Arch/Matheos: Winter Ethereal

Hard Rock, Prog Rock, Art Rock, Progressive Metal ...

Re: Arch/Matheos: Sympathetic Resonance

Beitragvon Oliver/Keep-It-True » 11. Juli 2011, 21:08

Cromwell hat geschrieben:Ist schon ganz gut, aber die Wellen, die ihr schlagt, schwappen langsam über die Hafenmauer von Cap Hype. Die Riffs in den "härteren" Passagen sind nun wirklich nichts, was mir die Socken umkrempelt und das Solo wurde in seiner grundlegenden Art zwischen Eupen und Görlitz auch schon des öfteren gehört.


Das sind 5 Minuten eines 14 Minutensongs....wenn du die Scheibe komplett mindestens f+nf mal gehört hast wirdst du die Euphorie teilen...
"Valor pleases you, Crom...so grant me one request. Grant me revenge! And if you do not listen, then to HELL with you!"
Bild
Benutzeravatar
Oliver/Keep-It-True
Barbar
 
 
Beiträge: 17627
Registriert: 8. Januar 2004, 15:01
Wohnort: Biebelried


Re: Arch/Matheos: Sympathetic Resonance

Beitragvon rapanzel » 11. Juli 2011, 21:13

Oliver/Keep-It-True hat geschrieben:Das sind 5 Minuten eines 14 Minutensongs....wenn du die Scheibe komplett mindestens f+nf mal gehört hast wirdst du die Euphorie teilen...

2 Songs, mehr brauch es nicht um einem Tränen vor Freude in die Augen zu treiben!
An obscene invention of twisted minds:

Bild
Benutzeravatar
rapanzel
Full Moon Fistbanger
 
 
Beiträge: 20907
Registriert: 9. April 2008, 11:07
Wohnort: Herborn


Re: Arch/Matheos: Sympathetic Resonance

Beitragvon Sgt. Kuntz » 11. Juli 2011, 21:34

Der Ausschnitt Ist schon mal besser als gedacht, haut mich aber auch nicht um. Mal entspannt abwarten.
Muss rispettieren die andere Kollega!
Benutzeravatar
Sgt. Kuntz
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8386
Registriert: 7. Dezember 2008, 12:46
Wohnort: Bayern


Re: Arch/Matheos: Sympathetic Resonance

Beitragvon Fire Down Under » 11. Juli 2011, 21:37

Wahnsinn, der singt ja noch genauso wie vor 25 Jahren, mit etwas mehr Wumms dahinter vielleicht. Der Rest des Stücks reißt mich (noch?) nicht mit, wenn ich den "modernen" Gitarrensound schon höre... -.-

Ansonsten halte ich's mit dem Kuntz: mal abwarten. :smile2:
:ahasoso:

Rumpelkammer

Pommes und Katzen.
Benutzeravatar
Fire Down Under
Rumpel-Pirat
 
 
Beiträge: 16719
Registriert: 20. Mai 2010, 20:42
Wohnort: München


Re: Arch/Matheos: Sympathetic Resonance

Beitragvon johnarch » 11. Juli 2011, 21:40

Fire Down Under hat geschrieben:Wahnsinn, der singt ja noch genauso wie vor 25 Jahren, mit etwas mehr Wumms dahinter vielleicht. Der Rest des Stücks reißt mich (noch?) nicht mit, wenn ich den "modernen" Gitarrensound schon höre... -.-

Ansonsten halte ich's mit dem Kuntz: mal abwarten. :smile2:

Ist natürlich kein Rumpel-Metal-Gitarrensound....
Benutzeravatar
johnarch
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2231
Registriert: 24. Februar 2008, 13:57


Re: Arch/Matheos: Sympathetic Resonance

Beitragvon Prof » 11. Juli 2011, 21:43

Der zeitgemässe, kompakte Sound und die recht aggressive Ausrichtung des (krass editierten) Tracks überraschen mich ein wenig. Was Stimmkünstler Arch da aber nach so vielen Jahren für 'ne Leistung hinlegt, verschlägt einem wieder völlig die Sprache.
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Re: Arch/Matheos: Sympathetic Resonance

Beitragvon Fire Down Under » 11. Juli 2011, 21:44

johnarch hat geschrieben:
Fire Down Under hat geschrieben:Wahnsinn, der singt ja noch genauso wie vor 25 Jahren, mit etwas mehr Wumms dahinter vielleicht. Der Rest des Stücks reißt mich (noch?) nicht mit, wenn ich den "modernen" Gitarrensound schon höre... -.-

Ansonsten halte ich's mit dem Kuntz: mal abwarten. :smile2:

Ist natürlich kein Rumpel-Metal-Gitarrensound....

Klar, aber etwas wärmer hätte das ganze schon ausfallen dürfen...
:ahasoso:

Rumpelkammer

Pommes und Katzen.
Benutzeravatar
Fire Down Under
Rumpel-Pirat
 
 
Beiträge: 16719
Registriert: 20. Mai 2010, 20:42
Wohnort: München


Re: Arch/Matheos: Sympathetic Resonance

Beitragvon johnarch » 11. Juli 2011, 21:59

Fire Down Under hat geschrieben:
johnarch hat geschrieben:
Fire Down Under hat geschrieben:Wahnsinn, der singt ja noch genauso wie vor 25 Jahren, mit etwas mehr Wumms dahinter vielleicht. Der Rest des Stücks reißt mich (noch?) nicht mit, wenn ich den "modernen" Gitarrensound schon höre... -.-

Ansonsten halte ich's mit dem Kuntz: mal abwarten. :smile2:

Ist natürlich kein Rumpel-Metal-Gitarrensound....

Klar, aber etwas wärmer hätte das ganze schon ausfallen dürfen...

Über all dem thront halt der übermächtige Gesang. Finde den Sound aber auch eher zeitgemäß und das überrascht mich wenig, da ich keine Kopie von FW zwischen ´82 und ´86 erwartet habe. Trotzdem ist es meiner Meinung nach nicht sooo weit entfernt.
So, nun aber genug...nach fünf Minuten eines Albums kann und will ich nicht darüber diskutieren, also bitte alles ignorieren!
Benutzeravatar
johnarch
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2231
Registriert: 24. Februar 2008, 13:57


Re: Arch/Matheos: Sympathetic Resonance

Beitragvon Hades » 11. Juli 2011, 22:15

Cromwell hat geschrieben:Ist schon ganz gut, aber die Wellen, die ihr schlagt, schwappen langsam über die Hafenmauer von Cap Hype. Die Riffs in den "härteren" Passagen sind nun wirklich nichts, was mir die Socken umkrempelt und das Solo wurde in seiner grundlegenden Art zwischen Eupen und Görlitz auch schon des öfteren gehört.


Yep, ist halt neuere Fates Warning meets John Arch. Mit Sicherheit gut bis sehr gut, aber ob das jetzt wirklich mein Album 2011 wird, das über allen anderen thront, glaube ich nicht.

Aber natürlich freue ich mich trotzdem auf das Werk, kann aber auch ganz entspannt bis zur VÖ abwarten.
Benutzeravatar
Hades
Metalizer
 
 
Beiträge: 7009
Registriert: 16. Januar 2008, 02:19
Wohnort: Württemberg


Re: Arch/Matheos: Sympathetic Resonance

Beitragvon KuttenBjuf » 11. Juli 2011, 22:21

Fire Down Under hat geschrieben:Der Rest des Stücks reißt mich (noch?) nicht mit, wenn ich den "modernen" Gitarrensound schon höre... -.-

Sehe ich genauso, diese Art Gitarrensound mag ich eigentlich so gar nicht. Der Gesang ist natürlich göttlich. Ich warte mal das ganze Album ab.
Benutzeravatar
KuttenBjuf
Teilzeit-Konzertbesucher
 
 
Beiträge: 3774
Registriert: 6. Juni 2005, 03:04


Re: Arch/Matheos: Sympathetic Resonance

Beitragvon Michael@SacredMetal » 11. Juli 2011, 22:33

Glaubt mir, da ist nix aufgesetzt modern oder lärmig. Hier stimmt einfach alles. Find ich sogar noch stärker als die EP.
For all the words unspoken, for all the deeds undone,
for all our shattered dreams, for all the songs unsung,
for all the lines unwritten and all our broken hearts,
for all our wounds still bleeding and all our kingdoms come.
Benutzeravatar
Michael@SacredMetal
M e r c y f u l F a t e
 
 
Beiträge: 12512
Registriert: 6. Januar 2004, 16:45
Wohnort: Osnabrueck


Re: Arch/Matheos: Sympathetic Resonance

Beitragvon Ulle » 11. Juli 2011, 22:52

Klar, die Produktion ist ultra zeitgemäß, das Riffing orientiert sich ausschließlich an ganz neuem Kram und "stakkatoed" vor sich hin, die Drums sind sicherlich alles andere als durchweg echt, der Gitarrensound wäre sogar mir persönlich zu modern.
Ändert aber alles nix daran, dass <3
Benutzeravatar
Ulle
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13474
Registriert: 6. Januar 2004, 21:37


Re: Arch/Matheos: Sympathetic Resonance

Beitragvon Dr. Best » 11. Juli 2011, 23:31

Ulle hat geschrieben:Klar, die Produktion ist ultra zeitgemäß, das Riffing orientiert sich ausschließlich an ganz neuem Kram und "stakkatoed" vor sich hin, die Drums sind sicherlich alles andere als durchweg echt, der Gitarrensound wäre sogar mir persönlich zu modern.
Ändert aber alles nix daran, dass <3

Ist "Stakkatoen" nicht eigentlich auch schon wieder 10 Jahre alt? Und wäre es damit nicht eigentlich längst schon fast wieder selbst Old-School, altbacken und überholt für sich genommen? Oder ist das wie bei den Malern, da ist die "Moderne" auch teilweise 60 Jahre alt. Aber dann wären die Beatles noch immer New Metal. Ich bin verwirrt, liegt sicher am vielen Lernen...
- The sound was so big I swear it created a new fjord behind us. -
Benutzeravatar
Dr. Best
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 4514
Registriert: 28. April 2009, 11:41
Wohnort: Brig


Re: Arch/Matheos: Sympathetic Resonance

Beitragvon Oliver/Keep-It-True » 12. Juli 2011, 07:24

Ich finde den Sound super. Wartet mal ab, bis ihr das laut auf der heimischen Anlage hören könnt..oder im Auto. Natürlich ist das keine ATG Kopie, das ist auch gar nicht möglich und würde ich auch gar nicht wollen, denn das wäre nur was aufgewärmtes gewesen. Wichtig ist vor allem, dass das Feeling dasselbe ist. Die Scheibe hat so viele Facetten, die dieser 5 Minuten Schnipsel nicht mal andeutungsweise vermitteln kann. Und wer das Riffing nicht mag, der müsste auch schon Perfect Symmetry scheisse finden. Ich finde allerdings, dass die AM Scheibe nichts nit den letzten beiden FW mehr zu tun hat. Es gibt keine Keyboards, keine Drum Loops oder ähnliches. Einfach harter Prog METAL.
"Valor pleases you, Crom...so grant me one request. Grant me revenge! And if you do not listen, then to HELL with you!"
Bild
Benutzeravatar
Oliver/Keep-It-True
Barbar
 
 
Beiträge: 17627
Registriert: 8. Januar 2004, 15:01
Wohnort: Biebelried


Re: Arch/Matheos: Sympathetic Resonance

Beitragvon Ulle » 12. Juli 2011, 07:53

Wie gesagt, mir gefällt es super, aber mich würde es nicht wundern, wenn viele nix damit anfangen lönnten. Ist jetzt natürlich unmöglich, von einem Part auf andere zu schließen, aber an Perfect Symmetry erinnert mich zumindest hier vom Riffing nix - ist ja aber auch gut so.
Und sicher, "stakkatoen" ist fast schon wieder überholt und aus den 90ern. Da ich irgendwie den Eindruck habe, dass hier alles was nach 1989 rauskam modern ist, habe ich mich eben angepasst :lol:
Benutzeravatar
Ulle
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13474
Registriert: 6. Januar 2004, 21:37


VorherigeNächste

Zurück zu Hard Rock Heaven / Prog The World

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste