Moderator: Loomis
rummelgeist hat geschrieben:vor allem ist der sound eben nicht hochpoliert und glatt, sondern eher an etwas modernere scheiben aus dem postrock/shoegaze/indie bereich angelehnt. das jedoch, wertet das ganze konzept der band nochmals. es ist natĂŒrlich nix fĂŒr ewig gestrige, die unter doom nur hochpolierte candlemass re-releases verstehen. in diesem falle gilt eben ein ganz anderes doom verstĂ€ndnis, das mehr auf atmosphĂ€re abzielt. das krasse gegenteil von epik. the inside room, not the blood-spattered battlefield.
hier sieht man doom eher so: doom=depression=zerbrechlichkeit. und das bildet sich im sound perfekt perfekt ab.
ach ich liebe die scheibe einfach so wie sie ist.
Holy Mighty Stormwitch hat geschrieben:rummelgeist hat geschrieben:vor allem ist der sound eben nicht hochpoliert und glatt, sondern eher an etwas modernere scheiben aus dem postrock/shoegaze/indie bereich angelehnt. das jedoch, wertet das ganze konzept der band nochmals. es ist natĂŒrlich nix fĂŒr ewig gestrige, die unter doom nur hochpolierte candlemass re-releases verstehen. in diesem falle gilt eben ein ganz anderes doom verstĂ€ndnis, das mehr auf atmosphĂ€re abzielt. das krasse gegenteil von epik. the inside room, not the blood-spattered battlefield.
hier sieht man doom eher so: doom=depression=zerbrechlichkeit. und das bildet sich im sound perfekt perfekt ab.
ach ich liebe die scheibe einfach so wie sie ist.
Das hast du sehr schön geschrieben. Spiegelt genau meine Meinung wider. Ein unglaublich intensives StĂŒck Musik, das mich einfach nicht mehr loslassen möchte. Ein Wahnsinnsteil. Ich genieĂe jede einzelne Sekunde... Mich fesselt die Scheibe so sehr, das ist echt heftig.
Ach ĂŒbrigens: Ich habe soeben die Info bekommen, dass fĂŒr Mai eine Wiederveröffentlichung der Demo Tapes von Warning geplant ist.
Rantanplan hat geschrieben:Ihr habt doch alle was an den Ohren
rummelgeist hat geschrieben:Holy Mighty Stormwitch hat geschrieben:rummelgeist hat geschrieben:vor allem ist der sound eben nicht hochpoliert und glatt, sondern eher an etwas modernere scheiben aus dem postrock/shoegaze/indie bereich angelehnt. das jedoch, wertet das ganze konzept der band nochmals. es ist natĂŒrlich nix fĂŒr ewig gestrige, die unter doom nur hochpolierte candlemass re-releases verstehen. in diesem falle gilt eben ein ganz anderes doom verstĂ€ndnis, das mehr auf atmosphĂ€re abzielt. das krasse gegenteil von epik. the inside room, not the blood-spattered battlefield.
hier sieht man doom eher so: doom=depression=zerbrechlichkeit. und das bildet sich im sound perfekt perfekt ab.
ach ich liebe die scheibe einfach so wie sie ist.
Das hast du sehr schön geschrieben. Spiegelt genau meine Meinung wider. Ein unglaublich intensives StĂŒck Musik, das mich einfach nicht mehr loslassen möchte. Ein Wahnsinnsteil. Ich genieĂe jede einzelne Sekunde... Mich fesselt die Scheibe so sehr, das ist echt heftig.
Ach ĂŒbrigens: Ich habe soeben die Info bekommen, dass fĂŒr Mai eine Wiederveröffentlichung der Demo Tapes von Warning geplant ist.
Das ist dann DIE nachricht des tages!!!
Cromwell hat geschrieben:AuĂerdem sollten die Warning-Verehrer, die die Demos noch nicht kennen, mit ihrer Erwartungshaltung vorsichtig sein, da Warning in ihrer FrĂŒhphase etwas anders klangen als zu Albumzeiten.
Der Inu hat mal bei der Wichtelsampleraktion einen Demo-Song von Warning draufgepackt. Der klang in der Tat anders als die Full Length Scheiben - aber trotzdem von höchster QualitÀt
Holy Mighty Stormwitch hat geschrieben:Cromwell hat geschrieben:AuĂerdem sollten die Warning-Verehrer, die die Demos noch nicht kennen, mit ihrer Erwartungshaltung vorsichtig sein, da Warning in ihrer FrĂŒhphase etwas anders klangen als zu Albumzeiten.
Der Inu hat mal bei der Wichtelsampleraktion einen Demo-Song von Warning draufgepackt. Der klang in der Tat anders als die Full Length Scheiben - aber trotzdem von höchster QualitÀt.
Cromwell hat geschrieben:rummelgeist hat geschrieben:Holy Mighty Stormwitch hat geschrieben:rummelgeist hat geschrieben:vor allem ist der sound eben nicht hochpoliert und glatt, sondern eher an etwas modernere scheiben aus dem postrock/shoegaze/indie bereich angelehnt. das jedoch, wertet das ganze konzept der band nochmals. es ist natĂŒrlich nix fĂŒr ewig gestrige, die unter doom nur hochpolierte candlemass re-releases verstehen. in diesem falle gilt eben ein ganz anderes doom verstĂ€ndnis, das mehr auf atmosphĂ€re abzielt. das krasse gegenteil von epik. the inside room, not the blood-spattered battlefield.
hier sieht man doom eher so: doom=depression=zerbrechlichkeit. und das bildet sich im sound perfekt perfekt ab.
ach ich liebe die scheibe einfach so wie sie ist.
Das hast du sehr schön geschrieben. Spiegelt genau meine Meinung wider. Ein unglaublich intensives StĂŒck Musik, das mich einfach nicht mehr loslassen möchte. Ein Wahnsinnsteil. Ich genieĂe jede einzelne Sekunde... Mich fesselt die Scheibe so sehr, das ist echt heftig.
Ach ĂŒbrigens: Ich habe soeben die Info bekommen, dass fĂŒr Mai eine Wiederveröffentlichung der Demo Tapes von Warning geplant ist.
Das ist dann DIE nachricht des tages!!!
Falls die epische metallische Doomhexe die kommende Veröffentlichung von Svart Records meint, ist das schon eine ganze Weile die Nachricht des Tages.
AuĂerdem sollten die Warning-Verehrer, die die Demos noch nicht kennen, mit ihrer Erwartungshaltung vorsichtig sein, da Warning in ihrer FrĂŒhphase etwas anders klangen als zu Albumzeiten.
ZurĂŒck zu Heavy Metal Universe
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast