Die 100 Pflicht-Metal-Alben

Schreibt euch die Finger wund über das große Thema "Metal" - über neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: Die 100 Pflicht-Metal-Alben

Beitragvon KuttenBjuf » 17. Januar 2011, 15:20

dabei sind die darauf folgenden vier doch viel besser :)
Benutzeravatar
KuttenBjuf
Teilzeit-Konzertbesucher
 
 
Beiträge: 3774
Registriert: 6. Juni 2005, 03:04


Re: Die 100 Pflicht-Metal-Alben

Beitragvon Dr. Best » 17. Januar 2011, 16:06

Ghoul hat geschrieben:
Kixx hat geschrieben:Nach der Logik gehört wie oben schon geschrieben auch Korn in die Liste. Nicht zu vergessen Nirvana! Obwohl ich lieber 24 Stunden am Stück Spin Doctors oder 4 Non Blondes hören würde, als 60 Minuten beliebigen Metalcore.

Erstens sind ATG aber im Gegensatz zu den anderen Bands definitiv Metal, und zweitens hat sich deren Sound als wesentlich beständiger erwiesen. Nu Metal und Grunge sind doch schon längst tot, Melodeath- und Metalcorebands gibts (sicher zu deiner grossen Freude) immer noch wie Sand am Meer... :harrr:

Also ich kenn dafür, dass NuMetal tot ist unglaublich viele, die sich nach einem neuen (vernünftigen) Limp Bizkit/Kid Rock/Linkin Park etcpp Album die Finger lecken. Und dass sich Life of Agony, Alice in Chains, Soundgarden und Blind Melon (nur als Beispiel) reformiert haben sagt auch einiges. So ganz tot eben doch nicht, eher aus der breiten Öffentlichkeit verschwunden.

Und wenn ich mir divere Alben der 90er oder 2000er anhöre, kann ich den Einfluss diverser solcher Bands gar nicht übersehen. Bei Grunge kann man sich sicher streiten, ob das eher in die Kategorie Metal oder Rock gehört, und Listentauglich ist. Bei einer Band wie Korn oder Slipkot definitiv nicht, egal ob man die Alben mag.
- The sound was so big I swear it created a new fjord behind us. -
Benutzeravatar
Dr. Best
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 4514
Registriert: 28. April 2009, 11:41
Wohnort: Brig


Re: Die 100 Pflicht-Metal-Alben

Beitragvon Boris the Enforcer » 17. Januar 2011, 16:23

Ich würde mich auch gerne noch einbringen und werfe mal folgendes in den Raum

Twisted Sister - Stay Hungry
Benutzeravatar
Boris the Enforcer
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3466
Registriert: 28. Oktober 2010, 11:26
Wohnort: Norderstedt


Re: Die 100 Pflicht-Metal-Alben

Beitragvon Vain Shangway » 17. Januar 2011, 16:30

Dr. Best hat geschrieben:
Ghoul hat geschrieben:
Kixx hat geschrieben:Nach der Logik gehört wie oben schon geschrieben auch Korn in die Liste. Nicht zu vergessen Nirvana! Obwohl ich lieber 24 Stunden am Stück Spin Doctors oder 4 Non Blondes hören würde, als 60 Minuten beliebigen Metalcore.

Erstens sind ATG aber im Gegensatz zu den anderen Bands definitiv Metal, und zweitens hat sich deren Sound als wesentlich beständiger erwiesen. Nu Metal und Grunge sind doch schon längst tot, Melodeath- und Metalcorebands gibts (sicher zu deiner grossen Freude) immer noch wie Sand am Meer... :harrr:

Also ich kenn dafür, dass NuMetal tot ist unglaublich viele, die sich nach einem neuen (vernünftigen) Limp Bizkit/Kid Rock/Linkin Park etcpp Album die Finger lecken. Und dass sich Life of Agony, Alice in Chains, Soundgarden und Blind Melon (nur als Beispiel) reformiert haben sagt auch einiges. So ganz tot eben doch nicht, eher aus der breiten Öffentlichkeit verschwunden.

Und wenn ich mir divere Alben der 90er oder 2000er anhöre, kann ich den Einfluss diverser solcher Bands gar nicht übersehen. Bei Grunge kann man sich sicher streiten, ob das eher in die Kategorie Metal oder Rock gehört, und Listentauglich ist. Bei einer Band wie Korn oder Slipkot definitiv nicht, egal ob man die Alben mag.


Nu Metal ist so halbtot:

Limp Bizkit, Korn, Slipknot sowie Linkin Park ziehen nach wie vor jede Menge Publikum.
Aber die haben bei Zeiten einen Bekanntsgrad erreicht, der derart groß ist, dass sie kommerziell nicht ins Bodenlose fallen können.
Die ganzen Bands aus der zweiten Reihe sind aber kommerziell gesehen tot, z.B. Taproot.
Neue Bands würden heutzutage eher Metalcore oder Post Grunge statt NuMetal spielen.

Grunge soll tot sein?

Der Postgrunge ist der Rockmainstram schlechthin: Creed, Nickelback, Alter Bridge, Stone Sour, Shinedown, Staind, Puddle of Mudd, Foo Fighters.
Der Grunge der ersten großen Welle war zwar lange tot, feiert aber zur Zeit wieder sein Comeback: Alice in Chains, Soundgarden.

P.S:
Ich habe die oben genannten Bands nur aufgezählt, um den Boardinternen Wortfilter auf (anscheinend mangelnde) Funktionalität zu prüfen.
Benutzeravatar
Vain Shangway
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 702
Registriert: 15. Dezember 2010, 17:44


Re: Die 100 Pflicht-Metal-Alben

Beitragvon Ghoul » 17. Januar 2011, 17:11

Von den großen Bands bleiben doch immer ein paar übrig, aber wie du selber schon angemerkt hast, gibts da doch kaum Nachwuchs. Nachdem die meisten dieser Bands ihren kreativen Zenith ohnehin schon lange überschritten haben, wird das "Comeback" meiner Meinung nach ne reine Retro-Geschichte für das Ü 30-Publikum bleiben...
Bild
Benutzeravatar
Ghoul
Posting-Gott
 
 
Beiträge: 5222
Registriert: 7. November 2006, 20:26
Wohnort: Augsburg


Re: Die 100 Pflicht-Metal-Alben

Beitragvon Kixx » 17. Januar 2011, 20:15

Dr. Best hat geschrieben:
Ghoul hat geschrieben:
Kixx hat geschrieben:Nach der Logik gehört wie oben schon geschrieben auch Korn in die Liste. Nicht zu vergessen Nirvana! Obwohl ich lieber 24 Stunden am Stück Spin Doctors oder 4 Non Blondes hören würde, als 60 Minuten beliebigen Metalcore.

Erstens sind ATG aber im Gegensatz zu den anderen Bands definitiv Metal, und zweitens hat sich deren Sound als wesentlich beständiger erwiesen. Nu Metal und Grunge sind doch schon längst tot, Melodeath- und Metalcorebands gibts (sicher zu deiner grossen Freude) immer noch wie Sand am Meer... :harrr:

Also ich kenn dafür, dass NuMetal tot ist unglaublich viele, die sich nach einem neuen (vernünftigen) Limp Bizkit/Kid Rock/Linkin Park etcpp Album die Finger lecken. Und dass sich Life of Agony, Alice in Chains, Soundgarden und Blind Melon (nur als Beispiel) reformiert haben sagt auch einiges. So ganz tot eben doch nicht, eher aus der breiten Öffentlichkeit verschwunden.

Und wenn ich mir divere Alben der 90er oder 2000er anhöre, kann ich den Einfluss diverser solcher Bands gar nicht übersehen. Bei Grunge kann man sich sicher streiten, ob das eher in die Kategorie Metal oder Rock gehört, und Listentauglich ist. Bei einer Band wie Korn oder Slipkot definitiv nicht, egal ob man die Alben mag.


Du meinst das ja ernst? Ich dachte, der Beitrag auf der Vorseite (Korn, Limp Bizkit, Rammstein..) war ein Scherz. :oh2: :lol:

Ähm, nein, Korn, Slipknot und Konsorten gehören eher in die Top 100 der etwas anderen Art, kann mir irgendwie nicht vorstellen, daß sowas hier zur Debatte steht.

Und überdenke mal deinen Bekanntenkreis, Quantität/Qualität und so.. :tong2:
Kixx
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1331
Registriert: 8. April 2008, 10:59
Wohnort: Wien


Re: Die 100 Pflicht-Metal-Alben

Beitragvon Sigi » 17. Januar 2011, 20:30

Boris the Enforcer hat geschrieben:Ich würde mich auch gerne noch einbringen und werfe mal folgendes in den Raum

Twisted Sister - Stay Hungry


Das Album in allen Ehren, aber ich würde doch eher zwischen den beiden ersten Scheiben wählen. Wahrscheinlich das Debüt. Da war irgendwie noch mehr Räudigkeit im Spiel.
Benutzeravatar
Sigi
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1671
Registriert: 23. Oktober 2008, 16:29
Wohnort: Metallische Grauzone


Re: Die 100 Pflicht-Metal-Alben

Beitragvon Dr. Best » 17. Januar 2011, 21:56

Kixx hat geschrieben:Du meinst das ja ernst? Ich dachte, der Beitrag auf der Vorseite (Korn, Limp Bizkit, Rammstein..) war ein Scherz. :oh2: :lol:

Ähm, nein, Korn, Slipknot und Konsorten gehören eher in die Top 100 der etwas anderen Art, kann mir irgendwie nicht vorstellen, daß sowas hier zur Debatte steht.

Und überdenke mal deinen Bekanntenkreis, Quantität/Qualität und so.. :tong2:

Naja,, ob mir die Musik gefällt, bzw deren Qualität hat ja nix mit der Wichtigkeit eines Albums zu tun. Sonst würde ich dafür plädieren, nahezu alle Death/Black/Thrash und Speed-Alben zu entfernen. Mag ich alles nicht besonders. Aber dass eben vor allem Ministry, Nin, Korn, Rammstein, Slipknot Spuren so groß wie ein Yeti gezogen haben, und zwar auch im klassischen Metal, lässt sich schwer bestreiten.

Was meinen Bekanntenkreis angeht: das sind noch die harmloseren Exemplare :-D Wobei es immerhin zwei gibt, die Fiedler-infiziert sind, und drei, vier die auch tief im Untergrund wühlen - aber leider fast ausschließlich im Extrembereich. Und da geht bei mir gar nix.
Vielleicht sollte ich eine Casting-Show in's Leben rufen: Suche neuen BFF4L, als mindest-Voraussetzung muss man dabei 40% unserer Liste haben oder zumindest kennen, Biertrinker und Festivalgänger. O.o :lol:
- The sound was so big I swear it created a new fjord behind us. -
Benutzeravatar
Dr. Best
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 4514
Registriert: 28. April 2009, 11:41
Wohnort: Brig


Re: Die 100 Pflicht-Metal-Alben

Beitragvon johnarch » 17. Januar 2011, 22:25

Dr. Best hat geschrieben: Aber dass eben vor allem Ministry, Nin, Korn, Rammstein, Slipknot Spuren so groß wie ein Yeti gezogen haben, und zwar auch im klassischen Metal, lässt sich schwer bestreiten.

Ist nicht Dein Ernst, oder? Wird immer lustiger hier....
Benutzeravatar
johnarch
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2231
Registriert: 24. Februar 2008, 13:57


Re: Die 100 Pflicht-Metal-Alben

Beitragvon Lao Tse » 17. Januar 2011, 23:00

Da ihr norwegischen Black Metal nicht ganz außen vor laßt (Darkthrone sind drin), hätten sich auch EMPEROR mit Anthems to the Welkin at Dusk nen Platz verdient.

+ TIAMAT - Wildhoney ?
Lao Tse
Prog-Rock-Fan
 
 
Beiträge: 133
Registriert: 17. September 2010, 02:32


Re: Die 100 Pflicht-Metal-Alben

Beitragvon Acrylator » 17. Januar 2011, 23:12

Lao Tse hat geschrieben:Da ihr norwegischen Black Metal nicht ganz außen vor laßt (Darkthrone sind drin), hätten sich auch EMPEROR mit Anthems to the Welkin at Dusk nen Platz verdient.

+ TIAMAT - Wildhoney ?

Die war sicher innovativ und wichtig aber Pflicht für Metalfans? (ich würde die noch nicht mal unbedingt als Metal ansehen, war ja schon fast sowas wie ne düstere Version von Pink Floyd)
Ich glaube, es geht dem Threadersteller hier eher einfach um die "Basics" im Metal, die man einfach kennen sollte und die vor allem für den traditionellen Metal prägend und wichtig waren und nicht um "neuere" Entwicklungen. Wenn ich das jetzt inzwischen richtig verstanden habe... :ehm:
Zuletzt geändert von Acrylator am 17. Januar 2011, 23:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Re: Die 100 Pflicht-Metal-Alben

Beitragvon Fire Down Under » 17. Januar 2011, 23:16

Acrylator hat geschrieben:
Lao Tse hat geschrieben:Da ihr norwegischen Black Metal nicht ganz außen vor laßt (Darkthrone sind drin), hätten sich auch EMPEROR mit Anthems to the Welkin at Dusk nen Platz verdient.

+ TIAMAT - Wildhoney ?

Die war sicher innovativ und wichtig aber Pflicht für Metalfans? (ich würde die noch nicht mal unbedingt als Metal ansehen, war ja schon fast sowas wie neu düstere Version von Pink Floyd)
Ich glaube, es geht dem Threadersteller hier eher einfach um die "Basics" im Metal, die man einfach kennen sollte und die vor allem für den traditionellen Metal prägend und wichtig waren und nicht um "neuere" Entwicklungen. Wenn ich das jetzt inzwischen richtig verstanden habe... :ehm:

Die Wildhoney ist schon Pflicht würd ich sagen!
:ahasoso:

Rumpelkammer

Pommes und Katzen.
Benutzeravatar
Fire Down Under
Rumpel-Pirat
 
 
Beiträge: 16719
Registriert: 20. Mai 2010, 20:42
Wohnort: München


Re: Die 100 Pflicht-Metal-Alben

Beitragvon Sgt. Kuntz » 17. Januar 2011, 23:19

Fire Down Under hat geschrieben:Die Wildhoney ist schon Pflicht würd ich sagen!


Ich hoffe ich bin wieder im Ironie-Nicht-Versteh-Modus.

Falls nicht, dann: :-X/2
Muss rispettieren die andere Kollega!
Benutzeravatar
Sgt. Kuntz
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8386
Registriert: 7. Dezember 2008, 12:46
Wohnort: Bayern


Re: Die 100 Pflicht-Metal-Alben

Beitragvon J.uwe » 17. Januar 2011, 23:22

Sgt. Kuntz hat geschrieben:
Fire Down Under hat geschrieben:Die Wildhoney ist schon Pflicht würd ich sagen!


Ich hoffe ich bin wieder im Ironie-Nicht-Versteh-Modus.

Falls nicht, dann: :-X/2


Du solltest eher mal den "Alles nach 1985 ist Sch**ße" Modus abstellen. :harrr:

Ich finde auch, das die Pflicht ist, ohne zu Flunkern, doppelten Boden oder "Ironie".
J.uwe
 
 


Re: Die 100 Pflicht-Metal-Alben

Beitragvon Sgt. Kuntz » 17. Januar 2011, 23:25

J.uwe hat geschrieben:
Sgt. Kuntz hat geschrieben:
Fire Down Under hat geschrieben:Die Wildhoney ist schon Pflicht würd ich sagen!


Ich hoffe ich bin wieder im Ironie-Nicht-Versteh-Modus.

Falls nicht, dann: :-X/2


Du solltest eher mal den "Alles nach 1985 ist Sch**ße" Modus abstellen. :harrr:

Ich finde auch, das die Pflicht ist, ohne zu Flunkern, doppelten Boden oder "Ironie".


Krank. Bei den ersten beiden Alben hätt' ich ja noch ein Auge zugedrückt, die hab ich sogar selbst mal gehört. Alles danach war aber sowas von schwülstig, um nicht zu sagen völlig homosexuell.
Muss rispettieren die andere Kollega!
Benutzeravatar
Sgt. Kuntz
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8386
Registriert: 7. Dezember 2008, 12:46
Wohnort: Bayern


VorherigeNächste

Zurück zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 21 Gäste