Melodic Power Metal - Niedergang einer Musikrichtung

Schreibt euch die Finger wund über das große Thema "Metal" - über neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: Melodic Power Metal - Niedergang einer Musikrichtung

Beitragvon Acrylator » 28. November 2009, 22:38

Pavlos hat geschrieben:Ich würde es weniger einen Niedergang nennen. Gesundschrumpfen trifft es da meiner Meinung nach eher.
Die Anzahl mittelmässiger Klons geht zum Glück immer weiter zurück, und alte Genreveterane melden sich mit starken Scheiben zurück. Besonders die Italiener von DGM und Vision Divine fallen mir da ein. Auch Labyrinth haben, obwohl diverse Stiländerungenvollzogen wurden, durchgehend anspruchsvolle Alben erschaffen, nächstes Jahr kommt der zweite Teil des Return To Heaven Denied Klassikers. Angra, Kamelot, Sabaton, Primal Fear und Masterplan halten gekonnt das (falls man auf den Stil steht) hohe Niveau, und die neue Mob Rules hat mich auch positiv überrascht.
Ergo: Kein Niedergang in Sicht.

Hm, Primal Fear und Mob Rules (hab die neue noch nicht gehört) waren für mich schon immer völlig durchschnittliche und überflüssige Bands und was ich von Vision Divine kenne, hat mich auch nicht umgehauen (klang für mich teilweise wie ein Rhapsody-Klon). Sabaton kenne ich nicht (nur vom Namen her), glaube aber auch nicht dass ich die brauche.
Für mich ist das Genre eigentlich schon untergegangen. Auf die neue Labyrinth bin ich trotzdem mal gespannt und bei Angra hab ich auch noch Hoffnung, dass sie mich vielleicht doch noch mal so wie auf dem vorletzten Album begeistern können. Ansonsten geht mir der Stil aber dann inzwischen doch weitestgehend am Arsch vorbei (bzw. nervt er mich überwiegend tierisch).
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Re: Melodic Power Metal - Niedergang einer Musikrichtung

Beitragvon Siebi » 28. November 2009, 23:53

Niedergang halte ich für übertrieben, denn "Metal will never die" und für diese Richtung des Metals interessieren sich immer noch mehr als genug zahlungsfreudige Fans. Zählen Sabaton, die ja ziemlich angesagt scheinen, nicht auch dazu? Zumindest sind Konzerte von solchen Bands in München immr sehr gut besucht, Niedergang schaut für mich anders aus, siehe Vicious Rumors, RAM und und und, die hier entweder gar nicht oder vor mir, ein paar Kumpels und den Augsbangers in gemütlicher Wohnzimmer-Atmo stattfinden. *schnüff*
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: Melodic Power Metal - Niedergang einer Musikrichtung

Beitragvon Sgt. Kuntz » 29. November 2009, 00:04

Ich glaube er meinte mehr den musikalischen Niedergang und SABATON spielen eher Standard Power Metal würde ich mal sagen. Okay, moderner als RAM und Konsorten vielleicht, aber von STRATONATA HAMMERFORCE OF FIRE doch weit entfernt :smile2:
Muss rispettieren die andere Kollega!
Benutzeravatar
Sgt. Kuntz
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8386
Registriert: 7. Dezember 2008, 12:46
Wohnort: Bayern


Re: Melodic Power Metal - Niedergang einer Musikrichtung

Beitragvon Siebi » 29. November 2009, 00:16

Auweh zwick, "Standard Power Metal". Kann bitte jemand einem alten Sack mal aufzeigen, welche Spielarten des Power Metals es gibt, da blickt doch kein echter Power Metaller mehr durch? :ehm:
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: Melodic Power Metal - Niedergang einer Musikrichtung

Beitragvon Sgt. Kuntz » 29. November 2009, 00:27

Siebi hat geschrieben:Auweh zwick, "Standard Power Metal". Kann bitte jemand einem alten Sack mal aufzeigen, welche Spielarten des Power Metals es gibt, da blickt doch kein echter Power Metaller mehr durch? :ehm:


also das z.B. find ich gar nicht schlecht. Standard Power Metal würd ich sagen.
http://www.youtube.com/watch?v=IrJAwCBbnuc

Mmmhh, und dann gibt es da Melodic Power Metal oder auch Euro Power Metal:
http://www.youtube.com/watch?v=UIFiRRKS ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=G1zkXdqcajk
http://www.youtube.com/watch?v=Pwp_11Br ... re=related
:-X/2

Sorry Siebi, da musst du jetzt durch, sei stark :lol:
Muss rispettieren die andere Kollega!
Benutzeravatar
Sgt. Kuntz
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8386
Registriert: 7. Dezember 2008, 12:46
Wohnort: Bayern


Re: Melodic Power Metal - Niedergang einer Musikrichtung

Beitragvon Pavlos » 29. November 2009, 00:34

Sgt. Kuntz hat geschrieben:
Siebi hat geschrieben:Auweh zwick, "Standard Power Metal". Kann bitte jemand einem alten Sack mal aufzeigen, welche Spielarten des Power Metals es gibt, da blickt doch kein echter Power Metaller mehr durch? :ehm:


also das z.B. find ich gar nicht schlecht. Standard Power Metal würd ich sagen.
http://www.youtube.com/watch?v=IrJAwCBbnuc

Mmmhh, und dann gibt es da Melodic Power Metal oder auch Euro Power Metal:
http://www.youtube.com/watch?v=UIFiRRKS ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=G1zkXdqcajk
http://www.youtube.com/watch?v=Pwp_11Br ... re=related
:-X/2


Hmmmm....in meinem Kopf wollen Freedom Call, Sonata Arctica und Elvenking nicht in die selbe Schublade gesteckt werden. Erstere sind cheesy as fuck, Letztere total anders, da full of folk, pipes and acoustic guitars. Sonata Arctica gehen hymnisch zur Sache, nerven aber nicht mit Tralala Refrains, die widerum ca. 95% eines Freedom Call Songs ausmachen.
Kompliziertes Genre!!!
Benutzeravatar
Pavlos
Ambassador Of Love
 
 
Beiträge: 24900
Registriert: 20. März 2008, 01:17
Wohnort: 22, Acacia Avenue


Re: Melodic Power Metal - Niedergang einer Musikrichtung

Beitragvon Siebi » 29. November 2009, 00:37

Sgt. Kuntz hat geschrieben:
Siebi hat geschrieben:Auweh zwick, "Standard Power Metal". Kann bitte jemand einem alten Sack mal aufzeigen, welche Spielarten des Power Metals es gibt, da blickt doch kein echter Power Metaller mehr durch? :ehm:


also das z.B. find ich gar nicht schlecht. Standard Power Metal würd ich sagen.
http://www.youtube.com/watch?v=IrJAwCBbnuc

Mmmhh, und dann gibt es da Melodic Power Metal oder auch Euro Power Metal:
http://www.youtube.com/watch?v=UIFiRRKS ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=G1zkXdqcajk
http://www.youtube.com/watch?v=Pwp_11Br ... re=related
:-X/2

Sorry Siebi, da musst du jetzt durch, sei stark :lol:

Danke Sgt., mach ich, sobald die Boxen wieder funktionieren. :smile2:
Hat auch was Gutes, man bestellt nicht soviele Tipps und muss leider auf Weiterbildung in Sachen Freedom Call, Sonata Arctica und Elvenking verzichten. Mal morgen auf nem Notebook versuchen... und ich werde stark sein, versprochen!
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: Melodic Power Metal - Niedergang einer Musikrichtung

Beitragvon Epicmetal » 29. November 2009, 00:42

Hmmmm....in meinem Kopf wollen Freedom Call, Sonata Arctica und Elvenking nicht in die selbe Schublade gesteckt werden. Erstere sind cheesy as fuck, Letztere total anders, da full of folk, pipes and acoustic guitars. Sonata Arctica gehen hymnisch zur Sache, nerven aber nicht mit Tralala Refrains, die widerum ca. 95% eines Freedom Call Songs ausmachen.
Kompliziertes Genre!!!


Sehe ich genau so. Sonata Artica wurden ja auch fälschlicherweise z.B. mit Stratovarius verglichen, dabei ist der Ansatz vielleicht auf dem Debüt ähnlich. Für mich klingen die Refrains z.B. wenig fröhlich sondern eher wehmütig teilweise.
Benutzeravatar
Epicmetal
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 742
Registriert: 17. Juni 2005, 02:14
Wohnort: NRW


Re: Melodic Power Metal - Niedergang einer Musikrichtung

Beitragvon Sgt. Kuntz » 29. November 2009, 00:45

Pavlos hat geschrieben:
Hmmmm....in meinem Kopf wollen Freedom Call, Sonata Arctica und Elvenking nicht in die selbe Schublade gesteckt werden. Erstere sind cheesy as fuck, Letztere total anders, da full of folk, pipes and acoustic guitars. Sonata Arctica gehen hymnisch zur Sache, nerven aber nicht mit Tralala Refrains, die widerum ca. 95% eines Freedom Call Songs ausmachen.
Kompliziertes Genre!!!


Also in meinem Kopf schon. Stell dir einen von diesen Rollkästen vor, dann alles in die oberste Schublade packen, weil man nur die absperren kann...

@EpicMetal: Ja die Wehmut nach guter Musik packt mich auch gerade. Ich bin hier wirklich weit von meinem gewohnten Metier entfernt, bitte aus diese drei wahllos gewählten YouTube-Links nicht mit einer Doktorarbeit vergleichen. Ich hab innerhalb von 45 Sekunden alles genommen, was so richtig weh tat in meinen Ohren.
Muss rispettieren die andere Kollega!
Benutzeravatar
Sgt. Kuntz
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8386
Registriert: 7. Dezember 2008, 12:46
Wohnort: Bayern


Re: Melodic Power Metal - Niedergang einer Musikrichtung

Beitragvon Epicmetal » 29. November 2009, 00:50

Sgt. Kuntz: Schon, Ok!

Ich finde aber z.B. nicht das der europäisch ausgeprägte Melodic Metal ausstirbt, sehe immer noch genügend Anzeigen in denen solche ausgeprägte Combos, Musiker suchen. Die Hochzeit ist für mich aber vorbei.
Benutzeravatar
Epicmetal
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 742
Registriert: 17. Juni 2005, 02:14
Wohnort: NRW


Re: Melodic Power Metal - Niedergang einer Musikrichtung

Beitragvon Acrylator » 29. November 2009, 01:07

Epicmetal hat geschrieben:Sgt. Kuntz: Schon, Ok!

Ich finde aber z.B. nicht das der europäisch ausgeprägte Melodic Metal ausstirbt, sehe immer noch genügend Anzeigen in denen solche ausgeprägte Combos, Musiker suchen. Die Hochzeit ist für mich aber vorbei.

Er stirbt vielleicht nicht aus, ist aber tendenziell - bis auf ganz wenige Bandausnahmen - immer mehr zu übelst-schwülstigstem Kitsch verkommen, gegen den Heintje ja manchmal schon fast hart wirkt.
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Re: Melodic Power Metal - Niedergang einer Musikrichtung

Beitragvon Epicmetal » 29. November 2009, 01:19

Sicherlich gibt es da einige Bands die es übertreiben aus deiner Sicht. Ist immer die Frage wie sehr man das noch als Metal bezeichnet oder eher als Musik die E-Gittaren und Schlagzeug als Transportmittel dafür benutzt (ausnutzt?).
Benutzeravatar
Epicmetal
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 742
Registriert: 17. Juni 2005, 02:14
Wohnort: NRW


Re: Melodic Power Metal - Niedergang einer Musikrichtung

Beitragvon General » 29. November 2009, 13:32

also das z.B. find ich gar nicht schlecht. Standard Power Metal würd ich sagen.
http://www.youtube.com/watch?v=IrJAwCBbnuc

Boah, mal abgesehen von dem extrem klischeetriefenden und bescheuerten Text ist das für mich musikalisch absolut unhörbar :-X/2
Ready for the Journey ..

Bild
Benutzeravatar
General
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1032
Registriert: 22. April 2004, 14:00


Re: Melodic Power Metal - Niedergang einer Musikrichtung

Beitragvon Ulle » 29. November 2009, 20:49

Für mich das beste Beispiel wie man Gitarren und Keys nicht einsetzt :smile2:
Benutzeravatar
Ulle
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13474
Registriert: 6. Januar 2004, 21:37


Re: Melodic Power Metal - Niedergang einer Musikrichtung

Beitragvon J.uwe » 29. November 2009, 20:59

Ulle hat geschrieben:Für mich das beste Beispiel wie man Gitarren und Keys nicht einsetzt :smile2:


Dem muss ich mal zustimmen.
J.uwe
 
 


VorherigeNächste

Zurück zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 22 Gäste