein paar Ausnahmen - auch nicht mehr, an ihre Glanztaten anzuknüpfen. Ich hör gerade auf Blabbermouth Soundschnipsel von Timo Kotipeltos neuer Band und ich muss fast kotzen. Soviel Banalität auf einmal. Unglaublich. Ich würde gerne mal wieder eine schöne melodische Euro-Speed-Metal-Scheibe im Stile der o.g. hören, aber sowas gibt es anscheinend nicht mehr. Heute ist alles Hopsala und Fallera-Einheitsbrei, fürchterlich produziert, pampig, kitschig, uncool.
So ist eine Musikrichtung, die eine kurze Hochzeit erlebte und nicht unwesentlich am allgemeinen Metal-Comeback der Spät-90er beteiligt war aber trotzdem in der Szene nie flächendeckend anerkannt wurde, wieder leise von uns gegangen. R.I.P. guter alter Euro-Melodic-Power-Metal, warst ein treuer Jugendfreund.
Sgt. Kuntz hat geschrieben:Für den eher amerikanisch geprägten Melodic Metal hatten wir hier schon mal einen schönen Thread: viewtopic.php?f=6&t=6213&hilit=Metalwolf
Auf Euro Power Metal steh ich gar nicht mehr, in den 90ern hab ich ab und zu noch STRATO, LABYRINTH, RHAPSODY, NIGHTWISH (jaja, auch die fand ich damals recht gut), ROYAL HUNT oder PRETTY MAIDS (die ja zu der Zeit auch so einen Stil "gepflegt" hatten). Aber so richtig vermissen tue ich dieses Sub-Sub-Genre eigentlich nicht.
@Moppes: 100%ig Zustimmung
Zurück zu Heavy Metal Universe
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 9 Gäste