Die 100 Pflicht-Metal-Alben

Schreibt euch die Finger wund ĂŒber das große Thema "Metal" - ĂŒber neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: Die 100 Pflicht-Metal-Alben

Beitragvon Ghoul » 18. Januar 2011, 09:29

Da mĂŒssten dann eher Theatre of Tragedy oder sowas rein. Hm, mĂŒssten sie wohl sogar wirklich... :ehm:
Bild
Benutzeravatar
Ghoul
Posting-Gott
 
 
BeitrÀge: 5222
Registriert: 7. November 2006, 20:26
Wohnort: Augsburg


Re: Die 100 Pflicht-Metal-Alben

Beitragvon Kubi » 18. Januar 2011, 09:37

Dr. Best hat geschrieben:
Kubi hat geschrieben:
Dr. Best hat geschrieben:Naja,, ob mir die Musik gefĂ€llt, bzw deren QualitĂ€t hat ja nix mit der Wichtigkeit eines Albums zu tun. Sonst wĂŒrde ich dafĂŒr plĂ€dieren, nahezu alle Death/Black/Thrash und Speed-Alben zu entfernen. Mag ich alles nicht besonders. Aber dass eben vor allem Ministry, Nin, Korn, Rammstein, Slipknot Spuren so groß wie ein Yeti gezogen haben, und zwar auch im klassischen Metal, lĂ€sst sich schwer bestreiten.


Hmm, ich bin sicher einer der Leute, die hier den Begriff "Metal" sehr sehr weit fassen, aber dass die genannten Bands im klassischen(!) Metal große Spuren hinterlassen haben, ist schon ein StĂŒck weit absurd. Klar, die ein oder andere Band (Rough Silk fallen mir spontan ein) haben mal mit Rammstein-Riffs gespielt und Fear Factory haben sicher gerne Ministry & NIN gehört, aber das hat ja mit klassischem Metal auch schon eher weniger zu tun. Ich finde, dass sind alles Bands, die auch sehr prĂ€gend fĂŒr die Entwicklung der modernen Rockszene waren, aber ihr Einfluss auf die traditionellen Metal Stile (Heavy, Speed, Thrash, Death, Black, Doom) ist doch eher minimal.

Öhm, dann hab ich Fight, Psychotic Waltz' Mosqito (wenn ich da kein Grunge Einfluss höre, was dann?) oder auch die experimentellen Kreator-Alben nur getrĂ€umt? Und komische fiepe-Parts bei diveren Alben? Es ging ja weiter oben eben um At the Gates bzw die Gesamt-Metal-Betrachtung. Und genau dort setzte mein Einwand an, denn gerade auch eine Band wie Ministry (stellvertretend fĂŒr die ganze Chicago-Szene) hat Legionen anderer Bands beeinflusst und nach sich gezogen, gerade auch eben die aus dem "Modern-MetaL"-Lager. Ist ja im Grunde genau das, was du in deinem letzten Satz auch sagst.


Davon abgesehen, haben AT THE GATES zwei bis heute (oder heute mehr denn je) boomende Genre (Melodic Death UND Metalcore) ganz elementar mitbegrĂŒndet. "Slaughter of the Soul" ist also so 'was wie "Scream Bloody Gore", "Seven Churches" oder "Black Metal". WĂ€hrend die von dir genannten Alben Spielereien waren, die keinerlei Bedeutung fĂŒr den weiteren Verlauf des Metal hatten. Das waren alle Ein- und Zweitagsfliegen. Egal, ob FIGHT, TWO oder die experimentellen KREATOR. Stattdessen klingen KREATOR wie anno 1990 (oder wollen es zumindest) und Rob Halford ist wieder Metalgod.

Und ich denke, dass das ganze "Modern Metal"-Lager hier einfach nicht zur Debatte steht. Ich will gar nicht absprechen, dass das gute (ich bin ja hier so 'was Mr. Modern Himbeermann) und wichtige Musik war. Nur nicht fĂŒr die klassischen Metalsparten, um die es hier offensichtlich geht.
http://www.musik-sammler.de/sammlung/kubi

Krawehl, krawehl!
TaubtrĂŒber Ginst am Musenhain
trĂŒbtauber Hain am Musenginst
Krawehl, krawehl!
Benutzeravatar
Kubi
Himbeermann
 
 
BeitrÀge: 5253
Registriert: 7. Mai 2009, 10:50
Wohnort: Berlin


Re: Die 100 Pflicht-Metal-Alben

Beitragvon rapanzel » 18. Januar 2011, 09:47

Ghoul hat geschrieben:Da mĂŒssten dann eher Theatre of Tragedy oder sowas rein.

Nicht eher Paradise Lost????
An obscene invention of twisted minds:

Bild
Benutzeravatar
rapanzel
Full Moon Fistbanger
 
 
BeitrÀge: 20907
Registriert: 9. April 2008, 11:07
Wohnort: Herborn


Re: Die 100 Pflicht-Metal-Alben

Beitragvon Oliver/Keep-It-True » 18. Januar 2011, 09:49

rapanzel hat geschrieben:
Ghoul hat geschrieben:Da mĂŒssten dann eher Theatre of Tragedy oder sowas rein.

Nicht eher Paradise Lost????


Ja und dann auch die "Gothic", welche wegweisend war.
"Valor pleases you, Crom...so grant me one request. Grant me revenge! And if you do not listen, then to HELL with you!"
Bild
Benutzeravatar
Oliver/Keep-It-True
Barbar
 
 
BeitrÀge: 17627
Registriert: 8. Januar 2004, 15:01
Wohnort: Biebelried


Re: Die 100 Pflicht-Metal-Alben

Beitragvon Ghoul » 18. Januar 2011, 09:50

Wahrscheinlich auch, ich hatte jetzt speziell an die Variante mit dem Elsengesang gedacht.
Bild
Benutzeravatar
Ghoul
Posting-Gott
 
 
BeitrÀge: 5222
Registriert: 7. November 2006, 20:26
Wohnort: Augsburg


Re: Die 100 Pflicht-Metal-Alben

Beitragvon Powerprillipator » 18. Januar 2011, 10:12

Ghoul hat geschrieben:Da mĂŒssten dann eher Theatre of Tragedy oder sowas rein. Hm, mĂŒssten sie wohl sogar wirklich... :ehm:


In dieser Liste herrscht striktes Abendkleidverbot.

PPP
DÀr PÀPÀPÀ hat keine Ahnung, worum es im HÀwie Mettel gÀht!
Benutzeravatar
Powerprillipator
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 2271
Registriert: 8. April 2005, 23:29


Re: Die 100 Pflicht-Metal-Alben

Beitragvon Ulle » 18. Januar 2011, 10:16

Mal zu At the Gates. Ich fand immer, dass die im Melo-Death zu Unrecht die Rolle des Vorreiters hatten. Die Alben vor "Slaughter of the Soul" waren eher noch rĂ€udig und im gleichen Jahr wie "Slaughter of the Soul" erschien ja auch "The Gallery" von Dark Tranquillity, ein eigentlich viel melodischeres Album als S.o.t.S. - fĂŒr mich auch wesentlich besser. Ob die beiden Alben jetzt wegweisend waren und in was davon in diese Liste gehört sei mal dahingestellt, aber richtig objektiv kann diese Liste ja sowieso nicht sein.
Benutzeravatar
Ulle
Sacred Metal-Legende
 
 
BeitrÀge: 13474
Registriert: 6. Januar 2004, 21:37


Re: Die 100 Pflicht-Metal-Alben

Beitragvon Boris the Enforcer » 18. Januar 2011, 10:23

Sigi hat geschrieben:
Boris the Enforcer hat geschrieben:Ich wĂŒrde mich auch gerne noch einbringen und werfe mal folgendes in den Raum

Twisted Sister - Stay Hungry


Das Album in allen Ehren, aber ich wĂŒrde doch eher zwischen den beiden ersten Scheiben wĂ€hlen. Wahrscheinlich das DebĂŒt. Da war irgendwie noch mehr RĂ€udigkeit im Spiel.


Das DebĂŒt gefĂ€llt mir persönlich auch am Besten, aber aufgrund des Kriteriums "Wichtigkeit" wĂŒrde ich schon "Stay Hungry" wĂ€hlen. Aber von mir aus geht auch "Under the Blade".
Benutzeravatar
Boris the Enforcer
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 3466
Registriert: 28. Oktober 2010, 11:26
Wohnort: Norderstedt


Re: Die 100 Pflicht-Metal-Alben

Beitragvon Kixx » 18. Januar 2011, 10:35

Kubi hat geschrieben:
Dr. Best hat geschrieben:
Kubi hat geschrieben:
Dr. Best hat geschrieben:Naja,, ob mir die Musik gefĂ€llt, bzw deren QualitĂ€t hat ja nix mit der Wichtigkeit eines Albums zu tun. Sonst wĂŒrde ich dafĂŒr plĂ€dieren, nahezu alle Death/Black/Thrash und Speed-Alben zu entfernen. Mag ich alles nicht besonders. Aber dass eben vor allem Ministry, Nin, Korn, Rammstein, Slipknot Spuren so groß wie ein Yeti gezogen haben, und zwar auch im klassischen Metal, lĂ€sst sich schwer bestreiten.


Hmm, ich bin sicher einer der Leute, die hier den Begriff "Metal" sehr sehr weit fassen, aber dass die genannten Bands im klassischen(!) Metal große Spuren hinterlassen haben, ist schon ein StĂŒck weit absurd. Klar, die ein oder andere Band (Rough Silk fallen mir spontan ein) haben mal mit Rammstein-Riffs gespielt und Fear Factory haben sicher gerne Ministry & NIN gehört, aber das hat ja mit klassischem Metal auch schon eher weniger zu tun. Ich finde, dass sind alles Bands, die auch sehr prĂ€gend fĂŒr die Entwicklung der modernen Rockszene waren, aber ihr Einfluss auf die traditionellen Metal Stile (Heavy, Speed, Thrash, Death, Black, Doom) ist doch eher minimal.

Öhm, dann hab ich Fight, Psychotic Waltz' Mosqito (wenn ich da kein Grunge Einfluss höre, was dann?) oder auch die experimentellen Kreator-Alben nur getrĂ€umt? Und komische fiepe-Parts bei diveren Alben? Es ging ja weiter oben eben um At the Gates bzw die Gesamt-Metal-Betrachtung. Und genau dort setzte mein Einwand an, denn gerade auch eine Band wie Ministry (stellvertretend fĂŒr die ganze Chicago-Szene) hat Legionen anderer Bands beeinflusst und nach sich gezogen, gerade auch eben die aus dem "Modern-MetaL"-Lager. Ist ja im Grunde genau das, was du in deinem letzten Satz auch sagst.


Davon abgesehen, haben AT THE GATES zwei bis heute (oder heute mehr denn je) boomende Genre (Melodic Death UND Metalcore) ganz elementar mitbegrĂŒndet. "Slaughter of the Soul" ist also so 'was wie "Scream Bloody Gore", "Seven Churches" oder "Black Metal". WĂ€hrend die von dir genannten Alben Spielereien waren, die keinerlei Bedeutung fĂŒr den weiteren Verlauf des Metal hatten. Das waren alle Ein- und Zweitagsfliegen. Egal, ob FIGHT, TWO oder die experimentellen KREATOR. Stattdessen klingen KREATOR wie anno 1990 (oder wollen es zumindest) und Rob Halford ist wieder Metalgod.

Und ich denke, dass das ganze "Modern Metal"-Lager hier einfach nicht zur Debatte steht. Ich will gar nicht absprechen, dass das gute (ich bin ja hier so 'was Mr. Modern Himbeermann) und wichtige Musik war. Nur nicht fĂŒr die klassischen Metalsparten, um die es hier offensichtlich geht.


Hey, daß wir beide bezĂŒglich Modern Metal mal einer Meinung sind.. :smile2:

Oben hast du ĂŒbrigens den zweiten Grund angefĂŒhrt, warum ich At The Gates so dermaßen verabscheue.
"Melodeath", nach Nu Metal und Metalcore das nĂ€chste Reizwort. FĂŒr mich eines der ĂŒbelsten neuen Genres, brechreizerregend unhörbar, das Geschreie, die sich stĂ€ndig wiederholenden Kindermelodien, der 08/15 Schlagzeugrhythmus, die langsamen Parts, Keyboards, usw.. Alleine die Bezeichnung "Melodic Death Metal" ist doch schon ein Widerspruch in sich. Death Metal stand mal fĂŒr das absolute Extreme im Metal, hier wurde Grenzen ĂŒberschritten, Tabus gebrochen, man setzte sich von den restlichen Metal- bzw. allgemein Musikgenres mit dem bisher extremsten Gesang und brutalstem Sound ab, und zwar ganz bewußt und mit etwas entsprechender AttitĂŒde. Und dann geht's von Possessed, Death, Massacre, Necrophagia, Morbid Angel, Entombed, Dismember, Bolt Thrower, Asphyx und Konsorten zu At The Gates, Amon Amarth, Dark Tranquillity, Norther, Wintersun, In Flames,.. Das ist wie im Hardcorepunk von Black Flag und Minor Threat zu Green Day und Blink 182 (?). Wann erfinden ein paar hippe Schweden endlich Symphonic Death Metal oder Gothic Death Metal (oder wĂ€re das dann "Dark Metal")?! Brauchen wir unbedingt!!! Wobei, klassischer 80er Metal ist kommerziell wieder im Kommen, da kann man doch sicher auch dazu brĂŒllen oder ein paar fetzige Keyboard-Sounds drunterlegen, nicht zu vergessen den supergeilen sterilen Sound..

Ich hab mich jetzt fĂŒr diese Recherche durch diverse Youtube "Top Melodic Death Metal Bands/Songs" Videos geklickt, das ist doch wirklich absolut grausamer Schrott, völlig austauschbar und hat in meinen Augen nichts mit Death Metal gemein, außer, daß Amon Amarth tiefer singen als der Rest. Zum Ausgleich gibt's die nĂ€chsten Stunden richtigen Death Metal, von den Klassikern Possessed und Morbid Angel zu neueren Death Metal Bands wie Exhumed oder Funebrarum!

Kixx
METAL GOD
 
 
BeitrÀge: 1331
Registriert: 8. April 2008, 10:59
Wohnort: Wien


Re: Die 100 Pflicht-Metal-Alben

Beitragvon Boris the Enforcer » 18. Januar 2011, 10:38

Oliver/Keep-It-True hat geschrieben:
rapanzel hat geschrieben:
Ghoul hat geschrieben:Da mĂŒssten dann eher Theatre of Tragedy oder sowas rein.

Nicht eher Paradise Lost????


Ja und dann auch die "Gothic", welche wegweisend war.


Meiner Ansicht nach ist "Gothic" fast so essentiell, wie die gestrichenen Bathory.

Aber wenn Morbid Angel aus der Liste fĂ€llt muß man sich ĂŒber Death und Entombed hinaus auch
ĂŒber keine Death Metal Bands mehr unterhalten. Naja Bolt Thrower und Napalm Death sind auch nicht drin oder?
Benutzeravatar
Boris the Enforcer
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 3466
Registriert: 28. Oktober 2010, 11:26
Wohnort: Norderstedt


Re: Die 100 Pflicht-Metal-Alben

Beitragvon Loomis » 18. Januar 2011, 10:41

Kixx hat geschrieben:Und dann geht's von Possessed, Death, Massacre, Necrophagia, Morbid Angel, Entombed, Dismember, Bolt Thrower, Asphyx und Konsorten zu At The Gates, Amon Amarth, Dark Tranquillity, Norther, Wintersun, In Flames,.. Das ist wie im Hardcorepunk von Black Flag und Minor Threat zu Green Day und Blink 182 (?)

Bei Deiner AufzĂ€hlung brechreizerregender Melodic Death Bands fehlt natĂŒrlich noch Children Of Bodom. :-X/2
Benutzeravatar
Loomis
Sacred Metal-Legende
 
 
BeitrÀge: 14219
Registriert: 15. Juli 2007, 23:53
Wohnort: (Slowly We)Rot


Re: Die 100 Pflicht-Metal-Alben

Beitragvon Oliver/Keep-It-True » 18. Januar 2011, 10:44

COB sind die schlimmsten.
"Valor pleases you, Crom...so grant me one request. Grant me revenge! And if you do not listen, then to HELL with you!"
Bild
Benutzeravatar
Oliver/Keep-It-True
Barbar
 
 
BeitrÀge: 17627
Registriert: 8. Januar 2004, 15:01
Wohnort: Biebelried


Re: Die 100 Pflicht-Metal-Alben

Beitragvon rapanzel » 18. Januar 2011, 10:46

Loomis hat geschrieben:
Kixx hat geschrieben:Und dann geht's von Possessed, Death, Massacre, Necrophagia, Morbid Angel, Entombed, Dismember, Bolt Thrower, Asphyx und Konsorten zu At The Gates, Amon Amarth, Dark Tranquillity, Norther, Wintersun, In Flames,.. Das ist wie im Hardcorepunk von Black Flag und Minor Threat zu Green Day und Blink 182 (?)

Bei Deiner AufzĂ€hlung brechreizerregender Melodic Death Bands fehlt natĂŒrlich noch Children Of Bodom. :-X/2

Und...Ă€hm... Sonic Syndicate!!! Keine Ahnung, wieso so was als Melodic Death vermarktet wird....
An obscene invention of twisted minds:

Bild
Benutzeravatar
rapanzel
Full Moon Fistbanger
 
 
BeitrÀge: 20907
Registriert: 9. April 2008, 11:07
Wohnort: Herborn


Re: Die 100 Pflicht-Metal-Alben

Beitragvon Boris the Enforcer » 18. Januar 2011, 10:48

Oliver/Keep-It-True hat geschrieben:COB sind die schlimmsten.


Es gibt noch eine Steigerung was die Degeneration des Melodic Death betrifft: Sonic Syndicate
Benutzeravatar
Boris the Enforcer
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 3466
Registriert: 28. Oktober 2010, 11:26
Wohnort: Norderstedt


Re: Die 100 Pflicht-Metal-Alben

Beitragvon Kixx » 18. Januar 2011, 10:49

Loomis hat geschrieben:
Kixx hat geschrieben:Und dann geht's von Possessed, Death, Massacre, Necrophagia, Morbid Angel, Entombed, Dismember, Bolt Thrower, Asphyx und Konsorten zu At The Gates, Amon Amarth, Dark Tranquillity, Norther, Wintersun, In Flames,.. Das ist wie im Hardcorepunk von Black Flag und Minor Threat zu Green Day und Blink 182 (?)

Bei Deiner AufzĂ€hlung brechreizerregender Melodic Death Bands fehlt natĂŒrlich noch Children Of Bodom. :-X/2


Die zÀhlen da auch dazu?! Na, dann.. Death Fucking Metal! :lol:
Kixx
METAL GOD
 
 
BeitrÀge: 1331
Registriert: 8. April 2008, 10:59
Wohnort: Wien


VorherigeNĂ€chste

ZurĂŒck zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 GĂ€ste

cron