QUEENSRYCHE: The Clone Wars

Schreibt euch die Finger wund ĂĽber das groĂźe Thema "Metal" - ĂĽber neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: QUEENSRYCHE: The Clone Wars

Beitragvon Sgt. Kuntz » 13. März 2010, 20:17

Fates Warning hat geschrieben:
darklord hat geschrieben:Also Crimson Glory versteh ich ja noch irgendwo aber Crillson? Die haben doch eher nen total eigenen Stil.


habe mir das Album wieder angehört, nagut du hast eigentlich recht *g*


Hast du die Boot-LP vom Krukenberg immer noch nicht los gebracht :wink:
Muss rispettieren die andere Kollega!
Benutzeravatar
Sgt. Kuntz
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8386
Registriert: 7. Dezember 2008, 12:46
Wohnort: Bayern


Re: QUEENSRYCHE: The Clone Wars

Beitragvon Fates Warning » 13. März 2010, 20:36

Sgt. Kuntz hat geschrieben:
Fates Warning hat geschrieben:
darklord hat geschrieben:Also Crimson Glory versteh ich ja noch irgendwo aber Crillson? Die haben doch eher nen total eigenen Stil.


habe mir das Album wieder angehört, nagut du hast eigentlich recht *g*


Hast du die Boot-LP vom Krukenberg immer noch nicht los gebracht :wink:


ach, jetzt weiĂź ich wer du bist *g*
Benutzeravatar
Fates Warning
WatchTower-Aushalter
 
 
Beiträge: 341
Registriert: 26. Februar 2010, 09:09


Re: QUEENSRYCHE: The Clone Wars

Beitragvon Acurus-Heiko » 13. März 2010, 21:43

Piledriver hat geschrieben:Khali ging auch in die Queensryche anfang der 90er ecke. ist echt so ein kleiner geheimtipp !


Die Khali habe ich gerade fĂĽr einen Euro auf Ebay abgegriffen (den 2004er Rerelease). Danke fĂĽr den Tip Richtung Herkules.
Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
Beiträge: 6765
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


Re: QUEENSRYCHE: The Clone Wars

Beitragvon Killmister » 14. März 2010, 02:00

Auch in der Heimat wurde diesem Stil gefrönt,JESTER'S MARCH(vielleicht etwas fürs KIT???) waren sehr kompetente Vertreter und nicht zu vergessen BATTLE BRAT(USA)!
Wenn man etwas nicht mag, ist einem weniger davon lieber.
Benutzeravatar
Killmister
Metalizer
 
 
Beiträge: 6753
Registriert: 18. Januar 2009, 16:56
Wohnort: Thoringi in Baden


Re: QUEENSRYCHE: The Clone Wars

Beitragvon Ghoul » 14. März 2010, 16:59

Ich hab jetzt echt gedacht, die machen ein Star Wars-Konzeptalbum... :ehm:
Bild
Benutzeravatar
Ghoul
Posting-Gott
 
 
Beiträge: 5222
Registriert: 7. November 2006, 20:26
Wohnort: Augsburg


Re: QUEENSRYCHE: The Clone Wars

Beitragvon Sgt. Kuntz » 14. März 2010, 17:05

Killmister hat geschrieben:Auch in der Heimat wurde diesem Stil gefrönt,JESTER'S MARCH(vielleicht etwas fürs KIT???) waren sehr kompetente Vertreter und nicht zu vergessen BATTLE BRAT(USA)!


Hab die BATTLE BRAT neulich wieder gehört, fand ich ziemlich langweilig. Absolut ausgewimpt, ohne Riffs und bis auf den sehr guten Sänger zum davonlaufen. "Heat of the Night" ist noch ganz gut, aber auch bloß wegen dem Gesang. Dass sie später dann noch Elektro/Wave-Musik gespielt haben kommt wohl nicht von ungefähr...

JESTER'S MARCH ist dagegen eine andere Kategorie, aber vom alten RYCHE-Sound dann doch ein StĂĽck entfernt wĂĽrde ich sagen.
Muss rispettieren die andere Kollega!
Benutzeravatar
Sgt. Kuntz
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8386
Registriert: 7. Dezember 2008, 12:46
Wohnort: Bayern


Re: QUEENSRYCHE: The Clone Wars

Beitragvon Killmister » 14. März 2010, 20:52

Sgt. Kuntz hat geschrieben:
Killmister hat geschrieben:Auch in der Heimat wurde diesem Stil gefrönt,JESTER'S MARCH(vielleicht etwas fürs KIT???) waren sehr kompetente Vertreter und nicht zu vergessen BATTLE BRAT(USA)!


Hab die BATTLE BRAT neulich wieder gehört, fand ich ziemlich langweilig. Absolut ausgewimpt, ohne Riffs und bis auf den sehr guten Sänger zum davonlaufen. "Heat of the Night" ist noch ganz gut, aber auch bloß wegen dem Gesang. Dass sie später dann noch Elektro/Wave-Musik gespielt haben kommt wohl nicht von ungefähr...

JESTER'S MARCH ist dagegen eine andere Kategorie, aber vom alten RYCHE-Sound dann doch ein StĂĽck entfernt wĂĽrde ich sagen.
:cool2:

Jetzt werfe ich noch House of Spirits in den Ring.Wenn das auch nichts ist,steige ich aus! :cool2:
Wenn man etwas nicht mag, ist einem weniger davon lieber.
Benutzeravatar
Killmister
Metalizer
 
 
Beiträge: 6753
Registriert: 18. Januar 2009, 16:56
Wohnort: Thoringi in Baden


Re: QUEENSRYCHE: The Clone Wars

Beitragvon Sgt. Kuntz » 14. März 2010, 20:57

Killmister hat geschrieben:
Sgt. Kuntz hat geschrieben:
Killmister hat geschrieben:Auch in der Heimat wurde diesem Stil gefrönt,JESTER'S MARCH(vielleicht etwas fürs KIT???) waren sehr kompetente Vertreter und nicht zu vergessen BATTLE BRAT(USA)!


Hab die BATTLE BRAT neulich wieder gehört, fand ich ziemlich langweilig. Absolut ausgewimpt, ohne Riffs und bis auf den sehr guten Sänger zum davonlaufen. "Heat of the Night" ist noch ganz gut, aber auch bloß wegen dem Gesang. Dass sie später dann noch Elektro/Wave-Musik gespielt haben kommt wohl nicht von ungefähr...

JESTER'S MARCH ist dagegen eine andere Kategorie, aber vom alten RYCHE-Sound dann doch ein StĂĽck entfernt wĂĽrde ich sagen.
:cool2:

Jetzt werfe ich noch House of Spirits in den Ring.Wenn das auch nichts ist,steige ich aus! :cool2:


Mmh, nee, die auch nicht....

Quatsch, passt schon. Nicht dass du dir ein Aussteigerprogramm suchst :harrr:
Muss rispettieren die andere Kollega!
Benutzeravatar
Sgt. Kuntz
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8386
Registriert: 7. Dezember 2008, 12:46
Wohnort: Bayern


Re: QUEENSRYCHE: The Clone Wars

Beitragvon Sgt. Kuntz » 16. März 2010, 22:43

Alle Q-RYCHE-Fans sollten hier mal ein Ohr riskieren:

ZAXAS - White Room Life? 1992 Demo
Bild

Ziemlich das Beste aus der Richtung, gesanglich ein perfekter Tate-Klon, leidenschaftlich vorgetragen, White Powerprog Metal der Spitzenklasse, Extraklasse, Sonderklasse, Oberklasse, Erste Klasse und bis auf einen Ausfall, das moderne "No More" ein perfektes Demo.

In the Beginning (der nackte Wahnsinn, nicht mehr und nicht weniger)
http://www.youtube.com/watch?v=iv2j3KE5 ... re=related

Don't hate the Sinners (tun wir nicht, versprochen!)
http://www.youtube.com/watch?v=nohta576 ... re=related

:cool2:
Muss rispettieren die andere Kollega!
Benutzeravatar
Sgt. Kuntz
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8386
Registriert: 7. Dezember 2008, 12:46
Wohnort: Bayern


Re: QUEENSRYCHE: The Clone Wars

Beitragvon Acurus-Heiko » 16. März 2010, 23:55

Das mag ja ganz gut klingen, aber wie Queensryche und erst recht wie Geoff Tate klingt das bestimmt nicht.
Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
Beiträge: 6765
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


Re: QUEENSRYCHE: The Clone Wars

Beitragvon Piledriver » 17. März 2010, 05:16

Sgt. Kuntz hat geschrieben:Alle Q-RYCHE-Fans sollten hier mal ein Ohr riskieren:

ZAXAS - White Room Life? 1992 Demo
Bild

Ziemlich das Beste aus der Richtung, gesanglich ein perfekter Tate-Klon, leidenschaftlich vorgetragen, White Powerprog Metal der Spitzenklasse, Extraklasse, Sonderklasse, Oberklasse, Erste Klasse und bis auf einen Ausfall, das moderne "No More" ein perfektes Demo.

In the Beginning (der nackte Wahnsinn, nicht mehr und nicht weniger)
http://www.youtube.com/watch?v=iv2j3KE5 ... re=related

Don't hate the Sinners (tun wir nicht, versprochen!)
http://www.youtube.com/watch?v=nohta576 ... re=related

:cool2:



die CD/Demo ist verdammt geil,wenn man sich drauf einlässt. hab so tage da hör ich 2 songs und schalte wieder ab.aber auch tage da kommt das soooo geil weil Zaxas einfach charakter haben. etwas von Dio,bißchen erste Nevermore und etwas Queensryche.
"Life is a long song
Benutzeravatar
Piledriver
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 795
Registriert: 23. April 2009, 07:16
Wohnort: Kassel


Re: QUEENSRYCHE: The Clone Wars

Beitragvon Sgt. Kuntz » 17. März 2010, 12:08

Acurus-Heiko hat geschrieben:Das mag ja ganz gut klingen, aber wie Queensryche und erst recht wie Geoff Tate klingt das bestimmt nicht.


Aber bestimmt schon! Wenn der nicht stark nach Tate klingt, dann weiss ich's auch nicht.
Muss rispettieren die andere Kollega!
Benutzeravatar
Sgt. Kuntz
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8386
Registriert: 7. Dezember 2008, 12:46
Wohnort: Bayern


Re: QUEENSRYCHE: The Clone Wars

Beitragvon Oliver/Keep-It-True » 17. März 2010, 12:19

Ähem...nö, klingt eher nach DIO.
"Valor pleases you, Crom...so grant me one request. Grant me revenge! And if you do not listen, then to HELL with you!"
Bild
Benutzeravatar
Oliver/Keep-It-True
Barbar
 
 
Beiträge: 17627
Registriert: 8. Januar 2004, 15:01
Wohnort: Biebelried


Re: QUEENSRYCHE: The Clone Wars

Beitragvon Acurus-Heiko » 17. März 2010, 20:35

Sgt. Kuntz hat geschrieben:
Acurus-Heiko hat geschrieben:Das mag ja ganz gut klingen, aber wie Queensryche und erst recht wie Geoff Tate klingt das bestimmt nicht.


Aber bestimmt schon! Wenn der nicht stark nach Tate klingt, dann weiss ich's auch nicht.

:drunk:
Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
Beiträge: 6765
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


Re: QUEENSRYCHE: The Clone Wars

Beitragvon Sgt. Kuntz » 17. März 2010, 20:43

Acurus-Heiko hat geschrieben:
Sgt. Kuntz hat geschrieben:
Acurus-Heiko hat geschrieben:Das mag ja ganz gut klingen, aber wie Queensryche und erst recht wie Geoff Tate klingt das bestimmt nicht.


Aber bestimmt schon! Wenn der nicht stark nach Tate klingt, dann weiss ich's auch nicht.

:drunk:


Ich nix besoffen :harrr:
Muss rispettieren die andere Kollega!
Benutzeravatar
Sgt. Kuntz
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8386
Registriert: 7. Dezember 2008, 12:46
Wohnort: Bayern


VorherigeNächste

ZurĂĽck zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste