Cthulhu hat geschrieben:Freighttrain hat geschrieben:Lovejoy hat geschrieben:
Sternstunde des Powermetals.
das unterschreibe ich...
![]()
![]()
Ich nicht.
Das Debüt konnte wegen verblüffender Nähe zu Hansen-Am-Mikro-Helloween und uralt-Running Wild plus spärlicher (aber vorhandener) Screams bei mir restlos punkten. Man sah' schon einen Stern am Underground-Himmel aufgehen. Aber bereits beim Nachfolger fand ich nur noch das Oz-Cover "Turn The Cross Upside Down" wirklich begeisternd. In die letzte hab' ich mal reingehört, da waren mir dann aber schon von Anfang an zu viele dicke Chöre dabei. Außerdem ist diese ganze Wikinger-Thematik inzwischen mehr als ausgelutscht. Schade, aber vielleicht geht's ja mit dem nächsten Album wieder "back to the roots"...
Mit der "Heading Northe" haben mich Stormwarrior endgültig nicht mehr interessiert.Bis zur "Heavy Metal Fire" EP fand ich die echt stark. Lars war mal ein Teil meines Freundeskreises und ich kenne die Band seit dem ersten Demo.Je mehr Erfolg Stormwarrior hatten,desto austauschbarer wurde deren Musik.Das hat sich dann auch bei Lars persönlich ausgewirkt. Aber will hier keine schmutzige Wäsche waschen.Jedenfalls hab hier noch die Demoversion der "Heading Northe" auf Tape. Und das klingt viel räudiger als die letztliche Produktion. Ohne all diese Trallala Chöre und gezähmten Gitarren.
Das die Band nicht mehr zurĂĽck zu Ihrem alten Sound findet ,dessen bin ich mir sehr sicher.Das hat auch viel mit dem Umfeld der Band zutun.