von Neudi » 23. Mai 2011, 15:48
Die Frage ist ja auch, warum wir das machen und aus welchem Hintergrund heraus. Die Motivation. Und die ist bei uns in der Tat "ehrenhaft", wenn ich das mal so nennen darf. Natürlich geht es auch bei Roxxcalibur nicht ohne kaufmännische Aspekt, aber auch erst seit den CDs und seit wir innerhalb einer Szene eine Band sind, die nachweislich CDs verkauft. Und das ist das Schöne daran: Das war uns völlig egal und kein Teil eines Plans. Als AC/DC Coverband die 48484848ste könnten wir auf dem Livesektor RICHTIG Geld verdienen. Oder als Metalcoverband mit Maiden, Metallica und Priest Repertoire. Savage Grace, Griffin und Manilla Road - mein Gott, das sind ewige Alltime-Faves, Bands von denen ich mit 15 oder 16 geträumt habe, sie auch nur ein mal Live zu sehen. All das ist die wahre Bezahlung für mich und nicht hier und da mal ein Gagenüberschuß oder Geld vom Label nach der Abrechnung.
Was uns allerdings extrem überrascht hat, das war so ein paar Wochen nach VÖ unserer ersten CD, war, daß es eben nicht die NWOBHM-Sammler und Fanatiker sind, die uns hören, kaufen und gutfinden. Für die meisten Metaller sind wir einfach keine Coverband. Viele kennen vielleicht zwei oder drei Stücke (aktuell evtl. die Songs von Tygers und Tokyo Blade), aber vom Hörempfinden sind wir nicht anders als die Bands mit eigenen Songs, die den Leuten gefallen. Und das war auch mein einziger, sagen wir mal "kommerzieller" Gedankengang im Vorfeld. Für die einen sind es NWOBHM-Klassiker, für die Meisten aber einfach nur gute (darf ich ja schreiben, da wir uns damit ja nicht selbst loben) Oldschool-Songs, wie man sie heute kaum noch schreiben kann. In diesem Forum kann man über uns als Coverband sprechen, weil hier einfach Insider am Werke sind, aber in der allgemeinen Metalwelt sind wir erst dann eine Coverband, wenn man das Booklet aufmerksam gelesen hat. Und das finde ich eine tolle Sache.
Ich behaupte jetzt mal was arschlochmäßiges: Wenn ich meine Sammlung durchgehen würde, könnte ich genug gute völlig unbekannte Songs finden und behaupten, wir hätten sie geschrieben. Das würde kein Metal Hammer dieser Welt merken und 95% der Fans auch nicht... Nur auf dem KIT sollten wir dann besser nicht spielen:)
Ich habe es in Interviews ja schon oft gesagt und werde es beim kommenden Interviewmarathon wieder tun: Ich sehe Roxxcalibur (von der Szene KIT/HOA mal abgesehen) als eine Band im Sinne von Manfred Mann´s Earth Band oder Vanilla Fudge, nur eben im Metal. Schaut bei diesen Bands mal auf die Credits...dann wisst ihr was ich meine! Ab (ich glaube) Solar Fire hat Herr Mann und seine erdige Band nix mehr geschrieben. Sie haben sich B-Songs von Bruce Springsteen oder Bob Dylan rausgesucht und haben sie in ihrem Stil gespielt. Ich habe noch nie gehört, daß jemand gesagt hat: Die höre ich nicht, weil sie externe Songwriter (und so würde ich das bei uns auch nennen) haben. Es gibt auch noch die Fuzztones - die covern unbekannte 60s-Garagensingles. In der Szene (Rockabilly, Psychobilly) sind die trotzdem eine der größten und erfolgreichsten Bands. Und warum auch nicht? Die Originale sind unbekannt und kaum einer kennt sie...
"If you want to be a fucker, zieh die Oma durch de Acker"