KEEP IT TRUE 14 2011

Alles ĂĽber vergangene KIT-Festivals sowie ĂĽber die kommenden Ausgaben! / Everything about the KIT-Festivals of the past and the future. Site Link: http://www.keep-it-true.de

Re: KEEP IT TRUE 14 2011

Beitragvon Oliver/Keep-It-True » 15. April 2010, 14:35

J.uwe hat geschrieben:KIT IV: 15€ (VVK)
KIT XIV: 43€ (VVK)

:ehm: :ehm:


Das ist aber nicht dein Ernst, oder? KIT 9 war eine Eintagesveranstaltung mit vergleichsweise "gĂĽnstigen" Bands...
Eigentlich war diese Veranstaltung damals in einer kleinen Halle geplant und wir hätten eigentlich den Preis erhöhen müssen wegen der gestiegenen Unkosten, haben das aber natürlich nicht gemacht und sind mit Hängen und Würgen auf Null gekommen...
"Valor pleases you, Crom...so grant me one request. Grant me revenge! And if you do not listen, then to HELL with you!"
Bild
Benutzeravatar
Oliver/Keep-It-True
Barbar
 
 
Beiträge: 17627
Registriert: 8. Januar 2004, 15:01
Wohnort: Biebelried


Re: KEEP IT TRUE 14 2011

Beitragvon J.uwe » 15. April 2010, 14:50

@Oli

Weder für dich noch mich wachsen die Moneten an den Bäumen.
Aber für mich als Konsument (blödes Wort, ey?) ist es nunmal ein fader Beigeschmack, dass das beste Festival der Welt immer teurer wird, wobei "teuer" im Gegensatz zu anderen Festivals das falsche Wort ist.
Ich will hier niemandem ans Bein pinkeln, aber es ist nun mal auch mein gutes Recht, mir da so meine Gedanken zu machen.
J.uwe
 
 


Re: KEEP IT TRUE 14 2011

Beitragvon Loomis » 15. April 2010, 14:51

J.uwe hat geschrieben:@Oli

Weder für dich noch mich wachsen die Moneten an den Bäumen.
Aber für mich als Konsument (blödes Wort, ey?) ist es nunmal ein fader Beigeschmack, dass das beste Festival der Welt immer teurer wird, wobei "teuer" im Gegensatz zu anderen Festivals das falsche Wort ist.
Ich will hier niemandem ans Bein pinkeln, aber es ist nun mal auch mein gutes Recht, mir da so meine Gedanken zu machen.

Die Brezel die ich jeden Morgen kaufe hat auch einen faden Beigeschmack. Wieso muss ich 50 Cent berappen, wenn mein Opa damals noch welche fĂĽr 5 Pfennig bekommen hat? :angry2:
Benutzeravatar
Loomis
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 14219
Registriert: 15. Juli 2007, 23:53
Wohnort: (Slowly We)Rot


Re: KEEP IT TRUE 14 2011

Beitragvon Metal Dundee » 15. April 2010, 14:56

Ich finde den Preis fĂĽrs KIT absolut in Ordnung. Wenn man das mit anderen Festivals vergleicht und schaut, was man am KIT geboten bekommt gibt es absolut nichts zu jammern. Alles wird teurer und es ist nur logisch, dass man da auch mal die Karten fĂĽrs Festival ein wenig anpassen muss.

Wegen dem VVK: Für mich als Schweizer ist es natürlich praktisch, wenn ich das Tickets fürs nächste Festival gleich vor Ort kaufen kann. Vielleicht gäbe es ja aber auch die Möglichkeit, für die Leute, welche nicht vor Ort sind, ein gewisses Kontingent für den Online-Shop zurück zu legen. Die wären natürlich auch im Nu weg, aber wenigstens müsste man nicht direkt vor Ort sein.
Benutzeravatar
Metal Dundee
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1041
Registriert: 11. September 2007, 14:52
Wohnort: Ittigen-Switzerland


Re: KEEP IT TRUE 14 2011

Beitragvon Oliver/Keep-It-True » 15. April 2010, 14:57

J.uwe hat geschrieben:@Oli

Weder für dich noch mich wachsen die Moneten an den Bäumen.
Aber für mich als Konsument (blödes Wort, ey?) ist es nunmal ein fader Beigeschmack, dass das beste Festival der Welt immer teurer wird, wobei "teuer" im Gegensatz zu anderen Festivals das falsche Wort ist.
Ich will hier niemandem ans Bein pinkeln, aber es ist nun mal auch mein gutes Recht, mir da so meine Gedanken zu machen.


Naja, aber wir können auch nichts dazu, wenn Flüge, Sprit, Hallenmiete und 90% aller unserer weiteren Kosten ansteigen. Das ist halt nunmal so. Natürlich könnte ich schnell ein paar billige Bands zusammenschustern, aber das will wohl auch keiner, am wenigsten ich.
"Valor pleases you, Crom...so grant me one request. Grant me revenge! And if you do not listen, then to HELL with you!"
Bild
Benutzeravatar
Oliver/Keep-It-True
Barbar
 
 
Beiträge: 17627
Registriert: 8. Januar 2004, 15:01
Wohnort: Biebelried


Re: KEEP IT TRUE 14 2011

Beitragvon Antimatzist » 15. April 2010, 15:17

Wer sich beim KIT übers Preis-Leistungsverhältnis beschwert, sollte mal aufs Rockhard gucken, wo (mir) für das doppelte des Geldes nichtmal die Hälfte der Qualität serviert wird...

AuĂźerdem ist Camping aufm KIT umsonst, das kostet bei andern Festivals ja auch nochmal gern nen Zehner mehr. Was ich sagen will: KIT gut.
Antimatzist
Kuttenträger
 
 
Beiträge: 533
Registriert: 18. Juni 2009, 22:42
Wohnort: Gelsensilchen


Re: KEEP IT TRUE 14 2011

Beitragvon J.uwe » 15. April 2010, 15:28

Antimatzist hat geschrieben:Wer sich beim KIT übers Preis-Leistungsverhältnis beschwert, sollte mal aufs Rockhard gucken, wo (mir) für das doppelte des Geldes nichtmal die Hälfte der Qualität serviert wird...

AuĂźerdem ist Camping aufm KIT umsonst, das kostet bei andern Festivals ja auch nochmal gern nen Zehner mehr. Was ich sagen will: KIT gut.


Ăśber die Leistung habe Ich mich auch nicht beschwert.
Nur ĂĽber die Preisentwicklung.
Aber egal, wenn ein gewisses Level erreicht ist, klink Ich mich einfach aus, so leid mir das dann auch täte.
J.uwe
 
 


Re: KEEP IT TRUE 14 2011

Beitragvon Fates Warning » 15. April 2010, 15:30

Antimatzist hat geschrieben:Wer sich beim KIT übers Preis-Leistungsverhältnis beschwert, sollte mal aufs Rockhard gucken, wo (mir) für das doppelte des Geldes nichtmal die Hälfte der Qualität serviert wird....


dafür ein Tag mehr, und da spielen eher noch größere Bands, und die Atmosphäre ist schon um einiges besser als die von KIT!
Benutzeravatar
Fates Warning
WatchTower-Aushalter
 
 
Beiträge: 341
Registriert: 26. Februar 2010, 09:09


Re: KEEP IT TRUE 14 2011

Beitragvon Oliver/Keep-It-True » 15. April 2010, 15:33

Das sind ja auch alles Äpfel mit Birnen Vergleiche...
"Valor pleases you, Crom...so grant me one request. Grant me revenge! And if you do not listen, then to HELL with you!"
Bild
Benutzeravatar
Oliver/Keep-It-True
Barbar
 
 
Beiträge: 17627
Registriert: 8. Januar 2004, 15:01
Wohnort: Biebelried


Re: KEEP IT TRUE 14 2011

Beitragvon Tokaro » 15. April 2010, 15:40

Bei Diskussionen über den Preis beim KIT kann ich persönlich wirklich nur den Kopf schütteln. Nicht falsch verstehen oder gar persönlich nehmen, aber manchmal glaube ich, der ein- oder andere lebt nicht im Hier und Jetzt, sondern im Glücksbärchiland, wo es andere Preise gibt, als bei mir. Von der leidlichen Tatsache der zuletzt numal gestiegenen Lebenshaltungskosten mal abgesehen: Was bezahlt ihr so für Einzelkonzerte? Ich z.B. zuletzt für Axel Rudi Pell über 30,- €, für Airbourne auch, ebenso für Stryper, Loudness kostet als Einzelgig auch demnächst ca. 20,- € usw. (klar, jetzt könnte jemand sagen "selber schuld, was gehst du da hin"...). Da frage zumindest ich mich vielmehr, wie das KIT für ca. 40,- € bei so vielen Bands und selbst auferlegter Beschränkung bei den Besucherzahlen finanzierbar ist, ohne der Verlustgrenze nahe zu kommen. Gleiches gilt übrigens fürs HOA, wo auch schon mal Kritik an den Preisen aufkam. Glaubt wirklich jemand ernsthaft, dass Oli als Veranstalter des KIT den großen Reibach macht oder dass dabei eine Gewinnkalkulation eine große Rolle spielt? Ich kann diese Kritik beim derzeitigen KIT-Preisniveau (man zahlt ca. 2,- € pro Band) beim besten Willen nicht verstehen.
Benutzeravatar
Tokaro
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2916
Registriert: 4. Dezember 2007, 00:29


Re: KEEP IT TRUE 14 2011

Beitragvon Dr. Best » 15. April 2010, 15:42

Oliver/Keep-It-True hat geschrieben:Das sind ja auch alles Äpfel mit Birnen Vergleiche...

Find ich jetzt nicht, immerhin war Woodstck 1968 umsonst, und da hat ja wohl die Crème de la Crème gespielt, und das auch noch 3 Tage oder so. Und das Camping war ja auch umsonst, und die Toiletten hatten ne Fläche von ca einem Hektar... Beim nächsten mal will ich mindetens Janis Joplin für das Geld :ehm: :angry2:
- The sound was so big I swear it created a new fjord behind us. -
Benutzeravatar
Dr. Best
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 4514
Registriert: 28. April 2009, 11:41
Wohnort: Brig


Re: KEEP IT TRUE 14 2011

Beitragvon Kubi » 15. April 2010, 15:52

Tokaro hat geschrieben:Bei Diskussionen über den Preis beim KIT kann ich persönlich wirklich nur den Kopf schütteln. Nicht falsch verstehen oder gar persönlich nehmen, aber manchmal glaube ich, der ein- oder andere lebt nicht im Hier und Jetzt, sondern im Glücksbärchiland, wo es andere Preise gibt, als bei mir. Von der leidlichen Tatsache der zuletzt numal gestiegenen Lebenshaltungskosten mal abgesehen: Was bezahlt ihr so für Einzelkonzerte? Ich z.B. zuletzt für Axel Rudi Pell über 30,- €, für Airbourne auch, ebenso für Stryper, Loudness kostet als Einzelgig auch demnächst ca. 20,- € usw. (klar, jetzt könnte jemand sagen "selber schuld, was gehst du da hin"...). Da frage zumindest ich mich vielmehr, wie das KIT für ca. 40,- € bei so vielen Bands und selbst auferlegter Beschränkung bei den Besucherzahlen finanzierbar ist, ohne der Verlustgrenze nahe zu kommen. Gleiches gilt übrigens fürs HOA, wo auch schon mal Kritik an den Preisen aufkam. Glaubt wirklich jemand ernsthaft, dass Oli als Veranstalter des KIT den großen Reibach macht oder dass dabei eine Gewinnkalkulation eine große Rolle spielt? Ich kann diese Kritik beim derzeitigen KIT-Preisniveau (man zahlt ca. 2,- € pro Band) beim besten Willen nicht verstehen.


Word! Aber so 'was von.

Und dann gehen die Leute im Gegenzug fĂĽr 70,- Ocken zu MANOWAR, fĂĽr 60,- zu den SCORPIONS und fĂĽr 50,- zu MOTĂ–RHEAD. :ehm:
http://www.musik-sammler.de/sammlung/kubi

Krawehl, krawehl!
TaubtrĂĽber Ginst am Musenhain
trĂĽbtauber Hain am Musenginst
Krawehl, krawehl!
Benutzeravatar
Kubi
Himbeermann
 
 
Beiträge: 5253
Registriert: 7. Mai 2009, 10:50
Wohnort: Berlin


Re: KEEP IT TRUE 14 2011

Beitragvon TWOS » 15. April 2010, 15:59

Erscheint mir auch etwas albern, beim KIT ĂĽber den Preis zu meckern.

Als ich gerade noch einmal die alten Tickets durchgesehen habe, ist mir aufgefallen, dass es seit dem KIT X zum XIV, die etwa gleichwertig erscheinen, immerhin 13€ Euro mehr geworden sind. Liegt das an teureren Bands oder ist das die genannte Inflation / Steigerung der Fixkosten? Dann scheint sich letzteres ja wirklich stark auszuwirken, aber das ist dann natürlich kein spezielles Problem des KITs.
“Amarth vín teithannen: magol a amath, men ennin gwanno bo dagorlad.”

"When the men from Yamna came, riding from the Eastern plains..."
Benutzeravatar
TWOS
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1802
Registriert: 20. August 2004, 23:46
Wohnort: Athen (an der Lahn)


Re: KEEP IT TRUE 14 2011

Beitragvon Fates Warning » 15. April 2010, 16:02

wer probleme mit denn preisen hat sollte doch am besten zuhause bleiben!
Benutzeravatar
Fates Warning
WatchTower-Aushalter
 
 
Beiträge: 341
Registriert: 26. Februar 2010, 09:09


Re: KEEP IT TRUE 14 2011

Beitragvon iceman » 15. April 2010, 16:05

Tokaro hat geschrieben:Bei Diskussionen über den Preis beim KIT kann ich persönlich wirklich nur den Kopf schütteln. Nicht falsch verstehen oder gar persönlich nehmen, aber manchmal glaube ich, der ein- oder andere lebt nicht im Hier und Jetzt, sondern im Glücksbärchiland, wo es andere Preise gibt, als bei mir. Von der leidlichen Tatsache der zuletzt numal gestiegenen Lebenshaltungskosten mal abgesehen: Was bezahlt ihr so für Einzelkonzerte? Ich z.B. zuletzt für Axel Rudi Pell über 30,- €, für Airbourne auch, ebenso für Stryper, Loudness kostet als Einzelgig auch demnächst ca. 20,- € usw. (klar, jetzt könnte jemand sagen "selber schuld, was gehst du da hin"...). Da frage zumindest ich mich vielmehr, wie das KIT für ca. 40,- € bei so vielen Bands und selbst auferlegter Beschränkung bei den Besucherzahlen finanzierbar ist, ohne der Verlustgrenze nahe zu kommen. Gleiches gilt übrigens fürs HOA, wo auch schon mal Kritik an den Preisen aufkam. Glaubt wirklich jemand ernsthaft, dass Oli als Veranstalter des KIT den großen Reibach macht oder dass dabei eine Gewinnkalkulation eine große Rolle spielt? Ich kann diese Kritik beim derzeitigen KIT-Preisniveau (man zahlt ca. 2,- € pro Band) beim besten Willen nicht verstehen.


Genauso isses. Die gesamthafte Qualität der Bands zu dem Preis ist sensationell und die mit der begrenzten Zuschauerzahl bleibt es auch weiterhin angenehm in der Halle. Und wer andere Meinung ist, kann ja auf billigere Festivals gehen.

Und weil wir gerade Ananas mit Bananen vergleichen: Scorpions 1979 DM 17,-, 2010 so ca. € 70,-, also im Schnitt pro Jahr € 2,- mehr, von daher sind die 3€ Aufpreis beim KIT 14 im Rahmen .
Benutzeravatar
iceman
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1108
Registriert: 7. April 2008, 10:05
Wohnort: Kitzmannland


VorherigeNächste

ZurĂĽck zu !! Offizielles Keep It True - Forum !!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste