70s Heavies...

Hard Rock, Prog Rock, Art Rock, Progressive Metal ...

Re: 70s Heavies...

Beitragvon johnarch » 17. Januar 2010, 12:39

Hört sich nicht schlecht an!
Mann, was gibt es in diesem Breich noch alles so zu entdecken für mich, kenn´mich echt nicht wirklich gut auf diesem Gebiet aus und bin immer erfreut über Tips eurerseits! Wenn ich die Listen bei Green Brain oder NuMusi Records durchlese fühl´ich mich immer wie ein Fremdkörper...
Von Granicus gibt es auch ein Vinyl-Reissue, nur weiss ich nie, ob es sich dabei um Bootlegs oder offizielle Sachen handelt. Der Markt ist da scheinbar noch undurchsichtiger als im Metal-Geschehen.
Benutzeravatar
johnarch
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2231
Registriert: 24. Februar 2008, 13:57


Re: 70s Heavies...

Beitragvon Rantanplan » 17. Januar 2010, 12:46

johnarch hat geschrieben:Mann, was gibt es in diesem Breich noch alles so zu entdecken für mich, kenn´mich echt nicht wirklich gut auf diesem Gebiet aus und bin immer erfreut über Tips eurerseits! Wenn ich die Listen bei Green Brain oder NuMusi Records durchlese fühl´ich mich immer wie ein Fremdkörper...


Was besseres kann dir doch gar nicht passieren :smile2:

Das mit den Bootlegs ist sone Sache, ich schreib meistens die Verkäufer an und ob sie was darüber wissen. Falls ich Informationen bekomme, google ich nach deren Wahrheitsgehalt und versuche mir so erklärbar zu machen, ob die getätigten Aussagen übereinstimmen.

Leider hat mittlerweile ein riesen Archiv (vergleichbar mit Metal Archvies) dicht gemacht. Nannte sich "Acid Archives". Nun bleibt nur noch Rateyourmusic.com, dort tummeln sich auch unwahrscheinlich viele Informationen zu den alten Scheiben.

Man kann nie 100%ig sicher sein, ob man ein Bootleg erwischt, aber man kann sich anstrengen es herauszufinden.
Und bei einigen Sachen nimmt man es eventuell auch in Kauf, dass die Eigenpressung mit 100er Auflage einem dann doch keine 500 Britische Pfund wert ist und begnĂĽgt sich mit dem Bootleg.
Rantanplan
 
 


Re: 70s Heavies...

Beitragvon Irish Coffee » 24. Januar 2010, 16:02

Granicus haben richtig TITT...ich fĂĽr meinen Teil bin irgendwie grad am Durchforsten, wie immer...mal sehen, was ich so zu packen kriege...

DESIREE - Make it with a smile D, 1976, sind momentan meine Favouriten...
Odins wilde Krieger aus dem Norden kehren wieder. Abgerissen und zerschlissen, dennoch ungebrochen. Holstein, Deine Helden wollen sich zu Worte melden. Voller Stolz und voller Wut, hier wird gestanden, nicht gekrochen.
Benutzeravatar
Irish Coffee
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1234
Registriert: 22. Februar 2005, 18:16
Wohnort: Rungholt, near Tittenhurst Park


Re: 70s Heavies...

Beitragvon johnarch » 29. Januar 2010, 19:48

Mal ein paar Fragen an die Experten: Warum wurden Electric Prunes hier im Thread noch nirgends genannt?
Gehört die Frage überhaupt in diesen Thread hier rein?
Sind nur die ersten beiden Alben gut oder kann man das spätere Zeugs, was anscheinened von einer komplett anderen Band eingespielt wurde, auch gebrauchen?
Benutzeravatar
johnarch
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2231
Registriert: 24. Februar 2008, 13:57


Re: 70s Heavies...

Beitragvon johnarch » 30. Januar 2010, 15:45

johnarch hat geschrieben:Mal ein paar Fragen an die Experten: Warum wurden Electric Prunes hier im Thread noch nirgends genannt?
Gehört die Frage überhaupt in diesen Thread hier rein?
Sind nur die ersten beiden Alben gut oder kann man das spätere Zeugs, was anscheinened von einer komplett anderen Band eingespielt wurde, auch gebrauchen?


Hat niemand was dazu zu sagen? :ehm:
Hier mal ein Video: http://www.youtube.com/watch?v=qHo04epN ... re=related
Benutzeravatar
johnarch
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2231
Registriert: 24. Februar 2008, 13:57


Re: 70s Heavies...

Beitragvon Rantanplan » 1. Februar 2010, 00:40

Electric Punes? Nie gehört.


Mein Tip an euch:

Bild

Phoenix - Mugur De Fluier 1974 Romanian Prog/Folk Rock

Ich hab es zwar nicht gern, wenn in einer Sprache gesungen wird, die ich nicht verstehe, aber manchmal mache ich eine Ausnahme. Phoenix sind eine davon. Total oberaffentittengeiler proggiger und angefolkter Rock aus Rumänien. Quasi die Jethro Tull des Ostblock mit einem Schuss Obskurität.
Anhören, aber nur wenn ihr es verkraften könnt! Die Musik killt, auch wenn man kein Rumäne ist und die Sprache nicht spricht, so sieht man bei verschlossenen Augen die Karpaten und das schwarze Meer.
Rantanplan
 
 


Re: 70s Heavies...

Beitragvon Wildfire » 1. Februar 2010, 01:29

Irish Coffee hat geschrieben:Granicus haben richtig TITT...ich fĂĽr meinen Teil bin irgendwie grad am Durchforsten, wie immer...mal sehen, was ich so zu packen kriege...

DESIREE - Make it with a smile D, 1976, sind momentan meine Favouriten...



Desirée hat mir Sascha letztens gezeigt! Die sind megagenial! Leider gehören die auch wieder zu den Raritäten, gut, suchen wohl nicht so viele danach.
Hast du da noch Infos ĂĽber die Band? Gibt online soweit ich weiĂź nur einen Eintrag beim prognotfrog blockspot..
Benutzeravatar
Wildfire
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 664
Registriert: 14. November 2009, 15:48
Wohnort: Hell's Gates


Re: 70s Heavies...

Beitragvon johnarch » 2. Februar 2010, 20:00

Pavlos hat geschrieben:Bild

Granicus - Granicus (1973)

Granicus aus Cleveland haben Anfang der 70er ein verdammtes Rockmonster erschaffen, Punkt.
Starke Rocksongs mit viel Drive, dominante Gitarren mit Schmackes, coole 70s Vibes en masse, vom herrlich-verrückten Gesang ganz zu schweigen. Sänger Woody Leffel (geiler Name!!) erinnert mit seiner hohen Stimme ständig an den jungen Robert Plant.

http://www.myspace.com/granicusfan

Die Band löste sich leider nach nur einem Album auf. Eine zweite Platte wurde vorher zwar noch aufgenommen, kam aber nie raus. Drummer Joe Battaglia heuerte nach dem Ende von Granicus bei Pandora an, deren SPACE AMAZON bei Rantanplans Online Session lief.


Der Vinyl - Rerelease ist, wenn der Verkäufer mich nicht belogen hat, übrigens offiziell. Müsste demnächst hier eintreffen.
Hab ich mir zusammen mit den ersten beiden Electric Prunes-LPs bestellt, die ja aber scheinbar niemand hier mögen oder kennen will, obwohl die auch so einigen Psychdelic Rock Blues Fans hier ansprechen sollte.
Benutzeravatar
johnarch
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2231
Registriert: 24. Februar 2008, 13:57


Re: 70s Heavies...

Beitragvon Prof » 2. Februar 2010, 20:10

Granicus rulen, von den Electric Prunes habe ich nichts im Regal stehen.
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Re: 70s Heavies...

Beitragvon Irish Coffee » 13. Februar 2010, 22:22

PHOENIX!!! Ja, brauch ich auch noch...hab eine gebrannte Kopie. Eine Phoenix hab ich im Original, von 1981, das Album "Transilvania", da waren sie schon nach Deutschland geflohen...ist auf Englisch, aber ein Hammeralbum, eher folkrockig, aber genial
Rantanplan hat geschrieben:Electric Punes? Nie gehört.


Mein Tip an euch:

Bild

Phoenix - Mugur De Fluier 1974 Romanian Prog/Folk Rock

Ich hab es zwar nicht gern, wenn in einer Sprache gesungen wird, die ich nicht verstehe, aber manchmal mache ich eine Ausnahme. Phoenix sind eine davon. Total oberaffentittengeiler proggiger und angefolkter Rock aus Rumänien. Quasi die Jethro Tull des Ostblock mit einem Schuss Obskurität.
Anhören, aber nur wenn ihr es verkraften könnt! Die Musik killt, auch wenn man kein Rumäne ist und die Sprache nicht spricht, so sieht man bei verschlossenen Augen die Karpaten und das schwarze Meer.
Odins wilde Krieger aus dem Norden kehren wieder. Abgerissen und zerschlissen, dennoch ungebrochen. Holstein, Deine Helden wollen sich zu Worte melden. Voller Stolz und voller Wut, hier wird gestanden, nicht gekrochen.
Benutzeravatar
Irish Coffee
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1234
Registriert: 22. Februar 2005, 18:16
Wohnort: Rungholt, near Tittenhurst Park


Re: 70s Heavies...

Beitragvon Rantanplan » 14. Februar 2010, 00:43

Das waren doch ihre "kommerzigen" Zeiten :tong2:

Das 72er Album "Cei Ce Ne Au Dat Nume" und das 75er Epos "Cantofabule" mĂĽssen auf jeden Fall noch den Weg in die schleswig-holsteinischen Gefilde finden!
Rantanplan
 
 


Re: 70s Heavies...

Beitragvon Irish Coffee » 14. Februar 2010, 13:17

Rantanplan hat geschrieben:Das waren doch ihre "kommerzigen" Zeiten :tong2:

Das 72er Album "Cei Ce Ne Au Dat Nume" und das 75er Epos "Cantofabule" mĂĽssen auf jeden Fall noch den Weg in die schleswig-holsteinischen Gefilde finden!


Als CDrs haben sie alle schon den Weg hierher gefunden...die Originale mĂĽssen her...und das Geld hab ich nicht...aber probieren kann man es.
Odins wilde Krieger aus dem Norden kehren wieder. Abgerissen und zerschlissen, dennoch ungebrochen. Holstein, Deine Helden wollen sich zu Worte melden. Voller Stolz und voller Wut, hier wird gestanden, nicht gekrochen.
Benutzeravatar
Irish Coffee
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1234
Registriert: 22. Februar 2005, 18:16
Wohnort: Rungholt, near Tittenhurst Park


Re: 70s Heavies...

Beitragvon Rantanplan » 14. Februar 2010, 14:55

Was glaubst du wie ich bei der "Cantofabule" immer kaputt gehe. Was fĂĽr ein proggig freches Album mit kleinen Folkeinsprengseln. So geil, ey <3

Der Opener:

http://www.youtube.com/watch?v=zfzKwXYNN0k
Rantanplan
 
 


Re: 70s Heavies...

Beitragvon johnarch » 16. Februar 2010, 19:36

Rantanplan hat geschrieben:

Mein Tip an euch:

Bild

Phoenix - Mugur De Fluier 1974 Romanian Prog/Folk Rock

Ich hab es zwar nicht gern, wenn in einer Sprache gesungen wird, die ich nicht verstehe, aber manchmal mache ich eine Ausnahme. Phoenix sind eine davon. Total oberaffentittengeiler proggiger und angefolkter Rock aus Rumänien. Quasi die Jethro Tull des Ostblock mit einem Schuss Obskurität.
Anhören, aber nur wenn ihr es verkraften könnt! Die Musik killt, auch wenn man kein Rumäne ist und die Sprache nicht spricht, so sieht man bei verschlossenen Augen die Karpaten und das schwarze Meer.

Als ich mir die LP heute gekauft hab, wusste ich, dass ich erst vor kurzem noch davon gelesen hatte. Und jetzt weiss ich auch wieder wo...
Benutzeravatar
johnarch
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2231
Registriert: 24. Februar 2008, 13:57


Re: 70s Heavies...

Beitragvon johnarch » 23. Februar 2010, 13:42

Ob dieses Album schon genannt wurde, weiss ich nicht. Zumindest aber wurde schon ĂĽber Arzachel berichtet.

Bild

Egg hiessen in den 60ern noch Uriel und änderten ihren Namen am Ende des Jahrzehnts um. Soweit mir bekannt, kommt die Band aus der Gegend um Canterbury (England), welche damals eine ganze Szene geprägt hat. Ihr erstes gleichnamiges Album erschien 1970 und ist von Orgel-Elementen, Klassik und Jazz umgeben. Teilweise ein ziemlich abgefahrenes Psychedelic-Album, was aber nichts negatives zu bedeuten hat.
Im selben Jahr enstanden dann auch noch zwei weitere Alben der Band, wobei die zweite superbe LP unter dem Namen Arzachel mit ihrem ehemaligen Gittaristen aufgenommen wurde und das auch schon mal hier erwähnt wurde.

Das dritte Album hiess dann "Polite Force", welches ich leider nicht kenne. Wird aber gegebenenfalls mal nachgeholt.

http://www.youtube.com/watch?v=vbsZgiy7 ... re=related
Benutzeravatar
johnarch
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2231
Registriert: 24. Februar 2008, 13:57


VorherigeNächste

ZurĂĽck zu Hard Rock Heaven / Prog The World

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast