Doom over the Autumn

Schreibt euch die Finger wund ĂŒber das große Thema "Metal" - ĂŒber neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: Doom over the Autumn

Beitragvon Acurus-Heiko » 26. November 2010, 23:50

Cromwell hat geschrieben:
Acurus-Heiko hat geschrieben:
Cromwell hat geschrieben: Apropos ĂŒbel, von Violinen wird mir ebenfalls ĂŒbel ...


Wie kann einem von Violinen ĂŒbel werden? Das ist nach Viola und Cello das so ziemlich schönste Instrument auf der Welt. Sage nur, Du kannst nicht von Bach die "Sonaten fĂŒr Violine Solo" hören? Wer Metal liebt, muss das auch lieben!


HĂ€tte ich prĂ€zisieren sollen, dass mir von My Dying Bride ĂŒbel wird?
Ungeachtet dessen, was man als Metal-Hörer lieben sollte, stelle ich gerade fest, dass man Minotauri mögen sollte. Mit rauem Charme ausgestattet und streichinstrumentefrei, finnisch und inzwischen aufgelöst. Außerdem ein anscheinend auf jedem Foto huttragendes Bandmitglied und ein Warrior auf dem Cover des zweiten Albums. Pluspunkte ohne Ende.

Es wird serviert: Doom on Ice

Ja, Du hattest Dich unprĂ€zise ausgedrĂŒckt :)

Minutauri sind mir fast zu obskur. Erst vorgestern hatte ich meiner Doppel-LP einen neuen Versuch gegeben.
Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
BeitrÀge: 6765
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


Re: Doom over the Autumn

Beitragvon Acurus-Heiko » 27. November 2010, 20:29

Und immer noch Doom heute. Zwar versuchte ich vormittags die erste RAM in rot:

Bild

doch dann wurde ich rĂŒckfĂ€llig und ließ das orangene Vinyl von World Below drehen:

Bild

Gleich folgen Well Of Souls, die ich immer weieder ĂŒberraschend gelungen finde:

Bild
Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
BeitrÀge: 6765
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


Re: Doom over the Autumn

Beitragvon Sgt. Kuntz » 27. November 2010, 20:56

Die WELL OF SOULS hat wirklich ein ĂŒberragendes Cover, das wĂ€re in der Vinyl-Version allein schon ein zwingender Kaufgrund fĂŒr mich. Hab auch mal reingehört, recht ansprechender Power Doom, aber wie so oft bleibt da bei mir zu wenig hĂ€ngen.
Muss rispettieren die andere Kollega!
Benutzeravatar
Sgt. Kuntz
Leather Lucifer
 
 
BeitrÀge: 8386
Registriert: 7. Dezember 2008, 12:46
Wohnort: Bayern


Re: Doom over the Autumn

Beitragvon Boris the Enforcer » 27. November 2010, 21:10

Well of Souls is meiner Ansicht nach solides Solitude Aeturnus worshiping, allerdings geht mir die ĂŒbertriebene Betonung beim SĂ€nger etwas auf die Nerven (wenn jemand versteht was ich da meine)
Benutzeravatar
Boris the Enforcer
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 3466
Registriert: 28. Oktober 2010, 11:26
Wohnort: Norderstedt


Re: Doom over the Autumn

Beitragvon Acurus-Heiko » 27. November 2010, 21:20

Sgt. Kuntz hat geschrieben:Die WELL OF SOULS hat wirklich ein ĂŒberragendes Cover, das wĂ€re in der Vinyl-Version allein schon ein zwingender Kaufgrund fĂŒr mich. Hab auch mal reingehört, recht ansprechender Power Doom, aber wie so oft bleibt da bei mir zu wenig hĂ€ngen.


Mit "Reinhören" ist es bei der Well Of Souls nicht so ganz getan. Die braucht schon ein paar DurchgÀnge, bevor sie wÀchst.

Boris the Enforcer hat geschrieben:Well of Souls is meiner Ansicht nach solides Solitude Aeturnus worshiping, allerdings geht mir die ĂŒbertriebene Betonung beim SĂ€nger etwas auf die Nerven (wenn jemand versteht was ich da meine)


Stimmt, der SĂ€nger ist nicht jedermanns Sache, aber meine schon. :yeah:
Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
BeitrÀge: 6765
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


Re: Doom over the Autumn

Beitragvon birdrich » 14. Oktober 2011, 16:38

Der Herbst ist schon da. Doom over the autumn auch.
Noch in diesem Jahr werden erscheinen:
Esoteric --- neues 2 cd album
Mournful Congreation ---Geilomat
Ataraxie --- Halleluja!!! Das geilste death doom demo ever
Mehr doom geht nicht. Ich bin verliebt in diese Jahreszeit!!!
birdrich
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 3965
Registriert: 18. Dezember 2007, 20:21
Wohnort: Erkrath/Neandertal


Re: Doom over the Autumn

Beitragvon Acurus-Heiko » 14. Oktober 2011, 22:38

Du hast die neue ISOLE vergessen :angry2:

:lol:
Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
BeitrÀge: 6765
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


Re: Doom over the Autumn

Beitragvon birdrich » 14. Oktober 2011, 23:02

birdrich hat geschrieben:Der Herbst ist schon da. Doom over the autumn auch.
Noch in diesem Jahr werden erscheinen:
Esoteric --- neues 2 cd album
Mournful Congreation ---Geilomat
Ataraxie --- Halleluja!!! Das geilste death doom demo ever
Mehr doom geht nicht. Ich bin verliebt in diese Jahreszeit!!!

Eins, setzen.
birdrich
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 3965
Registriert: 18. Dezember 2007, 20:21
Wohnort: Erkrath/Neandertal


Re: Doom over the Autumn

Beitragvon birdrich » 18. Oktober 2011, 17:48

Heute ist mal wieder so ein trĂŒber Herbsttag mit Nieselregen. Da muss ich mir doch mal was Gutes gönnen.
Also lausche ich schon den ganzen Nachmittag den göttlichen COUNT RAVEN.
Variations on a theme war nicht nur ein reinigendes Album OM-album, es ist letztlich eine gute Umschreibung fĂŒr das Schaffen von COUNT RAVEN. Die band schafft es immer wieder, durch oftmals nur kleine Variationen der einzelnen songgerĂŒste einen Klassiker an den anderen zu reihen. Dazu noch ein Gesang, der oftmals seehhrr an einen gut aufgelegten Ozzy erinnert.
Alle Scheiben haben bis heute nichts von ihrem Charme verloren.
Auch bemerkenswert: Das letzte Album, welches mit sehr grossen Zeitabstand das Licht der Welt erblickte, schliesst nahtlos an.
Und das schaffen nur ganz wenige bands.
birdrich
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 3965
Registriert: 18. Dezember 2007, 20:21
Wohnort: Erkrath/Neandertal


Re: Doom over the Autumn

Beitragvon Holy Mighty Stormwitch » 18. Oktober 2011, 19:14

Konzerttechnisch ist diesen Herbst irgendwie tote Hose. Wenn der Oli sein HOD nicht machen wĂŒrde, wĂ€re in Sachen Doom gar nichts los... schon komisch, wo ich in den letzten Jahren manchmal nicht wusste was ich mitnehmen und worauf ich eher verzichten sollte.
Na vrh brda vrba mrda
Benutzeravatar
Holy Mighty Stormwitch
Metalizer
 
 
BeitrÀge: 7431
Registriert: 21. November 2004, 19:23


Re: Doom over the Autumn

Beitragvon birdrich » 19. Oktober 2011, 16:41

THE WOUNDED KINGS---In the chapel of the black hand
Ein Monument vor dem Herren!!!
Ich liebe alles, was sie bis jetzt verbrochen haben.
Aber wer nach dem Genuss solcher Placebos wie TDB und Konsorten nicht dieses wirklich okkulte, teilweise an alte Electric Wizard erinnernde Meisterwerk anbetet, dessen Lieblingsfarbe ist rosa!!!
birdrich
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 3965
Registriert: 18. Dezember 2007, 20:21
Wohnort: Erkrath/Neandertal


Re: Doom over the Autumn

Beitragvon holg » 19. Oktober 2011, 17:43

birdrich hat geschrieben:THE WOUNDED KINGS---In the chapel of the black hand
Ein Monument vor dem Herren!!!
Ich liebe alles, was sie bis jetzt verbrochen haben.
Aber wer nach dem Genuss solcher Placebos wie TDB und Konsorten nicht dieses wirklich okkulte, teilweise an alte Electric Wizard erinnernde Meisterwerk anbetet, dessen Lieblingsfarbe ist rosa!!!


Ja, die ist wirklich außerordentlich toll. Und das schreibe ich, obwohl ich auch TDB sehr schĂ€tze. Eventuell aus anderen GrĂŒnden, denn musikalisch höre ich da jetzt nicht so viele Parallelen. Okay, SĂ€ngerin und okkulte Texte - die mir relativ wumpe sind - aber instrumental ist das schon komplett anders. Und das, was ich von EW kenne, klingt (zum GlĂŒck) ebenfalls nicht wie TWK.
holg
Sacred Metal-Legende
 
 
BeitrÀge: 10994
Registriert: 4. Oktober 2005, 12:56


Re: Doom over the Autumn

Beitragvon birdrich » 19. Oktober 2011, 17:53

holg hat geschrieben:
birdrich hat geschrieben:THE WOUNDED KINGS---In the chapel of the black hand
Ein Monument vor dem Herren!!!
Ich liebe alles, was sie bis jetzt verbrochen haben.
Aber wer nach dem Genuss solcher Placebos wie TDB und Konsorten nicht dieses wirklich okkulte, teilweise an alte Electric Wizard erinnernde Meisterwerk anbetet, dessen Lieblingsfarbe ist rosa!!!


Ja, die ist wirklich außerordentlich toll. Und das schreibe ich, obwohl ich auch TDB sehr schĂ€tze. Eventuell aus anderen GrĂŒnden, denn musikalisch höre ich da jetzt nicht so viele Parallelen. Okay, SĂ€ngerin und okkulte Texte - die mir relativ wumpe sind - aber instrumental ist das schon komplett anders. Und das, was ich von EW kenne, klingt (zum GlĂŒck) ebenfalls nicht wie TWK.

Bei TWK ist der Gesang schwebend, entrĂŒckt, auf den ganz alten Electric Wizard ist der Gesang zumindest clear/obwohl die bei mir alles dĂŒrfen. Jetzt hör Dir mal Supercoven von EW an und vergleich diese ureigene Stimmung mit TWK.
Und dann vergleich das mal mit Pippi Langstrumpf/TDB...eins ist fĂŒr Kinder, das andere fĂŒr Erwachsene.
birdrich
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 3965
Registriert: 18. Dezember 2007, 20:21
Wohnort: Erkrath/Neandertal


Re: Doom over the Autumn

Beitragvon holg » 19. Oktober 2011, 18:30

birdrich hat geschrieben:
holg hat geschrieben:
birdrich hat geschrieben:THE WOUNDED KINGS---In the chapel of the black hand
Ein Monument vor dem Herren!!!
Ich liebe alles, was sie bis jetzt verbrochen haben.
Aber wer nach dem Genuss solcher Placebos wie TDB und Konsorten nicht dieses wirklich okkulte, teilweise an alte Electric Wizard erinnernde Meisterwerk anbetet, dessen Lieblingsfarbe ist rosa!!!


Ja, die ist wirklich außerordentlich toll. Und das schreibe ich, obwohl ich auch TDB sehr schĂ€tze. Eventuell aus anderen GrĂŒnden, denn musikalisch höre ich da jetzt nicht so viele Parallelen. Okay, SĂ€ngerin und okkulte Texte - die mir relativ wumpe sind - aber instrumental ist das schon komplett anders. Und das, was ich von EW kenne, klingt (zum GlĂŒck) ebenfalls nicht wie TWK.

Bei TWK ist der Gesang schwebend, entrĂŒckt, auf den ganz alten Electric Wizard ist der Gesang zumindest clear/obwohl die bei mir alles dĂŒrfen. Jetzt hör Dir mal Supercoven von EW an und vergleich diese ureigene Stimmung mit TWK.
Und dann vergleich das mal mit Pippi Langstrumpf/TDB...eins ist fĂŒr Kinder, das andere fĂŒr Erwachsene.


Mein Problem mit Electric Wizard ist der staubige Stimmung. Sicherlich ist das ein Stilmerkmal, wesewegen andere die band besonders mögen, aber ich benötige eine gewisse Klarheit, wenn es um Doom geht. daher bevorzuge ich in der Regel auch die epische und von wahren Doomfreunden gern als "nicht echten" Doom bezeichnete Variante.
Habe mir den EW Song angehört. Ja, hat was, sagt mir aber aus eben erwĂ€hnten GrĂŒnden persönlich weit weniger zu asl TWK und leider auch ach TDB.
holg
Sacred Metal-Legende
 
 
BeitrÀge: 10994
Registriert: 4. Oktober 2005, 12:56


Re: Doom over the Autumn

Beitragvon birdrich » 19. Oktober 2011, 18:36

holg hat geschrieben:
birdrich hat geschrieben:
holg hat geschrieben:
birdrich hat geschrieben:THE WOUNDED KINGS---In the chapel of the black hand
Ein Monument vor dem Herren!!!
Ich liebe alles, was sie bis jetzt verbrochen haben.
Aber wer nach dem Genuss solcher Placebos wie TDB und Konsorten nicht dieses wirklich okkulte, teilweise an alte Electric Wizard erinnernde Meisterwerk anbetet, dessen Lieblingsfarbe ist rosa!!!


Ja, die ist wirklich außerordentlich toll. Und das schreibe ich, obwohl ich auch TDB sehr schĂ€tze. Eventuell aus anderen GrĂŒnden, denn musikalisch höre ich da jetzt nicht so viele Parallelen. Okay, SĂ€ngerin und okkulte Texte - die mir relativ wumpe sind - aber instrumental ist das schon komplett anders. Und das, was ich von EW kenne, klingt (zum GlĂŒck) ebenfalls nicht wie TWK.

Bei TWK ist der Gesang schwebend, entrĂŒckt, auf den ganz alten Electric Wizard ist der Gesang zumindest clear/obwohl die bei mir alles dĂŒrfen. Jetzt hör Dir mal Supercoven von EW an und vergleich diese ureigene Stimmung mit TWK.
Und dann vergleich das mal mit Pippi Langstrumpf/TDB...eins ist fĂŒr Kinder, das andere fĂŒr Erwachsene.


Mein Problem mit Electric Wizard ist der staubige Stimmung. Sicherlich ist das ein Stilmerkmal, wesewegen andere die band besonders mögen, aber ich benötige eine gewisse Klarheit, wenn es um Doom geht. daher bevorzuge ich in der Regel auch die epische und von wahren Doomfreunden gern als "nicht echten" Doom bezeichnete Variante.
Habe mir den EW Song angehört. Ja, hat was, sagt mir aber aus eben erwĂ€hnten GrĂŒnden persönlich weit weniger zu asl TWK und leider auch ach TDB.

Sei so gut und lass TDB weg, das war/wird nie doom sein!
Sag mal bitte Deine doom-top 10-
Das wĂŒrde mich sehr interessieren!!!
birdrich
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 3965
Registriert: 18. Dezember 2007, 20:21
Wohnort: Erkrath/Neandertal


VorherigeNĂ€chste

ZurĂŒck zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 GĂ€ste