Die 100 Pflicht-Metal-Alben

Schreibt euch die Finger wund ĂŒber das große Thema "Metal" - ĂŒber neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: Die 100 Pflicht-Metal-Alben

Beitragvon Fire Down Under » 17. Januar 2011, 23:25

J.uwe hat geschrieben:
Sgt. Kuntz hat geschrieben:
Fire Down Under hat geschrieben:Die Wildhoney ist schon Pflicht wĂŒrd ich sagen!


Ich hoffe ich bin wieder im Ironie-Nicht-Versteh-Modus.

Falls nicht, dann: :-X/2


Du solltest eher mal den "Alles nach 1985 ist Sch**ße" Modus abstellen. :harrr:

Bild
:ahasoso:

Rumpelkammer

Pommes und Katzen.
Benutzeravatar
Fire Down Under
Rumpel-Pirat
 
 
BeitrÀge: 16719
Registriert: 20. Mai 2010, 20:42
Wohnort: MĂŒnchen


Re: Die 100 Pflicht-Metal-Alben

Beitragvon Fire Down Under » 17. Januar 2011, 23:25

Sgt. Kuntz hat geschrieben:
J.uwe hat geschrieben:
Sgt. Kuntz hat geschrieben:
Fire Down Under hat geschrieben:Die Wildhoney ist schon Pflicht wĂŒrd ich sagen!


Ich hoffe ich bin wieder im Ironie-Nicht-Versteh-Modus.

Falls nicht, dann: :-X/2


Du solltest eher mal den "Alles nach 1985 ist Sch**ße" Modus abstellen. :harrr:

Ich finde auch, das die Pflicht ist, ohne zu Flunkern, doppelten Boden oder "Ironie".


Krank. Bei den ersten beiden Alben hĂ€tt' ich ja noch ein Auge zugedrĂŒckt, die hab ich sogar selbst mal gehört. Alles danach war aber sowas von schwĂŒlstig, um nicht zu sagen völlig homosexuell.

:oh2: :oh2:
:ahasoso:

Rumpelkammer

Pommes und Katzen.
Benutzeravatar
Fire Down Under
Rumpel-Pirat
 
 
BeitrÀge: 16719
Registriert: 20. Mai 2010, 20:42
Wohnort: MĂŒnchen


Re: Die 100 Pflicht-Metal-Alben

Beitragvon Kubi » 17. Januar 2011, 23:33

Dr. Best hat geschrieben:Naja,, ob mir die Musik gefĂ€llt, bzw deren QualitĂ€t hat ja nix mit der Wichtigkeit eines Albums zu tun. Sonst wĂŒrde ich dafĂŒr plĂ€dieren, nahezu alle Death/Black/Thrash und Speed-Alben zu entfernen. Mag ich alles nicht besonders. Aber dass eben vor allem Ministry, Nin, Korn, Rammstein, Slipknot Spuren so groß wie ein Yeti gezogen haben, und zwar auch im klassischen Metal, lĂ€sst sich schwer bestreiten.


Hmm, ich bin sicher einer der Leute, die hier den Begriff "Metal" sehr sehr weit fassen, aber dass die genannten Bands im klassischen(!) Metal große Spuren hinterlassen haben, ist schon ein StĂŒck weit absurd. Klar, die ein oder andere Band (Rough Silk fallen mir spontan ein) haben mal mit Rammstein-Riffs gespielt und Fear Factory haben sicher gerne Ministry & NIN gehört, aber das hat ja mit klassischem Metal auch schon eher weniger zu tun. Ich finde, dass sind alles Bands, die auch sehr prĂ€gend fĂŒr die Entwicklung der modernen Rockszene waren, aber ihr Einfluss auf die traditionellen Metal Stile (Heavy, Speed, Thrash, Death, Black, Doom) ist doch eher minimal.
http://www.musik-sammler.de/sammlung/kubi

Krawehl, krawehl!
TaubtrĂŒber Ginst am Musenhain
trĂŒbtauber Hain am Musenginst
Krawehl, krawehl!
Benutzeravatar
Kubi
Himbeermann
 
 
BeitrÀge: 5253
Registriert: 7. Mai 2009, 10:50
Wohnort: Berlin


Re: Die 100 Pflicht-Metal-Alben

Beitragvon Acrylator » 17. Januar 2011, 23:34

Kubi hat geschrieben:
Dr. Best hat geschrieben:Naja,, ob mir die Musik gefĂ€llt, bzw deren QualitĂ€t hat ja nix mit der Wichtigkeit eines Albums zu tun. Sonst wĂŒrde ich dafĂŒr plĂ€dieren, nahezu alle Death/Black/Thrash und Speed-Alben zu entfernen. Mag ich alles nicht besonders. Aber dass eben vor allem Ministry, Nin, Korn, Rammstein, Slipknot Spuren so groß wie ein Yeti gezogen haben, und zwar auch im klassischen Metal, lĂ€sst sich schwer bestreiten.


Hmm, ich bin sicher einer der Leute, die hier den Begriff "Metal" sehr sehr weit fassen, aber dass die genannten Bands im klassischen(!) Metal große Spuren hinterlassen haben, ist schon ein StĂŒck weit absurd. Klar, die ein oder andere Band (Rough Silk fallen mir spontan ein) haben mal mit Rammstein-Riffs gespielt und Fear Factory haben sicher gerne Ministry & NIN gehört, aber das hat ja mit klassischem Metal auch schon eher weniger zu tun. Ich finde, dass sind alles Bands, die auch sehr prĂ€gend fĂŒr die Entwicklung der modernen Rockszene waren, aber ihr Einfluss auf die traditionellen Metal Stile (Heavy, Speed, Thrash, Death, Black, Doom) ist doch eher minimal.

Sowas in der Art wollte ich auch schon schreiben...
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
BeitrÀge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Re: Die 100 Pflicht-Metal-Alben

Beitragvon Lao Tse » 17. Januar 2011, 23:35

Ihr habt ĂŒbrigens noch kein Bathory Album in der Liste, oder ersetzen da quasi Venom die frĂŒhen Bathory und stehen Manowar mit Into Glory Ride stellvertretend fĂŒr die Bathory Viking Phase drin?

Under the Sign of the Black Mark oder Blood Fire Death sind meine VorschlÀge.

+ Sabbat (UK)
Lao Tse
Prog-Rock-Fan
 
 
BeitrÀge: 133
Registriert: 17. September 2010, 02:32


Re: Die 100 Pflicht-Metal-Alben

Beitragvon Fire Down Under » 17. Januar 2011, 23:38

Lao Tse hat geschrieben:Ihr habt ĂŒbrigens noch kein Bathory Album in der Liste, oder ersetzen da quasi Venom die frĂŒhen Bathory und stehen Manowar mit Into Glory Ride stellvertretend fĂŒr die Bathory Viking Phase drin?

Under the Sign of the Black Mark oder Blood Fire Death sind meine VorschlÀge.

+ Sabbat (UK)

Hammerheart war drin, hat der Prilli aber gekĂŒrzt.

Sabbat dito.
:ahasoso:

Rumpelkammer

Pommes und Katzen.
Benutzeravatar
Fire Down Under
Rumpel-Pirat
 
 
BeitrÀge: 16719
Registriert: 20. Mai 2010, 20:42
Wohnort: MĂŒnchen


Re: Die 100 Pflicht-Metal-Alben

Beitragvon Cimmerer » 17. Januar 2011, 23:38

Lao Tse hat geschrieben:Ihr habt ĂŒbrigens noch kein Bathory Album in der Liste, oder ersetzen da quasi Venom die frĂŒhen Bathory und stehen Manowar mit Into Glory Ride stellvertretend fĂŒr die Bathory Viking Phase drin?

Under the Sign of the Black Mark oder Blood Fire Death sind meine VorschlÀge.


"Hammerheart" war mal in der Liste, wurde aber - zu Unrecht - gelöscht. Muss man nicht verstehen...naja fĂŒllen wir die Liste halt lieber mit der zweiten bis dritten Reihe der Bay Area Szene...
Cimmerer
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 3050
Registriert: 27. September 2007, 16:23


Re: Die 100 Pflicht-Metal-Alben

Beitragvon J.uwe » 17. Januar 2011, 23:40

Editiert wegen missachtens der "Erst denken, dann schreiben" Reihenfolge. :tong2:
J.uwe
 
 


Re: Die 100 Pflicht-Metal-Alben

Beitragvon Vain Shangway » 17. Januar 2011, 23:55

johnarch hat geschrieben:
Dr. Best hat geschrieben: Aber dass eben vor allem Ministry, Nin, Korn, Rammstein, Slipknot Spuren so groß wie ein Yeti gezogen haben, und zwar auch im klassischen Metal, lĂ€sst sich schwer bestreiten.

Ist nicht Dein Ernst, oder? Wird immer lustiger hier....


Bei der absoluten Mehrheit der klassischen Metalbands höre ich keine Nu Metal Anleihen.

Ok, wenn du Priests Demoltion nimmst gibts mit "One on One" einen Song mit Rammstein Einschlag oder mit "Metal Messiah" Crossover Anleihen. Allerdings haben sich diese Experimente ja nicht gehalten und auf der "Angel of Retribution" gabs wieder ein Old School Brett.
Nevermore haben ab 2000 mit 7 Saitigen Gitarren, digitalen Gitarrenprozessoren und Andy Sneap Drums auch moderne Elemente in ihre Songs eingebaut, aber die waren ja noch nie traditioneller Heavy Metal in Reinkultur.

Auf gewisse Art einflußreicher sehe ich den Grunge.
Diese Bands haben damals ja allesamt die Ozzy - Black Sabbath Phase vergöttert.
Und so besonnen sich Black Sabbath dem Zeitgeist entsprechend auf ihre ureigene StÀrke und brachten mit "Dehumanizer" eine Scheibe raus die endlich wieder richtig Heavy war. Dio setzte den Kurs mit "Strange Highways" fort.
Auf Alben wie Ozzys "Ozzmosis" oder Motorheads "Sacrifce" oder Bruce Dickinson "Accident of Birth" gabs viele fette Gitarren im Dropped C und D Tuning.

Stellvetretend fĂŒr oben genannte These verweise ich auf nachfolgendes Video. Ab der ca. 4ten Minute spricht Dio davon wie das moderne Zeugs in den traditionellen Metal eingearbeitet werden kann.

Zuletzt geÀndert von Vain Shangway am 18. Januar 2011, 00:04, insgesamt 1-mal geÀndert.
Benutzeravatar
Vain Shangway
US Metal-Kenner
 
 
BeitrÀge: 702
Registriert: 15. Dezember 2010, 17:44


Re: Die 100 Pflicht-Metal-Alben

Beitragvon Loomis » 18. Januar 2011, 00:02

Vain Shangway hat geschrieben:Auf Alben wie Ozzys "Ozzmosis" oder Motorheads "Sacrifce" oder Bruce Dickinson "Accident of Birth" gabs viele fette Gitarren im Dropped C und D Tuning.

Kalter Kaffee.

Savatages Power Of The Night (der Song) war schon 1985 auf C gestimmt und Bathorys Hammerheart ist fast durchgehend Dropped D.
Benutzeravatar
Loomis
Sacred Metal-Legende
 
 
BeitrÀge: 14219
Registriert: 15. Juli 2007, 23:53
Wohnort: (Slowly We)Rot


Re: Die 100 Pflicht-Metal-Alben

Beitragvon Hippie-Ben » 18. Januar 2011, 01:42

J.uwe hat geschrieben:
Sgt. Kuntz hat geschrieben:
Fire Down Under hat geschrieben:Die Wildhoney ist schon Pflicht wĂŒrd ich sagen!


Ich hoffe ich bin wieder im Ironie-Nicht-Versteh-Modus.

Falls nicht, dann: :-X/2


Du solltest eher mal den "Alles nach 1985 ist Sch**ße" Modus abstellen. :harrr:

Ich finde auch, das die Pflicht ist, ohne zu Flunkern, doppelten Boden oder "Ironie".


Ich find die Wildhoney zwar auch gut, aber wichtiger fĂ€nd ich im DĂŒster-Bereich was von Paradise Lost (wie wĂ€rÂŽs mit der Icon?)
Mein Reisekoffer zur Apokalypse: http://www.musik-sammler.de/sammlung/hippie-ben

"Wennde met dr HÀÀd löufs
hÀsde immer
E Aaschloch vĂŒrm Jeseech"
Benutzeravatar
Hippie-Ben
METAL GOD
 
 
BeitrÀge: 1936
Registriert: 11. Juni 2010, 20:58
Wohnort: Ripuarian Barbarian


Re: Die 100 Pflicht-Metal-Alben

Beitragvon Dr. Best » 18. Januar 2011, 02:43

Kubi hat geschrieben:
Dr. Best hat geschrieben:Naja,, ob mir die Musik gefĂ€llt, bzw deren QualitĂ€t hat ja nix mit der Wichtigkeit eines Albums zu tun. Sonst wĂŒrde ich dafĂŒr plĂ€dieren, nahezu alle Death/Black/Thrash und Speed-Alben zu entfernen. Mag ich alles nicht besonders. Aber dass eben vor allem Ministry, Nin, Korn, Rammstein, Slipknot Spuren so groß wie ein Yeti gezogen haben, und zwar auch im klassischen Metal, lĂ€sst sich schwer bestreiten.


Hmm, ich bin sicher einer der Leute, die hier den Begriff "Metal" sehr sehr weit fassen, aber dass die genannten Bands im klassischen(!) Metal große Spuren hinterlassen haben, ist schon ein StĂŒck weit absurd. Klar, die ein oder andere Band (Rough Silk fallen mir spontan ein) haben mal mit Rammstein-Riffs gespielt und Fear Factory haben sicher gerne Ministry & NIN gehört, aber das hat ja mit klassischem Metal auch schon eher weniger zu tun. Ich finde, dass sind alles Bands, die auch sehr prĂ€gend fĂŒr die Entwicklung der modernen Rockszene waren, aber ihr Einfluss auf die traditionellen Metal Stile (Heavy, Speed, Thrash, Death, Black, Doom) ist doch eher minimal.

Öhm, dann hab ich Fight, Psychotic Waltz' Mosqito (wenn ich da kein Grunge Einfluss höre, was dann?) oder auch die experimentellen Kreator-Alben nur getrĂ€umt? Und komische fiepe-Parts bei diveren Alben? Es ging ja weiter oben eben um At the Gates bzw die Gesamt-Metal-Betrachtung. Und genau dort setzte mein Einwand an, denn gerade auch eine Band wie Ministry (stellvertretend fĂŒr die ganze Chicago-Szene) hat Legionen anderer Bands beeinflusst und nach sich gezogen, gerade auch eben die aus dem "Modern-MetaL"-Lager. Ist ja im Grunde genau das, was du in deinem letzten Satz auch sagst.

Allerdings fĂ€llt mir eben auf, dass man wohl "Einfluss" und "Wichtigkeit" nicht mischen darf. Gutter Ballet zĂ€hlt wohl durchaus zu den wichtigsten Alben, aber ob die so einen großen Einfluss hatte, bin ich mir zumindest auf die schnelle nicht sicher, so viele Bands haben das Konzept ja nicht ĂŒbernommen.
Aber egal. Solange die Liste ordentlich rockt, Biss hat und die Essenz wiederspiegelt, soll es mir recht sein :-D
- The sound was so big I swear it created a new fjord behind us. -
Benutzeravatar
Dr. Best
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 4514
Registriert: 28. April 2009, 11:41
Wohnort: Brig


Re: Die 100 Pflicht-Metal-Alben

Beitragvon Tokaro » 18. Januar 2011, 03:55

42 Seiten in einer Woche? :ehm:

Interessanter Thread, aber muss ich die alle lesen, um zu sehen, wie jetzt der Stand ist? Oder stehen die glorreichen 100 schon fest? Oder wie oder was?
Benutzeravatar
Tokaro
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 2916
Registriert: 4. Dezember 2007, 00:29


Re: Die 100 Pflicht-Metal-Alben

Beitragvon Cthulhu » 18. Januar 2011, 08:41

Tokaro hat geschrieben:42 Seiten in einer Woche? :ehm:

Interessanter Thread, aber muss ich die alle lesen, um zu sehen, wie jetzt der Stand ist? Oder stehen die glorreichen 100 schon fest? Oder wie oder was?


Das hier ist ein interaktives Kunstprojekt. Jeder kann mitmachen und das Kunstwerk gestalten. Der vermeintliche Moderator gibt nur hie- und da einen Schubs in eine neue Richtung. Quasi das Dschungelcamp fĂŒr Listenersteller. Also so seh ich das zumindest.... :smile2:
Benutzeravatar
Cthulhu
Sacred Metal-Legende
 
 
BeitrÀge: 10347
Registriert: 7. Mai 2004, 14:18
Wohnort: NĂŒrnberg


Re: Die 100 Pflicht-Metal-Alben

Beitragvon Metal Dundee » 18. Januar 2011, 09:21

Je nachdem wie stilistisch offen die Liste sein soll mĂŒsste theoretisch auch Nightwish mit rein, denn die haben ja auch Legionen von Gothic-TrĂ€llerelsen inspiriert. Opern Metal :-D
Benutzeravatar
Metal Dundee
METAL GOD
 
 
BeitrÀge: 1041
Registriert: 11. September 2007, 14:52
Wohnort: Ittigen-Switzerland


VorherigeNĂ€chste

ZurĂŒck zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Evilmastant und 24 GĂ€ste