Wenn es um Klassiker geht, dann stimme ich Dir zu. Nein, falsch, nicht Klassiker, sondern um ergreifende Momente, die man hatte, als man Scheibe x oder y zum ersten Mal hörte. Jede Note, jeder Atemzug der/des Sänger/s wurde/n genossen, man spürte Verbundenheit mit der Musik, war ein Teil des Ganzen. "Das war und ist MEINE Platte!" so das Verständnis als pickliger Teenie. So beschrieben, ist JEDE so erlebte Scheibe ein Meilenstein in der eigenen Sammlung oder dem eigenen Verständnis nach. Geht mir z.B. so bei Kiss' "Unmasked"-Scheibe. Gilt als poppiges Wirrwarr, wenn man Kissstories oder sonstige Berichte heranzieht. Mir dagegen läuft bei jeder Note ein kalter Schauer über den Rücken, weil es mich an meine vierte selbstgekaufte und mühsam zusammengesparte LP und diese damals durchlebte Zeit erinnert. Liebesbriefe in der Schule, verschönern der Hefte mit Kiss-Logo oder Hausaufgaben zu "If You Want Blood", wo man bei jedem zweiten Akkord vom Stuhl aufsprang, die BRAVO/Pop-Rocky/Popcorn-Poster an der Wand fein säuberlich begutachtete und den Bon oder Angus imitierte. Man war eins mit der Musik, man tauchte ein und man war Bon oder Angus! Mein Gott, war das geil! Da konnte keine Ungleichung mit zwei Unbekannten herhalten.
30 Jahre später kann ich mir -wegen Job und dadurch mehr monetärem Spielraum- mehr Musik auf einmal leisten. Leider wird nicht jeder Scheibe die volle damalige Aufmerksamkeit gewidmet. Jedoch ist es bei mir so, dass trotz der unzähligen Neuzugänge jede Scheibe zumindest 3 mal gehört wird. Packt sie dann noch nicht, dann wird ein entsprechender Stapel gebildet. Die neue Enforcer liegt da schon lange und wird immer wieder Mal versucht... aber ich hör' die Gitarren einfach nicht und es packt nicht zu. Deshalb ist das Teil noch lange kein Müll, aber man will ja auch ein bisserl provozierend diskutieren...
Thema Accept, um den Faden des Threads aufzunehmen. Das neue Album besitzt alle Trademarks dieser für mich essentiell wichtigen Band meines Lebens. Da ist man jeder Neuerung gegenüber a priori sehr misstrauisch. Wo z.B. Kiss (als MEINE absoluten Ewigkeitsgötter) mit "Sonic Boom" enttäuschten, ist "BOTN" mit der ersten Umdrehung in Herz, Hirn und Harn gefahren. Ob das jetzt besser als mit Udo oder schlechter als mit David Reece ist, das wird die Zeit zeigen und kann im Grunde nie allgemein beantwortet werden. Besser oder schlechter gibt es imo für Musik nicht wirklich. Entweder werden meine Sinne geweckt oder eben nicht. Totalis Metal schreibt von für ihn nicht so prickelnden RW-Klassikern oder der neuen Accept, dass sie ihm eben nichts sagen. Kann das nachvollziehen, sehe es aber bei diesen Themen komplett anders und mache mich süffisant "lustig" drüber, respektiere aber diese ehrliche Meinung, die mir lieber als jedes "ja voll geil, weil damit integer in der Szene"-Statement ist.
Was ich eigentlich sagen will. Trotz vieler Einkäufe, sind diese meist sehr wohl überlegt (im Ggstz. zu den 90ern mit mehr verfügbarem Geld, weil Single!) und werden -vor allem seit Zugehörigkeit in diesem Board noch intensiver- nicht nur "zur Kenntnis" genommen, sondern dediziert und fürwahr intensiv gehört. Mit CD-Booklet oder LP-Inlay in der Hand, einer guten Flasche Bier oder dem blumig mundenden Glas Wein oder...
In diesem Sinne, guter Post von Dir, MOR, liess mich wieder alte Schätze ausgraben. Neben "Unmasked" liegen "What You're Proposin'" (Status Quo), "I" (Van Halen) und "Time" (Electric Light Orchestra) vor mir, um wieder einmal ausführlich die "guad'n oid'n" Zeiten zu bejubeln. "Music was my first love"....
