


UDO ist cool, egal was er macht.

Moderator: Loomis
Cthulhu hat geschrieben:Soviel ich weiß, ist die Reunion ja zu einem nicht geringen Anteil an Udo selbst gescheitert.
Siebi hat geschrieben:@Franko. Hast Du Mail/PM von mir bekommen oder bin ich auf der RIU "ignored list"?
Siebi hat geschrieben:Hm, komische Diskussion irgendwie. So schnell dreht sich der Wind? Gestern hui, heute pfui. Nein, das kann ich nicht gelten lassen. Einmal Udo, immer Udo! *megaschwere Lanze ab sofort bricht*
Udo ist Metal-Urgestein, ein Fels in der Brandung, da wird nicht gerüttelt und schon gar nicht geschüttelt. Wie Jeff Waters, Tom Gattis und einige andere muss ich meinen Udo mal verteidigen. Macht seit Ende der 60er harte Musik, hat sich nie irgendwie angepasst und mit der Band U.D.O. weltweiten Erfolg eingefahren, vielleicht nicht den von Accept, aber: er war da, Accept nicht. 13 Studioalben sind es ab Ende Mai, meine Hochachtung! Mir gefällt der Sound seit der "Mastercutor" nicht mehr in dem Maße, aber das Lebenswerk des kleinen Mannes mit der Reibeisensimme ist ein Markenzeichen Metal 'Made In Germany', da gibt es für mich nichts zu diskutieren, das ist Fakt, das ist UNS -den Mitgliedern der IG Metall- Udo, einer von uns! Der Mann genießt zurecht weltweites Ansehen und hat die Musik für mein Gefühl immer ehrlich handgemacht rübergebracht. Wo U.D.O. draufsteht, weiß man, was kommt, aktuell in modernerem Sound. Und: er war nie weg oder sprang auf jeden noch so hippen Trendzug auf. Warum also nochmals eine Reunion, wo man sich nach einigen Tagen wieder an die Gurgel geht? Zweimal (1993, 2005) nicht geklappt, warum jetzt?!?
Dass Accept mit neuem amerkanischen Sänger so dermaßen stark auf Weltklasseniveau zurückkommen, daraus kann man ihm doch keinen Strick drehen. Hätte er ein ähnlich klingendes Album mit exakt kopiertem Sound geschaffen, was wäre dann? Plagiatsvorwürfe? Womöglich noch mit Sneapscher Knöpfchenhand, da wär das Geschrei aber laut.
Werde mir die neue U.D.O., wie immer, treuherzig kaufen, kritisch hören und ins Regal stellen und sicherlich an dem ein oder anderen Abend hochleben lassen. Ein für mich integrer Künstler, den man nicht wie eine heisse Kartoffel fallen lässt. Hoffmann hin, Accept her. Für beide, Wolf und Udo, gilt beim Siebi:![]()
![]()
Siebi hat geschrieben:Hm, komische Diskussion irgendwie. So schnell dreht sich der Wind? Gestern hui, heute pfui. Nein, das kann ich nicht gelten lassen. Einmal Udo, immer Udo! *megaschwere Lanze ab sofort bricht*
Udo ist Metal-Urgestein, ein Fels in der Brandung, da wird nicht gerüttelt und schon gar nicht geschüttelt. Wie Jeff Waters, Tom Gattis und einige andere muss ich meinen Udo mal verteidigen. Macht seit Ende der 60er harte Musik, hat sich nie irgendwie angepasst und mit der Band U.D.O. weltweiten Erfolg eingefahren, vielleicht nicht den von Accept, aber: er war da, Accept nicht. 13 Studioalben sind es ab Ende Mai, meine Hochachtung! Mir gefällt der Sound seit der "Mastercutor" nicht mehr in dem Maße, aber das Lebenswerk des kleinen Mannes mit der Reibeisensimme ist ein Markenzeichen Metal 'Made In Germany', da gibt es für mich nichts zu diskutieren, das ist Fakt, das ist UNS -den Mitgliedern der IG Metall- Udo, einer von uns! Der Mann genießt zurecht weltweites Ansehen und hat die Musik für mein Gefühl immer ehrlich handgemacht rübergebracht. Wo U.D.O. draufsteht, weiß man, was kommt, aktuell in modernerem Sound. Und: er war nie weg oder sprang auf jeden noch so hippen Trendzug auf. Warum also nochmals eine Reunion, wo man sich nach einigen Tagen wieder an die Gurgel geht? Zweimal (1993, 2005) nicht geklappt, warum jetzt?!?
Dass Accept mit neuem amerkanischen Sänger so dermaßen stark auf Weltklasseniveau zurückkommen, daraus kann man ihm doch keinen Strick drehen. Hätte er ein ähnlich klingendes Album mit exakt kopiertem Sound geschaffen, was wäre dann? Plagiatsvorwürfe? Womöglich noch mit Sneapscher Knöpfchenhand, da wär das Geschrei aber laut.
Werde mir die neue U.D.O., wie immer, treuherzig kaufen, kritisch hören und ins Regal stellen und sicherlich an dem ein oder anderen Abend hochleben lassen. Ein für mich integrer Künstler, den man nicht wie eine heisse Kartoffel fallen lässt. Hoffmann hin, Accept her. Für beide, Wolf und Udo, gilt beim Siebi:![]()
![]()
Siebi hat geschrieben:Hm, komische Diskussion irgendwie. So schnell dreht sich der Wind? Gestern hui, heute pfui. Nein, das kann ich nicht gelten lassen. Einmal Udo, immer Udo! *megaschwere Lanze ab sofort bricht*
Udo ist Metal-Urgestein, ein Fels in der Brandung, da wird nicht gerüttelt und schon gar nicht geschüttelt. Wie Jeff Waters, Tom Gattis und einige andere muss ich meinen Udo mal verteidigen. Macht seit Ende der 60er harte Musik, hat sich nie irgendwie angepasst und mit der Band U.D.O. weltweiten Erfolg eingefahren, vielleicht nicht den von Accept, aber: er war da, Accept nicht. 13 Studioalben sind es ab Ende Mai, meine Hochachtung! Mir gefällt der Sound seit der "Mastercutor" nicht mehr in dem Maße, aber das Lebenswerk des kleinen Mannes mit der Reibeisensimme ist ein Markenzeichen Metal 'Made In Germany', da gibt es für mich nichts zu diskutieren, das ist Fakt, das ist UNS -den Mitgliedern der IG Metall- Udo, einer von uns! Der Mann genießt zurecht weltweites Ansehen und hat die Musik für mein Gefühl immer ehrlich handgemacht rübergebracht. Wo U.D.O. draufsteht, weiß man, was kommt, aktuell in modernerem Sound. Und: er war nie weg oder sprang auf jeden noch so hippen Trendzug auf. Warum also nochmals eine Reunion, wo man sich nach einigen Tagen wieder an die Gurgel geht? Zweimal (1993, 2005) nicht geklappt, warum jetzt?!?
Dass Accept mit neuem amerkanischen Sänger so dermaßen stark auf Weltklasseniveau zurückkommen, daraus kann man ihm doch keinen Strick drehen. Hätte er ein ähnlich klingendes Album mit exakt kopiertem Sound geschaffen, was wäre dann? Plagiatsvorwürfe? Womöglich noch mit Sneapscher Knöpfchenhand, da wär das Geschrei aber laut.
Werde mir die neue U.D.O., wie immer, treuherzig kaufen, kritisch hören und ins Regal stellen und sicherlich an dem ein oder anderen Abend hochleben lassen. Ein für mich integrer Künstler, den man nicht wie eine heisse Kartoffel fallen lässt. Hoffmann hin, Accept her. Für beide, Wolf und Udo, gilt beim Siebi:![]()
![]()
Zurück zu Heavy Metal Universe
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 9 Gäste